(openPR) Berlin, 22. September 2011 - Gipfeltreffen der Extraklasse. Weil das media.net berlinbrandenburg den 10. Jahrestag seiner Gründung feiert, kommen am 19. Oktober die CEOs von Axel Springer, Universal Music, UFA und DDB sowie der Deutschen Telekom beim 30. mediengipfel zusammen, einer gemeinsamen Veranstaltung von media.net und Medienboard. Auch die 350 Mitgliedsunternehmen des media.net feiern unterdessen. Ihnen ließ das Medien-Netzwerk ein Geburtstagstörtchen überbringen.
„Ganz nach unserem Geschmack.“ , sagt Bernd Schiphorst, der 2001 als Medienbeauftragter das Netzwerk gründete und heute Vorstandsvorsitzender ist. „Wir vereinen nicht nur die beiden Länder, sondern bringen auch die verschiedenen Mediengattungen an einen Tisch, alle sind Marktführer in ihrem Bereich und vier von ihnen sitzen in der Hauptstadtregion.“
Im media.net treffen Garagenbetriebe auf weltweit renommierte Konzerne, junge Kreative begegnen langjähriger Erfahrung. „Das media.net schließt Lücken, wie beim Investors‘ Dinner, wenn heiße Start-ups auf die gefragtesten Venture Capital Firmen Deutschlands treffen. Die Erfolgsgeschichten sprechen für sich. Und auch die steigenden Mitgliederzahlen.“, zieht Andrea Peters, Geschäftsführerin des media.net berlinbrandenburg, Bilanz. Von ARRI Film & TV Services bis hin Zum Goldenen Hirschen: allein seit 2009 begrüßte das Netzwerk 200 neue Mitglieder – ein Wachstum von über 125 Prozent.
Vor allem die Internetbranche hat in Berlin in den letzten zehn Jahren weit über 10.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen und steht gerade erst am Anfang, Berlin zum Brennpunkt der europäischen Internetindustrie zu machen. Allein die Startups der Samwer-Brüder (Rocket Internet) in den letzten drei Jahren beschäftigen mittlerweile über 5.000 Mitarbeiter (Zalando, Groupon, eDarling, Wimdu usw.). Die Liste der Internet-Startups mit 100 bis 500 Mitarbeitern wird länger und länger, u.a. Brands4friends, Ebay, GameDuell, Immobilienscout24, myToys, VZ-Gruppe, Wooga, Zanox usw.
Insgesamt arbeiten inzwischen rund 220.000 Menschen in 30.000 Unternehmen der Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg. Hinzu kommt eine hohe Zahl von freiberuflich Tätigen und Selbstständigen. Ob in Film, TV, Games, Musik oder Web 2.0, in Werbung oder im Printbereich: Die Kreativwirtschaft ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Jährlich setzt sie in Berlin-Brandenburg laut Medienboard Berlin-Brandenburg rund 22 Milliarden Euro um.
Am 19. Oktober feiern Mitglieder und geladene Gäste auf dem 30. mediengipfel in Kooperation mit dem Medienboard 10 Jahre media.net und einen Jubiläumsgipfel. Auf dem Panel sind Wolf Bauer (UFA), Frank Briegmann (Universal), Dr. Mathias Döpfner (Axel Springer), Dr. Tonio Kröger (DDB) und René Obermann (Deutsche Telekom). Moderiert wird die Runde von Dr. Hajo Schumacher.