openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WatchGuard: Neues Release für Content-Security-Appliances

21.06.201117:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: WatchGuard: Neues Release für Content-Security-Appliances
Gezielte Erweiterung für die Plattformen der XCS-Serie (hier WatchGuard XCS 370)
Gezielte Erweiterung für die Plattformen der XCS-Serie (hier WatchGuard XCS 370)

(openPR) Erweiterte Sicherheitsfunktionen und verstärkte Benutzerfreundlichkeit

WatchGuard Technologies präsentiert ein neues Software-Update für seine XCS-Familie von Web- und Messaging-Security-Appliances. Mit dem Release können Unternehmen über zusätzliche, einfach bedienbare Funktionen nicht nur dem Datenverlust gezielt den Riegel vorschieben. Darüber hinaus umfasst die Erweiterung auch Content- und Policy-Kontrolle für beschleunigten Webtraffic sowie umfangreiche Technologien zur Vorbeugung von Spam und Phishing. „Der E-Mail-Verkehr ist in vielen Fällen weiterhin die primäre Schwachstelle, über die Hacker an sensible Unternehmensdaten gelangen“, erklärt Michael Haas, Regional Sales Manager Central Europe von WatchGuard Technologies. „Kriminelle erhalten auf diesem Wege nicht nur relativ einfach Zugriff aufs Unternehmensnetzwerk. Darüber hinaus findet sich hier die vorrangige Ausgangslücke für unternehmenskritische Daten. Daher hat WatchGuard seine DLP-Möglichkeiten (Data Loss Prevention) verbessert und sorgt dafür, dass sensible Daten sicher hinter der Firewall des Unternehmens bleiben.”



Die neuen XCS-Software-Features im Überblick:
- Assistent, um DLP in nur zwei Minuten einzurichten
- Frequent-Tasks-Tool für schnellen Zugang zu oft gebrauchten Konfigurationen und Management-Funktionen
- Signatur-basiertes Anti-Spam für die permanente Ergänzung des wissensbasierten Lernsystems
- Erweiterte Überwachung von Anhängen
- Feingranulare DLP mit komplexen und verschachtelten Regeln
- Regelabhängige Meldungen für bessere Abbildung von Datenverlust-Einbrüchen
- Erweiterte Nachrichtenverfolgung für einfacheres Audit und Compliance
- Komplett überarbeiteter Web-Proxy
- FTP-Scanning für mehr Schutz und Eliminierung von Sicherheitslücken
- Web-Caching für effizienteres Scanning und beschleunigte Web-Nutzung
- Erweiterte Kontrolle für die Verwaltung von nicht kategorisierten URLs, einschließlich der Möglichkeit zum Überspringen des Scanning von vertrauenswürdigen nicht kategorisierten URLs
- Vereinfachtes intelligentes Multiple-Software-Updates-Management-Tool
- Abbildung und Reporting der genutzten Web-Bandbreite

„Bis vor kurzem war die DLP-Technologie Organisationen vorbehalten, die auf genügend Ressourcen für die damit einhergehende, komplexe Administration zurückgreifen konnten“, so Michael Haas. „WatchGuard stellt mit diesem Release dringend nötige DLP-Features nun auch Unternehmen mit weniger ausgeprägten Personalkapazitäten in einer userfreundlichen Lösung zur Verfügung.“

Security leicht gemacht
Installation und Betrieb der WatchGuard XCS sind nun sehr einfach möglich. So verfügt das Gerät über intuitive Kontrollen und grafische Anzeigen für die schnelle Interpretation von Ergebnissen. Darüber hinaus benötigt das System nur noch wenige Schritte für die Definition von Content-Kontrollen. Egal ob Anfänger oder Experte, jeder Benutzer wird durch eine verbesserte Bedienoberfläche und inkludierte Konfigurationshilfen sicher Schritt für Schritt durch Messaging-Security-Szenarien und Aufgaben geleitet.

