(openPR) Zwischenzeitlich ist der Lernverbund mit über 100 zuverlässigen und kompetenten Lehrern bundesweit vertreten.
Diese Zahl ist umso beachtlicher, als man erst im Juni des letzten Jahres mit dem ersten Lehrer gestartet ist.
Gleichzeitig fehlen jedoch noch viele Lehrer. So liegen derzeit ca. 20 Schüleranfragen vor, die mangels Lehrer nicht bearbeitet werden können.
Angeboten werden einerseits die klassischen naturwissenschaftlichen Schulfächer wie Mathematik, Physik, Chemie, welche in der Praxis sehr häufig nachgefragt werden. Andererseits gibt es selbstverständlich auch Lehrkräfte für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Latein. Darüber hinaus haben auch einzelne Lehrkräfte die Fächer Politik, Wirtschaft, Geografie bzw. Geschichte als Unterrichtsfach.
Wichtig ist, dass die Lehrer in der Regel sinnvolle Fachkombinationen haben wie Beispielsweise Mathematik und Physik. Auf diese Weise kann bei Bedarf kurzfristig ein weiteres Fach genutzt werden.
Alle Lehrkräfte haben gemeinsam, dass jeweils eine umfangreiche Erfahrung in dem entsprechenden Fachgebiet vorliegt. So sind die meisten Lehrer schon seit vielen Jahren in Ihren jeweiligen Fachgebieten tätig und können auf eine langjährige Unterrichtserfahrung zurückgreifen.
Unabhängig vom betreuten Fach wird besonderer Wert darauf gelegt, zunächst die individuelle Situation des Schülers zu erfassen. Hierauf aufbauend wird im nächsten Schritt ein konkretes auf den einzelnen Schüler zugeschnittenes Unterrichtskonzept erarbeitet.
Im Allgemeinen wird dieses dann im Rahmen eines Einzelunterrichts umgesetzt. Nur so kann aus unserer Sicht kurzfristig eine erhebliche Besserung erreicht werden.
Der häufig von anderen Anbietern durchgeführte Gruppenunterricht ist dagegen oftmals nicht effizient genug, da auf die individuellen Probleme des einzelnen Schülers in der Regel nicht tiefgründig genug eingegangen werden kann.
Da grundsätzlich keine langfristig bindenden Verträge abgeschlossen werden, bleibt genug Flexibilität die weitere Entwicklung abzuwarten und entsprechend flexibel reagieren zu können.


