Steigerung der Umlaufgeschwindigkeit um bis zu 70 Prozent
(openPR) Erhöhung der Kommissionierleistung mit dem Hänel Rotomat®.
Hänel Büro- und Lagersysteme hat die physikalischen Grenzen weiter verschoben und die Verfahrgeschwindigkeit des Hänel Rotomat® nochmals deutlich erhöht.
Somit konnte die Umlaufgeschwindigkeit je nach Anforderung um bis zu 70% gesteigert werden. Dazu wurden spezielle Multifunktions-Tragsätze entwickelt, die das Lagergut zusätzlich sichern.
Des weiteren kann sowohl aus dem unteren Bereich des Tragsatzes als auch aus dem oberen kommissioniert werden. Durch einen zusätzlich integrierten Lichtschrankenvorhang werden die hohen Hänel Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Eine zusätzliche Lagerplatzanzeige für den oberen Bereich des Tragsatzes wurde ebenfalls integriert.
Die zu kommissionierende Ware wird mittels Barcode-Scanner erfasst und der Rotomat® fährt die Lagerposition ohne zusätzliche Eingaben an der Steuerung direkt an. Somit entfällt auch der Bestätigungsvorgang.
Die durchschnittliche Zugriffszeit verringert sich somit um bis zu 40%. Damit ist es Hänel gelungen, die Kommissionierleistung nochmals erheblich zu steigern.
Der Hänel Rotomat® Industrielift in High-Speed-Ausführung wird bereits erfolgreich von Kunden in der Kommissionierung eingesetzt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Hänel Büro- und Lagersysteme wurde 1953 von Gerhard Hänel gegründet. Bereits 1957 produzierte Hänel – als erster Hersteller in Europa – serienmäßig Registraturlifte nach dem Paternoster-Prinzip.
Anfang der 70er Jahre wurden die ersten Hänel Rotomat Umlaufregale für den industriellen Einsatz eingeführt.
Heute ist Hänel Büro- und Lagersysteme weltweit einer der führenden Hersteller von Umlaufregalen und Vertikal-Lagerliften. Hänel Rotomat Lifte und Hänel Lean-Lifte werden in 3 Werken produziert – und in alle Welt exportiert.
Diese dynamischen Lagersysteme sind nach dem Umlauf- und Förderprinzip konstruiert, d.h. Ware zur Bedienperson und nicht umgekehrt. Durch die kompakte Bauweise kann auf engstem Raum, bei Ausnutzung der Raumhöhe, eine große Menge an Lagerplatz geschaffen werden.
Die Hänel MP-Steuerungen mit integrierter Lagerverwaltung bieten einen Überblick über alle wichtigen Lagerdaten, wie Teilebestand, Mindestbestand und Lagerort. Durch Eingabe der Artikelnummer oder Artikelbezeichnung erfolgt der Zugriff auf die Teile direkt. Mittels RS232 oder Ethernet-Schnittstelle lassen sich die Lagersysteme dank hoher Netzwerkfähigkeit schnell in ein Logistikkonzept integrieren.
Die erfahrenen Ingenieure von Hänel entwickeln wirtschaftlich optimale Komplett-Lösungen in der Intralogistik, die exakt den Anforderungen der Kunden entsprechen und problemlos erweitert werden können.
News-ID: 561811
1711
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Hänel Rotomat® Industrielift in High-Speed-Ausführung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die bewährte Lagerverwaltungs-Software HänelSoft® zeigt sich in neuem Design.
Eine moderne und intuitive Bedienoberfläche führt durch diese Software und kann direkt an den Hänel Mikroprozessor-Steuerungen über Touchscreen bedient werden.
Ein Bedienkomfort, der bisher eher von Tablet-PCs und Smartphones als von Maschinensteuerungen bekannt ist.
Durch die Verwendung eines Webservers ist es natürlich auch möglich HänelSoft® z.B. über einen Tablet-PC zu bedienen. Hänel geht jedoch noch einen Schritt weiter und bringt die Funktionalität dorthin,…
Hänel hat schon seit geraumer Zeit mit den Systemen DryStore® und ClimateStore® zukunftsweisende Lösungen für die Lagerung bei kontrollierter Raumluft im Programm.
Nun bietet Hänel eine weitere Möglichkeit der Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen bis zu –80° C an. Hierzu wird das Feature genutzt, die Hänel Lagercontainer zu elektrifizieren.
So ist es möglich, Kühlboxen einzulagern und während der Lagerung mit Strom zu versorgen. Dadurch wird für eine permanente Kühlung des Lagergutes gesorgt.
Die Entnahmegröße des Lean-Liftes® wird i…
Die bewährte Lagerverwaltungs-Software HänelSoft® zeigt sich in neuem Design.
Eine moderne und intuitive Bedienoberfläche führt durch diese Software und kann direkt an den Hänel Mikroprozessor-Steuerungen über Touchscreen bedient werden.
