Radweg Berlin-Usedom: Vorbei am Jagdschloss Hubertusstock und am Kaiserbahnhof
(openPR) Berlin, 26. Mai 2011
Der Radweg Berlin-Usedom ist ein Klassiker für Fahrradtouristen auf dem Weg zur Ostsee. Einer der schönsten Abschnitte führt durch die Schorfheide. Benno Koch verrät an diesem Samstag (28. Mai 2011) auf einer 55 Kilometer kurzen Radtour alle Neuigkeiten auf dem Weg von Berlin zum Werbellinsee.
Am kommenden Montag soll Brandenburgs Infrastrukturminister Vogelsänger den neuen Aufzug am knapp 50 Meter hohen Wasserturm Finow eröffnen. Bereits an diesem Samstag kann das Schmuckstück auf dieser Radtour bestaunt und die Aussichtsplattform ganz inoffiziell erklommen werden.
Ein paar Kilometer weiter ist in Finowfurt mit der neuen Teutoburg ein echter Geheimtipp entstanden. Seit genau einem Jahr ist hier Nadine Kmitta mit ihrer direkt am Oder-Havel-Radweg gelegenen Bäckerei und Konditorei am Start - außergewöhnlich frisch und außergewöhnlich engagiert.
Kurz darauf ist der Werbellinkanal und der offizielle Radweg Berlin-Usedom erreicht. Der Radweg über die Schleuse Rosenbeck ist fertig, die Eiszeit in Eichhorst wartet. Natürlich gibt es einen Abstecher zum legendären Jagdschloss Hubertusstock, zum Kaiserbahnhof und zu einer schönen Badestelle am glasklaren Werbellinsee.
Vom Schorfheide-Städtchen Joachimsthal geht es auf einem Abschnitt der Tour Brandenburg zurück nach Chorin - natürlich mit dem Zisterzienserkloster im Sonnenuntergang.
Wie immer ist ein Hauch von Gourmet-Küche geplant - es warten ein gutes Café und am Ende ein ebenso gutes Restaurant.
Zurück geht es mit dem Regionalexpress nach Berlin.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Benno Koch (44) ist seit Anfang der 1990er Jahre maßgeblich an der Entwicklung von Fahrradverkehr und Fahrradtourismus in der Hauptstadtregion beteiligt, arbeitete unter anderem zehn Jahre lang als Chefredakteur einer Fahrradzeitschrift und sieben Jahre lang als Fahrradbeauftragter des Berliner Senats. Koch arbeitet heute als freier Journalist, Moderator, Berater, Veranstalter und Projektentwickler.
News-ID: 541513
1546
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Radweg Berlin-Usedom: Wasserturm, Werbellinsee und Jagdschloss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wie viel Bahn brauchen wir eigentlich in Berlin und Brandenburg? Jetzt stehen 60 Bahnhöfe in Brandenburg unter strengerer Beobachtung, zwölf davon kurz vor der Schließung. Gerade im Fahrradtourismus nutzen viele Berliner und Brandenburger erstmals die Bahn - denn nichts ist langweiliger als wieder zum Auto zurück fahren zu müssen. Durch Streckenstilllegungen und Bahnhofsschließungen ist das Raster für Radtouren in einigen Regionen bereits jetzt zu groß geworden - zum Beispiel südlich der Müritz bis hinunter nach Templin, wo ein ganzes Netz vo…
Berlin, 25. April 2012
Die Fahrradindustrie scheint ihre Hausaufgaben gemacht zu haben. Während erst im Jahre 2020 eine Million E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein sollen, sind es heute bereits 900.000 E-Bikes. Die neuen Betreiber vom Hotel Eduardshof in Bad Freienwalde sind Partner in einem neuen E-Bike-Verleihring. Auf einer E-Bike-Tour mit Benno Koch kann das Angebot am Samstag, 5. Mai 2012 getestet werden.
Ein Projekt namens Sonne auf Rädern stellte vor zehn Tage die ersten 50 von 100 nagelneuen E-Bikes der Presse vor - es ist …
… Neubeuern und natürlich die touristischen Highlights wie Kufstein, Landeck oder Innsbruck, Altötting, Wasserburg oder Rosenheim sorgen für Abwechslung und bieten jede Menge Sehenswertes.
