openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Social Marketing und Online-Handel – 2 Seiten der selben Medaille?

14.06.201111:11 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Social Marketing und Online-Handel – 2 Seiten der selben Medaille?

(openPR) Soziale Netzwerke wie Facebook, Studivz und wer-kennt-wen boomen seit Jahren. Die Mitgliederzahlen gehen teilweise in den dreistelligen Millionenbereich. Blogger-Seiten von Privatleuten, aber auch von Firmen, erfreuen sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit. Zu Marketingzwecken stellen diese Plattformen somit ein gigantisches Kundenpotential dar. Unter dem Stichwort Social Marketing wird versucht, dieses Potential im Sinne eines attraktiven Productplacement nutzbar zu machen.
So bietet Facebook schon seit längerem die Möglichkeit, für ein Produkt oder ein Unternehmen Werbung zu schalten. Diese Werbung wird dann gezielt den Facebook-Nutzern dargestellt, deren angegebenen Interessen und Hobbys mit dem angebotenen Produkt oder der angebotenen Dienstleistung übereinstimmen. Ein extrem optimiertes, da zielgerichtetes und auf den möglichen Kunden abgestimmtes Marketing ist hiervon dir Folge. Doch damit nicht genug: Facebook bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die eigene Firma zu präsentieren und über Neuigkeiten und Produkte zu informieren. Der bekannte „Gefällt mir“-Button kann dabei auf der eigenen Homepage integriert werden, was zusätzliche Synergien und Spill-over-Effekte erschafft. Ziel dabei ist es stets, potentielle neue Kunden zu gewinnen und durch die weit reichende Vernetzung der bekannten Plattformen einen möglichst großen Kundenkreis zu erreichen.
Blogs dagegen ermöglichen es Unternehmen, in anschaulicher Weise über aktuelle Geschehnisse rund um das Unternehmen zu informieren. Dabei kann es um neue Produkte, Firmenevents oder auch die Suche nach neuen Mitarbeitern gehen. Die sich im Internet teilweise exponentiell weiterverbreitenden Neuigkeiten können im Zusammenwirken mit anderen Plattformen so zu ungeahnten Bekanntheits- und Popularitätsschüben führen.
In einem Selbstversuch hat Design-Bettwäsche.com beide Formen des Social Marketings vor wenigen Wochen in Angriff genommen, doch die bisherigen Resultate beweisen, dass ein gezieltes Marketing über Soziale Netzwerke und einen firmeneigenen Blog mit interessantem Inhalt zu deutlichen Traffic- und Umsatzzahlen führen kann.
Interessierten sei empfohlen, sich unter www.facebook/design-bettwäsche.com und unter http://design-bettwaesche.blogspot.com über den Aufbau und die Weiterentwicklung des Social Markeings zu informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 545762
 903

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Social Marketing und Online-Handel – 2 Seiten der selben Medaille?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von design-bettwaesche.com

Bild: Uni-Farbene Bettwäsche gibt es doch nochBild: Uni-Farbene Bettwäsche gibt es doch noch
Uni-Farbene Bettwäsche gibt es doch noch
Design-Bettwäsche.com bringt sie zurück in Ihr Schlafzimmer! Uni-farbene Bettwäsche ist schwer zu finden. Dies liegt zum einen daran, dass die Herstellung ausgefallener Design durch moderne Druck- und Webtechniken keine großen Kosten mehr verursacht und zum anderen daran, dass die Kunden nach immer neueren außergewöhnlichen Designs verlangen. Trotzdem haben deutsche Hersteller wie Janine, Curt Bauer oder Estella mindestens eine uni-farbene Bettwäsche in ihrem Programm, die meist über eine sehr umfangreiche Farbpalette verfügen. Zu finden sind…
Bild: Der Stoff aus dem Bettwäsche-Träume sindBild: Der Stoff aus dem Bettwäsche-Träume sind
Der Stoff aus dem Bettwäsche-Träume sind
Bettwäsche ist ein unverzichtbarer und essentieller Einrichtungsgegenstand. Unzweifelhaft verbringt der Mensch einen Großteil seiner Zeit in seiner Bettwäsche. Das Design der Bettwäsche spielt dabei in erster Linie für die Zimmergestaltung- und Wahrnehmung eine Rolle, weniger jedoch für den persönlichen Schlafcomfort. Hier sind vor allem Material, Stoff und Verarbeitung der Bettwäsche verantwortlich, die für den Schlafcomfort so entscheidende Aufgaben wie Luftzirkulation, Feuchtigkeitsaustausch und Hautempfinden übernehmen. Nicht zuletzt ents…

