(openPR) Strass-Schmuck ist eine günstige und meistens genauso schöne Variante zu echten Diamanten und Edelsteinen. Strass-Schmuck wurde bereits im 18. Jahrhundert von dem elsässischen Erfinder und Juwelier Georg Friedrich Strass entwickelt und trägt bis heute dessen Namen. Ursprünglich dienten die Strasssteine als Diamant-Imitate am Hofe Ludwigs XV, Strass war nach seiner erfolgreichen Erfindung lange Zeit „Juwelier des Königs“.
Heutzutage werden Strasssteine, die sich von echten Diamanten für einen Laien nicht erkennbar unterscheiden, hauptsächlich für den Besatz von Kleidung und natürlich für Strass-Schmuck verwendet.
Strass-Schmuck ist meist sehr glamourös und wird gerne in Form von Colliers, Ketten, großen Broschen und aufwendigen Ohrhängern angeboten. Außerdem gibt es Strassdiademe, Haarreife mit Strass, Armreife, Ohrclips, Haarspangen aus Strass, Ohrstecker, Armbänder mit Strass und Ringe mit aufwendigem Strassbesatz. Auch Uhrenarmbänder sind oftmals mit Strasssteinen besetzt und können somit in die Kategorie „Strass-Schmuck“ aufgenommen werden.
Strasssteine werden jedoch oftmals sehr dezent eingesetzt. Viele Stücke aus Gold, Silber oder Kunststoff werden mit einzelnen Strasssteinen besetzt und damit aufgewertet. Mit Strasssteinen werden Schriftzüge gesetzt, Symbole wie Blumen oder Sterne dargestellt, oder Ränder besetzt. Gerne wird auch in der Mitte einer Brosche, eines Ohrsteckers oder eines Ringes ein großer bunter Stein angebracht. Dieser wird von vielen kleinen, weißen Strasssteinchen umrandet.
Strasssteine sind meistens weiß, beziehungsweise durchsichtig, können aber auch bunt oder schwarz sein. Sie glitzern genauso schön wie echte Diamanten. Der Unterschied von echten Diamanten zu Strass liegt darin, dass sie nicht deren Ritzhärte und Lichtbrechungsindex besitzen.
Dieses Jahr liegt besonders glamouröser Strassschmuck im Trend. “Je opulenter, desto besser“ lautet die Devise. Trendsetter schmücken sich mit aufwendigen Strasscolliers, opulenten Broschen und Cocktailringen mit buntem Strassbesatz. Allerdings sollte man es nicht übertreiben und sich im Alltag gleichzeitig mit großem Collier, Diadem und opulenter Brosche behängen. Oftmals reicht schon ein auffälliges Stück, um dem Outfit eine ganz besondere Note zu verleihen.






