openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führung: Führungsstile, Führungstechnik und Führungsinstrumente

28.07.201110:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: Führung: Führungsstile, Führungstechnik und Führungsinstrumente

(openPR) Das Ziel von Führung besteht darin, das Verhalten aller Mitarbeiter so zu beeinflussen, dass die Unternehmensziele mit möglichst geringem Aufwand erreicht werden. Führung wird in Führungsstil, Führungstechnik und Führungsinstrumente untergliedert.



Als Führungsstil bezeichnet man die Verhaltensweise, wie Vorgesetzte mit ihren Mitarbeitern umgehen. Bei den wohl bekanntesten Führungsstilen handelt es sich um den autoritären, den kooperativen sowie den laissez-faire Führungsstil, welche durch den amerikanischen Psychologen Kurt Lewin (1890 – 1947) erstmals unterschieden wurden.

Beim autoritären Führungsstil liegt die Weisungsbefugnis alleinig beim Vorgesetzten. Dessen Mitarbeiter haben die Entscheidungen – ohne daran beteiligt zu werden oder diese zu hinterfragen – umzusetzen. Ein autoritärer Führungsstil verlangt enormes Fach- und Sachwissen, Selbstbewusstsein sowie technische und analytische Fähigkeiten von dem jeweiligen Vorgesetzten.

Der kooperative Führungsstil stellt quasi das Gegenteil zum autoritären Führungsstil dar. Kooperative Vorgesetzte übertragen ihren Mitarbeitern Freiräume und Entscheidungsbefugnisse. Teamarbeit ist bei diesem Führungsstil das zentrale Element. Trotz aller Freiräume obliegt es dem Vorgesetzten, seine Mitarbeiter nicht im Stich zu lassen, sondern diese mittels Zielen und Koordination der Einzelleistungen zum angestrebten Gesamtziel zu geleiten.

Dieser Ansatz geht auf den Genfer Philosophen Jean Jacques Rousseau (1712 – 1778) zurück. Beim Laissez-Faire Führungsstil liegt die alleinige Entscheidung hinsichtlich Arbeitsorganisation, Zielen und Aufgaben bei den Mitarbeitern. Die Zielsetzung besteht hierbei darin, aus den Mitarbeitern „Unternehmer im Unternehmen“ zu machen.

Abhängig vom jeweiligen Führungsstil gilt es diese Führung auch umzusetzen. Die Methodik bei der Umsetzung wird dabei als Führungstechnik bezeichnet. Die Beschreibung dieser Technik liefert Antworten auf das „Wie“ die Umsetzung der Führung letztlich erfolgt.
In der unternehmerischen Praxis wird in verschiedene Arten von Führungstechniken unterschieden. In vielen Fällen werden auch mehrere Techniken parallel eingesetzt. Zu den bekanntesten zählen sicherlich:
- Management by objectives: Führung durch Zielvereinbarung
- Management by exeption: Führung durch Abweichungskontrolle und Eingriffe in Ausnahmefällen
- Management by delegation: Führungstechnik, bei der möglichst viel Kompetenz und Verantwortung an die einzelnen Mitarbeiter übertragen wird

Führungsinstrumente sind wiederum Methoden, die eine Führungskraft einsetzt und anwendet, um die Führung der Mitarbeiter überhaupt zu ermöglichen, aber auch um diese zu erleichtern. Der Einsatz von Führungsinstrumenten ist sowohl von der jeweiligen Mitarbeitergruppe, als auch von den einzelnen Unternehmensbereichen abhängig. So unterscheiden sich beispielsweise die Führungsinstrumente für jüngere Mitarbeiter signifikant von denen älterer Mitarbeiter, oder auch von Schlüsselmitarbeitern. Analog dazu verhält es sich beispielsweise mit der unterschiedlichen Führung der Unternehmensbereiche Produktion, Marketing oder auch Rechnungswesen.

In jedem Fall ist es jedoch zwingend erforderlich, dass im Unternehmen und vor allem unter den entsprechenden Vorgesetzten durchgängige Transparenz hinsichtlich der Mitarbeiter, deren Fähigkeiten und Fertigkeiten, bisherigen Werdegang sowie Unterlagen zu den bislang realisierten Führungsinstrumenten wie Vertragsformularen, Aus- und Weiterbildungskonzepten, fixierte Zielvereinbarungen etc. herrscht. Unterstützung erhalten Unternehmen hierbei durch den Einsatz einer geeigneten Softwarelösung.

