openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Formel 1 für den E-Mail-Verkehr

03.08.200510:02 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neuer Managed E-Mail Service von Integralis

Ismaning / Glattbrugg, 03.08.2005 - Laut aktueller Kundenanalysen des IT Security-Spezialisten Integralis besteht der E-Mail-Verkehr mittlerweile zu fast 90 Prozent aus unerwünschtem SMTP-Traffic. Allein in den letzten sechs Monaten hat sich der Umfang schädlicher Online-Aktivitäten um 83% erhöht. Für einen nahezu 100%ig geschützten E-Mail-Verkehr sorgt der neue Managed Security Service e:scan V3 von Integralis. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen wird bei e:scan V3 schädlicher SMTP-Traffic bereits im Internet gestoppt. Dabei werden jegliche Versuche von externen Angreifern, in den Besitz gültiger E-Mail-Adressen zu gelangen oder ein E-Mail-Chaos zu stiften, noch vor dem Erreichen der E-Mail-Server vereitelt. e:scan V3 basiert auf der Technologie des Anbieters Postini. Postini ist der weltweit viertgrößte E-Mail-Dienstleister mit einer wüchentlichen Filterung von über 3,5 Milliarden E-Mails für über 7,1 Millionen Endnutzer. Die Überwachung dieser gewaltigen Anzahl an E-Mails gewährleistet ein sehr viel schnelleres Erkennen und Abwehren von epidemischen Angriffswellen, als das bei vergleichbaren Services der Fall ist. Auch das Updaten der Filter-Software erfolgt unvergleichlich schneller als marktüblich.



Patentierte Sicherheitstroika
Der neue Service arbeitet mit einem dreistufigen, patentierten Sicherheitssystem, das nicht nur sämtliche E-Mail-Inhalte nach Spam, Viren, Phishing etc. filtert, sondern auch IP-Verbindungen schützt und die sichere Zustellung der E-Mails gewährleistet. Zudem werden die E-Mails der Kunden zum Filtern nicht gespeichert, sondern praktisch beim Passieren gescannt. Die Latenzzeit zwischen Filterung und Zustellung einer E-Mail beträgt im Durchschnitt nicht mehr als 120 Millisekunden, ist also für die Nutzer nicht spürbar. e:scan V3 hat eine der industrieweit höchsten Spam-Erkennungsraten von über 98% bei einem False Positive-Anteil von 0,08% (Quelle: Network World Dez 2004). Außerdem verfügt e:scan V3 als bislang einziger Service über die Vertraulichkeits-, Datenschutz- und Verfügbarkeitsnormen des internationalen Security-Standards SAS 70 Typ II.

"Die Spam-Problematik ist nur die Spitze des Eisbergs. Weniger ersichtlich, da im Hintergrund, aber ebenso problematisch sind die weiteren Angriffe auf die Mailsysteme", so Sascha Jüger, Vertriebsleiter D-A-CH von Integralis. "Wenn die Mailserver dann wegen Überlastung den Dienst einstellen, wundern sich viele Firmen. Die permanente Überwachung der IP-Verbindungen ist deshalb genauso wichtig wie die Inhaltsanalyse des E-Mail-Verkehrs", so Jüger.

Sicherheitsstufe 1: Schutz von SMTP-Verbindungen
Laut Integralis machen das Ausspionieren von zentralen Nutzerverzeichnissen (Directory Harvest Attacks) und das vorsätzliche überlasten einer IP-Adresse mit Anfragen (Denial of Service-Attacks) allein ein Drittel des schadhaften E-Mail-Verkehrs aus. Im Gegensatz zu den marktüblichen Filter-Systemen überwacht e:scan V3 deshalb SMTP-Verbindungen und Verhaltensmuster, die mit SMTP-Angriffen in Verbindung stehen. Angriffe werden automatisch und zeitnah unterbunden, sodass ungewollter Verkehr auf den Internetverbindungen um bis zu 90 Prozent reduziert wird. Die Anpassungsgeschwindigkeit von e:scan V3 ist dabei so groß, dass im Falle eines Angriffs auf ein geschätztes System zeitgleich alle anderen Kundensysteme auch geschätzt sind.