Data Loss Prevention für jeden Einsatzbereich
Während manche Organisationen einfache Kontrollmechanismen für ausgehenden Content benötigen, sind andere auf hohe Granularität bei der Definition von DLP-Policies und der Identifikation von Verstößen angewiesen. Das jüngste Release beinhaltet Möglichkeiten für jeden Anwendungsfall – von der simplen, mit wenigen Klicks eingerichteten Policy bis zur fein abgestuften Datenverlust-Präventions-Kontrolle, inklusive frei wählbarer Anzahl von Bedingungen für Content-Regeln und verschachtelten Regeln innerhalb verschiedener Gruppierungen. Über ein einziges, benutzerfreundliches Interface lässt sich auf diese Weise binnen Minuten ein bidirektionales Scanning sowie die Kontrolle von über 400 Attachment-Typen anlegen. Darüber hinaus werden Administratoren über DLP-Verletzungen mit individuell anpassbaren regelbasierten Meldungen benachrichtigt und können feststellen, welche Regel die Verletzung ausgelöst hat.

Proaktiver Schutz vor Spam und Phishing-Attacken
Mit dem neuen Update stehen dem Benutzer nun auch wirkungsvolle Spam-Signaturen mit Content- und Kontext-basiertem Anti-Spam-Schutz zur Verfügung. Das Tool passt sich an die jeweilige Messaging-Umgebung an und macht damit Spam zielgenau ausfindig. Neue XCS-Spam-Regeln schützen vor unerwünschtem Mail-Müll und kriminellen Phishing-Attacken auf vertrauliche Daten von Konsumenten. Mit diesen umfangreichen Funktionen verstärkt XCS den effektiven Schutz auch gegenüber neuen Spam-Varianten und Phishing-Attacken, die von den meisten anderen Anti-Spam-Technologien nicht erfasst werden.

Verbesserte Sicherheitskontrollen und schnellerer Web-Traffic
Web-basierte Applikationen haben sich durch ihren geschäftlichen und sozialen Nutzen für viele Unternehmen zu wichtigen Werkzeugen entwickelt. Leider generiert das Web 2.0 mit seiner interaktiven und kollaborativen Software aber auch viel Content, benötigt eine hohe Bandbreite und belastet damit das Unternehmensnetzwerk. Wartezeiten bei Browser-Anfragen stören die Benutzer und verzögern kritische Business-Funktionen. WatchGuard XCS wurde daher auch um neue Web-Proxys erweitert und bietet mehr Kontrolle für unkategorisierte URLs bei verbessertem Web-Traffic. Daraus resultieren höhere Effizienz beim Scannen, geringere Wartezeiten, weniger benötigte Brandbreite, reduzierte Server-Last und weniger Kosten bei mehr Performance des Netzwerks.

Frequent Tasks Screen
Zu guter Letzt stellt das neue XCS-Release für Administratoren auch einen Frequent Tasks Screen zur Verfügung, der ein verständliches Setup und raschen Zugang zu den üblichen Konfigurations- und Management-Tools – wie Assistenten für QMS Integration und Data Loss Prevention – ermöglicht. Der Screen erscheint sofort nach dem Assistenten zur Einrichtung der XCS und danach automatisch beim Login. Der Assistent zur Einbindung des WatchGuard Quarantine Management Server (QMS) wiederum vereinfacht die Integration von XCS und QMS und das Verarbeiten der Nachrichten, die sich in der Quarantäne befinden.

