openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wandern durch den Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald

13.07.201110:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Wandern durch den Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald
Natur erleben in Bayern
Natur erleben in Bayern

(openPR) Bayerwald-Expeditionen-Ort Spiegelau- Wanderwege in Bayern

Spiegelau (tvo). Eine Expedition ist laut Lexikon eine Forschungsreise oder wissenschaftliche Unternehmung. In diesem Sinne dienen auch die Bayerwald-Expeditionen der Erkundung einer außergewöhnlichen Waldlandschaft in der Mitte Europas, einzigartig in ihrer Wildheit und Ursprünglichkeit. Als erster Bayerwald-Expeditionen-Ort bietet der unmittelbar am Nationalpark Bayerischer Wald gelegene Erholungsort Spiegelau eine Reihe von Entdeckungsreisen in den wilden Wald an. Den Expeditionsteilnehmern erschließen sich dabei Naturjuwele wie die wildromantische Steinklamm bei Spiegelau, der Aufichtenwaldsteg oder der Meditationsweg „Seelensteig“. Unter dem Motto „Von der Wildnis lernen – Wildtiere entdecken – Wildnis erkunden“ steht auch die siebentägige Bayerwald-Wildnis-Expedition, eine Urlaubspauschale, die unter anderem eine Wanderung auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt, eine geführte Tour durch das Tierfreigelände des Nationalparks, den Besuch einer Steinzeithöhle und den Genuss deftiger Hüttenschmankerl beinhaltet.

Informationen: Tourist-Information Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau, Tel. 08553/9600-17, Fax 08553/9600-42, info@spiegelau, www.spiegelau.de, www.bayerwald-expeditionen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553858
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wandern durch den Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Ostbayern e.V.

