(openPR) Im Rahmen des Tags der Logistik besuchten am 14.04.2011 ca. 30 Studierende der ESB Business School das Post-Tochterunternehmen DHL Global Forwarding in Ostfildern. Diese Firma ist der weltweite Marktführer für Logistikprojekte und Zolldienste. Die Studenten aus allen Wing-Studiengängen (Bachelor und Master) der ESB Business School bekamen hier die Möglichkeit, sich über alternative Transportmöglichkeiten, wie faltbare Garagen für Luxusautos, zu informieren.
Weitere Informationen: www.esslinger-zeitung.de/lokal/esslingen/kreisesslingen/Artikel699672.cfm
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
ESB Business School
Hochschule Reutlingen
Alteburgstr. 150
72760 Reutlingen www.reutlingen-university.de
Pressekontakt:
Kerstin Kindermann
ESB Business School
Hochschule Reutlingen
Alteburgstr. 150
72760 Reutlingen
Tel.: +49 7121 271 3070
Gelebte Internationalität, Praxisorientierung und eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im internationalen Management: Hierfür steht die ESB Business School seit fast 40 Jahren. Seit Juni 2008 vereint die ESB Business School als eine der führenden staatlichen Einrichtungen alle 20 auf diese Qualifikation ausgerichteten Studiengänge der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens der Hochschule Reutlingen in einer gemeinsamen Business School.
Regelmäßige Spitzenplätze in Hochschulrankings, internationale Doppelabschlüsse, integrierte Auslandssemester, integrierte Praxissemester und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Partnern aus der Industrie, ein eigenes Career Center, Professoren mit langjähriger Management-Erfahrung, die Zusam-menarbeit mit erfolgreichen Unternehmen durch den Förderverein V.I.M.A. e.V. (Verein zur internationalen Managementausbildung), über 100 Partnerhochschulen weltweit, ein eigenes Research Institute sowie ein aktives Alumni-Netzwerk schaffen ideale Rahmenbedingungen für die herausragende Qualität der ESB Business School.
Workshops, Case Studies, Planspiele, Seminare und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen, jährlich zwei Firmenkontaktmessen auf dem Campus, Gastvorträge von Firmenvertretern, Exkursionen zu renommierten Unternehmen sowie das aktive Alumni-Netzwerk mit mehr als 3300 Mitgliedern garantieren einen hohen Praxisbezug des Studiums. Neben der Pflichtfremdsprache Englisch können die Studierenden Kurse in weiteren Fremdsprachen besuchen. Die Sprachdozenten sind ausschließlich Muttersprachler. Darüber hinaus sind zahlreiche Seminare zu Soft Skills wie beispielsweise Rhetorik, Präsentationstechniken, Ethik und interkulturelle Kompetenz Bestandteil des Lehrplanes.
Großen Wert legen wir auf studentisches Engagement und Eigeninitiative. Durch zahlreiche Aktivitäten in internationalen Teams mit interessanten Aufgabenstellungen und Pro-jekten erleben die Studierenden Teamgeist und verbessern ihre interkulturelle Kompetenz. Zudem finden viele Lehrveranstaltungen in kleinen, multinationalen Gruppen statt. Dieser unmittelbare Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten prägt die besondere Atmosphäre an der ESB Business School. „Join the Spirit“ ist für uns keine leere Worthülse, sondern das tägliche Ergebnis einer besonderen Symbiose aus Studierenden, Mitarbeitern und Professoren.
News-ID: 543030
775
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Tag der Logistik 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Mit dem Arbeitstitel Alpenallianz fand am 20.-21.5.2014 in Innsbruck ein Treffen der Dekane, einiger Professoren und Mitarbeiter der drei Hochschulen ZHAW Schweiz, MCI Innsbruck Österreich und der Fakultät ESB Business School der Hochschule Reutlingen statt.
Von Seiten der ESB Business School nahmen der Dekan Prof. Dr. Ottmar Schneck, Prof. Dr. Taschner (Studienprogramme), Susanne Sinn-Bisinger (QM), Edeltraud Wetzel (QM/Akkreditierung) und Bianca Fecker (Career Center) teil.
