openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Original: Das Weinfest im Schloßgarten Münster - 12.08. bis 14.08.2011

02.08.201117:42 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Original: Das Weinfest im Schloßgarten Münster - 12.08. bis 14.08.2011
Der Schloßgarten Münster - wie geschaffen für das Münsteraner Weinfest 2011
Der Schloßgarten Münster - wie geschaffen für das Münsteraner Weinfest 2011

(openPR) Vom 12. bis zum 14. August 2011 wird die Tradition des Münsteraner Weinfestes im Schloßgarten fortgeführt.

Münster. Am zweiten Augustwochenende dürfen sich alle Weinliebhaber in Münster auf die Fortführung einer langen Tradition freuen: Nach zweijähriger Pause kehrt das Münsteraner Weinfest an seinen Originalschauplatz im Schloßgarten zurück.



Weinkultur im malerischen Ambiente des Schloßgartens

Das Festival für Weinfreunde in der berühmten Parkanlage zwischen Münsteraner Universitätsschloß und Botanischem Garten hat eine lange Tradition – bereits in den Neunziger Jahren fanden sich Weinkenner und Liebhaber gepflegter Gaumenfreuden in der Parkanlage im Herzen von Münster zum Verkosten, Fachsimpeln und geselligen Genuss ein.

Am Wochenende vom 12.08. bis zum 14.08. wird diese Tradition mit dem Münsteraner Weinfest 2011 nun fortgeschrieben, nachdem in den letzten beiden Jahren der Schloßgarten für das Festival der Weinfreunde nicht zur Verfügung stand. Mit internationalen Spitzenweinen, sommerlichen Köstlichkeiten und beschwingter Livemusik lädt das Weinfest 2011 ein, die Kultur rund um die Rebe mit allen Sinnen zu genießen.

Internationale Spitzenweine aus kompetenter Hand

Ein besonderes Augenmerk wurde auf eine exklusive und vielfältige Weinauswahl gelegt: Mit über 100 Weinen und Weinspezialitäten von rund 30 verschiedenen Weingütern sind die wichtigsten Kellereien Italiens, Deutschland, Frankreichs und der Neuen Welt vertreten.

Veranstalter Andre Blumenfeld vom Schloßgarten Café hat dafür jeden einzelnen der Weine gemeinsam mit international renommierten Fachleuten der Weinkunde einer eingehenden Expertise unterzogen: „Um unseren Gästen ein Höchstmaß an Qualität und gleichzeitig ein stimmiges Gesamtbild der zeitgenössischen Weinkultur zu bieten, haben wir für die Auswahl der Weine die Kooperation mit echten Koryphäen der Weinbranche gesucht“, berichtet Blumenfeld, „und das Ergebnis wird Fachleute wie private Genießer überzeugen.“ Besonders schmackhaft für jeden Weinfan dürfte dabei die Tatsache sein, dass eine Vielzahl der ausgeschenkten Weine im Einzelhandel nicht erhältlich ist.

Für die Repräsentation der renommiertesten Winzer aus neun Ländern zeichnet auf dem Weinfest im Schloßgarten das Team von Raffaele Giordano verantwortlich. Als Generalvertretung für zahlreiche der anerkanntesten italienischen Weingüter und als Inhaber eines viel beachteten Weinkontors in Münster beliefert Raffaele Giordano seit über 10 Jahren exklusiv ausgewählte Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie den bundesweiten Fachhandel.

Mit Tiziana Lucentini konnte Andre Blumenfeld zudem eine der angesehensten Sommelières Europas gewinnen. Als eine der wenigen in Deutschland tätigen Chef-Weinkellnerinnen verfügt Lucentini über ein abgeschlossenes dreijähriges Studium an der einzigen weltweit anerkannten Sommelier-Schule AIS. Die diplomierte Sommelière hat in ihrer italienischen Heimat ein eigenes Weinbau-Unternehmen gegründet und geleitet. Heute lebt sie seit 10 Jahren in München, wo sie sich für mehrere Spitzenvinotheken tätig ist.