Preise und Verfügbarkeit
Das neue WatchGuard XCS-Release ist ab sofort als Upgrade der XCS-Appliance verfügbar. Die Preise des Web-Security-Abonnements variieren je nach Ausführung der Hardware.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548046
 674

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WatchGuard: Neues Release für Content-Security-Appliances“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WatchGuard Technologies GmbH

Bild: Malware früher erkennen und sicher analysierenBild: Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
WatchGuard bietet mit „APT Blocker“ einen neuen optionalen UTM-Service, mit dem sich Malware-Bedrohungen sofort erkennen und bei Bedarf in einer Cloud-basierten Sandbox isolieren lassen WatchGuard Technologies definiert mit dem neu vorgestellten „APT Blocker“ die Regeln im Kampf gegen Bedrohungen in Form von Advanced Persistent Threats und Malware komplett neu. Die Lösung erkennt nahezu in Echtzeit das mögliche Schadpotenzial verdächtigen Materials und isoliert es bei Bedarf in einer Cloud-basierten Sandbox. Dort können beispielsweise ausfüh…
Bild: Gefahr erkannt, Gefahr gebanntBild: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Deutsche Telekom und WatchGuard erweitern Kooperation und garantieren so noch effektiveren IT-Schutz durch umgehende Anpassung an aktuelle Bedrohungen Zur CeBIT 2014 präsentierten die Deutsche Telekom und WatchGuard Technologies erstmals die verbesserten Möglichkeiten zur Gewährleistung weitreichender IT-Sicherheit, die sich aufgrund der intensivierten Zusammenarbeit beider Unternehmen ergeben. Denn ab sofort lassen sich die Informationen von insgesamt über 180 weltweiten Locksystemen der Deutschen Telekom – die auf dem Portal www.sicherheit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WatchGuard XCS Plattform: Appliance integriert jetzt Messaging- und Content-SecurityBild: WatchGuard XCS Plattform: Appliance integriert jetzt Messaging- und Content-Security
WatchGuard XCS Plattform: Appliance integriert jetzt Messaging- und Content-Security
Launch der neuen Produktreihe für KMU und Konzerne eXtensible Content Security Plattform, kurz XCS, heißt die neue, multifunktionale Produktfamilie von WatchGuard Technologies. Die Appliances bieten nun auch Schutz für den E-Mail- und Web 2.0-Datenverkehr. Sie integrieren zukunftsfähige Sicherheitstechnologie für Messaging, Cloud-basierte Security-Services …
Bild: Virtualisierung an breiter FrontBild: Virtualisierung an breiter Front
Virtualisierung an breiter Front
WatchGuard weitet das Angebot virtueller Lösungen auf den Bereich Content Security aus Nachdem die Vorstellung der virtualisierten Versionen der Next-Generation-Firewalls von WatchGuard Technologies Ende 2011 auf positive Resonanz gestoßen ist, hat der Netzwerksicherheitsspezialist inzwischen für den Bereich Content Security nachgezogen. In Kürze werden …
Bild: WatchGuard Technologies auf der CeBit 2009 - Vorstellung zahlreicher neuer Produkte in DeutschlandBild: WatchGuard Technologies auf der CeBit 2009 - Vorstellung zahlreicher neuer Produkte in Deutschland
WatchGuard Technologies auf der CeBit 2009 - Vorstellung zahlreicher neuer Produkte in Deutschland
Premieren für XTM, 3G Extend und WatchGuard MSS CeBIT 2009, 3. bis 8. März in Hannover, Halle 6, Stand H24 WatchGuard Technologies blickt auf das wachstumsstärkste Jahr seit der Gründung zurück. Im Jahr 2009 setzt der international agierende Spezialist für Netzwerksicherheit diesen Trend ungebremst fort: Der Hersteller aus dem US-amerikanischen Seattle …
Bild: Up-to-date bei der GefahrenabwehrBild: Up-to-date bei der Gefahrenabwehr
