openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BI Forschungsstudie: Wie verwenden erfolgreiche Unternehmen Software, um ihre Entscheidungen zu lenken?

06.05.201117:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: BI Forschungsstudie: Wie verwenden erfolgreiche Unternehmen Software, um ihre Entscheidungen zu lenken?

(openPR) Am 12. Mai gewähren die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und die Management und IT-Beratung MaxMetrics aus Heidelberg Einblicke in die Analyseergebnisse ihrer neuesten gemeinsamen Business Intelligence-Forschungsstudie im Rahmen eines „Business Intelligence Symposium“. Die These: Software kann Entscheidungsprozesse erheblich unterstützen und vereinfachen. Seit 2008 führen die Autoren dazu Gespräche mit Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen, um herauszufinden, wie technische Unterstützung stattfindet und sinnvoll ist. Das Ergebnis: 74% der Befragten gaben an, dass Business Intelligence, also die analytischen Anwendungen und Produkte für Performance Management, erheblich zur Verbesserung des Finanzergebnisses eines Unternehmens beitragen. Diese Unternehmen konnten präzise Prognosen zur Geschäftsentwicklung abgeben, nutzen die Business Intelligence Software sowohl im internationalen Kontext als auch im Kontakt mit Kunden und Zulieferern und wiesen hohe Innovationsbereitschaft in Bezug auf den Einsatz neuer Technologien auf. Die Studie analysierte darüber hinaus die Weiterentwicklung von Business Intelligence und die Integration neuer Funktionalitäten, wie beispielsweise dem Cloud Computing und die Analyse in Realzeit.



