openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ADAC empfiehlt Auto-Urlaubern nach Rückkehr gründlichen Pkw-Check

29.08.201117:35 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Die Sommerferien in NRW gehen zu Ende, die Urlauber kehren heim. Viele davon waren mit dem Auto unterwegs – laut aktuellem ADAC Reisemonitor bevorzugten 2011 52,8 Prozent der Befragten den Pkw für die Urlaubsreise, 36,1 Prozent das Flugzeug. Tausende von Kilometern hinterlassen Spuren am Fahrzeug, daher rät der ADAC, es nach der Rückkehr gründlich durchchecken zu lassen und wieder alltagsfit zu machen, um Verkehrssicherheit und Lebensdauer des Autos nicht zu gefährden.

Dazu gehört, das Fahrzeug von allen für die Urlaubsfahrt angebrachten Dachgepäckträgern, Fahrradständern oder Gepäckboxen zu befreien. Wer leere Trägersysteme mit sich herumfährt, muss aufgrund des erhöhten Luftwiderstandes mit einem bis zu 20 Prozent höheren Spritverbrauch rechnen, so der ADAC. Auch aus dem Kofferraum sollten alle Urlaubsandenken entfernt werden, denn jedes Kilo mehr bedeutet ebenfalls einen höheren Verbrauch. Für einen besseren Durchblick sollte das Auto von innen und außen gründlich gereinigt werden. Insektenreste auf Windschutzscheibe und Fahrzeugfront lassen sich leichter entfernen, wenn sie vorher mit Wasser eingeweicht werden. Dann mit einem Damenstrumpf abreiben, da dies besonders lackschonend ist. Sand und Salz vom Urlaubsort, die sich oftmals im Unterboden festsetzen und die Karosserie schädigen können, lassen sich in der Waschanlage mit einer Unterbodenwäsche beseitigen.

Nach der Reinigung sollten Autobesitzer das Fahrzeug im Hinblick auf Steinschläge und Kratzer genau unter die Lupe nehmen. Der ADAC empfiehlt, diese möglichst schnell ausbessern zu lassen, damit kein Rost entsteht. Auch Scheinwerfer und Blinker sind häufig Steinschlag-Opfer – kaputte Gläser und Glühlampen für eine vorschriftsmäßige Beleuchtung des Fahrzeugs so bald wie möglich austauschen!

Ebenfalls zur Urlaubs-Nachbereitung sollte eine Überprüfung von Betriebsstoffen wie Kühlflüssigkeit, Öl und Bremsflüssigkeit gehören – genau wie eine Kontrolle des Reifenluftdrucks. Dieser muss wieder reduziert werden, wenn er für eine Fahrt mit Vollbeladung zuvor erhöht wurde. Zudem sollten die Pneus auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls ausgetauscht werden.


29. August 2011

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565959
 774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ADAC empfiehlt Auto-Urlaubern nach Rückkehr gründlichen Pkw-Check“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC NRH

