openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Computer-Probleme: Männer stürzen ab. Frauen wissen Rat.

09.08.200509:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) EARSandEYES befragte im Auftrag der PC-Feuerwehr 1201 deutsche PC-Nutzer, wie sie bei Computer-Problemen reagieren

Die Männerdomäne „Computer“ ist ernsthaft in Gefahr! Entgegen den geltenden Vorurteilen gegenüber „Frauen und Technik“ zeigt die Umfrage der PC-Feuerwehr jetzt, dass sich die deutschen Männer warm anziehen müssen. Das bisher unterschätzte weibliche Geschlecht holt beim Wissen um den PC auf und weiß sich bei Computer-Problemen immer besser zu helfen: Fast 70 Prozent der befragten Frauen kennen den „Affengriff“ (Tastenkombination Strg.+Alt.+Ent.) oder haben alternativ PC-technisch versierte Freunde zur Hand (59 Prozent). Das ist das Ergebnis einer vom Computer-Notdienst PC-Feuerwehr in Auftrag gegebenen bundesweiten EARSandEYES-Umfrage.



Die erste und beliebteste Maßnahme bei PC-Problemen ist die „A(usschalten) E(inschalten) G(eht wieder)“-Methode, mit der es mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der befragten Männer und Frauen im ersten Schritt versuchen. Alternativ dazu nutzen beide Geschlechter den „Affengriff“. Auffällig ist, dass tatsächlich mehr Frauen (67 Prozent) als Männer (59 Prozent) diese einfache Tastenkombination kennen und nutzen!
Arbeitet der PC nach diesen Erste-Hilfe-Maßnahmen immer noch nicht, treten die Umfrageteilnehmer mit dem Computer in den Dialog. Ein Viertel aller befragten Männer und Frauen fluchen laut und beschimpfen den PC wenn er nicht den gewünschten Befehlen folgt. Ganze 6 Prozent der Frauen versuchen sogar das Problem mit gut zureden zu lösen. Anders als erwartet lässt nur ein Prozent der Befragten die angestauten Aggressionen handgreiflich am Rechner oder an der PC-Maus (3 Prozent) aus.

Bei der Frage „Wen kontaktieren Sie, wenn Computer-Probleme auftreten?“ wird der Unterschied zwischen Männlein und Weiblein deutlich. Nach dem Motto „Probieren geht über studieren“ versuchen 66 Prozent der befragten Männer erst einmal selbst das Problem zu beheben. Nur ein Prozent der Befragten lässt den PC in Ruhe, bis ein Fachkundiger zu Hilfe kommt. Sogar jeder siebte Mann ignoriert das Problem und versucht einfach weiterzuarbeiten. Hier drohen irreparable Schäden am Computer. Im Gegensatz dazu sind Frauen in punkto Computer offener für Hilfe: Jede vierte PC-Benutzerin ruft jemanden zu Hilfe – bei den Männern ist es nur jeder achte (12 Prozent). Mehr als 59 Prozent der befragten Frauen haben kompetente Freunde und Bekannte, die ihnen bei PC-Pannen aus der Klemme helfen können. Auch professionelle PC-Notdienste werden von Frauen eher beansprucht (5 Prozent), als von ihren männlichen Kollegen (1 Prozent).

Bei allen Unterschieden im Umgang mit PC-Problemen sind sich Frauen und Männer in einem Punkt einig: Unterstützung von fachkundigen Experten, wie PC-Hotlines oder Computer-Fachzeitschriften, nehmen die wenigsten der Befragten (5 Prozent) regelmäßig in Anspruch.

„Reagiert der Computer nicht mehr auf die gewünschten Befehle oder gibt gar ganz den Geist auf, versuchen viele der männlichen PC-Nutzer zum Leidwesen der Technik das Problem selbst in die Hand zu nehmen oder rufen vermeintlich fachkundige Freunde dazu,“ weiß Michael Kittlitz, Geschäftsführer der PC-Feuerwehr, aus der täglichen Arbeit zu berichten. „Die weiblichen Kunden sind den Männern in diesem Punkt ein Stück voraus und suchen sich immer öfter professionelle Hilfe“.

Die hier genannten Zahlen sind das Ergebnis einer bundesweiten Studie des Instituts für Markt- und Trendforschung EARSandEYES im Auftrag der PC-Feuerwehr Computer Service GmbH. Der Befragungszeitraum war der Juni/Juli 2005. Es wurden insgesamt 1201 Personen befragt.
PC-Feuerwehr Computer Service GmbH
Die PC-Feuerwehr Computer Service GmbH gibt es seit 1996 und ist Hamburgs Computer Service mit 24-Stunden-Notdienst rund um Computer, Telefon und Internet. Aus dem Erfolg der PC-Feuerwehr in Hamburg ist ein Franchise-System mit einem deutschlandweiten Netz aus 20 Franchisenehmern entstanden. Der Schwerpunkt des Full-Service-Angebots liegt in der Beratung sowie dem Aufbau bedarfsgerechter und leistungsstarker Komplettanlagen für Gewerbetreibende und Unternehmer aber auch Privatkunden mit geringen Problemstellungen werden kompetent beraten. Das Experten-Team agiert in minimaler Zeit, mit maximaler Transparenz – die Leistungen sind permanent nutzbar und dabei preisgünstig für den Kunden.

