openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Amendments in the Polish regulations on mortgages macerate the real collateralization of receivables

14.07.201112:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Amendments in the Polish regulations on mortgages macerate the real collateralization of receivables

(openPR) On 20 February 2011, a substantial amendment in the law on the registry of deeds and mortgages came into force in Poland. The changes in the regulations on mortgages shall lead to an improvement in the functionality of collaterals in rem. The significant amendment is the unification of mortgages and the waiver of the hitherto existing two kinds of mortgages, the regular mortgage and the maximum amount mortgage. The first served as collateral for a receivable with a specifiable amount; while the maximum amount mortgage is being applied as collateral for receivables of which the amount is not specifiable (e.g. interest receivables). De facto, this caused that an erroneous term of the kind of mortgage for the securitization of a receivable led to the invalidity of the granting of the mortgage. Now there is going to be only one mortgage, independent on the receivable which has to be secured.



Hitherto a mortgage could only serve as collateral for one sole receivable. Now a mortgage stipulated by contract can collateralize several receivables out of different legal relationships. Admissible is also a splitting of a mortgage based on a unilateral application of the creditor. This is in favor of the creditor, in the event that he assigns one of the receivables collateralized by mortgage, but does not want to lose the mortgage collateral on other receivables.

The law amendment leads to the hitherto under a Polish law unknown institutions of a mortgage administrator.
In order to collateralize several receivables of different creditors, but which serve the financing of the same undertaking, the creditors can appoint a mortgage administrator. The administrator can be one of the creditors or a third party. Such construction allows, for example in a building project, the collateralization by mortgage of the prospective wages for several constructers. The mortgage administrator concludes a fiduciary contract and performs the rights and obligations of the secured parties in his name but on behalf of the creditors, whose receivables are collateralized. Therefore he acts as a kind of custodian. The administrator (not the creditors) appears as secured party; however the administrator acts in his capacity but solely for the interest of the creditors. In the fiduciary contract the extent of the collateralization of each receivable is specified as well as the undertaking, for which financing is sought.

A significant amendment, which softens the hitherto applied basic principle of the dependence of the collateral on a principle deed, is the opportunity to substitute the collateralized receivable by another receivable of the same creditor. Such a substitution requires the approval of the proprietor, who is not concurrently the debtor (e.g. party to a loan contract), only if the substitution constitutes an increase of the satisfaction out of the mortgaged property (i.e. an interference of the rights of the party furnishing security). However, an approval of a person, having a right to be paid out of a mortgage, in the same or a lower rank, is not necessary in such case. By such means, one can utilize a first ranking mortgage as collateral for another receivable, if the previous receivable expires in due course and would have to be canceled in the land register.

The amendment of the regulations on mortgages was expected for a long time and should raise interest in this institution in the course of business. Moreover, it should lead to an improved collateralization of investments associated with property.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554411
 913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Amendments in the Polish regulations on mortgages macerate the real collateralization of receivables“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bunk-alliance Rechtsanwälte

