(openPR) Die norddeutsche Künstlerin Silke Schröder interessiert sich für urbane Plätze und malerisch reizvolle Situationen. Mit offenen Sinnen streift sie durch die Strassen. Sobald sie ein interessantes Motiv entdeckt hat, setzt sie sich mit ihrem Malzeug oft mitten in den städtischen Trubel. Sie kann so Stimmungen und Architektur mit sicherem Blick erfassen. Dabei gelingen der plein-air-Malerin faszinierende Einblicke in unser modernes Stadtleben, in dessen turbulente Momente ebenso wie in dessen Idyllen abseits des Touristischen.
In diesem Sommer hat Silke Schröder in Hamburg Streifzüge zwischen Hafen und Michel, zwischen Neustadt und City unternommen. Dabei entstanden unmittelbar vor den Motiven zahlreiche neue Bilder, die mit ihrer Lebendigkeit faszinieren.
Galerist Holger Carstensen lädt am Mittwoch, den 2. November ab 19h zur Ausstellungseröffnung in seine Galerie beim Hamburger Grossneumarkt ein. Der Hamburger Künstler Hinnerk Bodendieck eröffnet die Ausstellung in Anwesenheit von Silke Schröder, die ihren zur Ausstellung neu erscheinenden Katalog individuell für die Gäste signieren wird.
SILKE SCHRÖDER
Künstlerische Streifzüge zwischen Michel und Gänsemarkt.
Neue Hamburg-Bilder
3. November - 3. Dezember 2011
Vernissage: Mittwoch, den 2. November 2011 / 19h
Einführung: Hinnerk Bodendieck
galerie carstensen
Brüderstrasse 9
20355 Hamburg
Die Ausstellung bis danach zum 3. Dezember 2011 Mittwoch bis Freitag von 13h-19h und Sonnabend von 12h-16h geöffnet. Der Eintritt ist frei. Eine Vorschau auf die Bilder der Ausstellung sowie viele weitere Informationen rund um das vielseitige Programm der Galerie finden Sie auf der Webseite http://www.galerie-carstensen.de
Silke Schröder (geb. Meyer) *1974 in Karlsruhe. Studium der Illustration und Malerei an der HAW Hamburg u.a. bei Hinnerk Bodendieck, Almut Heise und Rüdiger Stoye. Seit 2002 zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen vor allem in Norddeutschland sowie Illustrationen u.a. zu Texten von Hans Christian Andersen. Silke Schröder lebt als freie Künstlerin in Schleswig-Holstein.