(openPR) Hong Kong / München, 21. Juli 2005 – Sich mit Menschen rund um den Globus verständigen zu können, gilt als Einstellungskriterium für immer mehr Jobs in Wirtschaft und Verwaltung. Wie der PC auf dem Schreibtisch ist Englisch aus dem Berufsalltag einfach nicht mehr wegzudenken. Wertvolle Hilfe beim Englischlernen bietet Cleverlearn (www.cleverlearn.com) mit interaktiven Tutorials für unterschiedlichste Ansprüche. Auf der „Zukunft Personal“ (13./14.9.2005 in Köln) zeigt der führende Anbieter für Englisch als Fremdsprache (English as Foreign Language, kurz: EFL), wie sich die Kombination aus digitalem Lernen und Präsenzschulung für Unternehmen rechnet.
Als Aussteller auf dem Gemeinschaftstand von Seminus, der Weiterbildungsplattform im Internet, will Cleverlearn gezielt Personalverantwortliche aus Wirtschaft und Verwaltung ansprechen. Angesichts des unverändert anhaltenden Kostendrucks suchen viele Unternehmen nach Lösungen, die ihre eingeschränkten Weiterbildungsbudgets nicht zusätzlich strapazieren und von hohem Nutzen sind. Das betrifft insbesondere Sprachkurse, die vielerorts einen Großteil der geplanten Trainings darstellen.
Die Erwartung der Human-Ressources-Manager ist unmissverständlich: Sprachkurse dürfen nicht teuer sein und sollten sich schnell und ohne sonderlichen Serviceaufwand in den betrieblichen Alltag integrieren lassen. Dieses Anforderungsprofil können Englischkurse von Cleverlearn überzeugend einlösen. Die einzelnen Lernhilfen fügen sich ein in ein integratives Gesamtkonzept und sind von verschiedenen Plattformen abrufbar. „Wer Englisch lernen will“, erläutert Heinrich Pletschacher, European Country Manager von Cleverlearn in München, „kann seine Übungen im Büro, unterwegs oder zuhause absolvieren.“
Mit diesem Angebot will Pletschacher Entscheidungsträger und ihre Mitarbeiter überzeugen. „Künftig müssen Mitarbeiter deutlich mehr Verantwortung für ihre persönliche Weiterbildung tragen“, zitiert er einen wichtigen Trend. „Mit unserer Unterstützung können sie ihr Lernpensum zeit- und ortsunabhängig absolvieren und so ihre Arbeitgeber deutlich entlasten.“ Wie wichtig dieser Aspekt für Unternehmen ist, belegt die Preisverleihung der Fachzeitschrift „Personalwirtschaft“ anlässlich der letzten „Zukunft Personal“. Ausgezeichnet wurden zwei Lösungen der Schweizer Bank UBS AG und des deutschen KFZ-Zulieferers ZF Friedrichshafen AG. Sie unterstützen ihre Mitarbeiter dabei, die Weiterbildung in eigener Regie zu planen und ihre Trainings online zu organisieren. Entscheidende Vorteile aus Sicht der Unternehmen: erhebliche Entlastung von Weiterbildungsaufwand und Einsparungen im herkömmlichen Präsenzunterricht.
Auf der Messe zeigt Cleverlearn neueste Lernwerkzeuge wie den virtuellen Lernverbund „CleverClasses“. Abgerundet wird das auf der „Zukunft Personal“ präsentierte Lösungsangebot durch den Vokabeltrainer „Clicktionary“ sowie die mobilen Lernhilfen „CleverHandy“ und „CleverTrainer“, allesamt Klassiker des Cleverlearn-Produktangebots und täglich von zigtausend Anwendern auf der ganzen Welt genutzt.
***
Über Cleverlearn
Nach seiner Gründung im Jahre 1999 hat sich Cleverlearn als führender Anbieter von computerbasierter Technologie zum Erlernen von Englisch als Fremdsprache (English as Foreign Language, kurz: EFL) etabliert. Bekannt wurde das Unternehmen, das Büros u.a. in Hong Kong und München unterhält, mit dem Übersetzungs-Tool „Clicktionary“. Inzwischen offeriert Cleverlearn eine breite Palette an Englisch-Lernwerkzeugen, die alle miteinander kombinierbar sind. Dank eines innovativen Integrationskonzeptes stehen die Lernprogramme am Computer, im Internet sowie auf dem MP3-Player, DVD, Handy oder PDA zur Verfügung. Effizient sowie zeit- und ortsunabhängig können Anwender allein oder in virtuellen Gruppen (Virtual Classroom) Englisch lernen, Vokabeln wiederholen und ihren Wortschatz aktiv erweitern. Hauptinvestoren von Cleverlearn sind der deutsche E-Commerce-Pionier und Telebuch-Gründer Michael Gleissner sowie die Dornier-Familie.
Auf der „Zukunft Personal“ in Köln finden Sie Cleverlearn an Stand Nr. G18 am Gemeinschaftsstand von Seminus.
Cleverlearn Pressekontakt
Petra Flaischlen
Presse-Assistentin
T. 089-36036-836
F. 089-36036-700
www.cleverlearn.com