Up-to-date bei der Gefahrenabwehr
WatchGuard kurbelt mit „Red Instead“-Programm den Wettbewerb an Der Netzwerksicherheitsspezialist WatchGuard Technologies setzt ab sofort mit der neuen Handelskampagne „Red Instead“ eindeutige Zeichen im Markt für IT-Security. Bis einschließlich Juni 2010 erhalten Unternehmen weltweit die Möglichkeit, eingesetzte UTM-Lösungen und Content Security Anwendungen …
WatchGuard kündigt neue Hochleistungs-XTM-Lösung für Unternehmensnetzwerke an
WatchGuard kündigt neue Hochleistungs-XTM-Lösung für Unternehmensnetzwerke an
WatchGuard XTM 1050 auf der Interop in New York vorgestellt WatchGuard Technologies hat heute mit WatchGuard XTM 1050 die erste Extensible Threat Management-Lösung (XTM) für Enterprise Networks vorgestellt. Die neue Security-Appliance wurde für Unternehmensnetze, Datenzentren und andere High Performance Netzwerkumgebungen entwickelt und setzt neue Maßstäbe …
Bild: WatchGuard bricht Erlösrekorde und gehört zu den beliebtesten HerstellernBild: WatchGuard bricht Erlösrekorde und gehört zu den beliebtesten Herstellern
WatchGuard bricht Erlösrekorde und gehört zu den beliebtesten Herstellern
Das Jahr 2010 konnte für den Netzwerksicherheitsspezialisten WatchGuard Technologies gar nicht besser beginnen: Das Unternehmen verzeichnet sowohl für das vierte Quartal als auch für das gesamte Kalenderjahr 2009 deutliche Ertragszuwächse – ein Beweis dafür, wie gut die Produkte von WatchGuard im letzten Jahr angenommen wurden. Die Firewalls, preisgekrönten …
Bild: Sicherheit im Zeitalter der CloudBild: Sicherheit im Zeitalter der Cloud
Sicherheit im Zeitalter der Cloud
WatchGuard zeigt auf der CeBIT neben neuen Hardware Appliances auch virtualisierte Versionen der XTM- und XCS-Lösungen CeBIT 2012, 6. bis 10. März in Hannover, Halle 11, Stand C47 Der Sicherheitsspezialist WatchGuard Technologies stellt auf der diesjährigen CeBIT zum ersten Mal seine neuen virtualisierten XTM (Extensible Threat Management)-Lösungen einer …
Bild: Markteinführung: WatchGuard stellt XCS 280 und XCS 580 vorBild: Markteinführung: WatchGuard stellt XCS 280 und XCS 580 vor
Markteinführung: WatchGuard stellt XCS 280 und XCS 580 vor
Neue Generation der Appliances für Content Security bei KMU CeBIT 2013, 5. bis 9. März in Hannover, Halle 12, Stand C51WatchGuard Technologies nutzt die CeBIT 2013, um den Besuchern die bereits im Dezember weltweit angekündigten, weiterentwickelten Extensible Content Security (XCS)-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen näher vorzustellen. …
WatchGuard erweitert komplette Firebox X-Familie mit Updates
WatchGuard erweitert komplette Firebox X-Familie mit Updates
IT-Sicherheitsspezialist erhöht die Funktionalität und optimiert die intuitive Bedienung seiner Unified Threat Management (UTM)-Lösungen Attraktive Features für noch mehr Netzwerksicherheit: WatchGuard Technologies hat das Potenzial seiner gesamten UTM-Produktlinien verstärkt. So bringt der führende Anbieter für Netzwerksicherheitslösungen mit Sitz im US-amerikanischen …
Bild: CeBIT 2010: WatchGuard stellt neue XCS Plattform in den MittelpunktBild: CeBIT 2010: WatchGuard stellt neue XCS Plattform in den Mittelpunkt
CeBIT 2010: WatchGuard stellt neue XCS Plattform in den Mittelpunkt
Umfassende Sicherheitslösungen am Gemeinschaftsstand mit Wick Hill Auf der CeBIT 2010 präsentiert sich der Netzwerksicherheitsspezialist WatchGuard Technologies erneut gemeinsam mit seinem Distributor Wick Hill. Der Stand der Experten für IT-Security ist jedoch fast doppelt so groß wie im Vorjahr: Auf 270 Quadratmetern werden die Lösungen für kleine …
Sie lesen gerade: WatchGuard: Neues Release für Content-Security-Appliances