(openPR) Der Super-Ferien-Pass 2011/2012 ermöglicht aktive und kreative Ferien.
Berlin, 26. September 2011
Wenn die Berliner Herbstferien am 4. Oktober beginnen, können Berliner Kinder und Jugendliche von den vielen Angeboten im Super-Ferien-Pass 2011/2012 profitieren. 200 Ermäßigungen und sogar kostenlose Eintritte sowie über 160 Verlosungen aus den Bereichen Sport und Spiel, Sehenswertes, Kino, Theater und Musik bietet der Pass und lädt so zu einer aktiven und kreativen Feriengestaltung ein. Und das nicht nur in den Herbstferien, sondern in allen Ferien des laufenden Schuljahres bis Ostern 2012.
Die Badekarte ist sogar vom 1.-16.10. gültig und ermöglicht kostenloses Badevergnügen in den Bädern der Berliner Bäder-Betriebe.
Der Pass kostet 9 EUR und ist u.a. den Bädern der Bäder-Betriebe, bei Bürgerämtern und natürlich über den Online-Shop sowie direkt im Büro des JugendKulturService zu haben. Darüber hinaus ist der Pass zum ersten Mal noch bis zum Ende der Herbstferien in allen Berliner Filialen von KAISER’S erhältlich. Er gilt für Kinder und Jugendliche bis einschl. 18 Jahre.
Mehr Informationen:
Berliner Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, für die der Verkaufspreis eine finanzielle Hürde darstellt, können einen kostenlosen Super-Ferien-Pass beantragen, wenn sie Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben. Zuständig sind die jeweiligen Leistungsstellen im Bezirk. Bei Vorlage des Bewilligungsbescheides kann dann ein kostenloser Super-Ferien-Pass ausschließlich beim JugendKulturService, Obentrautstr. 55, 10963 Berlin-Kreuzberg, abgeholt werden.
Weitere Informationen:
http://jugendkulturservice.de/ger/ferienpass/bildungs-und-teilhabepaket.php
und http://www.berlin.de/sen/bwf/bildungspaket/
Weitere Details finden Sie unter
http://jugendkulturservice.de/ger/ferienpass/super-ferien-pass.php
Den aktuellen Flyer und ein druckfähiges Bild des Passes finden Sie in unserem Pressebereich unter: http://jugendkulturservice.de/ger/start/pressebereich.php
Die Herausgabe des Super-Ferien-Passes erfolgt im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.