Bild: Erfrischender Sommerfluss und LebensoaseBild: Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Auf ihrem Weg durch die Alpen bis zur Mündung bei Deggendorf legt die Isar rund 300 Kilometer zurück. Kostbare Landschafts-, Vogel- und Naturschutzgebiete zwischen ihrer Quelle und der Mündung in die Donau machen sie einzigartig. Ein weiteres Markenzeichen ist das smaragdgrüne Wasser. Die Isar ist auch ein Freizeitfluss, ideal geeignet zum Radfahren, Naturgenießen und Tiere beobachten. Museumsbesucher, Stadtbummler und Café-Liebhaber führt sie in die charmanten Städte Landshut, Dingolfing, Landau und Plattling. Events wie das Keltische Bierfe…
Bild: Familienferien im Kinderland OstbayernBild: Familienferien im Kinderland Ostbayern
Familienferien im Kinderland Ostbayern
Kurze Wege, vielfältige Freizeitangebote sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis locken immer mehr Familien nach Ostbayern. Frische Urlaubsideen bietet der Katalog „Familienferien 2014“ des Tourismusverbandes Ostbayern. Auf 70 Seiten stellen sich rund 100 familienfreundliche Gastgeber, Orte, Museen und Freizeiteinrichtungen mit Informationen und attraktiven Angeboten vor. Langeweile ade, Abwechslung garantiert Ob Aktiv, Erholungs- oder Kultururlaub - die zwischen Nürnberg und Passau gelegene Region Ostbayern bedient Urlaubsbedür…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einzigartige Perspektiven im Bayerischen Wald zu erleben
Einzigartige Perspektiven im Bayerischen Wald zu erleben
… acht und 25 Metern führt der Pfad durch die unberührte Natur des Nationalparks. Wie das Internetportal www.reisen.de berichtet, ist damit der größte Baumwipfelpfad Europas eröffnet worden. Die überwiegend aus hölzernen Stelzen bestehende Konstruktion befindet sich direkt neben dem Nationalparkhaus Neuschönau. Dabei erhält der Besucher einen unverfälschten …
Bild: Aktivurlaub im Winter im NationalparkgebietBild: Aktivurlaub im Winter im Nationalparkgebiet
Aktivurlaub im Winter im Nationalparkgebiet
… Deggendorf eröffnen sich schier traumhafte Bade- und Saunafreuden. Einen Ausflug lohnen außerdem Freizeitziele wie die grenzenlose Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald mit dem Tierfreigehege und Deutschlands längstem Baumwipfelpfad oder eine der quirligen ostbayerischen Städte, die mit kulturellen und gastronomischen Höhepunkten begeistern.
Bild: Erster Spezialkatalog für Wanderurlaub in DeutschlandBild: Erster Spezialkatalog für Wanderurlaub in Deutschland
Erster Spezialkatalog für Wanderurlaub in Deutschland
… Zur Wanderstudienreise Thüringen gehören ein Abendessen „wie zu Goethes Zeiten“ mit einem Moderator im historischen Kostüm, aber auch eine Ranger-Führung über den Baumwipfelpfad im Nationalpark Hainich. Die Standortwanderreise „Grünes Band“ im Frankenwald schafft Begegnungen mit Zeitzeugen der früheren Trennung am Eisernen Vorhang und zeigt botanische …
Bild: Urlaubsangebote in Bayern für Familien mit KinderBild: Urlaubsangebote in Bayern für Familien mit Kinder
Urlaubsangebote in Bayern für Familien mit Kinder
Der längste Baumwipfelpfad der Welt im Bayerischen Wald Erstmals 2009 zeichnete der Tourismusverband Ostbayern kreative und originelle Angebote mit dem Tourismus Award Bayerischer Wald aus. Wir stellen Ihnen hier die Preisträger vor: Der längste Baumwipfelpfad der Welt befindet sich im Nationalpark Bayerischer Wald. Er ist 1,3 Kilometer lang und schraubt …
Bild: Ostern in Bayern zum Frühjahr in den Bayerischen WaldBild: Ostern in Bayern zum Frühjahr in den Bayerischen Wald
Ostern in Bayern zum Frühjahr in den Bayerischen Wald
… und von dort den Panoramablick genießen. In der Umgebung locken zahlreiche weitere Ziele inmitten der erwachenden Natur. Etwa der Nationalpark Bayerischer Wald mit seinem neuen Baumwipfelpfad. Dort kann man auch einen Rundgang durch das Tierfreigehege im Neuschönau unternehmen und erleben, wie sich Fauna und Flora wieder regen. Durch den Bayerischen …
Bild: Vom Hotel Reischlhof in Bayern aus sind viele Ausflüge möglichBild: Vom Hotel Reischlhof in Bayern aus sind viele Ausflüge möglich
Vom Hotel Reischlhof in Bayern aus sind viele Ausflüge möglich
Der neue Baumwipfelpfad im Bayerwald als Besuchermagnet Bis Jahresende werden rund 100.000 Besucher erwartet - der im September 2009 eröffnete Baumwipfelpfad entwickelt sich zum Magneten des Nationalparks Bayerischer Wald. Der weltweit längste Baumwipfelpfad hat eine Steglänge von 1.300 Metern. Rund um das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau kann man acht …
Bild: Natürlich & gastfreundlich: Wanderurlaub im Bayerischen WaldBild: Natürlich & gastfreundlich: Wanderurlaub im Bayerischen Wald
Natürlich & gastfreundlich: Wanderurlaub im Bayerischen Wald
… Corinna, Kirchdorf im wald: „Nationalpark-Wanderpauschale“ (7 Tage) inklusive Wanderkarte, Wanderung im Nationalpark mit Rucksackverpflegung, Eintritt in Baumwipfelpfad. • Haus Passauer, Bayerisch-Eisenstein: „Wanderpauschale“, 14 Tage • Haus Sterr-Peter-Martin, Bayerisch-Eisenstein: Pauschale „Wandern und Wellness“ (4 Tage) inklusive Wanderkarte und …
Bild: Herbstwanderung am Goldsteig WanderwegBild: Herbstwanderung am Goldsteig Wanderweg
Herbstwanderung am Goldsteig Wanderweg
… das Bayerwaldpanorama eben aus der anderen Perspektive. Auf dem Weg liegen Zwiesel, Frauenau, Spiegelau, St. Oswald, Riedlhütte, Mauth und Neuschönau. Hier kann man den Baumwipfelpfad erklimmen und aus vierzig Metern Höhe die Gipfelkette des Nationalparks und die traumhafte Herbstlandschaft des Bayerischen Waldes bestaunen. Seit genau 40 Jahren steht …
Bild: Waldwildnis im Nationalpark Bayerischer Wald – Angebot für WipfelstürmerBild: Waldwildnis im Nationalpark Bayerischer Wald – Angebot für Wipfelstürmer
Waldwildnis im Nationalpark Bayerischer Wald – Angebot für Wipfelstürmer
Baumwipfelpfad in Neuschönau mit urwüchsiger Waldlandschaft Grafenau (tvo). Ganz ohne Anstrengung und Mühe werden Gäste des Landhotels Postwirt in Grafenau zu „Wipfelstürmern“: Wer das gleichnamige Arrangement bucht, setzt gemeinsam mit einem Waldführer zu einem aussichtsreichen Höhenflug über die Bäume des Bayerischen Waldes an. Auf dem weltweit größten …
Bild: Natur erleben in luftiger Höhe auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt im Bayerischen WaldBild: Natur erleben in luftiger Höhe auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt im Bayerischen Wald
Natur erleben in luftiger Höhe auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt im Bayerischen Wald
Im Hotel Reischlhof sind die Gäste begeistert vom neuen Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Der Nationalpark Bayerischer Wald hat seit Herbst 2009 eine neue Attraktion – den weltweit längsten Baumwipfelpfad mit einer Steglänge von 1.300 Metern. Zehntausende Besucher haben seitdem dort einen Weg besonderer Art durch die einmalige Waldlandschaft …
Sie lesen gerade: Wandern durch den Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald