openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebswirtschaftliche Beratung & Externes Controlling, 5 Fragen an Sandra Brand

06.07.201114:10 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Was versteht man unter „Betriebswirtschaftliche Beratung & Externes Controlling“?
Sandra Brand: „Betriebswirtschaftliche Beratung & Externes Controlling“ ist eine einfache und flexible Möglichkeit für alle Unternehmen, sich das notwendige Know-How über einen erfahrenen „Controller auf Zeit“ zu holen. Auf einfache Art können sie sich ganz nach ihrem Bedarf und der momentanen Notwendigkeit eine individuelle und ganzheitliche Beratung zu betriebswirtschaftlichen Themen holen und gleichzeitig die Steuerungsinstrumente aufbauen lassen, die in ihrem Unternehmen für mehr Transparenz sorgen und somit das Unternehmen besser steuerbar machen und langfristig den Unternehmenserfolg sichern.


Welche Unternehmen benötigen diese Art der Dienstleistung?
Sandra Brand: „Betriebswirtschaftliche Beratung & Externes Controlling“ wird überwiegend von KMUs genutzt, da diese in der Regel kein eigenständiges Controlling im Hause haben. Da sich jedoch das Umfeld immer schneller wandelt und auch der Konkurrenz- und Kostendruck, sowie die Anforderungen der Banken an das Unternehmensmanagement ständig steigen, benötigen auch diese Unternehmen ein individuelles und effizientes Controllingsystem.
Was genau macht der Betriebswirtschaftliche Berater & Externe Controller?
Sandra Brand: Der Ablauf ist in 3 Phasen gegliedert.
Die erste Phase hat zuerst einmal das Herausfinden der Probleme zum Ziel. Dazu führt der Berater mit dem Geschäftsführer ein ausführliches Gespräch. Anschließend analysiert er die aktuelle Situation anhand der vorhandenen Zahlenwerke im Zeitvergleich. Hieraus werden Entwicklungen und auch Schwachstellen, bzw. Krisenpotential erkennbar. Bereits in diesem Stadium fallen ihm die ersten Bereiche auf, wo Handlungsbedarf besteht. Außerdem erkennt er, welche Art von Controlling-Instrumenten für das Unternehmen sinnvoll und zielführend ist. Nach der Analyse-Phase erstellt der Berater einen Bericht, der den Unternehmer erkennen lässt, wo die Stärken und Schwächen seines Unternehmens liegen.
Nun wird in der zweiten Phase der Beratung mit dem Unternehmer gemeinsam ein Soll-Zustand definiert und eine Unternehmensplanung durchgeführt. Der Berater entwickelt einen Maßnahmenbericht, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Hier wird definiert, wer bis wann was zu erledigen hat. Außerdem erfolgt ein Vorschlag für den Aufbau des individuellen Controlling-Systems für das Unternehmen.
In der dritten Phase begleitet der Berater den Unternehmer bei der Umsetzung der Maßnahmen. Er kann sowohl das Controlling als externe Dienstleistung übernehmen, als auch für eine gewisse Zeit im Unternehmen dem Unternehmer aktiv zur Seite stehen. Nicht nur regelmäßige Besprechungen, sondern auch das Liefern der aufbereiteten Zahlen ermöglicht somit dem Unternehmer, gerade in den kritischen Bereichen den Überblick zu behalten und konkret die Probleme anzugehen. Dies stellt außerdem eine für den Unternehmer kostengünstige und absolut flexible Alternative zum Controller im Hause dar.
Wie lange begleitet der Controller das Unternehmen?
Sandra Brand: Die Dauer ist absolut individuell und flexibel gestaltbar. Wenn der Unternehmer wünscht, die Controlling-Tätigkeiten intern zu übernehmen, dann wird er, bzw. das Personal geschult, um mit den eingeführten Werkzeugen arbeiten zu können. Es kann jederzeit eine Übergabe stattfinden. Es ist auch möglich, sich jederzeit wieder externe Hilfe zu holen.
Was ist das Besondere an Sandra Brand – Consulting?
