openPR Recherche & Suche
Presseinformation

optivo® broadmail verfügt ab sofort über eine Schnittstelle zu dem Webanalyse-Angebot von econda

12.07.201111:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) - Nahtlose Verknüpfung beider Systeme erlaubt Optimierung von Kampagnen und Newslettern anhand der Nutzerbewegungen
- Individuelle Zielgruppenansprache mit wenigen Mausklicks
- Automatisierter Versand von Nachfass- und Reaktivierungsmails



Berlin/Karlsruhe, 12. Juli 2011 – Die Integration von Webanalyse und E-Mail-Marketing eröffnet werbetreibenden Unternehmen vielfältige Vorteile. So lassen sich durch die Vernetzung der anonymisierten Empfängerdaten wertvolle Anhaltspunkte für die Ausrichtung und Optimierung von Kampagnenmails und Newslettern gewinnen. Zudem ermöglicht die bidirektionale Verknüpfung ein effektiveres Remarketing – etwa durch den automatisierten Versand individueller Nachfass- und Reaktivierungsmails, mit denen Warenkorbabbrecher in Käufer verwandelt und inaktive Kunden reaktiviert werden. Um ein solches integriertes Vorgehen zu ermöglichen, bietet optivo® broadmail standardmäßig die Option einer nahtlosen Anbindung an die gängigen Webanalyse-Systeme. Ab sofort verfügt die Cloud-basierte E-Mail-Marketing-Software auch über eine Schnittstelle zu den Webanalyse-Lösungen „Site Monitor“ und „Shop Monitor“ von econda.
Die High-End Web-Analyse Lösungen von econda sind bei über 1.000 Unternehmen erfolgreich im Einsatz – unter anderem bei 1&1, Deichmann, real, S. Oliver, GALERIA Kaufhof, MEXX und billiger.de. Nach der von dem unabhängigen Beratungsunternehmen AddSugar durchgeführten Vergleichsstudie „Ideal Oberserver Ranking 2010“ ist das Karlsruher Unternehmen der beste Webanalyse-Anbieter Europas und gehört gleichzeitig weltweit zu den Top 3 im Bereich Webanalyse.

Nutzerverhalten im Web als Ausgangspunkt für Optimierungsmaßnahmen
Marketer wissen: Je feingliedriger die Zielgruppenansprache erfolgt, desto höher sind auch die Öffnungs- und Konversionsraten von Kampagnen und Newslettern. Voraussetzung für eine zielgruppengenaue Ansprache ist eine sinnvolle Segmentierung der Empfänger in unterschiedliche Gruppen. Wichtige Anhaltspunkte für die Segmentierung liefern dabei die E-Mail-Empfänger selbst – wenn sie nämlich zu Webseitenbesuchern werden und etwa im Online-Shop nach Angeboten stöbern. Damit wird das Nutzerverhalten im Web zum Ausgangspunkt für gezielte Maßnahmen. Experten sprechen in diesem Zusammenhang auch von „Behavioural E-Mail-Marketing“. Das Einverständnis der Nutzer vorausgesetzt, lassen sich die durch die Webanalyse-Software gewonnenen Daten über die Bewegungen der Nutzer in den verschiedenen Online-Angeboten in anonymisierter Form mit den Empfängerdaten der E-Mail-Versandsoftware vernetzen. Daraus lassen sich interessante Rückschlüsse für ein gezieltes Remarketing ziehen.

Genau diese Möglichkeit haben nun alle gemeinsamen Kunden von optivo und econda. Durch eine bidirektionale Schnittstelle, die auf Wunsch freigeschaltet wird, überträgt optivo® broadmail Daten an die Webanalyse-Software von econda – darunter die Zahl der versen¬deten Mails, Öffnungen, Klicks sowie Hard- und Softbounces. Im Gegenzug werden die von econda gewonnenen Daten über Warenkorbabbrecher, Besucher bestimmter Produktseiten oder Nutzergruppen, die auf bestimmte Links geklickt haben, an optivo® broadmail übermittelt. Auf Basis dieser Informationen lassen sich mit der Versand-software Zielgruppen erstellen, die für automatisierte Remailings genutzt werden können. Hierbei erhalten die Interessenten und Kunden nur solche Informationen und Angebote, die für sie relevant sind. Das gilt auch für Nachfass- oder Reaktivierungsmails, die durch Warenkorbabbrüche, den Besuch bestimmter Seiten oder das Klicken spezieller Links ausgelöst werden.

Plug-In ermöglicht schnelle und einfache Integration der Systeme
Die technische Anbindung der Webanalyse-Software von econda an die E-Mail-Versandsoftware erfolgt mithilfe des auf optivo zugeschnittenen Plug-Ins schnell und denkbar einfach. Die Daten aus dem E-Mail-Marketing werden im Webanalyse-Frontend („econda Monitor“) zusammengefasst und übersichtlich dargestellt – zusammen mit den Informationen der übrigen Online-Marketing-Maßnahmen etwa aus dem Online-Shop der Webseite sowie weiteren Quellen. Zugleich können die Reportings zu den Kampagnen und Newslettern in optivo® broadmail jederzeit abgerufen werden.