Der webbasierte Personalmanager – die innovative Personalmanagement Software von BITE – liefert die nötige Transparenz, um Vorgesetzte bei der Führung ihrer Mitarbeiter effektiv zu unterstützen. So werden in der Digitalen Personalakte eines Mitarbeiter granular alle persönlichen, geschäftlichen sowie gehaltsbezogene Daten erfasst und verwaltet. Zudem werden die aktuell vorhandenen, die zukünftig geforderten sowie die vergangenheitsbezogene Historie der Mitarbeiterqualifikationen detailliert in der Qualifikationsmatrix des Personalmanagers aufgeführt. Im Zuge von Zielvereinbarungen identifizierte Weiterbildungsmaßnahmen werden mit dem Schulungsmanagement ressourcenschonend geplant, erfasst, aktualisiert und bewertet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558099
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führung: Führungsstile, Führungstechnik und Führungsinstrumente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BITE GmbH

Bild: Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter NotlageBild: Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage
Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage
Dass sich die Coronakrise negativ auf die Weltwirtschaft ausgewirkt hat, bekommen wir tagtäglich vor Augen geführt. Viele Unternehmen bis hin zu Global Playern versuchen mittels Einführung von Kurzarbeit der finanziellen Misere entgegen zu steuern, was in logischer Konsequenz zur Folge hat, dass auf den Einsatz von geringfügig Beschäftigten in erster Linie verzichtet wurde und wohl auch weiterhin wird. Hiervon waren und sind auch viele Studenten betroffen, die sich ihr Studium mit Hilfe von 450-Euro-Jobs mit finanziert haben und deren einzig…
Bild: Das EU-Forschungsprojekt MENELAOS profitiert vom BITE BewerbermanagerBild: Das EU-Forschungsprojekt MENELAOS profitiert vom BITE Bewerbermanager
Das EU-Forschungsprojekt MENELAOS profitiert vom BITE Bewerbermanager
Im Zuge des Rahmenprogramms „Horizont 2020“ der Europäischen Union für Forschung und Innovation, wird unter anderem das Projekt MENELAOS mit rund 3,7 Millionen Euro durch die Europäische Kommission gefördert, welches zudem eines der größten Forschungsprojekte der Universität Siegen darstellt. Neben der Universität Siegen, der hierbei die Koordination obliegt, sind zehn weitere renommierte Partner aus dem Hochschul-, Forschungs- sowie industriellen Bereich bei MENELAOS mit von der Partie. Zu den weiteren Projektteilnehmern zählen die Frauenh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar Vertriebsteams zum Erfolg führenBild: Seminar Vertriebsteams zum Erfolg führen
Seminar Vertriebsteams zum Erfolg führen
… fördern - Vertriebsziele erreichen - Umsätze steigern ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Vertriebsziele, Umsätze und Führungsinstrumente. > Dynamische Vertriebsteams erfordern besondere Führungsstärken! > Führungsstile und ihre Wirkung auf den Verkaufserfolg > Welche Führungsinstrumente haben sich im …
Bild: Wie können Sie Konflikte im Team schnell und erfolgreich lösen? Seminare in MünchenBild: Wie können Sie Konflikte im Team schnell und erfolgreich lösen? Seminare in München
Wie können Sie Konflikte im Team schnell und erfolgreich lösen? Seminare in München
… Führungsposition > Autoritär oder Laissez-faire? Wirkung verschiedener Führungsstile > Die 4 Mitarbeitertypen: Erfolgreich Führen mit dem DISG - Konzept! > Persönlichkeitsgerecht delegieren > Zentrale Führungsinstrumente systematisch und angemessen einsetzen In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team > Wie gewinne ich das Team für mich und …
Bild: Erfolgreicher Abschluss des REFA Seminars „Führungstraining“ bei der DEUFAG Deutsche Facilitec Gesellschaft in BerlinBild: Erfolgreicher Abschluss des REFA Seminars „Führungstraining“ bei der DEUFAG Deutsche Facilitec Gesellschaft in Berlin
Erfolgreicher Abschluss des REFA Seminars „Führungstraining“ bei der DEUFAG Deutsche Facilitec Gesellschaft in Berlin