Die gesammelte Expertise wird für das Weinfest 2011 mit einem eigenen Katalog gewürdigt. Sämtliche Weine, Weingüter und ihre Herkunftsländer werden auf über 40 Seiten detailliert beschrieben. Der Weinkatalog ist für Besucher des Weinfestes im Schloßgarten gratis erhältlich.

Italienische Delikatessen und stimmungsvolle Livemusik

Das dreitägige Weinfest spricht mit einem niveauvollen Rahmenprogramm auch die übrigen Genusszellen der Gäste an. Mit dem Silbernen Löffel, der kürzlich an den Überwasserhof gezogen ist, dem La Gondola D‘oro und der Gelateria Milano verwöhnen drei der beliebtesten Italiener Münsters die Gäste im Schloßgarten mit frischen italienischen Delikatessen. Das Quartett der Grammophon Jazzband aus Hamburg und der Münsteraner Pianist Christian Bleiming erfüllen den Schloßpark mit stimmungsvollen Klängen.

Am Freitag beginnt das Weinfest um 16 Uhr, am Samstag um 14 Uhr. An beiden Tagen ist das Ende offen. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Jazz-Frühshoppen. Der Eintritt zum Weinfest ist frei und auf dem Hindenburgparkplatz stehen rund 2000 Parkplätze zur Verfügung. Alle Informationen finden sich unter www.weinfest-schlossgarten.de auch im Internet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 559412
 1314

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Original: Das Weinfest im Schloßgarten Münster - 12.08. bis 14.08.2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

