openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diskussion statt Monolog - Tipps für die Praxis bei der ®KOLDI-Themeninsel

07.06.201117:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Diskussion statt Monolog - Tipps für die Praxis bei der ®KOLDI-Themeninsel

(openPR) Am 8. Juni fällt bei KOLDI der Startschuss für die Veranstaltungsreihe "Themeninsel". Erstmalig bietet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW Kunden und Interessenten die Möglichkeit des Austausches zu praxisbezogenen, aktuellen Themen in einer formlosen Runde. Die Veranstaltungsreihe startet in Hohenstein-Ernstthal und am 16. Juni am KOLDI-Standort Bernburg. Die Themeninsel im Juni befasst sich mit dem Wegfall der Signaturen für elektronische Rechnungen ab dem 1. Juli und der Bedeutung des demographischen Wandels für kleine und mittlere Unternehmen.
Bei der Themeninsel geht es nicht darum, durch den Moderator des Abends einen Monolog zu präsentieren, sondern nach der fachlichen Einleitung eine Diskussion zum Thema anzuregen und den Teilnehmer zu beraten. Die Teilnehmer tauschen themenbezogen Erfahrungen aus und erarbeiten mit Hilfe des Moderators eine praxisbezogene Anwendung speziell für ihre Unternehmenssituation. „Wir möchten den Teilnehmern durch die Themeninsel einen echten Mehrwert bieten“, erläutert Mitorganisator und KOLDI-Mitarbeiter David Schüppel das Ziel der Veranstaltungsreihe. Denn durch die Themeninsel wird nicht nur die Möglichkeit geboten, sich zu informieren und beraten zu werden, sondern auch Kontakte zu knüpfen und diese zu pflegen.


08.06.2011, 17 - 19 Uhr
KOLDI Hohenstein-Ernstthal
Conrad-Clauß-Straße 7a
09337 Hohenstein-Ernstthal

16.06.2011, 17 - 19 Uhr
KOLDI Bernburg
Solbadstraße 2
06406 Bernburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544437
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diskussion statt Monolog - Tipps für die Praxis bei der ®KOLDI-Themeninsel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOLDI GmbH & Co. KG

