openPR Recherche & Suche
Presseinformation

mobile.de NetQuartett: Netzwerk-Quartett mit 336 Autokarten

28.07.200514:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: mobile.de NetQuartett: Netzwerk-Quartett mit 336 Autokarten

(openPR) Wann haben Sie das letzte Mal Quartett gespielt und mit den Leistungen Ihrer aktuellen Karte geprahlt? Im neuen mobile.de NetQuartett treten bis zu sieben Spieler im Netzwerk an, um sich gegeneinander 336 Autokarten abzunehmen. In dieser Version lassen sich passend zu den Autos sogar die aktuellen Verkaufsanzeigen aus dem Internet abrufen.




Quartette sind nicht nur etwas für kleine Jungs. Auch Erwachsene haben noch viel Spaß damit, mit den Werten auf ihren Karten zu protzen. Das klassische Kartenspiel gibt in all seinen Varianten stets die gleiche Aufgabe vor. Der Spieler, der gerade an der Reihe ist, schaut auf seine Karte und liest einen Wert vor, der ihm als besonders gut erscheint. Der Gegenspieler ist nun dazu gezwungen, den Wert auf seiner Karte vorzulesen, der in der gleichen Kategorie zu finden ist. Der Spieler mit dem höheren Wert gewinnt beide Karten. Verloren hat am Ende der, der keine Karten mehr auf der Hand hat. Quartette gibt es mit Motorrädern, Biersorten und Dinosauriern. Wobei das klassische Quartett natürlich am liebsten Autos verwendet.

CDN ist es gelungen, das Quartett in die Ebene des virtuellen Seins zu erheben, in der es nicht mehr möglich ist, einzelne Karten zu verbummeln: in den Computer. Die kostenfrei angebotene Quartett-Version erlaubt es dem Spieler, gegen bis zu sechs Gegner im Netzwerk zu zocken. Und stehen diese Gegner einmal nicht zur Verfügung, so hilft auch gerne der Computergegner aus, wenn es darum geht, in Sachen Leistung, Hubraum und Beschleunigung den Angeber zu mimen. CDN-Geschäftsführer Frank Oddey: „Die neueste Freeware-Ausgabe unseres Quartetts enthält inzwischen 336 einzelne Karten. Viele neue Automarken sind hier mit dazugekommen, so etwa die Mercedes-B-Klasse und neue Modelle von Jaguar, Ferrari und Maserati. Da hüpft das Herz der Autofreunde vor Freude.“ Im Internet lässt sich sogar eine Komplettliste aller 336 Wagenmodelle abrufen: www.cdn-germany.de/netquartett_liste.html.

Die virtuellen Karten für den PC-Bildschirm sind sehr schön aufgemacht. Sie zeigen ein Foto des entsprechenden Wagenmodells und nennen dann die Werte für die Kategorien Hubraum, max. Leistung, Gewicht, 0 auf 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit, Preis und Verbrauch. Im Spiel reicht ein Mausklick auf den Wert der aktuellen Karte aus, der dem Spieler als besonders gut auffällt. Automatisch vergleicht das Programm die Werte der Kontrahenten, kürt einen Sieger der Runde und nimmt dem Verlierer seine Karte ab. Frank Oddey: „Schnell lässt sich in der Mittagspause eine Partie unter Kollegen realisieren. Im Netzwerk kann dann jeder mit seinen Ferraris und Maseratis auftrumpfen. Vor allem Autonarren werden von diesem Spiel gar nicht mehr die Finger lassen können.“

Der besondere Clou: Die neue mobile.de-Version bietet per Mausklick auf das Fahrzeugbild einer Karte eine ganz besondere Funktion an. In diesem Fall werden die aktuellen Anzeigen des Internet-Fahrzeugmarktes mobile.de aus dem Netz geladen. Wer sich etwa beim Spielen für den BMW 530i interessiert, kann demnach sofort nachschauen, was der Wagen zurzeit auf der Online-Plattform kostet.

CDN arbeitet momentan auch mit vollem Tempo an der Realisierung eines reinen Online-Spiels zu diesem Thema. Unter www.net-quartett.de wird in Kürze die Beta-Version des mobile.de OnlineQuartetts zum Testen freigeschaltet. (3072 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage im Internet:
www.net-quartett.de

Download der Software:
www.cdn-web.de/download.php?datei=mobile.de_NetQuartett_Setup.exe


Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse


Informationen zum Anbieter

CDN Consulting & Development Network GmbH, Frank Oddey, Otto-Brenner-Str. 209, 33604 Bielefeld
Tel: 0521 / 92 76 - 21, Fax: 0521 / 92 76 - 102
E-Mail: E-Mail
Web: www.cdn-germany.de


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Typemania Pressebüro GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: E-Mail
Web: www.typemania.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55460
 6798

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „mobile.de NetQuartett: Netzwerk-Quartett mit 336 Autokarten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro Typemania

