openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HSK-T: Der universelle Wechsel-Standard

25.05.201112:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Mit der neuen HSK-T-Schnittstelle für stehende Werkzeuge bietet WNT Deutschland nun die Möglichkeit, Rüstzeiten deutlich zu verkürzen und die teure Systemvielfalt zu reduzieren. Bislang scheiterte der Einsatz des HSK-Standards bei stehenden Werkzeugen meist an zu geringer radialer Positionsgenauigkeit.
Für rotierende Werkzeuge hat sich die HSK-Schnittstelle dank ihrer Qualitäten bereits weltweit durchgesetzt. Hier gilt der Hohlschaftkegel (HSK) als die Schnittstelle mit der höchsten Präzision und Steifigkeit. Zudem ist der HSK sehr robust und einfach in Aufbau und Herstellung. Allerdings ist bei HSK-A und HSK-C das Mitnehmerspiel so hoch, dass sich bei stehenden Werkzeugen Probleme ergeben: Eine genaue Schneidenhöhe bei Werkzeugen im stehenden Einsatz lässt sich nur sehr schwer erreichen.
Die neue Schnittstelle HSK-T (T steht für Turning) bietet alle Vorteile von Hohlschaftkegeln. Die Entwickler haben aber das Mitnehmerspiel so weit reduziert, dass damit auch stehende Werkzeuge präzise gespannt werden können. Mit HSK-T sinken nun die Werkzeugwechsel- und Einrichtzeiten drastisch. Vor allem das Ausrichten der Werkzeuge wird erheblich vereinfacht. Darüber hinaus ermöglicht das neue System hohe Einsparpotenziale, da es auf Drehmaschinen, Dreh-Fräszentren, Multifunktions- und Fräsmaschinen gleichermaßen einsetzbar ist. Da WNT für jede Anwendung den passenden Halter bietet, verfügt der Anwender damit über ein durchgängiges Werkzeugsystem.
In Kombination mit der HSK-T-Schnittstelle bietet WNT zahlreiche Produkte an: diverse Drehköpfe, Bohrstangen, Schafthalter, Verlängerungen, Reduzierungen und Adapter sowie Aufnahmen für Multifunktionswerkzeuge, Stechen und Gewindedrehen. Auf Wunsch liefert WNT zudem angetriebene Werkzeuge mit HSK-T-Standard. Dank Greiferrille ist die Verwendung in automatischen Werkzeugwechselsystemen möglich.

Für die Einführung von HSK-T in der Praxis engagiert sich WNT in einem Arbeitskreis aus namhaften Werkzeugherstellern und -händlern, Maschinenherstellern, Herstellern von angetriebenen Werkzeugen, Revolvern und Spannsystemen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540832
 1026

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HSK-T: Der universelle Wechsel-Standard“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WNT Deutschland GmbH

DER neue WNT-Katalog ist da
DER neue WNT-Katalog ist da
Mit 2.000 neuen und innovativen Produkten erscheint am 1. Juni der neue WNT-Produktkatalog in 14 Ländern Europas. Mit 2.000 Seiten und 45.000 Produkten umfasst der WNT-Katalog damit das größte Komplettangebot für die Zerspanung. Auch das Produktprogramm wurde weiter optimiert und erweitert: - Neues Mastertool-Programm im Bereich Vollhartmetallfräsen: Der Monstermill SCR HPC-Schrupp-Fräser für die Bearbeitung von Stahl. Höchste Standzeiten und maximale Prozesssicherheit auch bei hohen Schnittdaten. - Zum SCR passend das neue Mastertool Hoch…
25 % mehr Leistung in der Stahlbearbeitung
25 % mehr Leistung in der Stahlbearbeitung
WNT Deutschland bringt mit dem Monstermill SCR im Juni 2011 einen Vollhartmetall-Schaftfräser auf den Markt, der einen bis zu 25-prozentigen Leistungsschub bei der Hochleistungszerspanung (HPC) in Stahl-Werkstoffen erzielt. Dabei ermöglicht das Werkzeug nicht nur kürzere Bearbeitungszeiten sondern auch außergewöhnliche Standzeiten und damit durchschlagende Wirtschaftlichkeit. Der neue Monstermill-Schaftfräser SCR von WNT Deutschland ist primär für Einsätze in Stahl, Guss und Hartwerkstoffen mit Härtegraden bis zu 70 HRC ausgelegt. In solchen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose IDS-Schnittstelle von HSK für Handwerkersoftware Bild: Kostenlose IDS-Schnittstelle von HSK für Handwerkersoftware