„Henningers Weinwirtschaft“ in Kallstadt
„Henningers Weinwirtschaft“ in Kallstadt
„Weinfest mit Stil“ vom 27. April bis 1. Mai 2007 im alten Kallstadter Pfarrhof - Initiatoren: Weingut Henninger, Weingut Horcher und das Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht - Festküche aus „Henningers Weinwirtschaft“ und Restaurant „Aigners am Gendarmenmarkt“ Berlin - Stilvolles Ambiente und hochwertige Getränke und Speisen Kallstadt, April 2007. Unter …
Bild: 16. Kaufunger Weinfest am Pfingstwochenende 2025 Bild: 16. Kaufunger Weinfest am Pfingstwochenende 2025
16. Kaufunger Weinfest am Pfingstwochenende 2025
Traditionsfest mit diesjährigem Motto:Wir lieben die Region und den guten Geschmack!Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Weinfest in Kaufungen am 07. und 08. Juni von 14 – 23 Uhr statt, und zwar erneut in lauschiger Location am Steinertsee. Das Team aus Agentur kreatyv und Rudolph Gastronomie läuft sich bereits warm, um mit viel Energie und …
Wogen um den Weinbrunnen geglättet
Wogen um den Weinbrunnen geglättet
… und gegen den Weinbrunnen. Aber schon nach kurzer Zeit war schnell klar, dass die Befürworter des Weinbrunnens in der Mehrzahl waren und auch die Kritiker das Weinfest nicht abschaffen wollen. Verständlich ist aber auch, dass die Anwohner zu fortgeschrittenen Stunde ihre Ruhe haben wollen und jeder Besucher des Weinbrunnens ihren Beitrag leisten sollten. …
Weinfeste in der Mosel-Region mit Großfeuerwerk 2011
Weinfeste in der Mosel-Region mit Großfeuerwerk 2011
… Zuschauern erlebten auch im letzten Jahr das faszinierende Schauspiel von Feuer, Wasser und Licht in einer einzigartigen Landschaft. Termine 2011: 25. – 27.06.2011 Weinfest der „Zeller Schwarze Katz“ 08. – 10.07.2011 Moselwein-Festival Traben-Trarbach 08. – 10.07.2011 Trierer Moselfest am Zurlaubener Ufer 13. – 15.08.2011 Winzerfest Bruttig 27. – 29.08.2011 …
Bild: Dürrenzimmerner Weinfest am 25. und 26. Mai 2013Bild: Dürrenzimmerner Weinfest am 25. und 26. Mai 2013
Dürrenzimmerner Weinfest am 25. und 26. Mai 2013
Am 25. und 26. Mai 2013 findet das traditionelle Weinfest der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim e. G. statt, in diesem Jahr zum 43. Mal. Neben dem aktuellen Wein- und Sektsortiment werden Cocktails angeboten. Schwungvolle Musik begleitet die Besucher, fürs leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Wissbegierige kommen bei einer Fahrt durch die Weinberge …
Bild: Franz Weber führt seit vier Jahren erfolgreich das Weinhaus HenningerBild: Franz Weber führt seit vier Jahren erfolgreich das Weinhaus Henninger
Franz Weber führt seit vier Jahren erfolgreich das Weinhaus Henninger
Umsatz und Mitarbeiterzahl verdoppelt, angeschlossene Unternehmen etabliert - Jüngstes Projekt: Der „Winzergarten“ auf dem größten Weinfest der Welt Kallstadt, März 2007. Franz Weber, Eigentümer Weinhaus Henninger, kann sich über eine positive Geschäftsentwicklung freuen: Seit seiner Übernahme des Kallstädter Traditionsgasthauses im Jahr 2003 belegen …
Heisse Nächte in Tegernsee
Heisse Nächte in Tegernsee
… 10.08.2008 6. Oldtimertreffen mit Rundfahrt Gmund am Tegernsee Do 14.08.2008 Seefest in Bad Wiessee mit Feuerwerk Sa 30.08.2008Weinfest vom Burschenverein Unterwallberg-Weinfest Sa 20.09.2008 Weinfest Leonhardstoana Hof Kreuth Sa 31.08.2008 ROSSTAG Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter :http://www.treffpunkt-tegernsee.de/veranstaltungen/seefeste-am-tegernsee.html
Bild: Traditionelles Weinfest in FuldaBild: Traditionelles Weinfest in Fulda
Traditionelles Weinfest in Fulda
Vom 26. bis 4. September lädt Fulda wieder zum beliebten alljährlichen Fest.   Vom 26. bis 4. September findet in Fulda das traditionelle Weinfest statt.   Um 17 Uhr beginnt am Freitag das Fest im Fuldaer Museumshof, die feierliche Eröffnung wird Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller um 19 Uhr vornehmen.   Anschließend tritt die junge Band „Die Stammheimer“ …
Fußgängerzone innerhalb eines Jahres geschrumpft?
Fußgängerzone innerhalb eines Jahres geschrumpft?
… die Publikative sähe man alt aus. Der Förderverein Wilhelminenstraße e.V. ging jüngst in Insolvenz. Er veranstaltete über dreißig Mal die AAD und das Darmstädter Weinfest. Für Beides war eine Dauerfestsetzungs-Vereinbarung erteilt worden. Die Organisation und Durchführung oblag seit fünf Jahren federführend der Agentur Matrix Mediaconsulting, die die …
Bild: Mega Veranstaltungswochenende im Weltkulturerbe BambergBild: Mega Veranstaltungswochenende im Weltkulturerbe Bamberg
Mega Veranstaltungswochenende im Weltkulturerbe Bamberg
Veranstaltungshinweis Mega Veranstaltungswochenende im Weltkulturerbe Bamberg Fränkisches Weinfest, Landesgartenschau und Bayern Rundfahrt an einem Wochenende (Bamberg, 24.05.2012) Das Weltkulturerbe Bamberg lockt an diesem Pfingstwochenende mit einem umfangreichen Veranstaltungsmarathon. Neben der Landesgartenschau, findet vom 24. bis 28.Mai das große …
Sie lesen gerade: Das Original: Das Weinfest im Schloßgarten Münster - 12.08. bis 14.08.2011