(openPR) Lichtenau-Henglarn – Der franjos Spieleverlag legt einen modernen Spieleklassiker neu auf. Im Herbst 2011 erscheint das beliebte Familienspiel CAN’T STOP von Erfolgsautor Sid Sackson bei dem Verlag aus Lichtenau-Henglarn. Der bekannte Spielmechanismus des spannungsgeladenen Zockerspiels bleibt erhalten und wird wie in früheren Ausgaben wieder in ein Bergsteigerthema verpackt. Die zwei bis vier Spieler ab sieben Jahren treiben mit Würfeln ihre Bergsteiger etwa eine gute halbe Stunde zum Gipfel. Jeder Würfelwurf bringt sie dabei dem Gipfel ein Stück näher, aber es droht auch die Gefahr, dass ihnen die Luft ausgeht und sie um Basislager zurückkehren müssen.
Der besondere Mechanismus von CAN’T STOP begeistert seit rund 30 Jahren Spieler aller Altersgruppen. Der große Spielspaß besteht aus dem Dilemma, das Erreichte zu sichern oder mit dem Risiko des Verlustes weiterzuspielen. Bei der packenden Würfeljagd von CAN’T STOP gewinnt deshalb nicht der glücklichere Spieler, sondern der, der die mit jedem Würfelwurf steigenden Risiken taktisch klug in seine Entscheidungen einfließen lässt. Ein Spielmechanismus, den die Jury Spiel des Jahres würdigte, indem sie CAN`T STOP sowohl 1981 als auch 1982 auf die Bestenliste Spiel des Jahres setzte.
Geschäftsführer Franz-Josef Herbst freut sich, dass er das Spiel nach einer vierjährigen Lizenzierung an Ravensburger wieder ins Programm nehmen kann. Er erklärt: „Die Regeln von CAN’T STOP bleiben bei unserer Neuauflage unverändert und auch das Bergsteigerthema hatten wir für unsere früheren Auflagen bereits gewählt. Allerdings wurden Details verändert. Zum Beispiel haben wir die Grafik neu gestaltet und die Spielregeln klarer strukturiert. Außerdem gibt es statt eines Lederplans nun ein zusammenklappbares Spielbrett, sodass die Spieleschachtel ein handlicheres Format hat.“ Am wichtigsten ist jedoch, so der Spiele-Experte, dass der Spielspaß auch nach all den Jahren immer noch der gleiche ist. Herbst sagt: „CAN‘T STOP begeistert einfach und gilt nicht umsonst als ein moderner Würfelspiel-Klassiker.“ Da das Interesse an CAN’T STOP ungebrochen ist, hat der Verlag unter www.cantstop.de eine eigene Webseite für das Familienspiel eingerichtet.
So wird Can’t Stop gespielt
Die Spieler versuchen, mit ihren drei Bergsteigern als erstes den Gipfel zu erreichen. Zur Verfügung stehen elf Wege, denen Zahlen von Zwei bis Zwölf zugeordnet sind. Wer an der Reihe ist, wirft vier Würfel. Aus jeweils zwei Würfelergebnissen bildet er nun eine Summe. Diese Summen geben die beiden Wege an, auf deren erste Seilpunkte die Bergsteiger gesetzt werden dürfen. Bei zwei gleichen Würfelsummen darf ein Bergsteiger gleich auf den zweiten Seilpunkt vorrücken. Nun kann der Spieler zocken oder seinen Zug freiwillig beenden.
Zockt ein Spieler, greift der typische CAN’T-STOP-Mechanismus. Ohne Absicherung seiner Bergsteiger würfelt der Spieler solange, wie er wenigstens einen seiner Bergsteiger bewegen kann. Gelingt dies nicht, müssen alle seine Bergsteiger zum Basislager zurück und in der nächsten Runde von vorne beginnen. Der Zug ist beendet.
Der Spieler kann aber seinen Zug freiwillig beenden. Dann dürfen seine Bergsteiger auf den bisher erreichten Seilpunkten jeweils ein Basiscamp aufschlagen. Dieses Basislager sichert die Bergsteiger in den kommenden Runden ab. Denn verzockt sich der Spieler, müssen seine Bergsteiger nur zum jeweils letzten Basislager auf dem Weg zurück und nicht mehr von ganz vorne beginnen.
Erreicht ein Bergsteiger den Gipfel und kann dort bleiben, wird der von ihm genutzte Weg für alle anderen Bergsteiger gesperrt. Die Auswahlmöglichkeiten der Spieler sinken also im Spielverlauf zusehends. Es gewinnt der Spieler, der alle seine drei Bergsteiger als erstes zum Gipfel bringt.
Technische Daten
Spiel: CAN’T STOP
Verlag: franjos Spieleverlag
Autor: Sid Sackson
Spielerzahl: 2 - 4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Veröffentlichung: Neuauflage im Herbst 2011
EAN: 4021505111035













