openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eurotax: Aktien – Und sind sie schön billig, dann kauf ich sie halt

(openPR) • Besonders vermeintlich billige Aktientitel aus dem Finanzsektor aufgrund von Bilanzlöchern trügerisch
• Anlagealternative Gold als Einäugiger König unter den Blinden


Karlstadt, 05.09.2011. Nach den Kurseinbrüchen der vergangenen Wochen mehren sich die Stimmen, die jetzt zum Aktienkauf raten. Hauptargument ist dabei meist, dass Qualitätstitel günstig zu haben seien. Doch gerade unerfahrene Anleger sollten immer noch Vorsicht walten lassen: Zwar sind einige Einzeltitel derzeit vergleichsweise billig, doch manchmal sollte man schon genauer hinschauen. Das gilt besonders für einige auf den ersten Blick attraktive Titel aus dem Finanzsektor: Sowohl die neue IWF-Chefin Christine Lagarde als auch der Chef der europäischen Bankenaufsicht EBA, Andrea Enria, haben aktuell eine Erhöhung der Eigenkapitalausstattung europäischer Finanzinstitute gefordert. Zum Einen sind die Bilanzsituationen hier oftmals unklar, zum Anderen würde eine Rekapitalisierung auch erzielte Gewinne verwässern. Für den Privatanleger gilt also trotz der Kaufempfehlungen: Augen auf beim Aktienkauf!
Quid novi bei den Anlagealternativen?
Ehemals sichere Anlagehäfen verlieren an Attraktivität: Beispielsweise liegt die Nominalverzinsung zehnjähriger deutscher Staatsanleihen unter der Inflationsrate. Obwohl Anleger damit also aktiv Kapital vernichten, wird weiter investiert. Ähnliches lässt sich auch beim Schweizer Franken beobachten: Hier bescherte die auf den ersten Blick sichere Anlagealternative Investoren zwischenzeitlich innerhalb von zwanzig Tagen Verluste von fast 15 Prozent. Der Krisengewinner ist das Gold. Bei den Hiobsbotschaften der anderen Anlageklassen ist der Einäugige König unter den Blinden. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Ende August gab es bereits einen zwischenzeitlichen Einbruch um 10 Prozent. „Sollte die Goldblase platzen und eine größere Kurskorrektur erfolgen, werden Anleger, die zu einseitig investiert haben, wie einst König Midas erkennen müssen, dass man Gold nicht essen kann. Eine intelligente Streuung ist also auch bei scheinbar sicheren Investments unverzichtbar“, sagt Jürgen Kohlmann, Geschäftsführer der Eurotax GmbH.
Absicherungsstrategien zeigen Wirkung: der eurotax all invest
Als Beimischung hat auch Gold dabei geholfen, die Kurseinbrüche des vergangenen Monats im Dachfonds eurotax all invest abzufedern. Auch wenn die Anleihenmärkte nicht annähernd so stark nachgaben wie die Aktienmärkte, waren die Verluste auch hier zweistellig. Im Vergleich dazu konnte der Fonds mit einem Monatsergebnis von -2,4 Prozent seine Anleger vor dem Schlimmsten bewahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 567715
 556

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eurotax: Aktien – Und sind sie schön billig, dann kauf ich sie halt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eurotax GmbH

