(openPR) Verband für Wirtschaft und Umwelt zur Tagung im Landauer Zoo
Landau/Ebertsheim, 18.07.2011. Regionale Energieversorgung, Mikrofinanzierung, nachhaltige Unternehmensentwicklung sowie die Vorstandswahlen standen im Fokus der Mitgliederversammlung des Verbands für Wirtschaft und Umwelt Rheinland-Pfalz e. V. am 12. Juli. Gastgeber war der Landauer Zoo, selbst VWU-Mitgliedsunternehmen.
„Wir wollen rheinland-pfälzische Unternehmen mit innovativen Handlungskonzep-ten starkmachen für die Zukunft“, so Guido Dahm, Geschäftsführer des Verbands für Wirtschaft und Umwelt. „Als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften arbeiten wir gezielt an Konzepten zur regionalen Energieversorgung sowie an Themen, die eine nachhaltige Unternehmensführung betreffen, nämlich Soziales, Ökologie und Ökonomie.“
Bei der Tagung des VWU wurde die gezielte Förderung regionaler Energieagenturen diskutiert. Im Bereich der Mikrofinanzierung befassten sich die Teilnehmer mit der Möglichkeit, Existenzgründern und Kleinunternehmen sogenannte „Mikrobürgschaften“ zu ermöglichen. Entsprechende Positionspapiere wurden formuliert und sollen in Kürze erscheinen.
Bei den Vorstandswahlen wurden Ulli Gondorf, Mehren und Jutta Haas, Haßloch sowie Jörg Schulz, Altenkirchen, jeweils für zwei Jahre gewählt. Im Vorstand bestätigt und als Geschäftsführer gewählt wurde Guido Dahm, Ebertsheim. Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Bericht von Dr. Jens-Ove Heckel, Direktor und Tierarzt des Landauer Zoos. Neben eindrucksvollen Maßnahmen zur CO2-Einsparung, die Teil einer weitreichenden Naturschutzstrategie ist, engagiert sich der Zoo Landau auf den Gebieten des Artenschutzes, der Umweltbildung und der Forschung.
Weitere Informationen zum Verband auch unter www.vwu-rlp.de.











