openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Situation in Griechenland und die Auswirkungen auf Ferienreisen nach Griechenland

13.07.201117:58 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Aktuelle Situation in Griechenland und die Auswirkungen auf Ferienreisen nach Griechenland
Hotels in Griechenland
Hotels in Griechenland

(openPR) Trotz Wirtschaftskrise und Streiks ist Griechenland eines der beliebtesten Urlaubsländer für deutsche Touristen. Doch mit Beginn der Sommerferien blicken viele Touristen etwas besorgt auf ihren Urlaub.

Das Auswärtige Amt macht auf mögliche Streiks und Demonstrationen aufmerksam, mit denen in größeren Städten gerechnet werden muss. Unruhen in Griechenland sind politisch motiviert und in der Regel nicht gegen Touristen gerichtet. Urlauber sollten jedoch zentrale Plätze in großen Städten wie Athen, Thessaloniki und Piräus meiden. Es wird empfohlen, sich bei Reiseveranstaltern und Gastgebern zu informieren und unter Umständen Stornierungen in Betracht zu ziehen.

Urlauber sollten sich regelmäßig in den Medien über die Lage informieren und Demonstrationen weiträumig meiden. Lokalen Behörden zufolge kommt es besonders an belebten Plätzen derzeit vermehrt zu Taschendiebstählen und Trickbetrügereinen. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln sollten Touristen besonders auf Taschen und Portemonnaies achten und wichtige Dokumente besser im Hotelsafe belassen.

Viele Urlauber machen sich momentan Sorgen um ihre bereits gebuchten Reisen, so die Experten vom Reiseportal Citysam. Es wird demnach angeraten, auf jeden Fall die Stornierungsbedingungen des Hotels oder des Reiseveranstalters zu prüfen. "Kunden mit Hotelreservierungen in den kritischen Innenstadtbereichen von Athen raten wir momentan dazu, die Aufenthalte zu stornieren.", so der Hinweis von Citysam. Die Touristenzentren auf den griechischen Inseln, wie beispielsweise Kreta, Korfu oder Rhodos, gelten momentan noch als relativ unproblematisch.

So verwundert es nicht, dass auch die Preise für Hotelzimmer in Griechenland bisher relativ stabil blieben, wenn auch auf niedrigem Niveau. Verglichen mit den Hotelpreisen in Italien, Spanien und der Türkei gab es in Griechenland seit der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 praktisch keine Preissteigerungen. Deutliche Preisrückgänge gibt es jedoch vor Ort. Viele Restaurants, Shops und Unterhaltungseinrichtungen unterbieten sich mit Tiefstpreisen, um somit die Zurückhaltung der einheimischen Kunden auszugleichen.

Weitere Informationen zu Urlaub in Griechenland finden Sie unter:
http://www.griechenland.citysam.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554223
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Situation in Griechenland und die Auswirkungen auf Ferienreisen nach Griechenland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Citysam AG

