(openPR) Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen ist ein noch sehr junger Berufszweig, der erst 2001 geschaffen wurde. Dieser Ausbildungsberuf wurde 2001 in ganz Deutschland eingeführt. In 11 Jahren wurden bisher über 2.000 Menschen ausgebildet.
Die Notwendigkeit zu diesem Berufsbild war die zunehmende Spezialisierung der Verwaltung im Gesundheitswesen. Spätestens nach den vielen Gesundheitsreformen, sind es gerade die Kaufleute, die dafür Sorge tragen, dass die Kostenexplosion beispielsweise in den Krankenhäusern gestoppt werden.
Die Tätigkeiten im Überblick
Kaufleute im Gesundheitswesen entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing. Die Kauffrau bzw. der Kaufman plant und organisiert Geschäfts- und Lernprozesse.
Hauptsächlich sind Kaufleute im Gesundheitswesen in Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, medizinischen Labors oder Arztpraxen beschäftigt. Auch bei den Krankenversicherungen und Rettungsdiensten sind sie tätig. Darüber hinaus arbeiten sie in Altenpflegeheimen oder in der ambulanten Alten- und Krankenpflege.
Ein Beruf der Zukunft hat
In Krankenhäusern herrscht unter der Ärzteschaft nach wie vor ein sehr strenges hierachisches System, den sich junge Ärtze voll unterordnen müssen. Selbst in den Medien wird immer noch vom Status „der Gott in Wei? gesprochen. Dieses nicht sehr liberale System schafft Defizite in der Planung und Organisation. Die Folge sind immer stetig wachsende Kosten im Gesundheitswesen.
Die Kauffrau bzw. der Kaufmann im Gesundheitswesen ist neben den Fachwirten die Instanz, diese Kosten zu optimieren und mehr Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Dieser Beruf ist ein sehr guter Einstieg für eine spätere Karriere im Gesundheistwesen.
Bedenkt man, dass in einer immer älter werdenden Gesellschaft in Deutschland 2020 jeder 10. Bundesbürger im Durchschnitt 60 Jahre alt ist, wird die Bedeutung dieses Berufsbildes deutlich.
Schaffung eines neuen Informationsportals
Das Portal www.kaufmann-im-gesundheitswesen.net, dass sich auch an die Kauffrauen richtet, soll Berufseinsteigern und Interessierten diesen Beruf näher bringen. Gleichzeitig wird mit verschiedenen Lehrmitteln wie den MindMaps ein Handout für den zukünftigen Prüfling zur Verfügung gestellt, das Ziel einer erfolgreichen Berufsausbildung zu erfüllen.
Wissenswertes wurde in komprimierter und überarbeiteter Weise dargestellt. Neue Informationen zum Gesundheitswesen werden auf der Internetseite schnell zur Verfügung gestellt. Der Betreiber dieser Webseite möchte den Beruf in der Außendarstellung bekannter machen und seine Erfahrungen unmittelbar weitergeben – ganz dem Community-Gedanken des Internets.







