openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheit beim Medikamentenkauf: MediPreis zeigt jetzt kostenlos über 10.000 Beipackzettel an

23.05.201114:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sicherheit beim Medikamentenkauf: MediPreis zeigt jetzt kostenlos über 10.000 Beipackzettel an
Über 10.000 Beipackzettel als PDF bei MediPreis.de
Über 10.000 Beipackzettel als PDF bei MediPreis.de

(openPR) Als erster Medikamenten-Preisvergleich Deutschlands erhöht MediPreis jetzt die Sicherheit für Käufer von Arzneimitteln, Medikamenten und Gesundheitsprodukten. Internet-Nutzer können sich jetzt mehr als 10.000 Beipackzettel und Gebrauchsinformationen der Hersteller auf der Seite des Preisvergleichs kostenlos ansehen und auch auf den eigenen Computer herunterladen.

"Wir möchten unseren Usern nicht nur gute Preise, sondern auch den besten Service aller Preissuchmaschinen bieten." so Geschäftsführer Carsten Ussat. "Da macht es Sinn, zu häufig gewählten Medikamenten den Original-Beipackzettel als PDF anzuzeigen. Auch, wenn ich von einem Medikament die Verpackung nicht mehr habe, kann ich nun bei MediPreis alle wichtigen Infos zu Dosierung, Einnahme und Gegenanzeigen nachlesen."

Der neue Service zeigt die aktuellen, von den Herstellern freigegebenen PDF-Beipackzettel an. Der Umfang zum Start beträgt 10.000 Medikamente, wird aber laufend erweitert und ergänzt. Der Service wird beim jeweiligen Medikament durch Klick auf die Box "PDF-Beipackzettel anzeigen" aufgerufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540035
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheit beim Medikamentenkauf: MediPreis zeigt jetzt kostenlos über 10.000 Beipackzettel an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MediPreis

