openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreicher Start des ICPE 2011 in Graz

30.09.201109:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Erfolgreicher Start des ICPE 2011 in Graz
Johannes Khinast (TUG, RCPE), Irmtraud Fischer (KFU), Harald Kainz (TUG), Thomas Klein (RCPE), Andreas Zimmer (KFU) (c) Moser
Johannes Khinast (TUG, RCPE), Irmtraud Fischer (KFU), Harald Kainz (TUG), Thomas Klein (RCPE), Andreas Zimmer (KFU) (c) Moser

(openPR) Am Donnerstag, 29. September 2011, startete der vom RCPE mit der TU Graz veranstaltete „5th International Congress on Pharmaceutical Engineering“ (ICPE).

Der 2007 ins Leben gerufene, vom Research Center Pharmaceutical Engineering (RCPE) und der TU Graz veranstaltete ICPE ist mittlerweile einer der wichtigsten internationalen Kongresse im Feld der Pharmazeutischen Technologien und widmet sich vom 29. bis 30. September 2011 der Präsentation neuester Errungenschaften der Branche ebenso wie dem direkten wissenschaftlichen Meinungsaustausch aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer: www.icpe-graz.org



„Schon die ‚Opening Session’ hat bewiesen, dass der ICPE der Treffpunkt der internationalen Community geworden ist. Es ist schön, Kolleginnen und Kollegen aus 19 Ländern in Graz begrüßen zu können“, freut sich der Initiator des Kongresses, Gründer und Geschäftsführer des RCPE, Prof. Dr. Johannes Khinast, über den gelungenen Start.

ICPE: 5th International Congress on Pharmaceutical Engineering

Folgende Themenfelder werden vom 29. bis 30.9. 2011 an der TU Graz im Gebäude der „Neuen Chemie“ behandelt:

• Neueste Entwicklungen in der Pharmalandschaft
• Personalisierte Medizin
• Produktion von „next-generation-“ und „High-tech-Medikamenten“
• Pharmazeutische Materialwissenschaften inkl. Nanotechnologie
• Quality-by-Design
• Moderne Methoden der Prozessüberwachung und Qualitätssicherung

Die knapp 200 TeilnehmerInnen kommen aus 19 Ländern (Australien, Deutschland, Belgien, Österreich, USA, UK, Türkei, Indien, Iran, Schweiz, Italien, Tschechische Republik, Bosnien und Herzegovina, Niederlande, Polen, Serbien, Portugal, Slowenien, Ukraine), 36% davon stammen aus dem Ausland (23% aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland). Die führenden MedikamentenentwicklerInnen, ForscherInnen, RepräsentantInnen von Herstellerfirmen und BehördenvertreterInnen aus aller Welt sind nach Graz gekommen, um an den Vorträgen mit anschließender Diskussion teilzunehmen, sich im Rahmen der Poster Sessions zu informieren und nicht zuletzt im Rahmen der vielen informellen Kontakte während der zwei Tage das eine oder andere Projekt zu sondieren oder auf den Weg zu bringen.

Die Themen und Keynotes des ICPE 2011

Prof. Dr. Richard D. Braatz
Edwin R. Gilliland Professor of Chemical Engineering
Department of Chemical Engineering
Massachusetts Institute of Technology / MIT
Key Note Lecture ICPE: Advances in Pharmaceutical Crystallization: Control of Polymorphic Identity, Shape, and Size Distribution

Prof. Dr. Marianthi Ierapetritou (NAWI Graz lecture)
Professor
Department of Chemical and Biochemical Engineering
Rutgers – The State University of New Jersey
Key Note Lecture ICPE: Dynamic flowsheet simulation of integrated continuous pharmaceutical manufacturing

Dr. Hanns-Christian Mahler
Head of Pharmaceutical & Device Development,
F. Hoffmann-La Roche AG, Basel
Key Note Lecture ICPE: Challenges in antibody formulation and product manufacturing

Satish K. Singh, Ph.D.
Research Fellow
Pfizer Inc.
Key Note Lecture ICPE: Protein Aggregation in the Frozen State. Impact of Processing and Storage Conditions and the Nature of Aggregates Formed

Huiquan Wu, Ph.D.
Chemical Engineer
FDA
Key Note Lecture ICPE: Integrated Pharmaceutical Engineering Approach for Quality-by-Design (QbD) and Process Analytical Technology (PAT) Implementation

