(openPR) Das „Reha-Zentrum am Meer“ in Bad Zwischenahn nutzt während momentaner Sanierungsarbeiten im Eingangsbereich mobile Raumsysteme von ELA, dem emsländischen Spezialisten für Modulbauten. Von den Umbaumaßnahmen sei vor allem die Rezeption mit der Patientenaufnahme betroffen, so der technische Leiter der Kurbetriebsgesellschaft, Thomas Staufenbiel-Holstein.
Dieser Bereich ist für die Zeit des Umbaus in temporären Raumanlagen von ELA untergebracht. Laut Thomas Staufenbiel-Holstein sei vor allem die barrierefreie Einrichtung der mobilen Raumlösungen wichtig, da ein Teil Patienten auf Rollstühle oder andere Hilfsmittel angewiesen seien. Um den Krankentransport zu erleichtern, stattete ELA den Ein- und Ausgangsbereich mit Rampen aus.
„Der Eingangsbereich bestimmt den ersten Eindruck und ist daher die Visitenkarte eines Unternehmens“, betont der ELA-Außendienstmitarbeiter, Meinolf Topphoff. „Auch darum haben wir uns bei der Planung für die ELA-Premium-Mietcontainer entscheiden.“ Die ELA-Premium-Mietcontainer sorgen für ein angenehmes, komfortables Raumgefühl, denn sie sind sind mit drei Metern deutlich breiter als ein Standardmodul und umfassen drei Quadratmeter mehr Grundfläche. So entsteht eine effektive Nutzfläche von 18 Quadratmetern je Einheit. Die Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn nutzt sechs dieser Module.
Thomas Staufenbiel-Holstein zeigt sich mit der Arbeit von ELA in Bad Zwischenahn sehr zufrieden. „Die Zusammenarbeit war sehr gut und es hat alles sehr kurzfristig geklappt.“
Die Patientenaufnahme wird bis zum Abschluss der Umbaumaßnahmen in einigen Monaten in den mobilen Räumen stattfinden.
„Mit dem Einsatz von mobilen Raumlösungen folgt die Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn einem anhaltenden Trend“, so der Geschäftsführer von ELA Container, Günter Albers. Während Renovierungs- und Umbauarbeiten werde immer öfter auf die ELA-Module zurückgegriffen.