Zudem hat die PC-Feuerwehr einen äußerst attraktiven Kundenstamm aufzuweisen: Neben der Alte Leipziger Versicherung, ARAL, Deutsche Telekom, Infomatec AG, Joop!, Neckermann, Neuform Reformhaus und Öger Tours arbeitet das Unternehmen unter anderem für Opel, Reemtsma, Siemens und Yves Rocher.

Infos zum Unternehmen und Bildmaterial:
www.pc-feuerwehr.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 56455
 2175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Computer-Probleme: Männer stürzen ab. Frauen wissen Rat.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PC-Feuerwehr Computer Service GmbH

WLAN Test: Erschreckend – Mehr als jedes dritte Funk-Netzwerk unsicher
WLAN Test: Erschreckend – Mehr als jedes dritte Funk-Netzwerk unsicher
PC-Feuerwehr fordert noch mehr Sicherheit für drahtlose Netze Hamburg, den 17. November 2005. In Deutschland wächst die Zahl der drahtlosen PC-Netzwerke (WLAN) stetig. Von dieser Entwicklung profitieren nicht nur die PC-Nutzer – auch „Datenspione“ sind auf häufig kriminelle Art die „heimlichen“ Nutznießer dieser heimischen oder geschäftlichen Netzwerke. Trotz vieler alarmierender Studien legen die User immer noch zu wenig Wert auf die Sicherheit ihrer kabellosen Netzwerke. Ein bundesweiter Test der PC-Feuerwehr in 18 Städten zeigt: Sowohl im…
Fit für den Sommer - rüsten Sie ihren PC für die heißen Tage
Fit für den Sommer - rüsten Sie ihren PC für die heißen Tage
- Die PC-Feuerwehr gibt Tipps für die störungsfreie PC-Nutzung auch bei hohen Außentemperaturen Ganz Deutschland schwitzt, denn endlich beginnt der Sommer. Sowohl in Italien und Spanien als auch in Deutschland erreichen die Temperaturen die 30 Grad Marke. Doch nicht nur dem hitzegeplagten Computer-Benutzer ist es derzeit zu heiß, auch sein PC möchte spätestens ab 35 Grad in der Sommerhitze nicht mehr arbeiten und streikt. Um die User vor diesen Problemen der PC-„Überhitzung“ zu schützen, gibt die PC-Feuerwehr Tipps, damit sie trotz der hohen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Probleme? Die besprechen Frauen lieber mit ihrer Freundin.
Probleme? Die besprechen Frauen lieber mit ihrer Freundin.
… nur 1% beim Vater einen Ratschlag einholen. Deutliche Unterschiede herrschen bei der Problemlösung zwischen den Geschlechtern: Mit 44% ist die Partnerin deutlich die erste Problem-Anlaufstelle für Männer. Frauen hingegen wenden sich erst einmal an ihre Freundinnen (37%), erst dann folgt mit 34% der eigene Partner. Demgegenüber suchen nur rund ¼ aller …
Compivent GmbH: Die Altersrente sorgenfrei genießen
Compivent GmbH: Die Altersrente sorgenfrei genießen
… dass unser Rentensystem darauf nicht vorbereitet ist. Die veränderte demografische EntwicklungDie Deutschen werden älter, deshalb müssen Rentenkassen länger zahlen. 1975 waren Frauen statistisch 80 Jahre und Männer 76 Jahre alt, heute sterben Frauen im Schnitt mit 86 und Männer mit 83 Jahren. Das Rentenniveau sinkt seit Jahren, sodass Rentner länger mit …
Bild: Die Weibsbuilder sind los +++ Coaching von Frauen für Frauen +++Bild: Die Weibsbuilder sind los +++ Coaching von Frauen für Frauen +++
Die Weibsbuilder sind los +++ Coaching von Frauen für Frauen +++
… schön heißt, die Kuh vom Eis kommt!“ Die Weibsbuilder wollen langfristig jedoch viel mehr: Frauen stark machen! Es geht um behindernde Glaubenssätze, Schlagfertigkeit, Selbstvertrauen oder Entschlusskraft. Männer stehen oft ihren Mann und viele wimmern eher heimlich – eine noch immer existierende Tatsache. Mit Humor und Provokation werden die Frauen …
Bild: 26. Mai, 2008, 19 Uhr – die Geburtsstunde der ersten Bisexuellengruppe in RostockBild: 26. Mai, 2008, 19 Uhr – die Geburtsstunde der ersten Bisexuellengruppe in Rostock
26. Mai, 2008, 19 Uhr – die Geburtsstunde der ersten Bisexuellengruppe in Rostock