Nachdem sich die Dekane auf verschiedenen Tagungen immer wieder…
Geschäftiges Treiben und angeregte Diskussionen füllen die Forschungsräume der ESB-Logistik-Lern-Fabrik. Die Studierenden der Projektgruppe „Physikalische Feinplanung und Umsetzung der Logistik-Lern-Fabrik“ aus dem 2. Semester des Masterstudiengangs Operationsmanagement (Jonathan Avenell, Gabriela Blessing, Katrin Greiner, Theodor Hörmansperger, Judith Lambrecht, Christine Maurer, Moritz Neininger, Michael Rühl, Johanna Van der Merwe, Benedikt Zimmermann) sind mittendrin in der Planung und Ausgestaltung der ESB-Logistik-Lern-Fabrik, welche in…
Bundesvereinigung Logistik setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit 4flow fort
Die 4flow AG unterstützt die Bundesvereinigung Logistik (BVL) erneut bei der Gestaltung des bundesweiten Aktionstages Tag der Logistik. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit für den Tag der Logistik 2009 wird 4flow ein weiteres Jahr bei diesem Projekt mitarbeiten. Der nächste …
Mainz, 26. März 2008
Schülerinnen und Schüler aus Mainz jobben am 17. April 2008 in Logistikberufen und spenden ihren Lohn für Afrika
Logistik RheinMain und die Aktion Tagwerk e.V. laden zum bundesweiten „Tag der Logistik“ Schülerinnen und Schüler dazu ein, am 17. April 2008 einen Tag lang in Logistik- und Mobilitätsberufen zu jobben und ihren Arbeitslohn …
Schülerinnen und Schüler aus dem Rhein-Main-Gebiet jobben einen Tag lang in Logistikberufen und spenden ihren Lohn für ein Bildungsprojekt in Angola
Logistik RheinMain. Die Wissensinitiative und die Kampagne Aktion Tagwerk „Dein Tag für Afrika“ laden zum bundesweiten, von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) koordinierten „Tag der Logistik“ Schülerinnen …
Die Würfel sind gefallen: Am 15. April, dem bundesweiten Tag der Logistik, enthüllt das Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg, im Rahmen der Imagekampagne „ECubes Augsburg“, den roten Würfel für das Kompetenzfeld Logistik, repräsentiert durch das Güterverkehrszentrum Region Augsburg. Vorträge und geführte Touren zeigen die Dimension des Geländes und …
Auf LKW-Fahrer-gesucht.com wird der Tag der Logistik 2013 um 696 Stunden ausgeweitet. So startet die Jobbörse für LKW-Fahrer Stellenangebote mit Aktionen zum Event statt am 18.04.13 bereits am 01. April 2013 und lässt diese erst nach 720 Stunden am 30.04.2013 enden.
Der 18. April 2013 wurde von der BVL (Bundesvereinigung Logistik) zum Tag der Logistik …
- Öffentliche Veranstaltung am 14. April 2011 in Bor, kurz hinter der bayerischen Grenze, bringt Tag der Logistik erstmals nach Tschechien
- Hinter die Kulissen der Logistik für das 3-D-Fernsehen von Sky blicken, 3-D-Fernsehen und 3-D-Simulationstechnik erleben
- Bundesvereinigung Logistik (BVL) begrüßt Internationalisierung des jährlichen Aktionstages, …
In diesem Jahr findet der „Tag der Logistik“, der aktuellen Situation angepasst, vorerst online statt und auch die SRH Hochschule Hamm nimmt mit ihren Logistikexperten an diesem besonderen, digitalen Format der „Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL)“ teil. Mehrere der SRH-Dozenten aus dem Fachbereich Technik und Wirtschaft lassen alle Interessierten …
Produzieren in Netzwerken: IPH beteiligt sich am bundesweiten Tag der Logistik
Hannover, 22. März 2010 – Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH beteiligt sich mit einer Vortragsreihe am diesjährigen Tag der Logistik. Am 15. April 2010 öffnet das Forschungs- und Beratungsunternehmen seine Türen für Fachleute, Studierende und die …
FIR öffnet Cluster Smart Logistik zum 12. Tag der Logistik
Aachen, 17. April 2019. Die Logistikbranche in Deutschland braucht kluge Köpfe. Wie facettenreich und spannend dieser Wirtschaftsbereich ist, das zeigten die Wissenschaftler des FIR an der RWTH Aachen auf dem diesjährigen Tag der Logistik am 11. April. Dazu öffnete das Institut die Pforten des …
Bremen. Unter dem Motto „Logistik macht’s möglich“ wird am 17. April 2008 auf Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) bundesweit der erste Tag der Logistik stattfinden. Bereits 25 Organisationen unterstützen das Projekt; die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ziel ist es, der breiten Öffentlichkeit einen Einblick in die Abläufe und Berufsbilder …