Eurotax: Trotz „Fiskalpakt“ regiert Verunsicherung die Märkte
Eurotax: Trotz „Fiskalpakt“ regiert Verunsicherung die Märkte
• Finanzmärkte schöpfen kein Vertrauen – Volatilität bleibt hoch • Härtere Sanktionen für Defizit-Sünder immerhin Schritt in die richtige Richtung Karlstadt, 16.12.2011. Die Rettungsversuche für den Euro gehen in eine weitere Runde. Beim EU-Gipfel zur Eurorettung wurde nun ein „Fiskalpakt“ mit automatischen Sanktionen gegen Schuldenstaaten und einer einheitlicheren Fiskalpolitik beschlossen. „Das ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings reicht dies nicht aus, um die Märkte tatsächlich zu beruhigen“, lautet die Einschätzu…
Eurotax: Aus bislang sicheren Häfen auf zu neuen Ufern
Eurotax: Aus bislang sicheren Häfen auf zu neuen Ufern
• Investieren, nicht spekulieren bei volatilen Märkten – kurzfristig sollte Vermögenserhalt an erster Stelle stehen • Längerfristig werden Anlagen in den Schwellenländern strategisch bedeutender Karlstadt, 07.10.2011. Die Märkte kommen nicht zur Ruhe. Mittlerweile hat sich die Staatsschuldenkrise zur europäischen Bankenkrise ausgeweitet. Entsprechend volatil zeigen sich deshalb auch weiterhin die Aktienmärkte: DAX, Dow Jones und MSCI World schlossen auf Monatssicht mit Verlusten zwischen 5 und 10 Prozent. Auch die Rohstoffmärkte bekamen die U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Peugeot 206 CC - hohe Wertstabilität für den Bestseller
Peugeot 206 CC - hohe Wertstabilität für den Bestseller
Der Peugeot 206 CC 110 (80 kW/109 PS) zählt zu den wertstabilsten Autos in Deutschland. Im aktuellen Gebrauchtwagen-Ranking des Marktbeobachters Eurotax-Schwacke belegt das französische Coupé-Cabrio bei den zwei Jahre alten Fahrzeugen mit einem Restwertindex von 82,01 Prozent den dritten Rang. Damit gelingt Deutschlands meistverkauftem Cabrio als einzigem …
Bild: Monatliches Unternehmerforum der Firma Eurotax Consulting Ltd.Bild: Monatliches Unternehmerforum der Firma Eurotax Consulting Ltd.
Monatliches Unternehmerforum der Firma Eurotax Consulting Ltd.
So gelingt das Mittelstandsbusiness auf Malta ------------------------------ Das Beratungsunternehmen Eurotax Consulting Ltd. veranstaltet monatlich in Düsseldorf eine Informationsveranstaltung. In lockerer Atmosphäre werden Geschäftsleute in Vorträgen und einer Fragerunde darüber aufgeklärt, welches Steuersparpotenzial Malta ihnen bietet und wie sie …
Neuer Opel Astra bietet Top-Wertstabilität
Neuer Opel Astra bietet Top-Wertstabilität
Rüsselsheim - Die Spezialisten von Eurotax Schwacke haben für den neuen Opel Astra eine hervorragende Wertstabilität prognostiziert: Mit einem Restwert von 51 Prozent des Anschaffungspreises nach einer Laufzeit von 36 Monaten und 60.000 Kilometern liegt die neue Astra-Generation an der Spitze ihres Segments. Das hohe Niveau des Vorgängermodells wird …
Eurotax: Finanzmärkte auf Achterbahnfahrt – wie sollten Anleger reagieren?
Eurotax: Finanzmärkte auf Achterbahnfahrt – wie sollten Anleger reagieren?
• Jürgen Kohlmann, Geschäftsführer der Eurotax GmbH, gibt Anlegern Tipps, wie sie sich in volatilen Börsenzeiten verhalten sollten Karlstadt, 31.08.2011. Frage 1: Ich habe Fonds, sollte ich meine Anteile jetzt verkaufen? Zunächst kommt es natürlich auf den Fonds an: Gold- oder Anleihenfonds haben unter den Turbulenzen wenig gelitten. Anders verhält …
Die Welt in der Schuldenfalle – bricht Japan als nächstes ein?
Die Welt in der Schuldenfalle – bricht Japan als nächstes ein?
… deutlich mehr Zinsen für seine Staatsanleihen anbieten. Das Resultat: der Zinshebel würde Japans Wirtschaft den Rest geben“, sagt Jürgen Kohlmann, Geschäftsführer der Eurotax GmbH. Gemeinsame Lösung notwendig Die Situation erfordert ein entschlossenes und gemeinsames Herangehen mit Blick auf das gemeinsame Ziel: eine stabile Weltwirtschaft. Das Dilemma …
Eurotax: "Mini-Schocks" kommen häufiger und sind gefährlicher als Einzelkrisen
Eurotax: "Mini-Schocks" kommen häufiger und sind gefährlicher als Einzelkrisen
… wurden über alle Anlageklassen realisiert, deshalb hat hier auch die Diversifikation alleine nicht immer ausreichend geholfen", erklärt Jürgen Kohlmann, Gründer der Vermögensberatung Eurotax und Fondsberater des 2007 aufgelegten vermögensverwaltenden Dachfonds eurotax all invest. "Wir steuern Zeiten entgegen, die nicht mehr allein von einer Krise geprägt …
Eurotax: Aus bislang sicheren Häfen auf zu neuen Ufern
Eurotax: Aus bislang sicheren Häfen auf zu neuen Ufern
… und sogar der bisherige Krisengewinner Gold erlitt im September einen Verlust von 11 Prozent. Angesichts der Situation rät Jürgen Kohlmann, Geschäftsführer der Eurotax GmbH, weiterhin zur Vorsicht, insbesondere bei Investitionen in vermeintlich billige Aktien: „Derzeit scheinen viele Aktien unterbewertet. Allerdings haben zahlreiche Unternehmen ihre …
Eurotax: Trotz „Fiskalpakt“ regiert Verunsicherung die Märkte
Eurotax: Trotz „Fiskalpakt“ regiert Verunsicherung die Märkte
… Schritt in die richtige Richtung, allerdings reicht dies nicht aus, um die Märkte tatsächlich zu beruhigen“, lautet die Einschätzung von Jürgen Kohlmann, Geschäftsführer der Eurotax GmbH. „Deutlich wird dies auch durch die jüngste Ankündigung der Ratingagentur Moody´s, im Frühjahr die Kreditwürdigkeit der Euro-Staaten erneut zu überprüfen: Die Warnschüsse …
Eurotax: Brücke über das Tal der Tränen
Eurotax: Brücke über das Tal der Tränen
Vermögensverwaltung: eurotax all invest minimiert Volatilität - Erfolgreiches Vermögensmanagement mit dem Fonds aus Unterfranken: Seit Auflage im November 2007 liegt das Ergebnis des Dachfonds eurotax all invest um 33 Prozentpunkte über dem Euro Stoxx 50, mit einer Volatilität, die stets unter 5 Prozent lag - Vermögens- und Fondsberater Jürgen Kohlmann …
Bild: Autoteile.net vermarktet Originalteile-ÜberbeständeBild: Autoteile.net vermarktet Originalteile-Überbestände
Autoteile.net vermarktet Originalteile-Überbestände
Händler des freien Teilehandels nutzen das Internet schon lange als Vertriebskanal. Autoteile.net hat zusammen mit Eurotax und KUMAsoft ein Full-Service-Konzept entwickelt, das Ladenhüter im OE-Teilehandel wieder in Liquidität verwandelt. "Viele Autohäuser und Markenwerkstätten leiden gerade jetzt darunter, dass sich Ladenhüter im OE-Teilehandel nur …
Sie lesen gerade: Eurotax: Aktien – Und sind sie schön billig, dann kauf ich sie halt