ADAC warnt vor "Bauernglatteis": Regen, Lehm und Erntereste können Straßen jetzt richtig rutschig machen
ADAC warnt vor "Bauernglatteis": Regen, Lehm und Erntereste können Straßen jetzt richtig rutschig machen
In den ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens sind sie derzeit wieder verstärkt unterwegs: Landwirte, die mit ihren Traktoren Mais und Zuckerrüben von den Feldern einholen. Für Auto- und Motorradfahrer bedeutet das: besonders vorsichtig fahren! Denn Gefahr droht nicht nur durch die langen und überbreiten landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge, sondern auch durch die Lehmklumpen und Erntereste, die die Maschinen auf den Straßen verlieren. Diese können in Verbindung mit einer feuchten Witterung die Fahrbahn in eine gefährliche Rutschbahn verwande…
ADAC: Frühjahrsputz fürs Auto erspart Ärger und Kosten
ADAC: Frühjahrsputz fürs Auto erspart Ärger und Kosten
Der Winter hat auch in diesem Jahr wieder seine Spuren hinterlassen. Nicht nur den mit Schlaglöchern übersäten Straßen sieht man die Strapazen der letzten Monate an. Auch die Fahrzeuge sind durch Kälte, Salz und Schmutz wieder arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Um langfristig größere Schäden und Wertverlust am Pkw zu vermeiden, empfiehlt der ADAC Autofahrern jetzt, ihr Fahrzeug gründlich zu reinigen und auf Schäden zu überprüfen. ADAC Tipps für den gründlichen Frühjahrs-Check: • Vor der Autowäsche hartnäckige Schmutzablagerungen und S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag der offenen Tür für mobile Senioren in LintheBild: Tag der offenen Tür für mobile Senioren in Linthe
Tag der offenen Tür für mobile Senioren in Linthe
Am 23. Oktober 2019 lädt das ADAC Fahrsicherheitszentrum in Linthe interessierte Senioren zum Tag der offenen Tür ein. Von 11.00 bis 16.00 Uhr dürfen sich Besucher auf viele Informationen rund um die mobile Sicherheit und das Fahren im Alter freuen, der Eintritt ist frei. Fahrbegeisterte Senioren können mit ihrem eigenen Fahrzeug kostenlose Pkw-Schnupperkurse …
Reisejahr 2003: Die Deutschen bleiben am liebsten im Land
Reisejahr 2003: Die Deutschen bleiben am liebsten im Land
ADAC-Bilanz: Wo Autofahrer Ferien machten Deutsche Autourlauber verbringen die schönste Zeit des Jahres am liebsten im eigenen Land. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC-Reiseservice, der im vergangenen Jahr rund vier Millionen Routenanfragen von ADAC-Mitgliedern ausgewertet hat. Italien belegt in dieser Bilanz zwar vor Österreich den zweiten Platz, stieß …
Bild: Neue Fahrtrainings für Frauen im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/LüneburgBild: Neue Fahrtrainings für Frauen im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg
Neue Fahrtrainings für Frauen im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg
… Fahrzeug alles kann, hat es im Griff und kommt sicher durch den Straßenverkehr. Um auf die Bedürfnisse von Frauen gezielt eingehen zu können, bietet das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg in Embsen ein spezielles ADAC Pkw-Frauen-Training an. Hier sind Autofahrerinnen unter sich und üben mit einer Fahrtrainerin, wie sie in Gefahrensituationen auf …
ReifenDirekt.de: Mit fitten Reifen in den Frühling starten
ReifenDirekt.de: Mit fitten Reifen in den Frühling starten
… Reifenexperten von ReifenDirekt.de vor dem Start in die Sommersaison einen genauen Reifencheck. Es gilt zum Beispiel, den Profilverschleiß zu messen: Der deutsche Automobil-Club ADAC rät bei Sommerreifen zu einer Mindestprofiltiefe von drei Millimetern. Auch der Reifenfülldruck sollte überprüft und die Reifen auf Beschädigungen wie Risse oder Beulen …
ReifenDirekt.de: Sommer, Sonne, Spaß – jetzt sicher und sorglos in die Ferien starten
ReifenDirekt.de: Sommer, Sonne, Spaß – jetzt sicher und sorglos in die Ferien starten
… Risse oder Beulen. Vergessen Sie auch nicht, die Profiltiefe zu messen“, rät Delesalle. Für Sommerreifen gilt in Europa eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Laut ADAC sollten Sommerreifen allerdings spätestens bei drei Millimetern Profiltiefe durch frische Pneus ersetzt werden, damit die vollste Sicherheit gewährleistet ist. Das gilt auch für …
Urteil schützt Interessen von Behinderten - Kein Pardon bei schweren Parkverstößen
Urteil schützt Interessen von Behinderten - Kein Pardon bei schweren Parkverstößen
31.10.2002 Wie der ADAC meldet, darf die Polizei einen Falschparker auf einem Behindertenparkplatz sofort abschleppen. Damit soll gewährleistet werden, dass Behinderte jederzeit einen Parkplatz finden. Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.05.2002 (Az. 3 B 67/02, DAR 2002, 470) wäre das Abschleppen des unberechtigt parkenden Fahrzeugs …
Bild: Andere Länder, andere Sitten: So kommen Autofahrer pannenfrei und regelkonform in den SommerurlaubBild: Andere Länder, andere Sitten: So kommen Autofahrer pannenfrei und regelkonform in den Sommerurlaub
Andere Länder, andere Sitten: So kommen Autofahrer pannenfrei und regelkonform in den Sommerurlaub
… Reisezeit! Des Deutschen liebstes Beförderungsmittel für die Reise an den Urlaubsort bleibt wohl auch in diesem Sommer der eigene PKW. Schon im letzten Jahr rollten nach Angaben des ADAC über 52 Prozent der Bundesbürger auf den eigenen vier Rädern in den Urlaub. "Ob nun im eigenen Land, nach Österreich, Spanien oder Italien: Wir raten unseren Kunden …
Bild: Ferien-Trainingsspaß für junge Fahrer im ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-BrandenburgBild: Ferien-Trainingsspaß für junge Fahrer im ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg
Ferien-Trainingsspaß für junge Fahrer im ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg
Linthe, 08.07.2009: Mit einem speziellen Ferienangebot will das ADAC Fahrsicherheitszentrum in Linthe auch in diesem Jahr dazu beitragen, junge Fahranfänger für kritische Gefahrensituationen zu sensibilisieren, um die nach wie vor zu hohen Unfallzahlen in dieser Altersgruppe zu senken. So erhalten in den Sommerferien junge Trainingsteilnehmer in der …
Reisesommer 2003: Ostsee und Oberbayern oben auf
Reisesommer 2003: Ostsee und Oberbayern oben auf
… Österreich – Ostsee, Oberbayern, Südtirol, das waren die beliebtesten Länder und Regionen deutscher Autourlauber in diesem Sommer. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC-Reiseservice, der zwischen Januar und September 2003 rund vier Millionen Routenanfragen von ADAC-Mitgliedern ausgewertet hat. Frankreich und Spanien gehören zu den diesjährigen Verlieren …
Bild: Sicherheit an Bord: Der neue Oasys 1 Isofix von ChiccoBild: Sicherheit an Bord: Der neue Oasys 1 Isofix von Chicco
Sicherheit an Bord: Der neue Oasys 1 Isofix von Chicco
• Chicco bringt neuen Autokindersitz für die Gruppe 1 auf den Markt • Stiftung Warentest, ADAC und ÖAMTC bewerten den großen Bruder, Oasys 2/3 Fixplus, mit „gut“ (Dietzenbach, Juni 2013) Ein sicherer Autokindersitz, in dem sich der liebe Nachwuchs wohlfühlt, darf auf keiner Fahrt fehlen. Das Modell Oasys des italienischen Baby- und Kinderartikelherstellers …
Sie lesen gerade: ADAC empfiehlt Auto-Urlaubern nach Rückkehr gründlichen Pkw-Check