Sicherheitsfaktor 2: Content-Sicherheit
Nach Einstufung einer SMTP-Verbindung als unverdächtig wird die jeweilige E-Mail vor ihrer Zustellung nach schädlichen Inhalten gefiltert. Der Managed E-Mail-Service von Integralis analysiert dazu alle Komponenten einer Nachricht, einschließlich der SMTP-Transport-Information, dem E-Mail-Inhalt, HTML-Tags und Dateianhängen, um Virus- und Phishing-Angriffe sowie Verstöße gegen die Sicherheitspolicies der Unternehmen abzuwehren. Verdächtige Nachrichten werden in Quarantäne gestellt. Bei den zentralen Virenschutzmechanismen setzt e:scan V3 auf die beiden führenden Virenschutz-Spezialisten McAfee und Authentium; und zwar mit einer Live-Verbindung zum AVERT-Netzwerk von McAfee sowie zum Forschungs- und Testnetzwerk von Authentium. Als Sofortschutz erhalten die Kunden alle Updates von McAfee bereits eine Minute nach dem Verlassen der jeweiligen Entwicklungsabteilung und lange bevor die Ressourcen im Internet verfügbar sind.

Sicherheitsfaktor 3: Zustellungsgarantie
Die gängige Methode E-Mails während des Filterprozesses zu speichern - Store and Forward - kann Sicherheits- und Datenschutzrisiken mit sich bringen. Zudem neigen Store-and-Forward-Architekturen zu deutlichen Verzögerungen, besonders in Phasen größerer Wurmangriffe. Bei der Zustellung verwendet e:scan V3 eine spezielle Pass-Through-Technologie, die im Gegensatz zu der häufig benutzten Store-and-Forward-Technologie E-Mails beim Filterungsprozess nicht abspeichert, sondern die Bearbeitung und Zustellung in einem einzigen Prozess abwickelt. Aufgrund der zeitnahen SMTP- und Nachrichtenanalyse ist keine gesonderte E-Mail-Speicherung notwendig, stattdessen werden zulässige E-Mails sofort an ihre Empfänger durchgereicht. e:scan V3 verringert so die Länge der Verzögerungen, beschleunigt die Zustellung und verteilt die Last der eingehenden E-Mails, um Serverüberlastungen zu vermeiden.

Sicherer Hafen für E-Mails
Mit e:scan V3 wird der ein- und ausgehende E-Mail-Verkehr über ein sicheres Web-Portal live überwacht und dokumentiert. über tägliche, wöchentliche oder monatliche Berichte können die Kunden den E-Mail-Verkehr zurückverfolgen, Trends analysieren und die Firmenrichtlinien entsprechend anpassen. Die E-Mail-Richtlinien können sowohl für das ganze Unternehmen als auch für einzelne Nutzergruppen oder sogar für Einzelanwender definiert werden. Der Service ist schnell und einfach aktivierbar, nur leichte Veränderungen an den Einstellungen der Mail-Server und in den DNS-Einstellungen sind notwendig.
e:scan V3 wird durch die Integralis Security-Experten in den Security Management Centers von Integralis rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr überwacht.

Über Integralis
Integralis ist, bezogen auf Umsatz und geografische Präsenz, Europas führender Security Systems Integrator. Integralis bietet nationalen und internationalen Unternehmen Beratung und Support bei der Planung und Umsetzung von IT-Sicherheitsprozessen und ermöglicht seinen Kunden sichere Datenkommunikation sowie eCommerce-Transaktionen über private und öffentliche Computernetze. Zum Portfolio gehören die strategische IT-Sicherheitsberatung, Service- und System-Integration, Support mit Rund-um-die-Uhr-Überwachung (von drei weltweit verteilten Security Management Centern aus), Security Audits, Risikomanagement und die Erstellung von Sicherheits-Policies. Integralis berät seine Kunden herstellerunabhängig und ist spezialisiert auf flexible und integrierte Lösungskonzepte mit den marktführenden Hard- und Softwareprodukten. Weltweit verfügt Integralis über ein Netz von14 Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Schweiz sowie in den USA. Unter den Kunden befinden sich sowohl Behörden als auch zahlreiche namhafte börsennotierte Unternehmen. Integralis ist ein Tochterunternehmen der am Prime Standard an der Deutschen Börse notierten Articon-Integralis AG, einem führenden IT Security-Dienstleister in Europa, und beschüftigt weltweit mehr als 380 Mitarbeiter. Der Umsatz der Articon-Integralis-Gruppe lag 2004 bei 87,1 Mio. Euro. www.integralis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55936
 2089