Das könnte Sie auch interessieren:

HANDELS- UND VERTRIEBS-INNOVATIONEN - Mit neuen Konzepten, Formaten und Ideen raus aus der Rezession
HANDELS- UND VERTRIEBS-INNOVATIONEN - Mit neuen Konzepten, Formaten und Ideen raus aus der Rezession
… Sortimente und Konzepte auf sowie zusätzlich ergänzende Wege, weitere Ansätze zu generieren. Ob Vertikalisierung oder Direktvertrieb, E-Commerce und Online-Marketing, Nahversorgungs-und Migrationskonzepte, Kopplungsmodelle, Future Discount, RFID, neue Strategische Allianzen, Systembildung, Joint Ventures und Licensing, die „Neue Mitte“, Digitaler Dienstleistungsvertrieb, …
Bild: Ausgabe 5 des kostenlosen eStrategy-Magazins ist ab sofort erhältlichBild: Ausgabe 5 des kostenlosen eStrategy-Magazins ist ab sofort erhältlich
Ausgabe 5 des kostenlosen eStrategy-Magazins ist ab sofort erhältlich
… unter dem virtuellen Christbaum. Auf rund 120 Seiten gibt es wieder jede Menge spannende Fachartikel, News, Tipps & Tricks rund um eCommerce und Online-Marketing. Der Leitartikel behandelt diesmal SEO-Tools für Shopbetreiber und stellt drei der gängigsten Lösungen ausführlich vor. Mit mittlerweile knapp 8.000 registrierten Lesern hat sich das eStrategy-Magazin …
Digitales Marketing erfordert völlig neue Ansätze
Digitales Marketing erfordert völlig neue Ansätze
Herausforderungen und Trends setzen künftig andere Akzente: Umfassende Studie mit kostenlosem Download Die Herausforderungen, vor denen sich das Digitale Marketing gestellt sieht, sowie die Trends in seinem Umfeld erfordern völlig neue Ansätze im Vergleich zu den eher klassischen Strategien aus der Ära Kotler/Meffert & Co. Die besonderen Herausforderungen, …
Bild: Fünf Dinge, die Sie beim Online-Markenschutz 2017 beachten müssenBild: Fünf Dinge, die Sie beim Online-Markenschutz 2017 beachten müssen
Fünf Dinge, die Sie beim Online-Markenschutz 2017 beachten müssen
… Netzwerke eröffnen Unternehmen vielfältige neue Chancen der Kundenansprache. Sie ermöglichen unmittelbare Kommunikation mit dem Verbraucher und liefern wertvolle Informationen für gezieltes Marketing. So lassen sich neue Kundensegmente und Absatzkanäle erschließen. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass sich Unternehmen auf all diesen Plattformen …
Bild: Benchmarking-Ergebnisse veröffentlicht: Online-Aktivitäten der SHK- und BaubrancheBild: Benchmarking-Ergebnisse veröffentlicht: Online-Aktivitäten der SHK- und Baubranche
Benchmarking-Ergebnisse veröffentlicht: Online-Aktivitäten der SHK- und Baubranche
… im Handel" unterrichtet, die Ergebnisse zusammen. "Im Bereich der Suchmaschinen-Optimierung haben nur die wenigsten ihre Hausaufgaben gemacht und das Potenzial, das E-Mail-Marketing gerade auch im B-to-B-Bereich bietet, wird nicht annähernd ausgeschöpft.", ergänzt die Dozentin, die hauptberuflich als Marketingberaterin tätig ist. Dass die Social Media …
Bild: Warum jede Multi-Store-Marke eine Strategie für lokalisiertes Social-Marketing benötigtBild: Warum jede Multi-Store-Marke eine Strategie für lokalisiertes Social-Marketing benötigt