Ankündigung zum Deutsch-Polnischen Forum für Wirtschaftsrecht
Ankündigung zum Deutsch-Polnischen Forum für Wirtschaftsrecht
Dr. Artur Bunk wird am 04.11.2011 an dem “Deutsch-Polnischen Forum für Wirtschaftsrecht” in der Universität Warschau/Polen teilnehmen und dort eine Paneel-Diskussion moderieren. Das Forum dient als Plattform für deutsche und polnische Wirtschaftsjuristen und Vertreter der Wirtschaft, sowie Wissenschaftler, Regierungsvertretern und Vertretern nationaler und internationaler Organisationen, sowie Personen, die in die nationale und EU-weite Gesetzgebung involviert sind. Das Forum möchte einen Austausch und eine Diskussion, sowie ein tieferes Vers…
PL: Die geplante Aufhebung des gesonderten Verfahrens für Handelssachen als Chance für Unternehmer
PL: Die geplante Aufhebung des gesonderten Verfahrens für Handelssachen als Chance für Unternehmer
Der Ministerrat Polens nahm einen lang erwarteten Gesetzesentwurf an, durch den mittels Änderung des Zivilprozessverfahrensgesetzes das gesonderte Verfahren in Handelssachen aufgehoben werden soll. Derzeit werden Rechtstreitigkeiten zwischen Unternehmern unter Berücksichtigung von Sondervorschriften entschieden, die den Parteien erhebliche Pflichten bereits bei der Einreichung der ersten Schriftsätze bei Gericht auferlegen und die strenge Konsequenzen für die Nichterfüllung dieser Pflichten beinhalten, bis hin zum Unterliegen im Prozess. Vor …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WOW Hybrid Gel Polish: LCN präsentiert revolutionäres Nagellacksystem mit Long-Lasting-FaktorBild: WOW Hybrid Gel Polish: LCN präsentiert revolutionäres Nagellacksystem mit Long-Lasting-Faktor
WOW Hybrid Gel Polish: LCN präsentiert revolutionäres Nagellacksystem mit Long-Lasting-Faktor
Oestrich-Winkel, März 2017 – Welche Frau träumt nicht davon: Perfekt lackierte Nägel bis zu 10 Tage lang. Mit dem neuen WOW Hybrid Gel Polish von LCN, dem Nagellacksystem der Zukunft, sind makellos manikürte Nägel kein Wunschtraum mehr. Das innovative Nagellacksystem unterscheidet sich deutlich von bereits erhältlichen Gel-Polishes. Es arbeitet mit der …
Bild: Nanotechnologie vereinfacht FahrradpflegeBild: Nanotechnologie vereinfacht Fahrradpflege
Nanotechnologie vereinfacht Fahrradpflege
… Auftragen sollte die verschmutze Kette mit Kettenreiniger gut gesäubert werden", empfiehlt Bodo Franz von TipTop. Nano-Technologie hält länger sauber "Clean & Polish" nennt TipTop ein neues cleveres Kombinationsprodukt, das eine Reinigungslotion mit einer lang wirksamen, waschbeständigen High-Tech-Nano-Oberflächenversiegelung verbindet. Es ist für …
Bild: Branchenverband der IT Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., organisiert 2. PolishTechnNightBild: Branchenverband der IT Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., organisiert 2. PolishTechnNight
Branchenverband der IT Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., organisiert 2. PolishTechnNight
… LOOKOUT hat dies bereits vor Jahren erkannt und vernetzt seit 2014 deutsche und polnische Firmen zum gegenseitigen Vorteil. Mit der 2. PolishTechNight (https://basecamp.telefonica.de/event/2-polish-tech-night/) am 21. Juni im Telefónica Basecamp Berlin knüpft der IT-Branchenverband gemeinsam mit den Organisationspartnern Polish Berlin Tech, SpeedUp Venture …
Verführung in Dunkelrot: der neue LCN Nail Polish „dark black cherry“
Verführung in Dunkelrot: der neue LCN Nail Polish „dark black cherry“
Oestrich-Winkel, Oktober 2016 – Ob erstes Date, ein Candle-Light-Dinner mit dem Liebsten oder ein exklusiver Galaabend in luxuriösem Ambiente – der neue LCN Nail Polish „dark black cherry“, ein verführerisches Dunkelrot, verkörpert pure Weiblich- und Sinnlichkeit. Diamantähnliche Schimmerpartikel sorgen für einen extravaganten Schliff und bringen die Nägel zum …