Kostenlose IDS-Schnittstelle von HSK für Handwerkersoftware
HSK Duschkabinenbau bietet viele hilfreiche Online-Tools, die den Fachhandwerkern die tägliche Arbeit erleichtern. Mit der neuen innovativen Lösung wird ab sofort ein weiteres Kapitel aufgeschlagen, um Fachhandwerkern den bürokratischen Berufsalltag zu erleichtern. Dabei wird der HSK Partnershop in die bestehende Handwerker­software integriert und vereint alle bewährten Vorteile der beiden Technologien. Ist die digitale IDS-Schnittstelle einmal eingerichtet, können HSK Produkte bequem zusammengestellt und in die Handwerkersoftware übertragen …
Bild: Saubere Spannung: Kegelreinigungsgeräte von T+S-JAKOBBild: Saubere Spannung: Kegelreinigungsgeräte von T+S-JAKOB
Saubere Spannung: Kegelreinigungsgeräte von T+S-JAKOB
Eines der wichtigsten Kriterien beim reibungslosen Bearbeiten von Werkstücken in modernen Fräsmaschinen ist das kontinuierliche Aufbringen der optimalen Werkzeugspannung nach dem Werkzeugwechsel. Selbst bei gut abgeschirmten Werkzeugmagazinen und Wechslern kann es auf den Spannkegeln aber immer wieder zu Verschmutzungen kommen - etwa durch Späne oder Kühlschmierstoff, die aus dem Bearbeitungsraum eingeschleppt werden. Um solchen Ablagerungen auf den Werkzeugkegeln präventiv zu begegnen, bietet die T+S-Jakob GmbH & Co. KG aus Pfronten im Allgä…
Haustechnik HENNIG erstellt Webkatalog für HSK Duschkabinen
Haustechnik HENNIG erstellt Webkatalog für HSK Duschkabinen
Einmal mehr ist das Produktsortiment der HSK Duschkabinenbau KG aus Olsberg in einen Onlineshop aufgenommen worden. Haustechnik HENNIG bietet auf der Webseite design-ausstattung.de mittlerweile einen großen Teil an HSK Duschkabinen an. Das Ziel von Haustechnik HENNIG allerdings ist es nicht, die Duschen von HSK in ein bestehendes Massensortiment einzupflegen. Hennig bietet, im Gegensatz zu vielen anderen Shops, nur das Produktprogramm von HSK an - und das detailliert. Schon jetzt kann man sehr gut beobachten, dass die verfügbaren Produkte übe…
Bild: Präzisionswerkzeuge: Fachliche Impulse überzeugen am ExpertenForumBild: Präzisionswerkzeuge: Fachliche Impulse überzeugen am ExpertenForum
Präzisionswerkzeuge: Fachliche Impulse überzeugen am ExpertenForum
… den kompletten Bohrungsbereich 3 – 3255 mm im Durchmesser mit digitalen Werkzeugen abdeckt. Erstmalig stellt der Systemlieferant auch gemeinsam mit den HSK-T-Arbeitskreis-Partnern Mapal und Sauter sowie mit DMG, Stama und Zoller die Komplettbearbeitung mit HSK-T-Maschinen und –Werkzeugen vor. Live-Demonstrationen, Fachvorträge, Schauproduktion sowie …
Bild: Hohlschaftkegel: Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit HSK-T fortBild: Hohlschaftkegel: Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit HSK-T fort
Hohlschaftkegel: Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit HSK-T fort
Die Ergänzung der herstellerunabhängigen HSK-Norm um den Hohlschaftkegel zur Anwendung beim Drehen wird in der Praxis durch den HSK-T Arbeitskreis weiterentwickelt. Die Wohlhaupter GmbH ist dabei nicht nur Mitinitiator, sondern hat diese Schnittstelle bereits lange Jahre im Programm. Von Anfang an arbeitete Wohlhaupter mit der Werkzeugschnittstelle HSK …
Bild: Saubere Sache: Tischgerät zur KegelreinigungBild: Saubere Sache: Tischgerät zur Kegelreinigung