Warum jede Multi-Store-Marke eine Strategie für lokalisiertes Social-Marketing benötigt
… soziale Medien), um mit Marken und anderen Personen zu interagieren, weshalb bereits 70% des Social-Brand-Engagements auf lokalen Seiten auf Facebook stattfindet. Lokalisiertes Social-Marketing Wenn es um Social Media geht, haben viele Detail-/Einzelhändler und Marken immer noch einen einheitlichen Ansatz. Ein neuer Bericht der Social-Media- und Reputation-Management-Plattform …
Bild: Die Ausgabe 04/2011 des kostenlosen eStrategy-Magazins ist ab sofort verfügbarBild: Die Ausgabe 04/2011 des kostenlosen eStrategy-Magazins ist ab sofort verfügbar
Die Ausgabe 04/2011 des kostenlosen eStrategy-Magazins ist ab sofort verfügbar
… Verkäufer - Braucht Ihr Shop ein Online-Gütesiegel und was kann von „Google Trusted Store“ erwartet werden? - Produktempfehlungen als Erfolgsfaktor im Online-Handel - Das “Weekday-Massaker”: Social-Commerce goes Multichannel - Online Zahlungsanbieter - Der ultimative Marktüberblick Online-Marketing - Pressebereich 2.0 alias Social Media Newsroom - Pimp …
Bild: Online-Händler glänzen zu WeihnachtenBild: Online-Händler glänzen zu Weihnachten
Online-Händler glänzen zu Weihnachten
… und Saturn auf Platz 4 und 5. In seiner Bilanz-Pressekonferenz hatte der Konzern vorgestern die Bedeutung des um 30 Prozent auf 1,4 Milliarden gewachsenen Online-Handels betont. Als Ziel wurden zehn Prozent Online-Anteil am Umsatz festgelegt. Real und Lidl sind derzeit die einzigen Lebensmittelhändler unter den Top 30. Der durchschnittliche Onlineshop …
Bild: Verkaufen im Community-Zeitalter: Trenddossier aus dem Zukunftsinstitut geht Social Commerce auf den GrundBild: Verkaufen im Community-Zeitalter: Trenddossier aus dem Zukunftsinstitut geht Social Commerce auf den Grund
Verkaufen im Community-Zeitalter: Trenddossier aus dem Zukunftsinstitut geht Social Commerce auf den Grund
… „Social Commerce“ zu lüften. Herausgekommen ist ein 69-seitiges Trenddossier mit den Autoren Jochen Krisch (Exciting Commerce) und Andreas Haderlein (Zukunftsinstitut, u.a. Autor von „Marketing 2.0“). „Klassisches E-Commerce“, so die zentrale Aussage der Autoren, „greift zu kurz, um sich online neue Zielgruppen zu erschließen, vor allem aber um shoppingerfahrene …
HANDELSINNOVATIONEN - - Mit neuen Konzepten, Formaten und Ideen raus aus der Rezession
HANDELSINNOVATIONEN - - Mit neuen Konzepten, Formaten und Ideen raus aus der Rezession
… Sortimente und Konzepte auf sowie zusätzlich ergänzende Wege, weitere Ansätze zu generieren. Ob Vertikalisierung oder Direktvertrieb, E-Commerce und Online-Marketing, Nahversorgungs-und Migrationskonzepte, Kopplungsmodelle, Future Discount, RFID, neue Strategische Allianzen, Systembildung, Joint Ventures und Licensing, die „Neue Mitte“, Digitaler Dienstleistungsvertrieb, …
Sie lesen gerade: Social Marketing und Online-Handel – 2 Seiten der selben Medaille?