(openPR) Am 01. Juni 2011 war es soweit, das Webverzeichnis Gründercoaches-Deutschland für deutsche Coaches hat seine Arbeit aufgenommen.
„Wir sind begeistert“, kommentiert Kerstin Neumann, „bevor wir überhaupt Werbung gemacht haben bei den Beratern, haben sich über unsere Telefonhotline, die wir schon vorher online bekannt gemacht haben, Existenzgründer bei uns gemeldet.“
Das war jetzt eine schwierige zeitliche Herausforderung für die beiden Gesellschafter, die hier höchst persönlich die Einführung des Projektes übernommen haben, „ ich habe den Eindruck, dass wir auch damit eine sehr gute Serviceleistung am Telefon bieten konnten.“
Ein voller Erfolg war, dass die Existenzgründer ohne Probleme erkannt haben, dass ihnen dieses Webverzeichnis schnell und kompetent nutzt. Kerstin Neumann berichtet :“Ich erinnere eine Anfrage aus Berlin von einer jungen Dame. Leider konnte ich noch keinen Gründercoach aus Berlin in unserem Verzeichnis anbieten, weil wir noch gar nicht so weit waren.
Ich habe die Damen auf die Beraterbörse der KfW Bankengruppe verwiesen, aber da antwortete sie gleich, dass sie da schon war und wie viel Zeit sie damit verbringen solle?“.
Geklärt werden konnten aber die ersten Fragen zur Antragstellung des Gründercoaching-Deutschland Antrages. „Ja natürlich, das machen wir am Telefon. Wir wollen mit dieser Telefonhotline die deutschen Berater unterstützen und deutlich machen, wie wichtig es ist mit einem Berater zu sprechen, statt mit Internetseiten oder unpersönlichen Callcentern.“ erklärt Kerstin Neumann.
Die Hotline ist sowohl für den Gründercoaches da, als auch für die Existenzgründer und Jungunternehmen. Das Angebot auf Gründercoaches Deutschland ist selbsterklärend, insoweit wird es lange Telefonate mit den Beratern nicht geben.
„Das Webverzeichnis ist selbsterklärend“ erläutert Olaf Hoprich „ und unsere Berufskollegen haben mir schon wertvolle Tipps gegeben, wo uns der Fehlerteufel einen Streich gespielt hat. Diese Zusammenarbeit klappt also auch und ich hatte auch nichts anderes erwartet. Wir sind ein Vertreter unserer Branche und haben ein Produkt geschaffen, wo wir aus der täglichen Arbeit einen Bedarf erkannt haben.“
Die Lösung ist seit dem 01. Juni 2011 offiziell da. Gründercoaches- Deutschland für jeden Ort in Deutschland, wo sich ein engagierter Berater findet, der das Gründercoaching-Deutschland Programm der KfW Bankengruppe seinen Existenzgründern und Jungunternehmen vor Ort anbietet.
Ballungsgebieten, wie München, Berlin, Stuttgart, Köln, Hamburg oder Frankfurt bietet das Verzeichnis Unterteilungen in die Bezirke oder Himmesrichtungen. „Das ist sehr sinnvoll“ argumentiert Olaf Hoprich, weil ein Existenzgründer in Berlin in aller Regel nur ungerne von Neukölln nach Pankow fährt, um seine Coachingstunden zu haben.
„Ein typisches Großstadtphänomen“ bemerkt Kerstin Neumann, denn „es ist schon bemerkenswert, dass ich bereits ein Telefonat an der Hotline führen konnte, wo ein Existenzgründer mir sagte, dass er für einen guten Coach, dem er vertraut und der Fachkenntnis bewiesen hat, auch 1,5 Std. Hin- und Rückfahrt in Kauf nimmt.“ Lachend erzählt Kerstin Neumann weiter, dass „der Existenzgründer deutlich nicht aus einer Großstadt“ kam.
Das preisgünstige Einführungsangebot von 150,00 € brutto, also ca. 126,00 € netto, für diese spezielle Kundengruppe, mit dieser hervorragenden Präsentation im Internet, ist eine Revolution für die Berufsgruppe der engagierten Berater mit einem Betriebssitz. Auf maximal 1.000 Berater aus Deutschland begrenzt, bietet das Webverzeichnis Exklusivität, die durch jeden Berater durch das eigene Beraterangebot optimal aufbereitet und dargestellt werden kann. Selbstverständlich ist der Link auf die die Beraterinternetseite.
Gemeinsam für mehr Unternehmen und viele Arbeitsplätze am Standort Deutschland! „Das ist mir sehr, sehr wichtig. Dafür stehe ich mit meinem Namen!“ bekräftigt Kerstin Neumann.