openPR Recherche & Suche
Presseinformation

K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 13.Oktober 2011 in Düsseldorf

28.07.201112:03 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) RWE steht als Atomkonzern in der öffentlichen Kritik, Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner wird in der EHEC-Krise angegriffen, der WWF muss sich gegen den Vorwurf der Industrienähe verteidigen, Hochtief wird von einem Wettbewerber feindlich übernommen: Mediale Krisen, die Unternehmen und Institutionen ereilen, gleichen selten wie ein Ei dem anderen.

Welche Grundsätze sich trotzdem für eine gute Krisenkommunikation aus den verschiedenen Fällen ableiten lassen, verraten Experten auf der „Fachtagung Krisenkommunikation“ am 13. Oktober 2011 in Düsseldorf. Sie ist Teil der Tagungsreihe „K2“, einer Kooperation des „prmagazins“ und der „school for communication and management (scm)“. Partner der Tagung ist Burson-Marsteller, eine der global führenden Public Relations Agenturen und Unternehmensberatungen für Kommunikation. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kommunikationsbranche.

Im Mittelpunkt stehen Berichte aus der Praxis, die aufzeigen, wie Krisen entstehen, sich medial entwickeln und kommunikativ eingedämmt werden können. Besondere Schwerpunkte legt die Veranstaltung auf Online-Krisenkommunikation und die wachsende Macht von Nichtregierungsorganisationen.

Die Referenten*:

• Caroline Bahnemann, stv. Leiterin Pressearbeit, Universitätsklinikum Mainz
• Holger Eichele, Pressesprecher / Referatsleiter Presse, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
• Volker Heck, Leiter Konzernkommunikation RWE
• Matthias von Herrmann, Pressesprecher, Initiative Parkschützer
• Jutta Hobbiebrunken, ehem. Kommunikationschefin Hochtief
• Susanne Lapp, Leiterin Konzern-Information und Notfall-Kommunikation, Fraport
• Susanne Marell, Vice President Corporate Brand Management, BASF
• Martin Rücker, Pressesprecher / Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, foodwatch
• Oliver Scherenberg, Rechtsanwälte Unverzagt von Have
• David Schraven, Ressortleiter Recherche, WAZ-Mediengruppe
• Oliver Schumacher, Leiter Konzernkommunikation/ Konzernsprecher, Deutsche Bahn
• Marco Vollmar, Geschäftsleitung Öffentlichkeitsarbeit und Politik, WWF
• André Wigger, Managing Director Corporate Communications, Technology and Brand Marketing, Burson-Marsteller

* Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen unter: www.krisenpr-tagung.de / www.k2-gipfel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558139
 1246

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 13.Oktober 2011 in Düsseldorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von K2