Weitere Infos zum Kongress online unter:
http://www.icpe-graz.org/kongress_en_ICPE/conference/Downloads.php
(Schluss)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574978
 2033

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreicher Start des ICPE 2011 in Graz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RCPE GmbH

Bild: Partnerschaft von Takeda, RCPE, InSilicoTrials und der Karl-Franzens-Universität GrazBild: Partnerschaft von Takeda, RCPE, InSilicoTrials und der Karl-Franzens-Universität Graz
Partnerschaft von Takeda, RCPE, InSilicoTrials und der Karl-Franzens-Universität Graz
_Das gemeinsame Forschungsprojekt soll das wissenschaftliche Verständnis biopharmazeutischer Produktionsprozesse erhöhen und bestehende sowie zukünftige Abläufe noch effizienter gestalten._ Graz, Mailand, Wien – Biopharmazeutika sind komplexe Arzneimittel. Während chemisch-synthetische Wirkstoffe aus einigen hundert Atomen bestehen, sind es bei biopharmazeutisch hergestellten oft mehrere tausend. Dank technologischer Fortschritte der letzten 10 Jahre konnten revolutionäre Medikamente für schwere und lebensbedrohliche Erkrankungen wie Krebs o…
Bild: RCPE gewinnt Großauftrag von Bosch Packaging TechnologyBild: RCPE gewinnt Großauftrag von Bosch Packaging Technology
RCPE gewinnt Großauftrag von Bosch Packaging Technology
Mit dem Zuschlag für eine mehrjährige F&E-Kooperation mit der Firma Bosch Packaging Technology konnte das Grazer Forschungsunternehmen RCPE (Research Center Pharmaceutical Engineering), das als K1-Kompetenzentrum Spitzenforschung im Bereich der Prozess- und Produktoptimierung für die Pharmaindustrie betreibt und über 100 MitarbeiterInnen beschäftigt, seinen bislang größten, frei finanzierten Auftrag gewinnen. Das Ziel der Kooperation ist die Erforschung von neuen kontinuierlichen Fertigungsmethoden. Dadurch können Medikamente noch sicherer, s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissensmanagement im Unternehmen - was Praktiker raten
Wissensmanagement im Unternehmen - was Praktiker raten
… oder Siemens ihre Business Cases vor. Sie erläutern, wie die genannten Technologien nutzen- und gewinnbringend eingesetzt werden können. "Die TRIPLE-I zeigt, wie erfolgreicher Wissenstransfer zwischen Kompetenzträgern in der Realität aussehen muss – ganz nach unserem Motto ‚Industry meets Science’", erklärt Alexander Stocker, verantwortlicher Organisator …
Bild: TRIPLE-I 2008 durchleuchtet Trends wie Web 2.0 in Unternehmen - Business Cases gibt es im PraxisforumBild: TRIPLE-I 2008 durchleuchtet Trends wie Web 2.0 in Unternehmen - Business Cases gibt es im Praxisforum
TRIPLE-I 2008 durchleuchtet Trends wie Web 2.0 in Unternehmen - Business Cases gibt es im Praxisforum
… oder Siemens ihre Business Cases vor. Sie erläutern, wie die genannten Technologien nutzen- und gewinnbringend eingesetzt werden können. „Die TRIPLE-I zeigt, wie erfolgreicher Wissenstransfer zwischen Kompetenzträgern in der Realität aussehen muss – ganz nach unserem Motto ‚Industry meets Science’“, erklärt Alexander Stocker, verantwortlicher Organisator …
Bild: Graz als Hotspot der Pharmaindustrie: 200 Teilnehmer bei der ICPE in GrazBild: Graz als Hotspot der Pharmaindustrie: 200 Teilnehmer bei der ICPE in Graz
Graz als Hotspot der Pharmaindustrie: 200 Teilnehmer bei der ICPE in Graz
Beim International Congress on Pharmaceutical Engineering (ICPE) diskutieren 200 Teilnehmer aus 17 Nationen über aktuelle Trends in der Pharmabranche. Der gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Partikeltechnik der TU Graz veranstaltete Kongress findet vom 16.-17.06.2014 in der Alten Technik in Graz statt. Der Kongress, der erstmalig 2007 durchgeführt …
Bild: vion: Start-up mit hohem AusbildungsanspruchBild: vion: Start-up mit hohem Ausbildungsanspruch
vion: Start-up mit hohem Ausbildungsanspruch
Das Finanzdienstleistungsunternehmen vion mit Sitz in Graz hat sich einem hohen Anspruch verschrieben: Nämlich die besten Vermögensberater aus- und weiterzubilden. Das Start-up Unternehmen sorgt für die passenden Bedingungen, die nötig sind, um den Beruf als selbständiger Vermögensberater bestmöglich auszuüben. „Nur mit Qualität kann man erfolgreich …
Bild: Nuki beim SmartHome Deutschland Award 17 ausgezeichnetBild: Nuki beim SmartHome Deutschland Award 17 ausgezeichnet
Nuki beim SmartHome Deutschland Award 17 ausgezeichnet
Das elektronische Türschloss der Zukunft wird in der Kategorie „Bestes SmartHome Start-Up“ mit Silber prämiert Graz, im Juni 2017 – Unter dem Motto „Von den Besten lernen“ wurde Nuki vom Bundesverband SmartHome Initiative Deutschland e.V. als zweitbestes Unternehmen in der Kategorie „Bestes SmartHome Start-Up 2017“ ausgezeichnet. Das österreichische …
Bild: Millionenförderung für Leadprojekte der TU Graz aus universitätseignen MittelnBild: Millionenförderung für Leadprojekte der TU Graz aus universitätseignen Mitteln
Millionenförderung für Leadprojekte der TU Graz aus universitätseignen Mitteln
… Projekte der Grundlagenforschung werden herausragende Spitzenforschungsbereiche weiterentwickelt und die wissenschaftliche Profilbildung der TU Graz gestärkt. In einem zweiten Call seit Start dieser TU Graz-Förderinitiative wurden jetzt die Leadprojekte 2018 ausgewählt. Das Projekt „Mechanics, Modeling and Simulation of Aortic Dissection“ startet mit …
Bild: Auf neuen Wegen: der erste burgerme-Store der Stadt Graz setzt bei der Auslieferung auf E-BikesBild: Auf neuen Wegen: der erste burgerme-Store der Stadt Graz setzt bei der Auslieferung auf E-Bikes
Auf neuen Wegen: der erste burgerme-Store der Stadt Graz setzt bei der Auslieferung auf E-Bikes
Der Start des ersten burgerme-Stores in der österreichischen Großstadt Graz steht vor der Tür. Hierbei überrascht das Franchiseunternehmen mit einer umweltschonenden Neuerung: Ein Großteil der Auslieferung wird durch Elektrofahrräder erfolgen. München. Nach dem Erfolg der zwei burgerme-Stores in Wien eröffnet nun auch in der österreichischen Studentenstadt …
Bild: Startschuss für CC FLOWBild: Startschuss für CC FLOW
Startschuss für CC FLOW
Nach erfolgreicher Bewilligung des Antrages auf Fördermittel beginnt das Grazer K1-Kompetenzzentrum RCPE GmbH, im Eigentum der TU Graz (65%), der Karl-Franzens-Universität Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%), mit der Forschung im Rahmen des K-Projektes CC FLOW. Mit dem COMET-Forschungsprogramm fördert die Forschungsförderungsgesellschaft …
Bild: Reichert Immobilien: Ihr Schlüssel zum erfolgreichen ImmobilienverkaufBild: Reichert Immobilien: Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Immobilienverkauf
Reichert Immobilien: Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Immobilienverkauf
Ein erfolgreicher Immobilienverkauf erfordert präzise Planung und Umsetzung. Reichert Immobilien ist Ihr Partner für Verkäufe in Graz, Leibnitz und der Steiermark. Bevor Sie Ihre Immobilie zum optimalen Wert verkaufen können, sollten Sie zunächst den wahren Wert Ihrer Immobilie bestimmen. Eine professionelle Bewertung durch einen Immobilienmakler …
Bild: Neun der zehn größten Pharma-Unternehmen weltweit kooperieren mit dem RCPEBild: Neun der zehn größten Pharma-Unternehmen weltweit kooperieren mit dem RCPE
Neun der zehn größten Pharma-Unternehmen weltweit kooperieren mit dem RCPE
Das vor drei Jahren gestartete Grazer Research Center Pharmaceutical Engineering (RCPE) entwickelt sich zum internationalen Hotspot. Von 29. bis 30. September 2011 veranstaltet das RCPE mit der TU Graz den „5th International Congress on Pharmaceutical Engineering“. Mit den neun großen „Big Pharma“-Unternehmen (Pfizer, Roche, Novartis, GlaxoSmithKline, …
Sie lesen gerade: Erfolgreicher Start des ICPE 2011 in Graz