(openPR) Die Migration der Oracle Forms und Reports-Geschäftslogik ins Datenbank, oder der Oracle Forms und Designer-generierten Forms Anwendungen nach Oracle ADF war nie einfacher
Stuttgart, 9. Mai 2011
PITSS stellt heute das neue Release 8.0.4 seiner PITSS.CON Produkt-Suite vor. PITSS.CON bietet innovative Modernisierungsfähigkeiten für legacy Datenbank-Anwendungen. Dazu zählen unter anderem beeindruckende Analysefunktionen, um die Kontrolle über die Anwendung zurückzugewinnen und um die Anwendung von nicht verwendeten oder redundanten Komponenten zu bereinigen sowie Re-Engineering-Lösungen für die Migration der Geschäftslogik von der Forms-Anwendung zur Datenbank, für die sinnvolle und sanfte Migration der Applikation auf Oracle Application Developer Framework (ADF) und Java Enterprise Edition (JEE).
Die automatisiert geführte Migration von Forms nach ADF bietet innovative Re-Engineering-Fähigkeiten und meistert sogar die schwierigsten Herausforderungen großer Oracle Designer-generierter Forms-Anwendungen. PITSS.CON setzt um, wovon viele nur reden: einen iterativen Modernisierungspfad, der basierend auf fundierten Analyseergebnissen, mit jeden Schritt die Software-Qualität steigert.
Die Kontrolle über Anwendung zurückzugewinnen
PITSS.CON bietet konkurrenzlose Analysemöglichkeiten für legacy Oracle Forms und Reports-Anwendungen. Die Analyse-und Reporting-Mechanismen sind von besonderer Bedeutung, um Kontrolle über große Anwendungen zurückzugewinnen. Sie legen die besten Grundlagen für erfolgreiche Modernisierungsprojekte. Diese Analyse- und Re-Engineering-Lösungen haben sich in Upgrade-, Migrations- und Modernisierungs-Projekten für tausende Kundenanwendungen bewährt, darunter einige der größten legacy Oracle Forms und Reports-Anwendungen. Die neue ‚Missing Objects‘-Funktionalität unterstützt beim Definieren der gesamten Anwendungsbestandteile durch automatische Identifikation der fehlenden Objekte in einer komplexen Anwendung. Die Application Analysis ‚Drill Down‘ Funktionalität wurde weiter verbessert, um eine Analyse aller Objekte, die aus einem Oracle-Forms-Modul aufgerufen werden, zu ermöglichen und somit auch eine schnelle Einschätzung der Folgen einer Anwendungsänderung zu erlangen oder um nur eine detaillierte Source-Code Dokumentation der Applikation zu bekommen.
Migration der Geschäftslogik aus Forms, Reports, PLL und OLB Modulen in die Oracle-Datenbank
Application Engineering mit seinem ‘BL2DB Assistant’ ist eine leistungsstarke Funktionalität in PITSS.CON für das Migrieren der Geschäftslogik in die Datenbank, somit bleibt die Investition in die Oracle Forms und Reports-Anwendungen erhalten und zu einer innovativen Service Orientierten Architektur überführt. Die so migrierte Geschäftslogik kann nicht nur in der Forms und Reports-Anwendung wiederverwendet werden, sondern lässt sich auch in jeder anderen Anwendung integrieren oder kann als Web Services für die Außenwelt zur Verfügung gestellt werden. Diese Funktionalität ist in Migrationsprojekten von Forms nach ADF, APEX oder anderen Frameworks von ganz besonderer Bedeutung und verringert alleine die Projektdauer um 20-30%. Das BL2DB Modul des neuen PITSS.CON 8.0.4 ist in seinem Leistungsumfang enorm gewachsen. Die intuitive, bedienungsfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht, dass noch einfacher und noch mehr Geschäftslogik automatisch identifiziert und in die Datenbank migriert werden kann. Der automatisierte Prozess ist äußerst flexibel und erlaubt dem Datenbankarchitekten fundierte Entscheidungen zu treffen, bzgl. der Anpassung von Geschäftslogik und der zu generierenden Applikationsstruktur.
Migration großer Oracle Forms und Designer-generierten Oracle Forms Anwendungen nach ADF
Der PITSS.CON ADF-Assistent wird bereits erfolgreich in Kundenprojekten eingesetzt und bietet jetzt neue Funktionen, die speziell entwickelt wurden, um den Grad der Automatisierung beim Re-Engineering der ADF Anwendung zu maximieren. Weitere Objekt-Typen werden unterstützt, wie zum Beispiel, ‚When-Validate-Item‘ Trigger oder statische Rekord-Groups. Eine Massengenerierung von großen Anwendungen ist jetzt extrem einfach. Die automatisierten Prozesse wurden weiter verbessert, um optimal Forms-Anwendungen die mit Oracle Designer generiert wurden, zu unterstützen. Hier werden die Architekturmerkmale solcher Anwendungen, wie Namenskonventionen, dynamische Struktur, Datenverwaltung, und Anderes entsprechend berücksichtigt.
In der Handhabung von Oracle Forms Applikationen unterstützt die modulare Struktur des neuen PITSS.CON zukünftig noch maßgeschneiderter. Man wählt genau die Module aus, die optimal in den Aufgaben- und Problemstellungen unterstützen. Sei es die Qualitätssicherung des Entwicklungsprozesses, die Mehrsprachigkeit oder eine Analyse einer Applikation zur exakten Ermittlung von Re-Engineering Schritten. Die PITSS.CON Upgrade- und Migrations- Lösungen bieten die Unterstützung, die erforderlich ist, um neue, einfach zu verwaltende Anwendungen zu erstellen, in denen die Investitionen der vergangenen Jahre gesichert sind und bei denen sowohl die grafische Benutzeroberfläche sowie die unternehmens-kritische Geschäftslogik angemessen berücksichtigt werden.
Weitere Informationen über PITSS und PITSS.CON finden Sie unter:
http://www.pitss.de/news-events/
Verfügbarkeit
Informationen über die modulare Lizenzierung von PITSS.CON finden Sie unter:
http://www.pitss.de/produkte/pitsscon-lizenzen/
Über PITSS.CON
PITSS.CON ist die einzigartige, hoch leistungsfähige Entwicklungsplattform für Oracle Forms und Reports-Anwendungen. Mit PITSS.CON sind Oracle Forms Applikationen einfach, schnell und günstig zu migrieren, entwickeln und managen. PITSS.CON bietet die Chance zur Überführung von Oracle Forms Applikationen in eine servicegerichtete, offene Architektur. Profitieren Sie von Einsparungen bis zu 30% in Entwicklungsprojekten und bis zu 90% in Migrationsprojekten.
Über PITSS
Die PITSS GmbH ist der führende Anbieter von integrierten Komplettlösungen für das effektive Arbeiten mit Oracle Forms- und Reports-Applikationen. PITSS ist Oracle Gold Partner, Oracle Forms Migration Partner, Mitglied der Oracle Modernization Alliance und hat zufriedene Kunden in Europa, USA und Asien.
###
Dieses Dokument ist nur zu Informationszwecken und darf nicht in einen Vertrag oder Agreement integriert werden.