Bild: Tipps, die helfen: Endlich wieder gut schlafenBild: Tipps, die helfen: Endlich wieder gut schlafen
Tipps, die helfen: Endlich wieder gut schlafen
Wer nachts schlecht schläft, fühlt sich am Tag danach wie gerädert und deutlich weniger leistungsfähig als sonst. Kommt es einmal ausnahmsweise vor, tragen Körper und Geist keine weiteren Schäden davon. Denn akuter Schlafmangel kann relativ schnell wieder ausgeglichen werden. Wird zu kurzer, zu leichter oder häufig unterbrochener Schlaf jedoch zur Regel, sinkt nicht nur langfristig die Stimmung und Konzentration. Bei chronischem Schlafmangel wächst auch das Risiko für vielerlei Erkrankungen, da das Immunsystem leidet. Denn nur im Schlaf könne…
Bild: Mit heiler Haut durch den Winter: Tipps für frostiges WetterBild: Mit heiler Haut durch den Winter: Tipps für frostiges Wetter
Mit heiler Haut durch den Winter: Tipps für frostiges Wetter
Für die Haut ist gerade die kalte Jahreszeit eine Belastungsprobe: Viele Menschen halten sich im Winter die meiste Zeit des Tages in beheizten Räumen auf. Als Reaktion auf die trockene Heizungsluft verdunstet die Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche besonders schnell und die Haut trocknet aus. Zusätzlich ist bei kaltem, klarem Wetter im Freien die Luftfeuchtigkeit gering. Dadurch verliert die Haut auch bei Aktivitäten wie Spaziergängen, Wintersport und dem Weihnachtsmarktbummel weitere Feuchtigkeit. Ist die Haut zu trocken, fühlt sie sich sprö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Apotheker machen Medikamente jeden Tag sicherer - Arzneimittelkontrollen in niedersächsischen Apotheken
Apotheker machen Medikamente jeden Tag sicherer - Arzneimittelkontrollen in niedersächsischen Apotheken
… ein Prüfprotokoll anzufertigen. Bei 21.500 Apotheken in Deutschland sind dies mehr als sechs Millionen Überprüfungen pro Jahr. Untersucht werden die Packung, der Beipackzettel sowie das Medikament selbst. Vielfach können die Experten aus der Apotheke Nachahmungen schon optisch erkennen. Die Apothekenbetriebsordnung macht auch genaue Vorgaben zur Vorratshaltung …
Bild: Apofuchs24 startet mit Facebook-Umfrage und noch mehr Service in den FrühlingBild: Apofuchs24 startet mit Facebook-Umfrage und noch mehr Service in den Frühling
Apofuchs24 startet mit Facebook-Umfrage und noch mehr Service in den Frühling
… Festnetz zu den Geschäftszeiten an Werktagen erreichen. Beantwortet werden alle wichtigen Fragen rund um die richtige Arzneimitteleinnahme. Für mehr Sicherheit beim Medikamentenkauf sorgt zum einen der neue Wechselwirkungscheck, der vom pharmazeutisch fachkundigen Apofuchs24-Team durchgeführt werden kann. Zum anderen können registrierte Kunden den Vorteil …
Beipackzettel ohne Risiken und Nebenwirkungen: doctima erweitert Beratungsangebot für Finanzinstitute
Beipackzettel ohne Risiken und Nebenwirkungen: doctima erweitert Beratungsangebot für Finanzinstitute
Erlangen, 13. Oktober 2010 Der Beipackzettel für Finanzprodukte ist beschlossene Sache. Doch der kleine Flyer wird es schwer haben, den großen Erwartungen der Öffentlichkeit und der Politik gerecht zu werden, sagt Dr. Markus Nickl, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens doctima. Sein Rat: Banken sollten sich für die Erstellung der Informationsblätter …
Bild: ibes beim 2. BVDVA Kongress - Geschäftslösung für VersandapothekenBild: ibes beim 2. BVDVA Kongress - Geschäftslösung für Versandapotheken
ibes beim 2. BVDVA Kongress - Geschäftslösung für Versandapotheken
Welche Folgen hat die europäische Idee für den Arzneimittelversandhandel in Deutschland? Wie entwickelt sich der Markt? Welche Positionen vertritt das Bundesgesundheitsministerium zum Medikamentenkauf über den Versandhandel, welche die großen Volksparteien? Antworten auf diese Fragen gaben namhafte Experten auf dem 2. Kongress des Bundesverband Deutscher …
Bild: Beipackzettel von Mammut Pharma: Laut Apotheken-Fachmagazin besonders verbraucherfreundlichBild: Beipackzettel von Mammut Pharma: Laut Apotheken-Fachmagazin besonders verbraucherfreundlich
Beipackzettel von Mammut Pharma: Laut Apotheken-Fachmagazin besonders verbraucherfreundlich
Seit 2008 nimmt die Redaktion der PTAheute, das auflagenstärkste Fachmagazin in der Apotheke, regelmäßig Beipackzettel von Arzneimitteln kritisch unter die Lupe. Untersucht wird, wie verständlich der Beipackzettel ist. Bietet der Beipackzettel zusätzliche Informationen zu den rechtlich vorgeschriebenen Texten? Ist er anschaulich bebildert? Ist der Beipackzettel …
Bild: Mehr Sicherheit beim Online-Kauf von Medikamenten: MediPreis zeigt jetzt Produktfotos anBild: Mehr Sicherheit beim Online-Kauf von Medikamenten: MediPreis zeigt jetzt Produktfotos an
Mehr Sicherheit beim Online-Kauf von Medikamenten: MediPreis zeigt jetzt Produktfotos an
… verschiedenen Packungsgrößen und Herstellern auszuwählen gilt. Die bekannte Medikamenten-Preissuchmaschine MediPreis (www.medipreis.de) setzt daher jetzt auf professionelle Produktfotos, die mehr Sicherheit bei der Suche nach günstigen Medikamenten im Internet schaffen. "Wenn ein Foto meines gesuchten Arzneimittels auf dem Bildschirm erscheint, kann …
Praktisch und sicher Medikamente online kaufen auf linden-versandapotheke.de
Praktisch und sicher Medikamente online kaufen auf linden-versandapotheke.de
… online zu kaufen hat eine Menge Vorteile, besonders für ältere oder kranke Menschen mit Handicap, die nicht so beweglich sind. Interessant ist diese Art des Medikamentenkaufs auch für beruflich eingespannte Personen mit wenig Zeit oder auch Menschen, die immer wieder dieselben Präparate benötigen. Auch die Linden-Apotheke bietet ihren Kunden mit ihrem …
Bild: Cleverer Einkaufszettel spart vierköpfiger Familie bis zu 280 Euro pro JahrBild: Cleverer Einkaufszettel spart vierköpfiger Familie bis zu 280 Euro pro Jahr
Cleverer Einkaufszettel spart vierköpfiger Familie bis zu 280 Euro pro Jahr
… Fluortabletten der Kinder preiswert liefert“ so Ussat weiter. "In Deutschland müssen Apotheken für den Versand eine besondere Lizenz erwerben, das schafft Sicherheit für den Verbraucher". Bei der Suchmaschine kann der Nutzer zu allen wichtigen Medikamenten umfangreiche Detailinformationen über Wirkstoffe, Anwendungsgebiete oder Darreichungsformen abrufen. …
Bild: Immer mehr Senioren kaufen Medikamente im Internet - Jeder dritte Online-Kunde ist über 60Bild: Immer mehr Senioren kaufen Medikamente im Internet - Jeder dritte Online-Kunde ist über 60
Immer mehr Senioren kaufen Medikamente im Internet - Jeder dritte Online-Kunde ist über 60
… Mit seniorengerechten Webseiten richten sich die ersten Anbieter auf die speziellen Bedürfnisse der älteren Kundschaft ein. Wie groß die Einsparpotenziale beim Medikamentenkauf im Internet sind, zeigt das Beispiel des beliebten Nahrungsergänzungsmittels Wobenzym: Statt des empfohlenen Herstellerpreises von 123,05 Euro für die 800er-Packung verlangt …
Bild: Beipackzettel unter der Lupe: Hier stehen die relevanten VerbraucherinformationenBild: Beipackzettel unter der Lupe: Hier stehen die relevanten Verbraucherinformationen
Beipackzettel unter der Lupe: Hier stehen die relevanten Verbraucherinformationen
98 Prozent der Patienten wünschen sich bessere Beipackzettel. Mammut Pharma, Hersteller von Mutter- und Kleinkindmedizin, gibt Eltern von Babys und Kleinkindern auf seiner Website nun fünf Tipps, die das Lesen von Beipackzetteln erleichtern. Laut gesundheitsmonitor 2 würden 98 Prozent der Patienten eine Verbesserung des Beipackzettels begrüßen. „Packungsbeilagen …
Sie lesen gerade: Sicherheit beim Medikamentenkauf: MediPreis zeigt jetzt kostenlos über 10.000 Beipackzettel an