Bild: Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegsBild: Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegs
Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegs
Mobil mit Stil: Immer mehr Anwender legen sich ein Platz sparendes Notebook als Computer zu. Das hilft nicht nur unterwegs bei allen Arbeiten, sondern ersetzt auch am Arbeitsplatz immer häufiger den Desktop-PC. Der Notebook-Laden bietet passend zum Trend das nötige Zubehör an. Insbesondere für die USB-Schnittstelle gibt es eine üppige Auswahl. Am frisch erworbenen Notebook hängt in der Regel nicht viel dran, da alle wichtigen Komponenten vom Speicherlesegerät über den DVD-Brenner bis hin zum Mauszeiger bereits in das Gehäuse eingebaut wurden…
Bild: KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellenBild: KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellen
KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellen
Für viele Gourmets ist ein guter Käse wie ein edler Wein - etwas Besonderes, das es sich zu genießen lohnt. Leider ist ein guter Käse nicht immer leicht zu bekommen. Das Team von KaeseWelten.de hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im Käsehandel - und liefert jetzt auch ausgefallene Sorten per Mausklick nach Hause. Im Supermarkt um die Ecke gibt es Gouda, Emmentaler und vielleicht auch noch etwas Parmesan. Wer für ein gutes Essen, ein Buffet oder eine Gourmet-Verköstigung mehr Auswahl und mehr Qualität sucht, muss in der Regel weit reisen, um aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: mobile.de Online NetQuartett: Wer hat das beste Auto?Bild: mobile.de Online NetQuartett: Wer hat das beste Auto?
mobile.de Online NetQuartett: Wer hat das beste Auto?
Das „mobile.de Online NetQuartett“ hält für alle Autofreunde einen echten Leckerbissen bereit. Es erweckt den Klassiker des Quartetts im Internet zu neuem Leben. Wer Spaß daran hat, mit tollen Autos aufzutrumpfen, findet hier willige Gegner vor. Das „mobile.de Online NetQuartett“ lädt alle Autoenthusiasten ins Internet ein. Sie können hier zu jeder …
„Rising Stars“ 2008/09 - Wiener Konzerthaus und Musikverein schickt Minetti Quartett auf Europatournee
„Rising Stars“ 2008/09 - Wiener Konzerthaus und Musikverein schickt Minetti Quartett auf Europatournee
Zu „Rising Stars“ der Saison 2008/09 ist das österreichische Minetti Quartett von der European Concert Hall Association, kurz ECHO, ernannt worden, die damit der Empfehlung des Wiener Konzerthaus und Musikverein folgt. Somit übergibt der Multipercussionist Martin Grubinger, Rising Star 2007/08, das Zepter an seine gleichaltrigen Landsleute. Ab Herbst 2008 führt diese Ernennung die vier jungen Musiker in die wichtigsten europäischen Konzertzentren. Den Auftakt bildet am 28. September die Philharmonie Köln mit Streichquartetten von Joseph Haydn…
Das Minetti Quartett, „Rising Stars“ 2008/09, beginnt neue Saison mit Argentinien-Tournee - 8. – 20. September
Das Minetti Quartett, „Rising Stars“ 2008/09, beginnt neue Saison mit Argentinien-Tournee - 8. – 20. September
Für das österreichische Minetti Quartett beginnt die neue Saison 2008/09 in Südamerika. Im September führt eine zweiwöchige Tournee im Geburtsland des Tangos die Rising Stars 2008/09 des Wiener Konzerthaus und Wiener Musikverein in die Konzerthallen Argentiniens. Stationen der Reise sind Olavarria (8.9.), Tandil (9.9.), Salta (12.9.), Jujuy (13. und 14.9.), Buenos Aires (17.9.), San Juan (18.9.) und Neuquén (20.9.). Auf dem Programm stehen Werke von Joseph Haydn, Alban Berg und Franz Schubert. Die European Concert Hall Association (ECHO) bes…
Minetti Quartett: Neue CD mit frühen Streichquartetten von Mendelssohn VÖ: 14. Mai 2012
Minetti Quartett: Neue CD mit frühen Streichquartetten von Mendelssohn VÖ: 14. Mai 2012
Österreichisches Minetti Quartett präsentiert neue CD mit Werken von Felix Mendelssohn Als eine Sensation wurde ihr Debüt in der Berliner Philharmonie vom Tagesspiegel bezeichnet. Seitdem tourt das Quartett quer durch Europa und wird als eine der viel versprechendsten Kammermusikformationen Europas gehandelt. Auf ihrer zweiten CD befassen sich die vier jungen Musiker mit Mendelssohn. Eine unerwiderte Liebe des 18-jährigen Felix Mendelssohn steht als Motiv für seine ersten beiden Streichquartette op. 12 und 13. Friederica Dorothea Elisabeth…
ADAC-Autokarte Deutschland
ADAC-Autokarte Deutschland
… nicht nur in Notsituationen eine wertvolle Hilfe bei der genauen Standortbestimmung sein, sondern einfach auch als Maßstab zum Abschätzen der Entfernungen verwendet werden. Die ADAC-Autokarten sind ab sofort je Karte für 7,50 Euro im Buchhandel, an Tankstellen sowie in allen ADAC-Geschäftsstellen erhältlich. Bestellt werden können sie auch im Internet …
Armida Quartett: CD-Neuveröffentlichung – Mozart Streichquartette (VÖ: 17. Juli 2015)
Armida Quartett: CD-Neuveröffentlichung – Mozart Streichquartette (VÖ: 17. Juli 2015)
Nachdem sich das Armida Quartett auf seiner hochgelobten Debüt-CD Werken des 20. Jahrhunderts widmete, wendet es sich auf der zweiten Quartett-Aufnahme dem klassischen Repertoire zu. Dafür haben die vier jungen Musiker drei Streichquartette von W.A. Mozart ausgewählt: das zweite Wiener Quartett KV 169, das Streichquartett Nr. 18 KV 464 sowie das zweite Preußische Quartett KV 589. Es ist eine Herausforderung für jedes Streichquartett, einen eigenen Mozart-Zyklus zu spielen; für das Armida Quartett ist es auch ein großer Traum. Zum zehnjährige…
Bild: Deutschlands Atomkraftwerke – ein Spiel zum AbschaltenBild: Deutschlands Atomkraftwerke – ein Spiel zum Abschalten
Deutschlands Atomkraftwerke – ein Spiel zum Abschalten
Mit dem ersten Quartett-Spiel zu Deutschlands Atomkraftwerken alle Fakten in einer Hand halten Berlin, den 03.05 2011 – Wie viele Atomkraftwerke gibt es in Deutschland eigentlich? Wie alt sind sie und wie viele Storfalle haben wir in der Bundesrepublik bisher erlebt? Nach der Katastrophe in Japan sind diese Fragen auch hierzulande hochaktuell. Ab sofort gibt es mit dem ersten Quartett-Spiel zu Deutschlands Atomkraftwerken einen spielerischen Zugang zu der ernsten Thematik. Idee, Konzept, Design und Umsetzung des AKW-Quartetts stammen aus der…
Heidelberger Frühling 2008 - „Streichquartettfest“ mit renommierten Ensembles (10. bis 13. April 2008)
Heidelberger Frühling 2008 - „Streichquartettfest“ mit renommierten Ensembles (10. bis 13. April 2008)
Nach den ersten erfolgreichen Festivaltagen mit Konzerthöhepunkten wie Rafal Blechacz, Annette Dasch oder Martin Stadtfeld sowie dem „Heidelberger Atelier“ mit Matthias Pintscher wartet mit dem „Streichquartettfest“ (10. bis 13. April) ein weiteres Herzstück des Heidelberger Frühling auf. Das „Streichquartettfest“ ist längst zur Institution des Heidelberger Frühling geworden. Die Idee: Hervorragende Ensembles aus verschiedenen Ländern treffen sich im Festivalforum der Alten Pädagogischen Hochschule Heidelberg, um sich ganz dem Phänomen Stre…
Heidelberger Frühling - Das Streichquartettfest mit legendären Ensembles und jungen Quartetten - 17. - 19.04.09
Heidelberger Frühling - Das Streichquartettfest mit legendären Ensembles und jungen Quartetten - 17. - 19.04.09
Heidelberger Frühling ohne Streichquartettfest - das wäre wie Heidelberg ohne Neckar. Daher dreht sich auch 2009 wieder ein Wochenende – diesmal vom 17. bis 19. April - alles um die vielseitigen Viersaiter. Mit dabei sind das Pavel Haas Quartett, das Cuarteto Quiroga, das Arditti Quartett und The Hilliard Ensemble. Programmatischer Höhepunkt des „Festivals im Festival“ ist die Uraufführung von „Canciones lunáticas“ für Streichquartett und Gesang der mexikanischen Komponistin Hilda Paredes. Den Solopart übernimmt der Countertenor Jake Arditti,…
Bild: Lifestyle-Blog ohfamoos mit neuer Kollegin an BordBild: Lifestyle-Blog ohfamoos mit neuer Kollegin an Bord
Lifestyle-Blog ohfamoos mit neuer Kollegin an Bord
Cornelia Lütge ist neu im ohfamoos-Team. Der internationale Lifestyle-Blog berichtet über besondere Menschen und Projekte – mit magazinartigen Stories, die aktuelle Themen mit dem Alltagserleben der Bloggerinnen verbinden. Cornelia ist selbständiger Coach und studierte Volkswirtin. Cornelia bezeichnet sich selbst als urbane Landratte. Nach Stationen in Weltstädten wie Hamburg und Los Angeles lebt sie – nach 19 Umzügen – nun auf dem platten Land, vor den Toren Hamburgs. Das ewige Fernweh bleibt: Namibia, China und Alaska stehen auf ihrer Reise…
Sie lesen gerade: mobile.de NetQuartett: Netzwerk-Quartett mit 336 Autokarten