(openPR) Mit diadopo (= digital Audio-Download-Portal) geht im August ein neues Hörbuch Download Portal online.
„Mit unserem Internet-Angebot möchten wir viele Menschen ansprechen, deshalb ist das Portal sehr einfach zu bedienen, auch ohne Computerwissen. Der Benutzer kann bei uns gezielt, direkt und schnell das Hörbuch seiner Wahl herunterladen oder ein bisschen stöbern“, beschreibt Jürgen Heinzmann, Mitbegründer der diadopo Media GmbH die Geschäftsphilosophie. Die rund 300 Titel im Programm stehen im MP3-Format zur Verfügung.
Einfache Handhabung und hohe Kompatibilität mit vielen Abspielgeräten stehen bei diadopo an erster Stelle: Ob vom PC, iPot, MP3-Player, CD/DVD-Player oder PDA's/Handy – sind die Hörbücher abspielbar und können so zum idealen Begleiter für unterwegs werden.
Das junge Unternehmen mit Sitz in Ludwigsburg, legt außerdem großen Wert auf qualitativ hochwertige Produktionen. Jürgen Heinzmann: „Nur dann kann ein Hörbuch fesseln und begeistern. Genau das ist es, was wir bei den Besuchern unseres Portals erreichen möchten.“ Diesen hohen Qualitätsanspruch realisiert diadopo auch bei den Hörproben. Si garantieren den selben Hörgenuss, wie die ganze Produktion.
„Um ein möglichst breites Themenspektrum abzudecken, bieten wir Hörbücher von großen, wie kleinen Verlagen an“, so Thierry Rohmer, Ansprechpartner für Verlage.
diadopo ist weder wirtschaftlich noch thematisch an einzelne Verlage gebunden.
Die vertraglichen Beziehungen gestalten sich auf partnerschaftlicher Basis durch einen nicht-exklusiven Vertriebsvertrag. „Verlage und Autoren profitieren von situations- oder themenbezogenem Marketing. Auf Grundlage dieses Partnerkonzepts werden Werbe- und Portalaktivitäten gezielt verknüpft“, erklärt Gabriele Maas, zuständig fürs Marketing.
Die Verlage können über ein „Partner log in“ per Eingabemaske ihre Beiträge selbst auf dem neusten Stand halten. Kunden greifen mit marktüblichen Browsern auf das Angebot zu.
Die Verlage machen Umsatz ohne Einschränkungen mit ihren eigenen Hörbuch-Verwertungsrechten. Dazu Thierry Rohmer: „Das heißt, in der Regel bleiben bei den Verlagen 60 % des Nettopreises pro kostenpflichtigem download.“
Darüber hinaus arbeitet diadopo eng mit professionellen Tonstudios zusammen, die speziell Hörbücher für junge Autoren oder Verlage produzieren. So möchte diadopo auch eine Plattform für Nachwuchsschriftsteller werden.
Zum Schutz von Rechten an digitalen Inhalten und zur Vermeidung von Piraterie, hat sich diadopo für die Verwendung des Digitalen Wasserzeichens des Fraunhofer Institutes entschieden. Digitale Wasserzeichen ermöglichen es, Informationen direkt in den Medienträger einzubetten. Ein digitales Wasserzeichen ist ein nicht wahrnehmbares Muster, das durch einen Einbettungsalgorithmus und einen geheimen Schlüssel den Daten hinzugefügt wird.
Technik
diadopo ist eine skalierbare Open source Plattform. Die Komponenten Shop und ein proprietäres Content Management System sind integriert. Kunden greifen mit jedem marktüblichen Browser auf den Content zu. Über ein Partnerlogin wird den Verlagen eine Eingabemaske zur Pflege ihrer Beiträge zur Verfügung gestellt.Durch Komprimierung der Daten auf MP3 Format benötigen große Produktionen mit entsprechenden Datenmengen nur wenig Speicherplatz und können schneller heruntergeladen werden. Mit High Speed DSL brauchen 99 MB rund fünf Minuten.
diadopo auf der Buchmesse
Fachpublikum wird das Portal auf der Frankfurter Buchmesse 2005 am 19.10.05 von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr - Halle 4.1. b, Stand 139, Focus Hörbuchforum – vorgestellt.
***
diadopo Media GmbH
Im Weizen 45
71636 Ludwigsburg