Bild: Webbasierte kaufmännische Softwarelösungen online buchenBild: Webbasierte kaufmännische Softwarelösungen online buchen
Webbasierte kaufmännische Softwarelösungen online buchen
Im neuen Store auf der Webseite von KOLDI können Unternehmen webbasierte Bürosoftware einfach mit wenigen Klicks buchen und nach kurzer Zeit für ihre tägliche Arbeit nutzen. Es fallen keine Aufwände für Installation sowie Updates an und die Software ist immer auf dem aktuellen Stand. Die angebotenen Weban-wendungen unterstützen insbesondere kleine Unternehmen bei der effizienten Abwicklung ihrer Prozesse in den Bereichen digitale Archivierung, Finanzen, Auf-tragsbearbeitung, Kontaktverwaltung sowie Organisation. Ergänzend werden auch Hardware…
Bild: FindXperts: Portal für die Vermittlung kaufmännischer Dienstleistungen jetzt onlineBild: FindXperts: Portal für die Vermittlung kaufmännischer Dienstleistungen jetzt online
FindXperts: Portal für die Vermittlung kaufmännischer Dienstleistungen jetzt online
Auf der Auftragsplattform FindXperts (findxperts.de) treffen sich Anbieter und Nachfrager von kaufmännischen sowie rechtlichen Dienstleistungen. Auftraggeber finden anhand spezifischer Suchkriterien den passenden Experten für ihre individuellen Dienstleistungsaufträge. Für kaufmännische Dienstleister bietet das Portal die Möglichkeit, sich zu präsentieren und neue Kunden sowie Aufträge zu gewinnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Steuerberatung, Buchhaltung, Controlling, Unternehmensberatung, Rechtsberatung und Bürodienstleistun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coaching Company Berlin präsentiert Synchronsprecherin Heide IhlenfeldBild: Coaching Company Berlin präsentiert Synchronsprecherin Heide Ihlenfeld
Coaching Company Berlin präsentiert Synchronsprecherin Heide Ihlenfeld
… Sprechen Heide Ihlenfeld (30) ist waschechte Berlinerin und Schauspielerin. Sie hat sich an der Coaching Company Berlin (CCB) zur Sprecherin weitergebildet. Heute wurde ihr Monolog "Accessoires", ein Stück der Autorin Ingrid Lausund, im RBB ausgestrahlt. CCB: Du bist ausgebildete Musical-Darstellerin und hast unter anderem am Hebbel-Theater gespielt. …
Bild: Uwe Fehrmann auf tetartet.deBild: Uwe Fehrmann auf tetartet.de
Uwe Fehrmann auf tetartet.de
… Kompositionen von Uwe Fehrmann nicht unterschiedlich nur weil Sie durch bestimmte “architektonische Gebilde” räumlich getrennt werden. Kurzum die Arbeiten dieses Künstlers ähneln mehr einer Diskussion als einem Monolog, soweit die Kunst Objektivität zulässt. Wie Dr. Jürgen Eckard treffend formulierte, hat Uwe Fehrmann die Sprache der realistischen Malerei …
Bild: Marktstrasse - Maß und Staub - Zyklus in sechs Akten (Monolog)Bild: Marktstrasse - Maß und Staub - Zyklus in sechs Akten (Monolog)
Marktstrasse - Maß und Staub - Zyklus in sechs Akten (Monolog)
… nicht immer das, was stimmt.Was bleibt, ist ein Raum, der zeigt - statt zu urteilen.👉 Marktstrasse - Maß und Staub - Zyklus in sechs Akten (Monolog)Der Monolog „Marktstraße – Maß und Staub“ dokumentiert in sechs Akten die kommunalpolitische, mediale und gesellschaftliche Eskalation eines realen Vorgangs im norddeutschen Loitz. Ausgangspunkt ist eine …
Bild: Der persönliche Monolog - Theaterprojekt an der Coaching Company BerlinBild: Der persönliche Monolog - Theaterprojekt an der Coaching Company Berlin
Der persönliche Monolog - Theaterprojekt an der Coaching Company Berlin
Berlin, 17.02.2012. Die Coaching Company Berlin bietet ab dem 21.02.2012 das Seminar „Der persönliche Monolog“ für Schauspieler an. Die Teilnehmer erarbeiten in dem Seminar ihren eigenen maßgeschneiderten Monolog, als Vorsprech-Monolog oder Showreel-Szene. Die Techniken des Unterrichts basieren auf den Grundsätzen des Improvisationstheaters und des …
Bild: Computerimplementierte Erfindungen 2019, 15. Februar 2019 in MünchenBild: Computerimplementierte Erfindungen 2019, 15. Februar 2019 in München
Computerimplementierte Erfindungen 2019, 15. Februar 2019 in München
… sein werden und dass diese auch klar das Kriterium der Technizität erfüllen. Das Seminar verschafft einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der CII-Diskussion im In- und Ausland. Die aktuelle Entwicklung, sowie deren Auswirkungen in der täglichen Praxis, wird von namenhaften Experten aus Forschung, Amtspraxis, Rechtsprechung, Unternehmen …
Bild: Massenveranstaltungen an der Uni? Es geht auch anders …Bild: Massenveranstaltungen an der Uni? Es geht auch anders …
Massenveranstaltungen an der Uni? Es geht auch anders …
… gelehrten Stoff in der gesamten Komplexität kennen, da dieser an zwei realen Unternehmensbeispielen angewendet werden muss. Mit unserem Konzept kommen wir vom Monolog zum Dialog“. Das seit Sommersemester 2009 im Bereich „Unternehmensführung & Marketing“ angewendete Konzept basiert dabei im Wesentlichen auf drei Säulen: 1. Übung in Kleingruppen: …
Top 10 Features für einen erfolgreichen Onlineshop
Top 10 Features für einen erfolgreichen Onlineshop
… abzuheben • Emotion: Ansprechende Präsentation der Produkte (große Bilder, 360°-Ansichten, Videos) • Social-Commerce: Kommentare, Produkt-Bewertungen, Sharing- und Community-Funktionen • Dialog statt Monolog: Zur Verbeserung der Kundenbindung und als Marktforschungsinstrument • Kundenwünsche verstehen und darauf eingehen: Je flexibler und schneller, …
Bild: Computerimplementierte Erfindungen 2018, 13. Juli 2018 in DüsseldorfBild: Computerimplementierte Erfindungen 2018, 13. Juli 2018 in Düsseldorf
Computerimplementierte Erfindungen 2018, 13. Juli 2018 in Düsseldorf
… Schwerpunkt in diesem Seminar: Rechtsprechung von EPA, BPatG und BGH USA: "Alice" und die Folgen Durchsetzung in Deutschland Patentierung vs. Standardisierung – ein Widerspruch? Tipps für die Praxis Update und Diskussion Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.akademie-heidelberg.de/seminar/computerimplementierte-erfindungen-2018
Bild: Andreas Klement moderiert Bürgerdialog „Politik mit Verantwortung“ in IserlohnBild: Andreas Klement moderiert Bürgerdialog „Politik mit Verantwortung“ in Iserlohn
Andreas Klement moderiert Bürgerdialog „Politik mit Verantwortung“ in Iserlohn
… Ramelow, Vizepräsident des Bundestages und ehemaliger Ministerpräsident von ThüringenManuel Huff, Bürgermeisterkandidat für IserlohnNach einem rund 20–25-minütigen Gespräch zu dritt eröffnet Klement die Diskussion für Fragen aus dem Publikum. „Es geht darum, dass Bürgerinnen und Bürger direkt ins Gespräch kommen können. Politik darf kein Monolog sein, …
Bild: Computerimplementierte Erfindungen 2018, 15. Juni 2018 in MünchenBild: Computerimplementierte Erfindungen 2018, 15. Juni 2018 in München
Computerimplementierte Erfindungen 2018, 15. Juni 2018 in München
… diesem Seminar: • Rechtsprechung von EPA, BPatG und BGH • USA: "Alice" und die Folgen • Durchsetzung in Deutschland • Patentierung vs. Standardisierung – ein Widerspruch? • Tipps für die Praxis • Update und Diskussion Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.akademie-heidelberg.de/seminar/computerimplementierte-erfindungen-2018
Sie lesen gerade: Diskussion statt Monolog - Tipps für die Praxis bei der ®KOLDI-Themeninsel