openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Milliarden-Investitionen in neue Kraftwerke

11.08.200511:28 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Milliarden-Investitionen in neue Kraftwerke

EUROFORUM-Konferenz: "Kraftwerke und Kraftwerksbau"
18. und 19. Oktober 2005, Berlin

Düsseldorf, August 2005. Deutschlands Strombranche will ihre Spitzenstellung bei der Entwicklung konventioneller Kraftwerke verteidigen und kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an. Neben Wirkungsgradverbesserungen und der Reduzierung von CO2-Ausstößen zielen die Anstrengungen der EVUs auf mehr Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit. Vattenfall kündigte ein neues Steinkohle-Kraftwerk in Hamburg, ein Braunkohle-Kraftwerk in Sachsen sowie eine Pilotanlage für ein Braunkohle-Kraftwerk in Brandenburg an, das ohne CO2-Emissionen auskommen soll. Kleinere EVU wie Trianel, N-Ergie und Statkraft kündigen den Bau weiterer Gaskraftwerke an. An den Plänen für die neuen Kraftwerke wollen die EVU auch festhalten, wenn im Falle eines Regierungswechsels die Laufzeiten für die Atomkraftwerke um weitere 18 Jahre verlängert werden sollten.



Die EUROFORUM-Konferenz "Kraftwerke und Kraftwerksbau" (18. und 19. Oktober 2005, Berlin) greift die aktuellen Entwicklungen im Kraftwerksbau auf und stellt Kraftwerkskapazitäten und den weiteren Bedarf von Anlagen vor. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das neue Energiewirtschaftsgesetz und die Investitionsgrundlagen werden ebenso diskutiert wie die Auswirkungen des Emissionshandels auf den Kraftwerksbau und Fragen der Finanzierung. Am Beispiel der aktuellen Kraftwerk-Projekte in Herdecke und Hamm-Uentrop wird praxisnah die Planung und Umsetzung von Kraftwerken aufgezeigt.

Dr. Volker Riechmann (Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung des Landes Nordrhein-Westfalen) geht auf die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für mehr Planungssicherheit im Kraftwerksbau ein und nimmt unter anderem Stellung zu den aktuellen Diskussionen über Stromimporte versus Kraftwerksbau und die Auswirkungen einer verlängerten Nutzung von Kernkraftwerken. Über die Möglichkeiten der Industrie durch Eigenerzeugung auf die Strompreis-Entwicklung zu reagieren, spricht Harald Polotzek (Hydro Aluminium Deutschland GmbH).

Die Grundlagen und Anforderungen des Genehmigungsverfahrens beschreibt Franz-W. Iven (Bezirksregierung Köln). Von der Zusammenarbeit mit einem internationalen Partner berichtet Dr. Uwe Johänntgen (Mark-E Aktiengesellschaft) am Beispiel des Kraftwerks in Herdecke. Martin Hector (Trianel Power Kraftwerk Hamm-Uentrop GmbH & Co. KG) beschreibt das kommunale Gemeinschaftsprojekt in Hamm-Uentrop. Die Frage, warum die Investition für ein ausländisches Unternehmen in den deutschen Energiemarkt interessant ist, beantwortet Helge Beil (Statkraft Markets BV).


Das vollständige Programm finden Sie unter: www.euroforum.de/pr-kraftwerke


Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: E-Mail

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/kraftwerke


EUROFORUM Deutschland GmbH
EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. Mit rund 200 Mitarbeitern haben im Jahr 2004 mehr als 800 Veranstaltungen in über 20 Themengebieten stattgefunden. Rund 36 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr EUROFORUM-Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2004 bei rund 50 Millionen Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 56749
 3196

