(openPR) Nebenstehend ist unser neues Werk in Merseburg zu sehen, dass sich mit vier Maschinen im Produktionsprozess befindet.
Produziert werden bei uns PET-Preforms - derzeit vorrangig für die Getränkeindustrie. In der näheren Zukunft planen wir auch den Einsatz unserer Produkte in den Bereichen Medizin und Reinigungsmittel.
Mit dem Aufbau des Unternehmens wurden bisher 30 neue Arbeitsplätze, sowie sieben Ausbildungsplätze geschaffen. Durch die geplanten Erweiterungen wird auch weiterer Personalbedarf bestehen.
Leider war das Projekt nicht immer von Wohlwollen begleitet und so z.B. wurde in der nahen Vergangenheit in der regionalen Presse über ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Halle/Saale gegen die Geschäftsführung der ECO-PACK GmbH in sehr negativer Weise berichtet.
Mit dem uns vorliegenden testierten Jahresabschluss 2004, sowie eines Sonderprüfberichtes für das erste Halbjahr 2005 werden wir den Nachweis führen, dass die erhobenen Vorwürfe des Subventionsbetruges und der Untreue substanzlos sind und das Verfahren somit einzustellen sein wird.
Initiatorin des Ermittlungsverfahrens ist die Deutsche PET AG- ein ehemaliger Geschäftspartner unseres Hauses. Hintergrund der erhobenen Vorwürfe ist die Tatsache, dass die ECO-PACK GmbH bestehende Verträge aufgrund aufgetretener Unregelmäßigkeiten bei der Deutschen PET AG aus Eigenschutzgründen im Oktober 2004 gekündigt hat.
Für nähere Informationen über unser Unternehmen verweisen wir auf unsere Internet-Seite (www.eco-pack-gmbh.de) auf der Sie sich ein eigenes Bild unserer Tätigkeiten machen können.
Oder rufen Sie uns einfach unter folgender Telefonnummer: 03461-79450 an.