Tandberg Data ist neuer ELO Technologiepartner
(openPR) ELO Digital Office schließt strategische Partnerschaft mit Tandberg Data:
Stuttgart, 4. Oktober 2011 – ELO Digital Office hat im September 2011 eine strategische Partnerschaft mit Tandberg Data geschlossen. Damit erweitert der Stuttgarter Hersteller von Dokumenten-Management- (DMS) bzw. Enterprise-Content-Management (ECM)-Software sein Netzwerk an hochkarätigen Technologiepartnern. Ziel ist eine noch intensivere Zusammenarbeit mit dem Anbieter von Lösungen zur Datensicherung. Bereits im Juli hatte ELO dessen neue Backup-Produkte RDX und RDX WORM zertifiziert. Im Herbst sind die ersten gemeinsamen Veranstaltungen geplant.
Wenn sich IT-Anbieter und -Hersteller eng abstimmen und gegenseitig in ihrem Produktspektrum ergänzen, profitieren üblicherweise die Kunden. Dies war auch für Tandberg der Hauptgrund, sich zertifizieren zu lassen. So erklärt der Tandberg Sales Director CEE Andreas Hellriegel: „Mit der Zertifizierung durch ELO stellen wir sicher, dass unsere Data RDX WORM-Lösung einwandfrei und reibungslos mit ELOs DMS-Software arbeitet, so dass sich ein sinnvolles Zusammenspiel ergibt. Die Kunden können den DMS-Workflow innerhalb ihres Unternehmens problemlos umsetzen und sich auf die Funktionalität der Soft- und Hardware-Komponenten verlassen.“
Im Herbst begleitet Tandberg Data die ELOoffice-Roadshow durch sechs deutsche Städte. Im Gegenzug ist ELO am 20. Oktober bei der Tandberg TechNight in Meerbusch mit von der Partie. Alle Informationen zur ELOoffice-Roadshow finden sich auf http://www.eloweb.eu/wcm/de/events/elo-veranstaltungen/elooffice-roadshow.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Pressekontakt
Laura Rozic
Unternehmenskommunikation
ELO Digital Office GmbH
Heilbronner Straße150
D-70191 Stuttgart
Telefon +49 711 806089-16
Telefax +49 711 806089-19
E-Mail:

Internet:
www.elo.com
Sabina Merk
pressebüro merk
Sadelerstraße 2
80638 München
Telefon +49 89 179997-22
Telefax +49 89 179997-23
Mobil: +49 171 79 24 566
E-Mail:

Internet:
www.pr-merk.com
Über das Unternehmen
ELO Digital Office GmbH
ELO Digital Office entwickelt und vertreibt leistungsfähige Software für elektronisches Dokumentenmanagement, digitale Archivierung und Workflow-Management und deckt das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Die ELO®-Produktpalette besteht aus den drei Linien ELOoffice, der DMS-Einstiegslösung, der modularen Client-/Server-Lösung für den Mittelstand ELOprofessional sowie der plattformunabhängigen, hochskalierbaren und mandantenfähigen High-End-Lösung ELOenterprise mit besonderen Stärken im Rechenzentrums- und Portaleinsatz. Die Systeme sind untereinander voll kompatibel, Datenaustausch und Upgrade sind jederzeit möglich.
Das Unternehmen wurde 1998 mit Sitz in Stuttgart als eigenständige Einheit aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz ausgegliedert und ist mittlerweile mit Niederlassungen in Europa, Asien und Australien international aufgestellt. Über das dichte Netzwerk von Systempartnern werden weltweit mehr als 450.000 Arbeitsplätze betreut. Zudem pflegt ELO zahlreiche Technologie-Partnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern wie Fujitsu, Hewlett-Packard, Kodak, Kyocera, Microsoft sowie Sun Microsystems.
Einsatz finden die ELO-Produkte in Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe wie z. B. Airbus, Alstom, EADS, EnBW, HSG Zander sowie diversen Landes- und Bundesbehörden. Weitere Informationen unter: www.elo.com.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Tandberg Data ist neuer ELO Technologiepartner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.