Sandra Brand: Sandra Brand Consulting hat seinen Hauptkundenkreis im Raum Freiburg/Karlsruhe. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen im Controlling von großen, internationalen Unternehmen, aber auch im Bereich des Krisenmanagements und der Sanierung/ Restrukturierung. Dieses Wissen können wir kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch Existenzgründern, Freiberuflern und Handwerkern sowie Unternehmen aus dem Gesundheitswesen individuell zur Verfügung stellen und sie somit von den erfolgserprobten Werkzeugen der Konzerne profitieren lassen. Diese Art der flexiblen und betriebswirtschaftlich orientierten Beratung ist vor allem für KMUs empfehlenswert, da dort oft nicht nur die Zeit, sondern auch das betriebswirtschaftliche Know-How fehlt. Viele Unternehmensberatungen sind finanzorientiert und arbeiten standardisiert, was dem Unternehmer einer KMU nicht wirklich langfristige und vor allem nicht ganzheitliche Abhilfe bei seinen Problemen schafft, sondern u.U. seine eigentlichen, strukturellen Schwächen noch verstärkt. Durch Jahre des stetigen Wachstums, und so manch überstandener Krise haben die zumeist familiengeführten Unternehmen eine Größe erreicht, in der es unbedingt erforderlich ist Transparenz zu schaffen und zu erhalten. Auswertungen des Steuerberaters basieren auf Vergangenheitswerten. Durch Controlling schaffen Sie aber Planungsgrundlagen für die Zukunft. Nur so kann der Unternehmer das Unternehmen in die richtige Richtung lenken und Abweichungen rechtzeitig erkennen. Letztendlich bringt ihm nur der langfristige Erhalt des Unternehmenswertes den erwünschten Erfolg. Wir können dazu aktiv etwas beitragen und diese Unternehmer so lange absolut flexibel unterstützen, wie sie es wünschen! Für uns zählen auch Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherung! Die Kosten für die Beratung und die Dienstleistung liegen niedriger als wenn ein Controller eingestellt werden würde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 552206
 1513

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebswirtschaftliche Beratung & Externes Controlling, 5 Fragen an Sandra Brand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Steuerberater als externer Controller
Steuerberater als externer Controller
Für viele kleinere Unternehmen ist es zu auswändig, eigene Controllingkapazitäten aufzubauen. In diesen Fällen bietet es sich an, den Steuerberater als externen Controller zu verpflichten. Die Dipl.-Kfm. Hans Sack Steuerberatungsgesellschaft mbH bietet diesen Service an und ergänzt ihn jetzt mit einer modernen ERP-Software, auf die ihre Kunden überall …
Bild: BWL für Techniker, Ingenieure und NaturwissenschaftlerBild: BWL für Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler
BWL für Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler
… technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund auch kaufmännische Funktionen in den Unternehmen wahrnehmen. Schon die Vorbereitung einer Investitionsentscheidung erfordert betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Wie können Investitionen finanziert werden? Welche Faktoren müssen bei einer Wirtschaftlichkeitsrechnung beachtet werden? Welche Auswirkungen …
Intensivkurs BWL-Know-how für die tägliche Praxis
Intensivkurs BWL-Know-how für die tägliche Praxis
… 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien den Zertifikatskurs „BWL für Führungskräfte“ in München. Im fünftägigen Programm können die Teilnehmer ihr betriebswirtschaftliches Know-how aktualisieren und systematisieren. Der Fokus liegt dabei auf praxisrelevanten Instrumenten in den Bereichen Strategie, Finanzplanung und Controlling und wie sie …
Bild: Plan: erfolgreiche Unternehmensentwicklung - Ist: fehlendes ControllingBild: Plan: erfolgreiche Unternehmensentwicklung - Ist: fehlendes Controlling
Plan: erfolgreiche Unternehmensentwicklung - Ist: fehlendes Controlling