… • Kommunikationsebenen und ihre Bedeutung für konfliktarme Kommunikation mit Kunden • Persönlichkeitsstruktur und ihr Einfluss auf die Kommunikation mit Kunden • Führungsstile und Führungsinstrumente • Konfliktmanagement im Team • Teambildung und Teamentwicklung sowie • Mitarbeitermotivation vermittelt. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass die Mitarbeiter …
Bild: Die 4 x 4 - Formel der FührungBild: Die 4 x 4 - Formel der Führung
Die 4 x 4 - Formel der Führung
… gewünschte Harmonie durch das perfekte Zusammenwirken zwischen, denen, die führen (Lead) und denjenigen, die sich führen lassen (follow)“, erläutert Schröder. Dabei haben sich vier Führungstechniken entwickelt, die sich sowohl auf dem Tanzparkett, wie auch im Betrieb anwenden lassen. „Dabei geben die ‚Leads‘ Struktur, Tempo und Timing vor, die ‚Follows‘ …
Was macht gute Führungskräfte aus?
Was macht gute Führungskräfte aus?
… Mitarbeitern o Führung der Organisation o Sich selber führen • Führung als Profession o Theorie und Wissen o Rollenklarheit oFührungsinstrumente • Instrumente gelungener Führung • Führung als Prozess o Wachsamkeit o Wahrnehmungsfähigkeit o Selektion von Informationen o Wirksamkeit • Systemische Führungsprinzipien o Sinn schaffen o Freude ermöglichen o Stärken …
Fachlicher Austausch auf höchster Ebene: Carl Duisberg Centren schulen Delegation aus China zum Thema Personal
Fachlicher Austausch auf höchster Ebene: Carl Duisberg Centren schulen Delegation aus China zum Thema Personal
Köln. Führungsinstrumente, Mitarbeitergespräche, Personalentwicklungssysteme – diese und weitere Themen beschäftigt vom 22. Juli bis 10. August 2013 eine Delegation von 15 hochrangigen chinesischen Führungskräften aus dem Bereich Personalwesen. Ziel der von den Carl Duisberg Centren organisierten dreiwöchigen Bildungsreise ist es, im Rahmen von Seminaren, …
Bild: Von Jogi Löw lernen - Führungsqualitäten in Sport und WirtschaftBild: Von Jogi Löw lernen - Führungsqualitäten in Sport und Wirtschaft
Von Jogi Löw lernen - Führungsqualitäten in Sport und Wirtschaft
… und dies häufig auch noch punktgenau zu ganz bestimmten Terminen. Dabei herrscht häufig Konkurrenz im Team und starker Wettbewerb von außen. Es gibt klassische Führungstechniken wie zum Beispiel die transaktionale und die transformationale Führung. Unter der transaktionalen Führung versteht man den Austausch zwischen der Leistung eines Mitarbeiters und …
Bild: Seminar Erfolgreich führen im VertriebBild: Seminar Erfolgreich führen im Vertrieb
Seminar Erfolgreich führen im Vertrieb
… fördern - Vertriebsziele erreichen - Umsätze steigern ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Vertriebsziele, Umsätze und Führungsinstrumente. > Dynamische Vertriebsteams erfordern besondere Führungsstärken! > Führungsstile und ihre Wirkung auf den Verkaufserfolg > Welche Führungsinstrumente haben sich im …
Bild: *Aktuelles Seminar für Projektleiter* Ziele sicher erreichen: In vier Schritten zum Projekterfolg!Bild: *Aktuelles Seminar für Projektleiter* Ziele sicher erreichen: In vier Schritten zum Projekterfolg!
*Aktuelles Seminar für Projektleiter* Ziele sicher erreichen: In vier Schritten zum Projekterfolg!
Welche Führungsinstrumente sind die Richtigen? ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Projektmanagement, Führungskompetenzen, Teambildung und Kommunikation. > Wie wird die richtige Mannschaft für das Projekt optimal zusammengestellt? > Wie funktioniert die Führung der Projektmitarbeiter und des Teams ohne …
HHL-Forum 'Führung und Innovation in Zeiten digitaler Transformation' am 19.11.2015 an der HHL
HHL-Forum 'Führung und Innovation in Zeiten digitaler Transformation' am 19.11.2015 an der HHL
… von Entscheidungen stehen neue Möglichkeiten der schnelleren Analyse, Kommunikation und Innovation gegenüber. Die erfolgreiche Gestaltung des dynamischen Wandels mit Hilfe neuer Führungsinstrumente und größerer Offenheit des Innovationsmanagement steht im Mittelpunkt des diesjährigen HHL-Forums. Unter dem Motto "Führung neu denken - Führung und Innovation …
Sie lesen gerade: Führung: Führungsstile, Führungstechnik und Führungsinstrumente