Bild: Halloween-Beautys – LCN präsentiert schaurig-schöne HerbstneuheitenBild: Halloween-Beautys – LCN präsentiert schaurig-schöne Herbstneuheiten
Halloween-Beautys – LCN präsentiert schaurig-schöne Herbstneuheiten
… Handcreme, im Halloween-Look, garantiert. Perfekt gestylt für die Nacht der Schattengestalten und geheimnisvollen Begegnungen ist frau dank dem gruselig-stylishen Würfel LCN Nail Polish Cube „Halloween“. Die vier Nagellacke in den Halloween-Trendfarben – Giftgrün, Kürbisorange, Grellgelb und Nachtschwarz – perfektionieren jeden Partylook. Das i-Tüpfelchen …
Bild: Freche Farben für Frühling und Sommer: LCN präsentiert den neuen Trendlook „Funky Town“Bild: Freche Farben für Frühling und Sommer: LCN präsentiert den neuen Trendlook „Funky Town“
Freche Farben für Frühling und Sommer: LCN präsentiert den neuen Trendlook „Funky Town“
… weißen Sandstrand eine leckere Piña colada genießen – das ist „Funky-Town-Feeling“ pur. Die sechs angesagten Trendlacke fallen durch ihre frechen und knalligen Farben auf: Der Nail Polish hula dance, ein knackiger Rotton, setzt kräftige Akzente und lässt die Nägel auf der Tanzfläche strahlen. Crazy flamingo, ein knalliges Pink, beweist Mut zur Farbe. …
Bild: 4.Polish Tech Night in Berlin / SIBB e.V. setzt erfolgreiche Veranstaltungsreihe fortBild: 4.Polish Tech Night in Berlin / SIBB e.V. setzt erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort
4.Polish Tech Night in Berlin / SIBB e.V. setzt erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort
Berlin. Am 27. September findet bereits zum vierten Mal die Polish Tech Night statt, die polnische Startups nach Berlin bringt und mit deutschen Wirtschaftsunternehmen vernetzt. Die erfolgreiche Veranstaltungsserie im Rahmen des Projekts „LOOKOUT“ findet damit ihre Fortsetzung. Im Rahmen dieser verbindet der SIBB e.V. seit Jahren Berliner Firmen mit …
Bild: Prof. Dr. Anna Wolff-Poweska to Receive the Pomerania Nostra Prize 2017Bild: Prof. Dr. Anna Wolff-Poweska to Receive the Pomerania Nostra Prize 2017
Prof. Dr. Anna Wolff-Poweska to Receive the Pomerania Nostra Prize 2017
… Wolff-Poweska is to be awarded with the esteemed Pomerania Nostra prize 2017. The historian and humanities professor is considered to be one of the most important Polish experts for German history and German-Polish relations. By awarding Anna Wolff-Poweska with the prize, the benefactors honour her outstanding achievements. The prize-giving ceremony will take …
Bild: LCN Trendlook „The Powder Room“ – inspirierende Farben, von zartem Pastell bin hin zu zeitlosen KlassikernBild: LCN Trendlook „The Powder Room“ – inspirierende Farben, von zartem Pastell bin hin zu zeitlosen Klassikern
LCN Trendlook „The Powder Room“ – inspirierende Farben, von zartem Pastell bin hin zu zeitlosen Klassikern
… Pillow talk, ein hauchzarter Roséton, pink seducer, ein romantisches Altrosa, satin slipper, ein sanftes Braun, diamond tiara, ein in Gold- und Rosavariationen funkelnder Nail Polish, glamour robe, eine dunkle Beerennuance, und star dust, ein feiner Apricotton, sind die sechs Nagellackfarben des neuen Herbstlooks. Damit die Lieblingsfarbe im Handumdrehen …
Bild: 4. Polish Tech Night in BerlinBild: 4. Polish Tech Night in Berlin
4. Polish Tech Night in Berlin
SIBB e.V. setzt erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. ------------------------------ Am 27. September findet bereits zum vierten Mal die Polish Tech Night statt, die polnische Startups nach Berlin bringt und mit deutschen Wirtschaftsunternehmen vernetzt. Die erfolgreiche Veranstaltungsserie im Rahmen des Projekts "LOOKOUT" findet damit ihre Fortsetzung. …
Sie lesen gerade: Amendments in the Polish regulations on mortgages macerate the real collateralization of receivables