Saubere Sache: Tischgerät zur Kegelreinigung
Die T+S-Jakob GmbH + Co. KG aus Pfronten, das jüngste Mitglied der Jakob-Firmengruppe, führt auf der AMB 2010 ein sehr schnelles Pick-Up-Magazin mit 60 Plätzen für HSK 63-Werkzeuge im Praxisbetrieb vor. In der Entwicklung befindet sich ein Baukastensystem mit 40 bis 120 Werkzeugplätzen für HSK 63/SK 40 und HSK 100/SK 50. Außerdem gibt es auch Neuheiten zur Werkzeugkegelreinigung. Geschäftsführer Dr.-Ing. Alexander Versch: „Auf diesem Sektor haben wir inzwischen auch unseren Kundenstamm erweitert. Unser bewährtes Werkzeugkegel-Reinigungsgerät …
Bild: Walk In Pro von HSK: Transparenz trifft FlexibilitätBild: Walk In Pro von HSK: Transparenz trifft Flexibilität
Walk In Pro von HSK: Transparenz trifft Flexibilität
Eine reduzierte Gestaltung und hohe Transparenz sind nach wie vor die Trends im Badezimmer. Diese auch umzusetzen ist heutzutage der Anspruch an eine moderne Badgestaltung. Komfort ist nicht weniger wichtig, macht das Badezimmer allein aber nicht zu einer Wellnessoase. Mit dem innovativen Wandprofil der Serie Walk In Pro verbindet der Badexperte HSK beides perfekt miteinander. Einerseits können Design-Trends einfach umgesetzt und mit der großzügigen Echtglasfront moderne, transparente Duschbereiche abgetrennt werden. Andererseits kommt auch d…
Bild: HSK Duschkabinenbau überzeugt bei markt intern UmfrageBild: HSK Duschkabinenbau überzeugt bei markt intern Umfrage
HSK Duschkabinenbau überzeugt bei markt intern Umfrage
Der im Sauerland ansässige Badexperte HSK freut sich über die positiven Ergebnisse der aktuellen markt intern-Studie. markt intern ist ein unabhängiger Branchendienst, der in turnusmäßigen Abständen knapp 20.000 Sanitärfachbetriebe zu wesentlichen Aspekten der führenden Sanitärhersteller befragt. Daraus ergibt sich ein Leistungsspiegel der bedeutendsten Industrieunternehmen. Der Duschkabinen-hersteller HSK befindet sich im Bereich der Dusch- und Wannenabtrennungen erneut durchweg auf Spitzenplatzierungen. In dem für den Verbraucher wichtigen…
Bild: KELCH bringt smarte Messlehre für HSK-Werkzeugkegel in den Handel | Vernetzung nach Industrie 4.0-Standards Bild: KELCH bringt smarte Messlehre für HSK-Werkzeugkegel in den Handel | Vernetzung nach Industrie 4.0-Standards
KELCH bringt smarte Messlehre für HSK-Werkzeugkegel in den Handel | Vernetzung nach Industrie 4.0-Standards
Um in der Fertigung optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Betriebe in periodischen Abständen Vergleichsmessungen für ihre HSK-Werkzeugaufnahmen und HSK-Spindeln durchführen. Dabei können sich durch digitalisierte Fertigungsprozesse neue Anforderungen ergeben. Die KELCH GmbH, Systemlieferant von Peripheriegeräten und Services für die zerspanende Fertigung, hat ihr Sortiment deshalb um eine smarte HSK-Messlehre erweitert, die sich bequem an den PC oder ein Laptop anschließen lässt. Die Software kombiniert alle erforderlichen Schritte: die Vi…
Bild: QCS-Spannsystem für manuellen Schnellwechsel mit HSKBild: QCS-Spannsystem für manuellen Schnellwechsel mit HSK
QCS-Spannsystem für manuellen Schnellwechsel mit HSK
… manuellen Schnellwechsel der Werkzeuge. So lassen sich die Umrüstzeiten um bis zu 25% verkürzen. Das QCS ist für Werkzeuge aller HSK-Normen (HSK-A, HSK-C und HSK-T) geeignet, sowohl mit als auch ohne Kühlschmiermittelrohr. Das QCS-Spannsystem von OTT-JAKOB zeichnet sich durch eine leichte Handhabung und schnelles, einfaches und sicheres Spannen aus. …
Sie lesen gerade: HSK-T: Der universelle Wechsel-Standard