Die DVD „Innradweg“ läuft ca. 70 Minuten und ist zum Preis von 19,95 Euro über die Homepage des Autors www.radtouren.net erhältlich. Zu den weiteren mit lizenzfreier Musik …
Die Fischerei Werbellinsee eröffnet am 25. Juni ihren neuen Standort in der Joachimthaler Seerandstraße 16 (Land Brandenburg, Landkreis Barnim). Hier wurde in den vergangenen Jahren bereits ein neues Fischerhaus errichtet. Jetzt kommt noch das neue Fischgasthaus „Zum Seewolf“ und ein moderner Fischladen dazu. Volker Wolf, Inhaber der Fischerei: „Jetzt …
Der Berlin-Usedom-Radweg verbindet die pulsierende Metropole Berlin mit der erfrischend grünen Insel Usedom. Genießen Sie auf Ihrer Radreise durch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern die seenreiche Endmoränenlandschaft mit Ihren weiten Feldern und den schattigen Wäldern. Erleben Sie die Natur, das Zwitschern der Vögel und das Rauschen des …
… verrät in seinem Magazin, wo sich die schönsten, neuen Radelwege Deutschlands befinden und was es auf ihnen zu entdecken gibt:
Die Lüneburger Heide lockt mit gleich zwei neuen Radwegen. Zum einen wäre da der Leine-Heide-Radweg, der sich von Schwarmstedt 143 km lang bis über Hamburg erstreckt. Zum anderen wird schon bald ein neuer Radweg befahrbar sein: …
… bislang lediglich ein Schotterweg. Jetzt entsteht auch hier eine 4 m breite Promenade mit sandfarbigen Gehwegplatten und einem parallelen 2,5 m breiten Radweg. Gleichzeitig wird bei der Strandresidenz-Kühlungsborn ein neuer behindertengerechter Zugang zum feinsandigen, breiten Strand errichtet, der auch für Rettungsfahrzeuge und Arbeitsmaschinen, wie …
… Außergewöhnliches Inselerleben: Rügens Schlösser und Herrenhäuser
Bei einer Radreise zu Rügens Schlössern und Herrenhäusern streifen Pedalritter neben ehemaligen Herrschaftssitzen wie dem Jagdschloss Granitz, dem Badehaus Goor oder dem Renaissanceschloss Spyker auch sehenswerte Naturspektakel der größten deutschen Ostseeinsel. Es geht vorbei an eindrucksvollen …
… Insel mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Segelboot erkunden. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie Kap Arkona, den Kreidefelsen, Seebad Prora, Jagdschloss Granitz oder den klassizistischen Bauwerken von Putbus erfreuen sich seit einigen Jahren die Störtebeker-Festspiele von Ralswiek großer Beliebtheit.
Bornholm
Manche Leute behaupten allerdings, …
Vom 17.-19. August findet auf dem Gelände EJB Werbellinsee zum zweiten Mal das Event „ NLP und Hypnose unterm Sternenhimmel“ statt. Veranstalterin ist die Outdoor-und Teamtrainerin Lena Baginski. Zusammen mit den Trainern der WegeAcademy aus Berlin und zahlreichen anderen Experten der Weiterbildungsbranche führt sie 3 Tage lang
durch verschiedene Impulsvorträge, …
… – Kühlungsborn – Polen – Braniewo an der russischen Grenze bei Kalingrad).
Parallel zur vier Meter breiten Strandpromenade wurde ein 2,50 Meter breiter Asphalt-Radweg angelegt, wobei die natürliche Trennung durch eine neue Hecken-Anpflanzung entstanden ist. Neben den Ferienwohnungen der Strandresidenz-Kühlungsborn überquert der Radweg auf einer neuen …
… Radfernweg Berlin - Usedom eine Broschüre sowie einen Flyer in deutscher, polnischer und englischer Sprache herausgegeben. Neu ist auch die Internetadresse www.radweg-berlin-usedom.net, auf der von Etappen über Unterkünfte bis hin zu Sehenswürdigkeiten und Reiseveranstaltern alles Wichtige zum Radweg detailreich und gleichzeitig übersichtlich dargestellt …
Sie lesen gerade: Radweg Berlin-Usedom: Wasserturm, Werbellinsee und Jagdschloss