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Milliarden-Investitionen in neue Kraftwerke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AREAM und Greentale Capital gründen Joint Venture zum Investment Management von Energie InfrastrukturBild: AREAM und Greentale Capital gründen Joint Venture zum Investment Management von Energie Infrastruktur
AREAM und Greentale Capital gründen Joint Venture zum Investment Management von Energie Infrastruktur
… der Beratung institutioneller Investoren und der Betriebsführung von Anlagen in nachhaltiger Energie Infrastruktur. Die Erfahrungen von zwei erfolgreichen Experten-Teams aus Deutschland und Großbritannien formen ein neues international agierendes Investment- und Asset Management Unternehmen mit einer Investmenterfahrung von über 1,65 Milliarden Euro. …
Bild: Bestes aus Biomüll: Nicht nur Kompost, sondern auch StromBild: Bestes aus Biomüll: Nicht nur Kompost, sondern auch Strom
Bestes aus Biomüll: Nicht nur Kompost, sondern auch Strom
… Salatstrünke und Speisereste – was gemeinhin in die Biotonne wandert, wird vielerorts bereits in kleinen Kraftwerken zu Energie. Und der Markt für diese Art der Stromgewinnung wächst, in Deutschland wie in Europa. Wer viel Obst und Gemüse isst, lebt gesund. Gibt er seine Abfälle danach in die braune Tonne, tut er obendrein eine Menge für die Umwelt: …
Bild: Ds-Concept schließt Factoringvertrag mit deutschem Komponentenhersteller abBild: Ds-Concept schließt Factoringvertrag mit deutschem Komponentenhersteller ab
Ds-Concept schließt Factoringvertrag mit deutschem Komponentenhersteller ab
DS-Concept Factoring, ein international tätiger Handelsfinanzierer mit Spezialisierung auf grenzüberschreitendem echtem Factoring, stellt einem Komponentenhersteller in Deutschland eine Finanzierungslinie von 1 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Der Kunde, ein Hersteller von Maschinenkomponenten für Kraftwerke und Energieversorgung, erwartet ein jährliches …
Kraftwerke setzen mehr Braunkohle ein
Kraftwerke setzen mehr Braunkohle ein
… der gesamten deutschen Braunkohlenförderung zur Stromerzeugung eingesetzt. Für die Erzeugung von wettbewerbsfähigem Grundlaststrom ist Braunkohle unverzichtbar. Nahezu 28 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms basiert auf Braunkohle. Die Erhöhung der Stromerzeugung aus Braunkohle in den vergangenen Jahren erklärt sich im Wesentlichen durch die …
Bild: Lünendonk: Industrieservice hat das Zeug zum JobmotorBild: Lünendonk: Industrieservice hat das Zeug zum Jobmotor
Lünendonk: Industrieservice hat das Zeug zum Jobmotor
… Energiewende. Der Industrieservice machte 2016 einen Umsatz von 20 Milliarden Euro und gab 120.000 Menschen Arbeit, der Gesamtumsatz für Instandhaltungsmaßnehmen in Deutschland beläuft sich auf 112 Milliarden Euro. Der Industrieservice ist im Aufwind, bestätigen die jüngsten Lünendonk-Zahlen analoge Studien des WVIS Wirtschaftsverband Industrieservice. …
Bild: Atom-Aus: Marktchancen für UnternehmenBild: Atom-Aus: Marktchancen für Unternehmen
Atom-Aus: Marktchancen für Unternehmen
Friedberg (Hessen), 31.03.2011 – Die nukleare Katastrophe in Japan hat zu einer Neubewertung der Risiken der Atomenergie geführt. Der Atomausstieg in Deutschland würde zu deutlich höheren Stromkosten führen. Laut Recherchen von Markt und Mittelstand ergeben sich bis 2020 aber auch zusätzliche Marktchancen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 65 Milliarden …
4. Energie-Symposium: "Kraftwerke der Zukunft" am 4. und 5. März 2013
4. Energie-Symposium: "Kraftwerke der Zukunft" am 4. und 5. März 2013
… Kongress eröffnen wird Tuomo Hatakka, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vattenfall GmbH. Er geht der Frage nach, welche energiepolitischen Rahmenbedingungen die „Kraftwerkslandschaft Deutschland 2020“ benötigen wird. Welche Anforderungen an Kohlekraftwerke der Zukunft gestellt und warum sie flexibler werden müssen, erklärt Dr. Johannes Lambertz, …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kraftwerk-Investitionen zwischen Klimaschutz und Rentabilität
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kraftwerk-Investitionen zwischen Klimaschutz und Rentabilität
… betont Markus Nitsche (E.ON Kraftwerke GmbH). Das vollständige Programm finden Sie unter:http://www.euroforum.de/dn-stromerzeugung07 Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: …
ABB optimiert Prozessführung in Vattenfall-Kraftwerken für 20 Millionen Euro
ABB optimiert Prozessführung in Vattenfall-Kraftwerken für 20 Millionen Euro
… insgesamt verbessern. Die erforderlichen Umbaumaßnahmen erfolgen blockweise innerhalb der geplanten Revisionen ohne zusätzliche Anlagenstillstände und sollen bis 2005 abgeschlossen sein. ABB in Deutschland erzielt mit rund 16.600 Beschäftigten einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro. ABB ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kraftwerke zwischen Investitionszusagen und CO2-Zertifikaten
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kraftwerke zwischen Investitionszusagen und CO2-Zertifikaten
… Die EUROFORUM-Konferenz "Kraftwerke und Kraftwerksbau" (13. und 14. Juni 2006, Düsseldorf) greift die energiepolitischen und wirtschaftlichen Aspekte des Kraftwerkbaus in Deutschland vor den Hintergrund der Versorgungssicherheit, der unabhängigen Stromversorgung sowie der Brennstoffpreise auf. Die Bedeutung eigener Kraftwerke für Stadtwerke und Industrieunternehmen …
Sie lesen gerade: direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Milliarden-Investitionen in neue Kraftwerke