Ein Bedienkomfort, der bisher eher von Tablet-PCs und Smartphones als von Maschinensteuerungen bekannt ist.
Durch …
ASSETs ScanWorks Plattform für eingebettete Instrumentation bleibt das einzige Toolset für den Interconnect Built-In Self Test (IBIST) von Intel®
Richardson, TX/München, 11. März 2010 – ASSET® InterTech (asset-intertech.com), führender Anbieter von offenen Tools für eingebettete Instrumentation, hat seine Validierungs- und Testtools für zukünftige Plattformen von Intel® erweitert. Die ASSET ScanWorks® Plattform für eingebettete Instrumente wird dabei auch weiterhin die IBIST-Technologie (Interconnect Built-In Self Test) von Intel® unterstütz…
… Lagerfläche spart schon grundsätzlich Energie, da die modulare Erweiterung des Lagers erst bei voller Ausnutzung des Lagervolumens stattfinden muss. Der Hänel Rotomat® hingegen funktioniert nach dem Umlaufprinzip, welches konstruktionsbedingt bereits sehr energieeffizient ist. Durch die Nutzung der Hänel Unlastwarneinrichtung wird das Gewichtsverhältnis …
GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary-Scan-Systemen, gibt die Markteinführung eines speziellen LAN-Server-Features für die Hardware-Plattform SCANFLEX® bekannt. Die neue Option ermöglicht den Einsatz eines vorkonfektionierten GBit-LAN-Interfaces zum High-Speed Transfer massiver Flash Images bis in den GBit-Bereich zur In-System-Programmierung ohne zusätzliche Komponenten. Dadurch kann mit der gleichen Hardware-Plattform sowohl der funktionale Test des Interfaces erfolgen als auch eine High-Speed Datenübertragung rea…
… im Bereich der Lagertechnik. Heute ist Hänel Büro- und Lagersysteme weltweit einer der führenden Hersteller von Umlaufregalen und Vertikal-Lagerliften. Produkte wie der Rotomat®, der Lean-Lift® oder der Multi-Space® sind Hightech-Produkte in der automatisierten Lagertechnik.
Seit einigen Wochen präsentiert sich Hänel nun mit einer völlig neuen Internetpräsenz. …
Kompakt und handlich. Damit soll das neue Kamera-Design der High-Speed Kamera-Linie CamPerform von Optronis überzeugen. Die Hochgeschwindigkeitskameras werden für Slow Motion-Aufnahmen zur Fehlersuche, Verhaltensanalyse, Qualitätssicherung und in der 2D/3D Machine Vision eingesetzt. Mit dem neuen Design soll die Anwendung der CamPerform-Serie noch einfacher werden.
Platz ist im Maschinen- und Anlagenbau oft Mangelware. Vor allem, wenn es um den Einbau oder das Nachrüsten von Bildverarbeitungssystemen geht. So reagiert der Hersteller Optronis…
Hänel hat schon seit geraumer Zeit mit den Systemen DryStore® und ClimateStore® zukunftsweisende Lösungen für die Lagerung bei kontrollierter Raumluft im Programm.
Nun bietet Hänel eine weitere Möglichkeit der Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen bis zu –80° C an. Hierzu wird das Feature genutzt, die Hänel Lagercontainer zu elektrifizieren.
So …
Mit den Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen i-SPEED LT, i-SPEED TR und i-SPEED FS rundet Olympus die bestehende High Speed Video Produktpalette in den Leistungsbereichen in alle Richtungen ab. Ab sofort sind Aufnahmegeschwindigkeiten von 60 bis zu 1.000.000 Bildern/Sekunde möglich. Weiterhin dürfen sich High Speed Video Interessenten auf ein verbessertes Preis-/ Leistungsverhältnis freuen.
Neben den bewährten Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen i-SPEED 2 und i-SPEED 3 sind ab sofort die Modelle i-SPEED LT (60 bis 2.000 Bilder/Sek.), i-SPEED …
… die innerbetrieblichen Arbeitsabläufe. Dazu hat der Non-Food-Caterer am Unternehmensstammsitz in Bocholt und in der Frankfurter Franchiseniederlassung Paternoster der Firma Hänel für Lagerorganisation und Materialbereitstellung angeschafft. In Bocholt garantiert das neue Umlauflagersystem mikroprozessorgesteuert eine große Depotfläche auf geringem Raum …
Hänel Lean-Lift® mit VendiShelf-System.
Mit dem Lockomat® bietet Hänel seit längerem ein Umlaufregal für den sicheren und gesicherten Zugriff an. Automatisch oder manuell schließende Fachtüren schützen das Lagergut vor unbefugtem Zugriff.
Nun ist es gelungen, dieses System in ähnlicher Form auch für den Hänel Lean-Lift® anzubieten. Das Hänel VendiShelf-System …
Sie lesen gerade: Hänel Rotomat® Industrielift in High-Speed-Ausführung