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Formel 1 für den E-Mail-Verkehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Integralis

Integralis Training: Metasploit Penetrations Testing
Integralis Training: Metasploit Penetrations Testing
Mit dem Metasploit Pentesting Training will die Integralis den Teilnehmern vermitteln, wie es mit einem zentralen Tool/Framework möglich ist, professionelle und verantwortungsvolle technische Sicherheitsüberprüfungen bzw. Penetration Tests durchzuführen. Ismaning, 03. November 2011 – Das Metasploit Pentesting Training der Integralis ist ein intensives viertägiges Hands On Training, das den Teilnehmern das Handwerkszeug vermitteln möchte, eigene Systeme auf Schwachstellen zu analysieren, die Ergebnisse korrekt zu bewerten und zu priorisieren.…
Die Integralis Security World (ISW) 2011 – Securing the Cloud
Die Integralis Security World (ISW) 2011 – Securing the Cloud
In diesem Jahr stehen am 28. und 29. Juni vor allem Sichere Services in der Cloud im Vordergrund – aber auch weitere aktuelle Themen wie Governance, Risk & Compliance (GRC) oder SAP- und Mobile Security werden behandelt. Ismaning, 26. April 2011 – Die Integralis Security World (ISW) findet bereits im vierten Jahr in Folge statt. Am 28. und 29. Juni treffen sich Unternehmen, IT-Experten und Hersteller wieder in Stuttgart zum Austausch und um kommende Trends zu diskutieren. Dieses Jahr steht vor allem das Thema „Sichere Services in der Cloud“ …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DNS und Symantec belohnen Händlerumsatz mit Off Road-Abenteuer und RennpisteBild: DNS und Symantec belohnen Händlerumsatz mit Off Road-Abenteuer und Rennpiste
DNS und Symantec belohnen Händlerumsatz mit Off Road-Abenteuer und Rennpiste
… Stunden in die Wildnis“, erklärt Tobias Widmann, Business Development Manager bei DNS. „Und das ist längst nicht alles. Bei entsprechendem Umsatz können Teilnehmer einen Formel Renault oder einen Formel 3000 Rennwagen auf dem Pannoniaring in Ungarn selbst fahren.“ Insgesamt staffelt sich der Vertriebswettbewerb in fünf Umsatzbereiche. · Ab 25.000 Euro …
Panda Security sponsert Formel 1 Team
Panda Security sponsert Formel 1 Team
en, Würmer, Trojanern, etc. Die Collective Intelligence ist Panda’s einzigartige Cloud Computing Technologie, die automatisch 99,4% aller neuen Malware-Exemplare analysiert, klassifiziert und desinfiziert. Die Panda Cloud Protection wird alle Rechner und Server des Hispania Teams schützen sowie den E-Mail-Verkehr und Internet-Traffic überwachen.
Staus am Grenzübergang Salzburg/Autobahn
Staus am Grenzübergang Salzburg/Autobahn
… allem bei schönem Wetter einzuplanen. Am Samstag, 17. Mai, werden sich zu den Ausflüglern auch Motorsportbegeisterte gesellen, die auf dem Weg zum Formel-1-Grand Prix im österreichischen Spielberg sind. Erholungssuchende nach und von Österreich haben die Möglichkeit über Bad Reichenhall beziehungsweise Freilassing auszuweichen. Formel-1-Fans, die zum …
Bild: Formel 1-Fieber bei Intertops.comBild: Formel 1-Fieber bei Intertops.com
Formel 1-Fieber bei Intertops.com
Die Formel 1-Saison ist so spannend wie schon lange nicht mehr. Vor Saisonstart gingen viele von einem heißen Duell zwischen dem Weltmeister Fernando Alonso und Neo-Ferrari Kimi Räikkönen aus. Die wirkliche Konkurrenz für den Spanier kommt aber aus dem eigenen Team und heißt Lewis Hamilton. Der Sportwetten-Anbieter Intertops.com sieht den jungen Engländer …