Bild: Hotels auf Rügen weiterhin mit der weltweit besten BewertungBild: Hotels auf Rügen weiterhin mit der weltweit besten Bewertung
Hotels auf Rügen weiterhin mit der weltweit besten Bewertung
Berlin, 11.09.2014. Einer aktuellen Auswertung von Hotelbewertungen zufolge erzielen die Hotels auf der Insel Rügen mit einer Gesamtzufriedenheit von 83,9 Prozent von allen bekannten Ferienregionen weltweit die beste Hotelbewertung. Unter den deutschen Urlaubsregionen schneiden auch die Hotels auf Usedom mit einer Zufriedenheit von 81,9 Prozent sehr gut ab. Dies geht aus der aktuellen Auswertung der Hotelbewertungen auf Citysam hervor. Aktueller Hotelbewertungsindex für Rügen Bereits im Vorjahr zählten die Hotels auf Rügen und Usedom zu den…
Bild: Hamburg punktet im Sommer mit diversen Open-Air EventsBild: Hamburg punktet im Sommer mit diversen Open-Air Events
Hamburg punktet im Sommer mit diversen Open-Air Events
Städtetrips haben den Vorteil, dass Reisende in kurzer Zeit einen spannenden und abwechslungsreichen Urlaub erleben können. Dies gilt auch für eine Fahrt in die Hansestadt Hamburg. Gerade in den Sommermonaten hat die Millionenmetropole an der Elbe viel zu bieten. Die passenden Ausflugs- und Sightseeing-Tipps gibt es beim Reiseexperten hamburg.citysam.de im Internet. Dort finden Interessierte auch jederzeit passende Übernachtungsmöglichkeiten. Hafencity, Festivals und vieles mehr im Hamburg Sommer in Hamburg bedeutet auch immer, dass eine V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Morgan-Stanley Chef sieht StaatsblaseBild: Morgan-Stanley Chef sieht Staatsblase
Morgan-Stanley Chef sieht Staatsblase
Der Deutschland-Chef der renommierten Bank Morgan-Stanley, Dirk Notheis, sieht angesichts der Situation in Griechenland und anderer südeuropäischer Staaten die Gefahr einer finanzielle Staatsblase Realität werden. Festgeld-Test, das auf Festgeldanlagen spezialisierte Verbraucherportal, hat das Interview, das Notheis dem Handelsblatt gegeben hat, analysiert …
Bild: Griechenland: Reisen gegen die KriseBild: Griechenland: Reisen gegen die Krise
Griechenland: Reisen gegen die Krise
Griechenland – Sonne, Meer, Kultur, herrliches Essen und vor allem in letzter Zeit: Schulden, viele Schulden! Das Land der Hellenen taumelt wirtschaftlich am Abgrund entlang und alle müssen zusehen. Doch müssen wir das wirklich? Reisebasar.de erklärt, wie der Reisefan helfen kann und dabei selbst profitiert - von der Aktion „Reisen für Griechenland“. Griechenland …
Neue Staatschefs für Griechenland und Italien - Die Zukunft der Sparpläne
Neue Staatschefs für Griechenland und Italien - Die Zukunft der Sparpläne
In den letzten Wochen ging die Frage nach einem neuen Oberhaupt für Griechenland und eine mögliche Rettung des Staates ständig durch die Medien. Doch auch mit dem Abdanken von Italiens Präsident Silvio Berlusconi wurden viele Fragen laut. Nun sind neue Staatschefs gewählt und alle hoffen auf eine baldige Verbesserung der problematischen Zustände durch …
Bild: Guliver: Demografische Unterschiede in den Euro-Staaten verhindern eine einheitlich sinnvolle WährungspolitikBild: Guliver: Demografische Unterschiede in den Euro-Staaten verhindern eine einheitlich sinnvolle Währungspolitik
Guliver: Demografische Unterschiede in den Euro-Staaten verhindern eine einheitlich sinnvolle Währungspolitik
Zusammenhang von Demografie und Anforderungen an Geldpolitik der Notenbank - Euro-Zinsen waren für die jungen Euro-Länder Griechenland, Irland, Spanien und Portugal viele Jahre zu niedrig Berlin, 25. März 2010 – „Die Europäische Zentralbank (EZB) konnte und kann keine für alle beteiligten Euro-Staaten vernünftige Währungspolitik betreiben“, meint Guido …
Der griechische Dauerpatient im Währungskorsett des Euro. Griechenland vor dem nächsten Schuldenschnitt
Der griechische Dauerpatient im Währungskorsett des Euro. Griechenland vor dem nächsten Schuldenschnitt
… Gemeinschaftswährung und gibt ein Update zur aktuellen Lage von Konjunktur und Märkten. Sein kritisch-kommentierender Blick auf die kriselnde Eurozone gilt dieses Mal im Schwerpunkt Griechenland, für das kürzlich die Euro-Finanzminister Kreditgelder in Höhe von weiteren 6,8 Milliarden Euro bis Oktober zugesagt haben und der Internationale Währungsfonds (IWF) einen …
Gastfreundliche Euro-Krisenländer: Griechen noch freundlicher als Spanier
Gastfreundliche Euro-Krisenländer: Griechen noch freundlicher als Spanier
Kundenumfrage des Mietwagenanbieters CarDelMar gibt Aufschlüsse über Griechenland und Spanien „Man freut sich über Touristen aus Deutschland!“ So lautet das Fazit eines Griechenland-Urlaubers, den CarDelMar im Rahmen einer Kundenumfrage zu seinen Erfahrungen im Euro-Krisenland befragt hat. Seine Einschätzung wird von den meisten Umfrage-Teilnehmern geteilt. …
Bild: Eurokrise analysiert - Entwicklung, Chancen und Risiken für UnternehmenBild: Eurokrise analysiert - Entwicklung, Chancen und Risiken für Unternehmen
Eurokrise analysiert - Entwicklung, Chancen und Risiken für Unternehmen
… ist für alle Interessenten öffentlich erhältlich. Diese sind: Die nächste Zäsur in der Eurokrise – EU vs. Griechenland: eine weiter Analyse nach der Zustimmung im Bundestag zur Verlängerung der Griechenlandhilfe März 2015 http://www.iceventure.de/blog/eurokrise-griechenland-vs-eu-die-tiefere-bedeutung-dieser-verhandlungen-update-022015.html Eine Analyse …
Bild: Die Baugeldzinsen haben sich stark verbilligtBild: Die Baugeldzinsen haben sich stark verbilligt
Die Baugeldzinsen haben sich stark verbilligt
… die Zinsen für die Baufinanzierung gesenkt und diese auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gedrängt. In den letzten Monaten war die Schuldenkrise in Euro-Land, speziell Griechenland, immer wieder der Auslöser für Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf die Zinslandschaft. Im letzten Monat kam dann noch Amerika hinzu, das kurz vor einer Zahlungsunfähigkeit …
Bild: Griechenland Anleihe – Fachanwalt macht Ansprüche gegen Commerzbank geltendBild: Griechenland Anleihe – Fachanwalt macht Ansprüche gegen Commerzbank geltend
Griechenland Anleihe – Fachanwalt macht Ansprüche gegen Commerzbank geltend
Die Krise in Griechenland dürfte keinem Anleger verborgen geblieben sein. Zahlreiche Anleger haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten Anleihen des Staates Griechenland erworben. Insbesondere die Commerzbank hat Griechenland Anleihe vertrieben. Zahlreiche Anleger berichten, dass Sie bei dem Erwerb der Anleihe davon ausgingen, dass sie eine sichere …
Bild: "50 Jahre Anwerbeabkommen Dt.-Spanien" Sonderausstellung im Online-Migrationsmuseum Rheinland-PfalzBild: "50 Jahre Anwerbeabkommen Dt.-Spanien" Sonderausstellung im Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz
"50 Jahre Anwerbeabkommen Dt.-Spanien" Sonderausstellung im Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz
… 29. März 1960 unterzeichnete der damalige Bundesarbeitsminister Theodor Blank nach dem deutsch-italienischen Vorbild das Abkommen mit Spanien und am Folgetag mit Griechenland. Die Historie der Anwerbeabkommen ist ab heute im Rahmen einer virtuellen Sonderausstellung im Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz zu sehen. „Die vor 50 Jahren angeworbenen …
Sie lesen gerade: Aktuelle Situation in Griechenland und die Auswirkungen auf Ferienreisen nach Griechenland