… Neu-Investitionen erstellt sowie stärkend Finanzierungs- und Verhandlungsgespräche begleitet. Der finanzielle Status – sofort im Überblick ekonomoDurchblick sorgt für zeitnahe Transparenz in betriebswirtschaftlichen Zahlen, Daten und Fakten und verschafft Unternehmen einen sofortigen Überblick über den finanziellen Stand der Dinge. Neben dem aktuellen …
Bild: Gründernächte: Expertentipps für den erfolgreichen Start in die SelbständigkeitBild: Gründernächte: Expertentipps für den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit
Gründernächte: Expertentipps für den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit
… – egal, aus welchem Fachgebiet. Schwerpunkte der Herbsttour seinen Strategie, Finanzierung, Fördermittel, PR, Positionierung, Gründen in der Kreativwirtschaft und betriebswirtschaftliche Aspekte. Drei Referenten werden an allen Gründernacht-Stationen Rede und Antwort stehen: Der Diplom-Kaufmann und Experte für Controlling, Strategie und betriebswirtschaftliche …
Mit Kaufleuten kompetent kommunizieren
Mit Kaufleuten kompetent kommunizieren
… technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund auch kaufmännische Funktionen in den Unternehmen wahrnehmen. Schon die Vorbereitung einer Investitionsentscheidung erfordert betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Wie können Investitionen finanziert werden? Welche Faktoren müssen bei einer Wirtschaftlichkeitsrechnung beachtet werden? Welche Auswirkungen …
Bild: ekonomo GmbH: Wachstumskurs dank innovativer DienstleistungsberatungBild: ekonomo GmbH: Wachstumskurs dank innovativer Dienstleistungsberatung
ekonomo GmbH: Wachstumskurs dank innovativer Dienstleistungsberatung
… in den ersten Märztagen. Mit einem eigenen Tagungsraum, zusätzlichen Parkplätzen und kürzeren Wegen zu Kunden und Mandanten möchte die innovative, betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung ihren Service weiter ausbauen. „Wir vergrößern uns von rund 50 auf 120 Quadratmeter“, erklärt der Diplom-Betriebswirt, Controllingexperte und ekonomo-Gründer Steffen …
Bild: Dull Entertainment startet mit neuen Rahmenverträgen ins Jahr 2016Bild: Dull Entertainment startet mit neuen Rahmenverträgen ins Jahr 2016
Dull Entertainment startet mit neuen Rahmenverträgen ins Jahr 2016
… Events, die organisatorische Umstrukturierung der Eventabteilung und die Auswahl der externen Dienstleister. Im zweiten Rahmenvertrag wird bei einem Industriekunden ein externes Controlling der Events, inkl. der Dienstleister durchgeführt. Als Sachverständigenbüro für Events steht das Unternehmen Dull Entertainment sowie die Person Günter Dull für hohe …
Frank Kieper ist bei Plaut neuer Branchenverantwortlicher für Energieversorger in der DACH-Region
Frank Kieper ist bei Plaut neuer Branchenverantwortlicher für Energieversorger in der DACH-Region
… Kieper nutzt seine langjährigen Erfahrungen in der Beratung von Energieversor-gungsunternehmen (Vertriebsgesellschaften ebenso wie Netzbetreiber). „Im Vordergrund standen und stehen dabei betriebswirtschaftliche Themen, ganz besonders das Controlling. So werden mit der Kombination der bewährten Plaut-Kernkompetenz im Controlling und dem Einbringen von …
Bild: ekonomo GmbH wird exklusiver Partner der GENO Equity eG im Raum Karlsruhe und Rhein-NeckarBild: ekonomo GmbH wird exklusiver Partner der GENO Equity eG im Raum Karlsruhe und Rhein-Neckar
ekonomo GmbH wird exklusiver Partner der GENO Equity eG im Raum Karlsruhe und Rhein-Neckar
… Unternehmen sowie gemeinsame Angebote für eine strategische Unternehmensfinanzierung. GENO Equity ist spezialisiert auf Mezzanine-Kapital, ekonomo auf die Bereiche Controlling und betriebswirtschaftliche Analysen. „Bislang konnten fast ausschließlich nur große Unternehmen die Vorteile mezzaninen Kapitals nutzen“, erklärt Steffen Geßner, Gründer und Inhaber der …
Sie lesen gerade: Betriebswirtschaftliche Beratung & Externes Controlling, 5 Fragen an Sandra Brand