(openPR) Wann haben Sie das letzte Mal Quartett gespielt und mit den Leistungen Ihrer aktuellen Karte geprahlt? Im neuen mobile.de NetQuartett treten bis zu sieben Spieler im Netzwerk an, um sich gegeneinander 336 Autokarten abzunehmen. In dieser Version lassen sich passend zu den Autos sogar die aktuellen Verkaufsanzeigen aus dem Internet abrufen.
Quartette sind nicht nur etwas für kleine Jungs. Auch Erwachsene haben noch viel Spaß damit, mit den Werten auf ihren Karten zu protzen. Das klassische Kartenspiel gibt in all seinen Varianten stets die gleiche Aufgabe vor. Der Spieler, der gerade an der Reihe ist, schaut auf seine Karte und liest einen Wert vor, der ihm als besonders gut erscheint. Der Gegenspieler ist nun dazu gezwungen, den Wert auf seiner Karte vorzulesen, der in der gleichen Kategorie zu finden ist. Der Spieler mit dem höheren Wert gewinnt beide Karten. Verloren hat am Ende der, der keine Karten mehr auf der Hand hat. Quartette gibt es mit Motorrädern, Biersorten und Dinosauriern. Wobei das klassische Quartett natürlich am liebsten Autos verwendet.
CDN ist es gelungen, das Quartett in die Ebene des virtuellen Seins zu erheben, in der es nicht mehr möglich ist, einzelne Karten zu verbummeln: in den Computer. Die kostenfrei angebotene Quartett-Version erlaubt es dem Spieler, gegen bis zu sechs Gegner im Netzwerk zu zocken. Und stehen diese Gegner einmal nicht zur Verfügung, so hilft auch gerne der Computergegner aus, wenn es darum geht, in Sachen Leistung, Hubraum und Beschleunigung den Angeber zu mimen. CDN-Geschäftsführer Frank Oddey: „Die neueste Freeware-Ausgabe unseres Quartetts enthält inzwischen 336 einzelne Karten. Viele neue Automarken sind hier mit dazugekommen, so etwa die Mercedes-B-Klasse und neue Modelle von Jaguar, Ferrari und Maserati. Da hüpft das Herz der Autofreunde vor Freude.“ Im Internet lässt sich sogar eine Komplettliste aller 336 Wagenmodelle abrufen: www.cdn-germany.de/netquartett_liste.html.
Die virtuellen Karten für den PC-Bildschirm sind sehr schön aufgemacht. Sie zeigen ein Foto des entsprechenden Wagenmodells und nennen dann die Werte für die Kategorien Hubraum, max. Leistung, Gewicht, 0 auf 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit, Preis und Verbrauch. Im Spiel reicht ein Mausklick auf den Wert der aktuellen Karte aus, der dem Spieler als besonders gut auffällt. Automatisch vergleicht das Programm die Werte der Kontrahenten, kürt einen Sieger der Runde und nimmt dem Verlierer seine Karte ab. Frank Oddey: „Schnell lässt sich in der Mittagspause eine Partie unter Kollegen realisieren. Im Netzwerk kann dann jeder mit seinen Ferraris und Maseratis auftrumpfen. Vor allem Autonarren werden von diesem Spiel gar nicht mehr die Finger lassen können.“
Der besondere Clou: Die neue mobile.de-Version bietet per Mausklick auf das Fahrzeugbild einer Karte eine ganz besondere Funktion an. In diesem Fall werden die aktuellen Anzeigen des Internet-Fahrzeugmarktes mobile.de aus dem Netz geladen. Wer sich etwa beim Spielen für den BMW 530i interessiert, kann demnach sofort nachschauen, was der Wagen zurzeit auf der Online-Plattform kostet.
CDN arbeitet momentan auch mit vollem Tempo an der Realisierung eines reinen Online-Spiels zu diesem Thema. Unter www.net-quartett.de wird in Kürze die Beta-Version des mobile.de OnlineQuartetts zum Testen freigeschaltet. (3072 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage im Internet:
www.net-quartett.de
Download der Software:
www.cdn-web.de/download.php?datei=mobile.de_NetQuartett_Setup.exe
Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse
Informationen zum Anbieter
CDN Consulting & Development Network GmbH, Frank Oddey, Otto-Brenner-Str. 209, 33604 Bielefeld
Tel: 0521 / 92 76 - 21, Fax: 0521 / 92 76 - 102
E-Mail:

Web: www.cdn-germany.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Typemania Pressebüro GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail:

Web: www.typemania.de