… für Schwule, Lesben und Transgender in dieser Region an. Doch eine Gruppe, die ins selbe Milieu fällt, blieb immer außen vor. Was ist denn mit den bisexuellen Frauen und Männern, die in der Gesellschaft oftmals nicht verstanden werden? Man muss sich doch nicht ständig Sprüche wie „Du siehst deine Homosexualität nur nicht ein“ oder „du sagst das nur um …
Partnersuche - Wer hat es leichter – Männer oder Frauen?
Partnersuche - Wer hat es leichter – Männer oder Frauen?
Hamburg, 21.07.2009 – Männer haben es leichter bei der Partnersuche. Sagen Frauen. Frauen haben es leichter. Sagen Männer. So sind Frauen überzeugt, dass Männer eine größere Auswahl an passenden Partnerinnen haben. Männer dagegen denken, dass sie beim Kennenlernen die ganze Arbeit machen müssen. So das Ergebnis des Liebestrendmonitors der Online-Partnervermittlung …
Bild: Weihnachtsstudie von Twenga.de: Frauen verschenken Spielzeug und Kleidung, Männer Hightech-ProdukteBild: Weihnachtsstudie von Twenga.de: Frauen verschenken Spielzeug und Kleidung, Männer Hightech-Produkte
Weihnachtsstudie von Twenga.de: Frauen verschenken Spielzeug und Kleidung, Männer Hightech-Produkte
… beliebtesten Weihnachtsgeschenke der Deutschen. Im weiteren Ranking finden sich allerdings Unterschiede: Während 46 Prozent der Frauen Kleidung und Accessoires verschenken wollen, greifen Männer lieber zu Hightech-Produkten wie Computer, TV, Hifi und Handy. Dies zeigt eine Umfrage, die im Auftrag von Twenga.de europaweit durchgeführt wurde. Paris, 01.12.2009 …
Bild: Annegret Kramp-Karrenbauer: „Ich bin eine klassische Quotenfrau.“Bild: Annegret Kramp-Karrenbauer: „Ich bin eine klassische Quotenfrau.“
Annegret Kramp-Karrenbauer: „Ich bin eine klassische Quotenfrau.“
Die saarländische Ministerpräsidentin, Annegret Kramp-Karrenbauer, spricht sich klar für eine Frauenquote aus, da Männer ebenfalls aus qualifikationsfernen Motivationen eingestellt werden. „Wir müssen als Frauen mehr Selbstbewusstsein zeigen“, fordert sie sich die männliche Haltung anzueignen. Berlin (16. April 2013) - Die CDU-Politikerin hält die freiwilligen …
Liebeskummer - Frauen shoppen, Männer suchen Affäre
Liebeskummer - Frauen shoppen, Männer suchen Affäre
Hamburg, 20. Mai 2008 – Männer und Frauen kurieren Liebeskummer unterschiedlich: Frauen holen sich Rat bei Freundinnen oder shoppen neue Klamotten. Männer gehen aus oder lassen sich auf eine Affäre ein. Zu diesem Ergebnis kommt der LiebesTrendMonitor der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de (rund 4.000 Befragte). Neue Klamotten oder neue Frau 62 …
Altersvorsorge keine „Männersache“ mehr - Bundesweite Umfrage von Standard Life und TNS Infratest
Altersvorsorge keine „Männersache“ mehr - Bundesweite Umfrage von Standard Life und TNS Infratest
Frankfurt, 24. April 2007 - Die Zeiten, in denen Finanzplanung und Altersvorsorge reine „Männersache“ waren, scheinen vorbei zu sein. Wenn es um die private Vorsorge geht, haben Frauen mit Männern gleichgezogen: Rund 52 Prozent der Frauen und 49 Prozent der Männer beschäftigen sich nach eigenen Angaben inzwischen mit dem Thema. Ebenfalls kaum noch einen …
Bild: Männer beruflich im Umbruch: Wunsch nach Selbstbestimmung und Familie anstatt KarriereBild: Männer beruflich im Umbruch: Wunsch nach Selbstbestimmung und Familie anstatt Karriere
Männer beruflich im Umbruch: Wunsch nach Selbstbestimmung und Familie anstatt Karriere
… schien eine familienfreundliche Unternehmenspolitik fast ausschließlich Frauen wichtig zu sein: der Wunsch nach flexibleren Arbeitszeitmodellen, besseren Betreuungsmöglichkeiten. Mittlerweile wünschen sich das auch viele Männer. Doch auch sie haben es schwer, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. „Seit etwa einem Jahr kommen immer mehr Männer zu …
Sie lesen gerade: Computer-Probleme: Männer stürzen ab. Frauen wissen Rat.