Bild: Philipp Eng in Formel BMW -  Der Weltfinalsieger ist zurückBild: Philipp Eng in Formel BMW -  Der Weltfinalsieger ist zurück
Philipp Eng in Formel BMW - Der Weltfinalsieger ist zurück
Die Formel BMW ist für Philipp Eng keine Unbekannte, schließlich ist er der amtierende Weltfinalsieger dieser Kategorie. Seit seinem letzten Formel BMW-Rennen hat sich jedoch einiges verändert. Die Serie wurde zur Europameisterschaft. "Es ist nicht mehr das, was es einmal war, die Formel BMW Europa ist viel härter geworden", sagt Philipp. Im letzten …
Bild: „Zeig uns dein digitales Hessen“ - Foto- und Video-Wettbewerb für Schüler und StudentenBild: „Zeig uns dein digitales Hessen“ - Foto- und Video-Wettbewerb für Schüler und Studenten
„Zeig uns dein digitales Hessen“ - Foto- und Video-Wettbewerb für Schüler und Studenten
Formel 1-Rennfahrer Timo Glock startet Jugendmedienwettbewerb unter der Schirmherrschaft von Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch „Mein Digitales Hessen – heute und in 20 Jahren“ lautet der Titel des Jugendmedienwettbewerbs des Landes Hessen. Der hessische Formel 1-Pilot Timo Glock gibt dafür den Startschuss: „Ohne IT läuft heute gar …
Bild: Deutschland wird führend weltweit beim Kampf gegen kriminelle E-Mail VersenderBild: Deutschland wird führend weltweit beim Kampf gegen kriminelle E-Mail Versender
Deutschland wird führend weltweit beim Kampf gegen kriminelle E-Mail Versender
… Von dort erhielt er dann die gesuchten Verbindungen. Heute kann Ulf Glattkowski 99% aller Verfasser von kriminellen E-mails in gerade mal 5 Minuten vom Internet entfernen. Die „Glattkowski-Formel“ war aber auch in USA unbekannt. Als man dort davon hörte, erhielt Ulf Zuschriften mit dem Hinweis, dass die Glattkowski-Formel sehr wichtig sei und er möge …
Bild: Philipp Eng - Formel 3 Cup - Die Schnellsten im FeldBild: Philipp Eng - Formel 3 Cup - Die Schnellsten im Feld
Philipp Eng - Formel 3 Cup - Die Schnellsten im Feld
Irgendwie hatte sich Philipp sein erstes Formel 3-Rennwochenende ganz anders vorgestellt. Mit zwei Testbestzeiten an Ort und Stelle in Hockenheim im Rücken ging Philipp zusammen mit seinem HS Technik-Teamkollegen Sebastian Saavedra als einer der Favoriten in die beiden Qualifyings - dort wurde das Duo dieser Rolle gerecht. Zweimal erste Reihe am Debütwochenende …
Bild: Gas geben wie die Formel 1-ProfisBild: Gas geben wie die Formel 1-Profis
Gas geben wie die Formel 1-Profis
Im original Formel 1-Boliden die Pole-Position sichern mit dem Erlebnisgeschenke-Portal jochen-schweizer.de München, 19. April 2007 - Am 22. Juli 2007 findet auf dem Nürburgring der diesjährige "Große Preis von Deutschland" statt: Atemberaubende Beschleunigung, unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten und ein betörender Sound! Alle Highspeed-Junkies, die …
TrekStor sponsert DTM-Team
TrekStor sponsert DTM-Team
… Tourenwagen-Serie in Angriff - und Neuling Alexandros Margaritis (20) aus Bonn. Dazu setzt der 1998 gegründete Rennstall aus Berlin in diesem Jahr zwei Dallara Mercedes in der Formel-3-Euroserie ein sowie fünf Fahrzeuge in der Formel BMW ADAC Meisterschaft ein. Internationalität ist weiterhin Trumpf bei der Hauptstadt-Truppe. Ein Beleg für den Ruf des Teams eine …
Sie lesen gerade: Die Formel 1 für den E-Mail-Verkehr