K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 18. Oktober 2012 in Frankfurt am Main
K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 18. Oktober 2012 in Frankfurt am Main
Zwischen Shitstorms und langfristigen Reputationsrisiken Die Krisenanfälligkeit scheint so groß wie nie: Egal, ob eine Bank einen Werbespot in einer Metzgerei dreht, ein Sportartikler sich angeblich zu wenig um den Tierschutz kümmert oder die Bahn „natürlich“ wieder mal Kinder auf verlassenen Bahnsteigen aussetzt – die Erregungsbereitschaft vieler Menschen ist sofort gegeben. Ist Krisenkommunikation deswegen inzwischen Tagesgeschäft für die meisten Kommunikationsprofis? Oder wird der Begriff Krise nur inflationär verwendet? Nicht jeder von …
Bild: K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011 in DüsseldorfBild: K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011 in Düsseldorf
K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011 in Düsseldorf
Zwischen Change Management, Employer Branding und Enterprise 2.0 – droht die Überforderung? Die Anforderungen an die interne Kommunikation sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Dies betrifft sowohl ihre Funktion im Unternehmen als auch die eingesetzten Medien und Kanäle. Wie interne Kommunikatoren ihre Ziele angesichts gestiegener Ansprüche und dem Siegeszug von Social Media erreichen können, zeigt die K2-Tagung "Interne Kommunikation" am 23. und 24. November 2011 in Düsseldorf anhand vieler Praxisbeispiele, präsentiert von führ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erstes Seminar „Krisen-PR (IST)“ in Düsseldorf erfolgreich gestartet
Erstes Seminar „Krisen-PR (IST)“ in Düsseldorf erfolgreich gestartet
… der Krise sind Schnelligkeit, Gründlichkeit und Ehrlichkeit oberstes Gebot. Nur mit professio¬neller Öffentlichkeitsarbeit und adäquat offensiver Ausrichtung kann Krisenkommunikation gelingen. Anhand zahlreicher Beispiele aus den Bereichen Atomkraft, Krankenhausmanagement, Umweltkatastrophen und Verkehrssicherheit wurden Fälle von gelungener und weniger …
K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 26. Oktober 2010 in Frankfurt/Main
K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 26. Oktober 2010 in Frankfurt/Main
… Palmöl aufs Korn genommen: Krisen, die Unternehmen und Institutionen ereilen, gleichen selten wie ein Ei dem anderen. Welche Grundsätze sich trotzdem für eine gute Krisenkommunikation aus den verschiedenen Fällen ableiten lassen, verraten Experten auf der „Fachtagung Krisenkommunikation“ am 26. Oktober 2010 in Frankfurt/Main. Sie ist Teil der Tagungsreihe …
Frühbucherrabatt für dapr-Seminare 2020
Frühbucherrabatt für dapr-Seminare 2020
… ab dem 10. Februar 2020 in Düsseldorf statt. Ebenso anwendungsorientiert sind die Intensivtrainings Pressesprecher*in 4.0 mit Thomas Bahne vom 10. bis 13.02 2020 sowie Krisenkommunikation mit Renée Hansen vom 02. bis 06.03.2020. In zahlreichen Übungen und Simulationen können die Teilnehmer*innen hier durchspielen, worauf es in der Zusammenarbeit mit …
Bild: "K2" - Referenten von Opel, Telekom und Vattenfall auf Tagung KrisenkommunikationBild: "K2" - Referenten von Opel, Telekom und Vattenfall auf Tagung Krisenkommunikation
"K2" - Referenten von Opel, Telekom und Vattenfall auf Tagung Krisenkommunikation
Die Referenten der "K2-Fachtagung Krisenkommunikation" am 15. Oktober 2009 im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf stehen fest. Hochkarätige Experten aus dem Feld der Unternehmenskommunikation geben einen Einblick in ihre Krisenstrategien*: - Andreas Breitsprecher, Leiter Konzernkommunikation Vattenfall Europe - Frank Klaas, General Director Opel/Vauxhall …
Tagung Krisenkommunikation der SCM am 17. und 18. November 2015 in Frankfurt
Tagung Krisenkommunikation der SCM am 17. und 18. November 2015 in Frankfurt
Am 17. November 2015 veranstaltet die SCM die Fachtagung Krisenkommunikation in Frankfurt am Main. Führende Kommunikationsexperten erläutern, wie man es schafft, mit kommunikativen Mitteln aus einer Krise zu gelangen, welche Strategien zur Krisenprävention beitragen und welche Herausforderungen es in Zeiten der Echtzeitkommunikation zu meistern gilt. …
Bild: Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.GallenBild: Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.Gallen
Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.Gallen
… werden. "Zwar ereignen sich zahlenmäßig immer weniger 'wirkliche' Krisenfälle in den vier deutschsprachigen Ländern Europas, doch der Bedarf an professioneller Krisenkommunikation und systematischem Krisenmanagement steigt stetig", sagt Krisengipfel-Initiator Frank Roselieb, Leiter des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der …
Bild: Für internationale Krisenfälle gewappnet?Bild: Für internationale Krisenfälle gewappnet?
Für internationale Krisenfälle gewappnet?
… globale Geschäftsbeziehungen, Notfallmanagement für Produktionsstandorte im Ausland, internationales Risikomanagement für Mittelständler im Kontext von Basel II und Konzepte zur Krisenkommunikation bei globalen Reputationsschäden. Veranstalter ist das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel. Unterstützt wird …
Bild: Internationaler Krisengipfel 2006 zur Krisen-, Risiko- und Katastrophenkommunikation an der Donau-Universität KremsBild: Internationaler Krisengipfel 2006 zur Krisen-, Risiko- und Katastrophenkommunikation an der Donau-Universität Krems
Internationaler Krisengipfel 2006 zur Krisen-, Risiko- und Katastrophenkommunikation an der Donau-Universität Krems
… drei Ereignisse von über 80 Krisenfällen, Konflikten, Skandalen und Katastrophen, die im Laufe des Jahres 2005 in Österreich für Schlagzeilen sorgten. Für die begleitende Krisenkommunikation sind - neben staatlichen Einrichtungen - meist auch Unternehmen, Verbände und die Politik verantwortlich. "Zwar hat die Zahl der Krisenfälle seit Ende der 90er …
Intensivtrainings „Pressesprecher*in 4.0“ und „Krisenkommunikation“ neu bei der dapr
Intensivtrainings „Pressesprecher*in 4.0“ und „Krisenkommunikation“ neu bei der dapr
… bietet die Deutsche Akademie für Public Relations (dapr) ab 2020 an, für die ab sofort Anmeldungen möglich sind: Das fünftägige Praxisseminar „Krisenkommunikation“ mit Dozentin Renée Hansen schließt optional mit der Prüfung zum/zur „Krisenkommunikationsmanager*in (dapr)“ ab. Im viertägigen Intensivtraining „Pressesprecher*in 4.0“ vermittelt Dozent Thomas …
K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 18. Oktober 2012 in Frankfurt am Main
K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 18. Oktober 2012 in Frankfurt am Main
… Tierschutz kümmert oder die Bahn „natürlich“ wieder mal Kinder auf verlassenen Bahnsteigen aussetzt – die Erregungsbereitschaft vieler Menschen ist sofort gegeben. Ist Krisenkommunikation deswegen inzwischen Tagesgeschäft für die meisten Kommunikationsprofis? Oder wird der Begriff Krise nur inflationär verwendet? Nicht jeder von den entsprechenden „Experten“ …
Sie lesen gerade: K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 13.Oktober 2011 in Düsseldorf