Sven Graehl, Geschäftsführer der econda GmbH, freut sich auf die Zusammenarbeit: „optivo gehört genauso wie econda zu den technologisch führenden Anbietern in ihrem Segment. Deshalb freuen wir uns, dass unsere gemeinsamen und künftigen Kunden von der Anbindung beider Systeme profitieren können. Auf diese Weise sind die optivo Kunden jetzt in der Lage, ihre eigenen Kunden und Interessenten noch individueller anzu¬sprechen. Unseren Kunden bieten wir als deutscher Anbieter den großen Vorteil, dass für unsere Software und Services die deutschen Datenschutzbestimmungen gelten – und dass wir unseren Support und Beratung hier am Standort Deutschland anbieten und somit stets lokal vor Ort erreichbar sind. Das gilt für econda in gleicher Weise wie für optivo.“

Auch Ulf Richter, Geschäftsführer der optivo GmbH, ist mit der Kooperation rundum zufrieden: „Nicht ohne Grund gehört econda weltweit zu den drei Top-Anbietern im Bereich Webanalyse. econda bietet die weltweit schnellsten Webanalyse-Auswertungen auf Basis von Roh- und aggregierten Daten. Die Lösungen liefern in Echtzeit wertvolle Informationen für die Optimierung von Kampagnen und Newslettern. Durch die Integration unserer Systeme haben unsere gemeinsamen Kunden jetzt die Möglichkeit, den Kundenwert nochmals zu steigern und zusätzliche Umsatzpotenziale zu erschließen. Mit der kompletten Technologie und den hohen Datenschutzstandards ist econda für uns ein idealer Partner – wir freuen uns auf viele gemeinsame Projekte.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553507
 816

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „optivo® broadmail verfügt ab sofort über eine Schnittstelle zu dem Webanalyse-Angebot von econda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von optivo GmbH

Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
Berlin, 30. August 2017 – Episerver, der globale Anbieter fur das cloudbasierte Management von Content, E-Commerce und Marketing, bekräftigt sein Engagement für den Datenschutz mit einer neuen Zertifizierung unter dem EU-US Privacy Shield-Abkommen und schafft eine neue Datenschutzposition im Unternehmen. Peter Yeung, Vice President und General Counsel (Leiter der Rechtsabteilung) übernimmt die globale Rolle des Data Protection Officer (DPO). Die neu geschaffene Position ist Teil der Datenschutz-Initiative von Episerver, die das Unternehmen un…
Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
Berlin, 22. August 2017 – Optivo und Episerver, der führende Anbieter im Bereich Content Management, E-Commerce, Personalisierung und digitalem Marketing, treten auf der dmexco 2017 am 13. und 14. September in Köln gemeinsam in Halle 8 am Stand E031-E039 auf. Das integrierte Portfolio schafft ideale Voraussetzungen für ein gemeinsames Wachstum und eine führende Marktposition. Das gemeinsame Angebot vereinigt die Episerver Plattform für globalen digitalen Content und E-Commerce mit der leistungsstarken Omnichannel-Kampagnen-Management-Technolo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zusammenspiel von Salesforce und Inxmail jetzt noch effizienter
Zusammenspiel von Salesforce und Inxmail jetzt noch effizienter
Professionelle und hochpersonalisierte E-Mail-Kampagnen direkt aus dem CRM-System heraus – dies ermöglicht die Salesforce-Schnittstelle der E-Mail-Marketinglösung Inxmail Professional (inxmail.de/salesforce). Die profilierten Kundendaten aus Salesforce fließen dabei automatisch in jede gewünschte Kampagne ein. Ein neues Feature-Release für Inxmail Professional …
Mindlab und STAS schließen strategische Partnerschaft
Mindlab und STAS schließen strategische Partnerschaft
… Geschäftsführer von STAS. „Momentan wird der BI Feeder noch als Add-on für STAS CONTROL angeboten. Wir diskutieren jedoch, zukünftige Versionen direkt mit der Webanalyse-Schnittstelle auszustatten. Bei vielen unserer Kunden hat der Webauftritt in den vergangenen Jahren schließlich signifikant an Bedeutung gewonnen.“ „Wir sind froh einen so erfahrenen …
Webtrekk vertreibt sein Webanalyse-Tool Q3 über den zanox Application Store
Webtrekk vertreibt sein Webanalyse-Tool Q3 über den zanox Application Store
Die Berliner Webtrekk GmbH, ein führender Anbieter für Web-Controlling mit Fokussierung auf Online-Marketing und Konversionsratenverbesserung, bietet mit ihrem Webanalyse-Tool Webtrekk Q3 eines der ersten Produkte im neu eröffneten zanox Application Store an. Über die B2B-Innovationsplattform von zanox erhalten die über 1 Million Publisher und mehr als 2000 Advertiser des Netzwerks direkten Zugriff auf das Angebot. „Nach dem Gewinn des zanox Web Services Contest freuen wir uns, jetzt auch als einer der ersten Anbieter im zanox Application St…
Bild: ad agents und etracker: Partner in der WebanalyseBild: ad agents und etracker: Partner in der Webanalyse
ad agents und etracker: Partner in der Webanalyse
Mit der neuen Partnerschaft erweitern die ad agents das Angebot der Webanalyse für ihre Kunden. Die innovativen Technologien von etracker bieten eine datenschutzkonforme und bedarfsgerechte Analyse für mehr Performance im Onlinemarketing.  Seit Einführung der DSGVO steht das Onlinemarketing unter dem Druck, die Analyse der Webseiten und Kampagnen gemäß der neuen Richtlinie durchzuführen. Insbesondere der Transfer und die Speicherung der Daten außerhalb des EU-Raumes wurden reglementiert.  Das Hamburger Unternehmen etracker verspricht eine d…
Bild: Bid-Management und Webanalyse wachsen zusammenBild: Bid-Management und Webanalyse wachsen zusammen
Bid-Management und Webanalyse wachsen zusammen
Webanalyse-Daten fließen direkt in die Strategie des Bid-Managements ein / Verzahnung bringt mehr Effizienz / Erste Schnittstelle zu Webtrekk steht Die Bid-Management-Software intelliAd vernetzt sich mit dem Webanalyse-Anbieter Webtrekk. Unternehmen, die das Web-Analyse-Tool Webtrekk Q3 für ihr Web-Controlling nutzen, können die für das Bid-Management …
Webtrekk gewinnt Katrin Sauerwein als Key Account Managerin
Webtrekk gewinnt Katrin Sauerwein als Key Account Managerin
… Java/J2EE. „Katrin Sauerwein ist mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Kundenmanagement und Usability die optimale Verstärkung für unser Team“, sagt Christian Sauer, Geschäftsführer der Webtrekk GmbH. „Die Schnittstelle zwischen Kunde und Anwendung ist für uns von zentraler Bedeutung‚ um ’Webtrekk Q3’ im Sinne höchster Kundenzufriedenheit weiterzuentwickeln.“
Klare Strukturen und Live-Preview
Klare Strukturen und Live-Preview
… Statistiken des Traffic-Analyse-Dienstes direkt in imperia CMS 10.2 darstellen zu lassen und so den Traffic auf Webseiten zu beobachten. Dabei greift das System auf die Schnittstelle des Webanalyse-Programms zu und speichert die Daten in einem abstrakten Format in der Datenbank. „Durch diese Kombination schaffen wir als Anbieter einen Kundenmehrwert, da …
Google Analytics - oder eine andere Webanalyse-Lösung?
Google Analytics - oder eine andere Webanalyse-Lösung?
Zwei Praxis-Seminare helfen bei Strategie und Know-how Webanalyse ist mittlerweile ein strategisches Thema. Eine optimale Nutzung erhöht die Performance von Websites und Kampagnen enorm. Das Online-Marketing-Forum.at bietet mit zwei erfolgreichen Seminaren eine optimale Einführung für jede Zielgruppe: * Google Analytics Praxis-Seminar (9.10.) * Webanalyse & Controlling Entscheider-Seminar(23.+24.10.) 1) Google Analytics Mit Google Analytics hat der Suchmaschinen-Riese ordentlich den Markt bewegt. Durch das kostenlose Angebot ist das Thema p…
Bild: Zwei Partner auf gemeinsamer Mission: econda und minubo für mehr Datentransparenz im eCommerceBild: Zwei Partner auf gemeinsamer Mission: econda und minubo für mehr Datentransparenz im eCommerce
Zwei Partner auf gemeinsamer Mission: econda und minubo für mehr Datentransparenz im eCommerce
… Beispiel für Data-driven eCommerce“, erklärt Sven Graehl, Managing Director der econda GmbH. „Daher freuen wir uns sehr über die Partnerschaft mit minubo. Die neue Schnittstelle ermöglicht allen minubo Kunden den Blick auf die gesamte Customer Journey über alle Touchpoints hinweg – und damit echtes Multichannel-Tracking.“ Gemeinsame Kunden wie die Reich …
Bild: Erfolgreichere E-Mail-Kampagnen dank integrierter WebanalyseBild: Erfolgreichere E-Mail-Kampagnen dank integrierter Webanalyse
Erfolgreichere E-Mail-Kampagnen dank integrierter Webanalyse
… dem Motto „Connected E-Mail-Marketing“ stellt Inxmail auf der dmexco in Halle 7 an Stand C009/D008 außerdem zum ersten Mal seine neue Magento-Schnittstelle (http://www.inxmail.de/magento) vor. Dank dieser lassen sich verkaufsstarke E-Mailings nun direkt in Magento erstellen. Weitere Informationen zu den Messethemen von Inxmail unter http://www.inxmail.de/dmexco.
Sie lesen gerade: optivo® broadmail verfügt ab sofort über eine Schnittstelle zu dem Webanalyse-Angebot von econda