openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sauberer Strom für E-Mobile: naturstrom mit neuer Ladesäule in Düsseltal

27.09.201117:25 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Sauberer Strom für E-Mobile: naturstrom mit neuer Ladesäule in Düsseltal
Logo naturstrom
Logo naturstrom

(openPR) Düsseldorf, 28. September 2011. Der Düsseldorfer Ökostromanbieter naturstrom eröffnete heute am Firmensitz in Düsseltal eine E-Ladesäule. An der weißen Stromzapfstelle, die selbstverständlich hundert Prozent naturstrom aus Erneuerbaren Energien liefert, wird nicht nur das unternehmenseigene Elektroauto aufgeladen. Da die Ladesäule in das europaweite Stromtankstellensystem Park & Charge eingebunden ist, steht sie allen Teilnehmern des Systems offen.



naturstrom-Vorstand Oliver Hummel sieht in der Verbindung von Erneuerbaren Energien und Elektromobilität große Chancen. „Nur mit grünem Strom leistet E-Mobilität einen echten Beitrag zum Klimaschutz“, erklärte er im Rahmen der Ladesäuleneröffnung. „Denn wer sein Elektrofahrzeug mit Kohle- und Atomstrom betankt, verlagert die Emissionen lediglich vom Straßenverkehr zu den Kraftwerksschloten.“ Zum Vergleich: Lädt ein E-Mobil den deutschen Durchschnittsstrommix, liegt sein Ausstoß mit durchschnittlich knapp über 100 Gramm CO2-Äquivalenten pro Kilometer kaum unter dem Niveau eines vergleichbaren Verbrennungsmotors. Mit Strom aus Erneuerbaren Energien fährt das gleiche Fahrzeug hingegen nahezu CO2-frei.

Eine Ladesäule von Park & Charge ist für naturstrom nur folgerichtig, schließlich ist der Düsseldorfer Ökostrompionier Partner des Bundesverbands Solare Mobilität e.V., der das Stromtankstellensystem initiiert und mit aufgebaut hat. „Park & Charge ist eine echte Graswurzelbewegung“, erläutert naturstrom-Vorstand Oliver Hummel. „Jeder kann sich beteiligen und eine Ladestation installieren lassen.“ Durch das Engagement vieler kleiner Partner entsteht so ein dichtes Versorgungsnetz. Auch deswegen passen naturstrom und Park & Charge gut zusammen: Bürgerschaftliches und mittelständisches Engagement stehen im Vordergrund, wenn es um Lösungen für die aktuellen Energie- und Mobilitätsfragen geht. „Effektive und tragfähige Strukturen aufzubauen ist auch ohne die großen Konzerne möglich“, kommentiert Hummel. „Das gilt für die E-Mobilität genauso wie für eine regenerative Stromversorgung.“

Hauptgast an der neuen Ladesäule wird der Mitsubishi i-Miev von naturstrom sein, das erste in Großserie produzierte Elektroauto auf dem deutschen Markt. Seit zwei Monaten nutzen die naturstrom-Mitarbeiter den kleinen Stadtflitzer im Düsseldorfer Großstadtverkehr – mit bislang positiven Erfahrungen. Mittel- bis langfristig sieht Oliver Hummel weitere Vorteile der E-Mobilität: „Perspektivisch können Halter von E-Fahrzeugen tagsüber Strom zurück ins Netz einspeisen. Das kann sinnvoll sein, wenn das Auto mehrere Stunden nicht bewegt wird und gleichzeitig viel Strom benötigt wird. Nachts, wenn der Wind bläst, dienen E-Mobile dann als Stromspeicher. Sie können zukünftig ein wichtiger Baustein in einem flexiblen und intelligenten Energiesystem sein.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574160
 1006

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sauberer Strom für E-Mobile: naturstrom mit neuer Ladesäule in Düsseltal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naturstrom

Bild: Mehr Sonnenstrom für MerkelBild: Mehr Sonnenstrom für Merkel
Mehr Sonnenstrom für Merkel
11.09.2017: Drei Jahre in Folge wurden die Zubauziele für Photovoltaik deutlich verfehlt. Dass die Meldedaten der Bundesnetzagentur nun auf bessere Zeiten hindeuten, dazu trägt auch das Bundeskanzleramt sein Scherflein bei. Und zwar nicht über Gesetze – sondern ganz praktisch. Denn die Photovoltaik-Anlage auf den Flachdächern des Gebäudekomplexes wurde im Zuge einer Sanierung grundlegend erneuert und vergrößert. „Durch die Verwendung moderner, leistungsstärkerer Module und durch Optimierungen im Aufbau haben wir die Leistung der Anlage deutl…
Bild: Ökostrom-Pionier seit 10 Jahren in ForchheimBild: Ökostrom-Pionier seit 10 Jahren in Forchheim
Ökostrom-Pionier seit 10 Jahren in Forchheim
Forchheim, 28. März 2014. Mit einem kleinen Empfang sowie einem Tag der offenen Tür begehen die NATURSTROM AG und ihre Hauptgesellschafterin eco eco AG heute ihr Jubiläum am Standort Forchheim. Mit einem Mitarbeiter vor 10 Jahren gestartet, sind dort mittlerweile 50 Beschäftigte tätig. Weitere Einstellungen sind geplant. Die NATURSTROM AG wurde 1998 gegründet, die eco eco AG einige Monate später, beide Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf. 1999 beteiligte sich die eco eco AG, die sich mit Consulting, Business Services und Venture Capital für e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundgrünen Strom an der Straßenlaterne ladenBild: Grundgrünen Strom an der Straßenlaterne laden
Grundgrünen Strom an der Straßenlaterne laden
… „Für das elektrische Fahren gilt außerdem das Gleiche wie zuhause: Jeder sollte seinen Stromanbieter und Tarif frei wählen können. An einer konventionellen Ladesäule ist das unmöglich.“ „Wie das Mobiltelefon revolutioniert der mobile Zähler im intelligenten Ladekabel Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge“, beschreibt Knut Hechtfischer, Gründer und CEO von …
Bild: Groß-Rohrheim lädt E-Mobile aufBild: Groß-Rohrheim lädt E-Mobile auf
Groß-Rohrheim lädt E-Mobile auf
… zusammen mit den Kommunen aus“, sagt EWR-Kommunalberater Uwe Gros. Kommunen sind Partner In den letzten zwei Jahren konnte das Unternehmen aus Worms insgesamt 20 öffentliche Ladesäulen in Kooperation mit verschiedenen Partnern in Betrieb nehmen. Darunter auch viele Städte und Gemeinden: In der Nachbarschaft ist das Tanken in Gernsheim und Lampertheim …
Bild: Auftanken in Bingen: Landrätin weiht E-Ladesäule einBild: Auftanken in Bingen: Landrätin weiht E-Ladesäule ein
Auftanken in Bingen: Landrätin weiht E-Ladesäule ein
… Elektroautos lohnt es sich, ab sofort einen Boxenstopp in Bingen einzulegen: In Kooperation mit EWR haben der Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Bingen eine neue Ladesäule vor der KfZ-Zulassungsstelle eingeweiht. Der Energiedienstleister wird diese auch künftig betreiben. Es handelt sich um die zweite von insgesamt drei Ladesäulen, die in diesem Sommer …
Bild: Mit dem Golfschläger an die E-ZapfsäuleBild: Mit dem Golfschläger an die E-Zapfsäule
Mit dem Golfschläger an die E-Zapfsäule
Golfresort Gernsheim weiht eigene Ladesäule ein Weite Landschaften, grüne Felder, eine Golfanlage und mittendrin ein Hotel. Hier können Gäste Golf spielen, Wellness machen und seit Anfang Juli auch ihr Elektrofahrzeug laden. Mitte der Woche hat „Golf absolute“, das Golfresort in Gernsheim, eine Ladesäule von EWR eingeweiht. Zum Laden nicht mehr in die …
Strom für E-Fahrzeuge am Rathaus
Strom für E-Fahrzeuge am Rathaus
… gemacht „Gleich zwei Fahrzeuge können gleichzeitig auf dem kleinen „Freien Platz“ geladen werden und dabei kostenlos parken“, erklärt Jürgen von Massow, Leiter Vertriebskooperationen. Denn die Ladesäule verfügt über zwei Steckdosen mit den dazugehörigen Parkplätzen. Der Strom ist in den ersten drei Monaten kostenlos. Auch ohne Vertrag ist das Laden per …
Bild: Schaufensterregion Elektromobilität: Erste E-Ladesäule für DransfeldBild: Schaufensterregion Elektromobilität: Erste E-Ladesäule für Dransfeld
Schaufensterregion Elektromobilität: Erste E-Ladesäule für Dransfeld
… Tobien, Dirk Aue, Mitarbeiter des Bauamts, Heiko Lohrengel vom Centrum Neue Energien (CNE) in Jühnde sowie Armin Schülbe und Jörg Hausknecht von E.ON Mitte die Ladesäule offiziell in Betrieb genommen. Die Säule liegt verkehrsgünstig an der Gerlandstraße, die im Rahmen der Städtebausanierung umgestaltet worden ist. Der Einbau der Ladesäule erfolgte in …
Bild: Bürstadt versorgt E-Fahrzeuge mit StromBild: Bürstadt versorgt E-Fahrzeuge mit Strom
Bürstadt versorgt E-Fahrzeuge mit Strom
… EWR wolle man sich im Interesse der Bürger wegweisend aufstellen. Ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass die E-Tankstelle in Bürstadt die Maschen im Netz der Ladesäulen im südhessischen Ried enger zieht. „Damit fördert die Bürgermeisterin den Umstieg von Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe in der Region“, betont Stephan Wilhelm, Vorstand der EWR …
meistro ENERGIE GmbH übergibt erste e-Ladesäule an Golfclub Wörthsee e.V.
meistro ENERGIE GmbH übergibt erste e-Ladesäule an Golfclub Wörthsee e.V.
Der Ingolstädter Energiedienstleister meistro ENERGIE GmbH hat offiziell die erste firmeneigene Elektroladesäule an den Golfclub Wörthsee e.V. übergeben. Diese liefert ab sofort auch klimaneutrale Energie für Elektroautos. Zur Einweihung hat meistro dem Golfclub 1.000 kWh gespendet, die dieser nun an seine Mitglieder ausgeben kann. Die elektrische Infrastruktur …
Bild: MobilHybrid – Flexible und mobile Stromtankstelle für ElektromobilitätBild: MobilHybrid – Flexible und mobile Stromtankstelle für Elektromobilität
MobilHybrid – Flexible und mobile Stromtankstelle für Elektromobilität
Die PV4Life GmbH erweitert seinen autarken, umweltfreundlichen und mobilen Batteriespeicher um die Option „Ladesäule“ für Elektromobilität. Der MobilHybrid wird dadurch zur weltweit ersten mobilen Stromtankstelle für Elektroautos, Elektrofahrräder, E-Quads und Segways. Vor allem Mieter und Besitzer von elektrisch betriebenen Fahrzeugen oder Fahrrädern …
Bild: Erster Solarcarport mit Ladesäule im Main-Taunus-KreisBild: Erster Solarcarport mit Ladesäule im Main-Taunus-Kreis
Erster Solarcarport mit Ladesäule im Main-Taunus-Kreis
… am Taunus hat eine neue Attraktion. Ganz in der Nähe des Rathauses steht ein sunside carport – der erste öffentliche Solarcarport mit integrierter e-Mobil-Ladesäule im Main-Taunus-Kreis – errichtet und betrieben von der Süwag. Hofheim nimmt sunside-Solarcarport mit integrierter Ladesäule in Betrieb Die „Tankstelle“ der Zukunft steht allen Bürgern zur …
Sie lesen gerade: Sauberer Strom für E-Mobile: naturstrom mit neuer Ladesäule in Düsseltal