Nutzen eines Business Intelligence Kompetenzzentrums wird von den Befragten als sehr hoch eingeschätzt
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Einsatz einer Business Intelligence Software zu deutlich besseren Entscheidungen führt, die sich im Geschäftsergebnis der Unternehmen widerspiegeln. „Insbesondere die vergangen Krise hat gezeigt, dass Unternehmen, die Business Intelligence einsetzen, deutlich besser und schneller ihr Geschäftsergebnis wieder verbessern konnten“, so Studienleiter und Studiengangsleiter des Junior Program an der DHBW Mosbach. Die Ergebnisse zeigten, dass durch die intelligente Software deutlich weniger Aufwand bestünde, Daten so aufzubereiten, um daraus schnell und fundiert Entscheidungen getroffen werden könnten.
Am 12. Mai 2011 von 14-18 Uhr findet an der DHBW Mosbach das Symposium „IT und Business im Einklang“ statt, bei welchem die ausführlichen Ergebnisse der Studie vorgestellt werden sollen. Darüber hinaus sprechen Referenten aus Forschung und Wirtschaft unter anderem dazu, wie die Krise den Einsatz von Software beeinflusst hat, wie wettbewerbsorientierte und agile Unternehmen ihre Informationen verwenden und wie Technologie zur Unterscheidungsunterstützung heute eingesetzt wird. Experten wie Bernd Jedamzik, Leiter Personalmanagement der EnBW Kernkraft GmbH und Helmut Kalis aus der IT-Abteilung der Adolf Würth GmbH & Co. KG berichten aus der Praxis, wie und welche Technologien sie zur Entscheidungsfindung anwenden und welchen Einfluss dies auf die Geschäftsentwicklung hat(te). Das Symposium richtet sich u.a. an Entscheidungsträger, Manager und Berater, sich mit dem effizienten Betrieb von IT-Infrastrukturen auseinandersetzen und die Business Intelligence Strategie ihres Unternehmen wirkungsvoll vorantreiben wollen. Der Eintritt ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail an E-Mail wird jedoch gebeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 535453
 165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BI Forschungsstudie: Wie verwenden erfolgreiche Unternehmen Software, um ihre Entscheidungen zu lenken?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Globaler Markt für Geldwäschebekämpfung (AML) | Konzentration auf wichtige Marktteilnehmer wie FICO, ACL
Globaler Markt für Geldwäschebekämpfung (AML) | Konzentration auf wichtige Marktteilnehmer wie FICO, ACL
… zu den wichtigsten Marktteilnehmern wie wichtige Entwicklungen, Finanzdaten und Produktzusammenfassungen, um die Wettbewerbslandschaft des Marktes zu verstehen. Hauptakteure, die im Rahmen der Forschungsstudie berücksichtigt werden, sind unter anderem FICO, ACL Worldwide Inc., Global RADAR, Lexis Nexis, BAE Systems PLC, Accuity Inc. und Fiserv, Inc. …
Globaler Markt für Software für die Neurochirurgie | Renishaw, EMS Biomedical, Schimmer, Brainlab, Stryker,
Globaler Markt für Software für die Neurochirurgie | Renishaw, EMS Biomedical, Schimmer, Brainlab, Stryker,
… Marktteilnehmern wie wichtige Entwicklungen, Finanzdaten und Produktzusammenfassungen, um die Wettbewerbslandschaft des Marktes zu verstehen. Hauptakteure, die im Rahmen der Forschungsstudie berücksichtigt werden, sind Renishaw, EMS Biomedical, Shimmer, Brainlab, Stryker, Inomed Medizintechnik, ELMIKO Medical Equipment, Berührungschirurgie, NORAXON, Scopis, Lode, …
Bild: Zerstreuter Markt für Lösungen zur Software-VerteilungBild: Zerstreuter Markt für Lösungen zur Software-Verteilung
Zerstreuter Markt für Lösungen zur Software-Verteilung
… Software-Verteilung befassen und derartige Aufgaben zurzeit lösen. Administratoren, Entscheider und Interessenten sind weiterhin aufgerufen, ihre Erfahrungen aktiv in die Forschungsstudie einzubringen – der Online-Fragebogen der Projektgruppe pinads ist unter dem folgenden Link erreichbar: http://www.pinads.de/research/umfrage/ Der Fokus der Untersuchung liegt …
Bild: Technik allein reicht nicht: Branchenberichte zu Digitalisierung und Industrie 4.0 veröffentlichtBild: Technik allein reicht nicht: Branchenberichte zu Digitalisierung und Industrie 4.0 veröffentlicht
Technik allein reicht nicht: Branchenberichte zu Digitalisierung und Industrie 4.0 veröffentlicht
… Industrie- und Arbeitsforschung den vorliegenden Sammelband verfasst. Im Herbst 2015 beauftragte die Hans Böckler-Stiftung die VDI TZ mit der Ausarbeitung einer Forschungsstudie zum Thema „Digitalisierung der Industrie (Industrie 4.0) – Tiefgreifender Wandel von Prozessinnovationen, Arbeitsorganisation, Arbeitsbedingungen und Qualifizierung“. Die auf zwei …
Globaler Markt für Antivirensoftware | ESET, Symantec Enterprise, F-Secure, Avast Software, AVG
Globaler Markt für Antivirensoftware | ESET, Symantec Enterprise, F-Secure, Avast Software, AVG
… den wichtigsten Marktteilnehmern wie wichtige Entwicklungen, Finanzdaten und Produktzusammenfassungen, um die Wettbewerbslandschaft des Marktes zu verstehen. Hauptakteure, die im Rahmen der Forschungsstudie berücksichtigt werden, sind unter anderem ESET, Symantec Enterprise, F-Secure, Trend Data von G Data CyberDefense AG, Avast Software, AVG und Fortinet. …
Bild: Schweißverbrauch - EMEA Branchenanalyse, Größe, Anteil, Wachstum, Trends und Prognose 2014 - 2020Bild: Schweißverbrauch - EMEA Branchenanalyse, Größe, Anteil, Wachstum, Trends und Prognose 2014 - 2020
Schweißverbrauch - EMEA Branchenanalyse, Größe, Anteil, Wachstum, Trends und Prognose 2014 - 2020
… letzteren erlebt. Vorteile wie hohe Abscheidungsraten dürften die Nachfrage nach Fülldrähten, insbesondere in Europa, steigern. Anfrage für Beispielbericht: http://www.mrrse.com/sample/1151   Die Forschungsstudie analysiert, schätzt und prognostiziert den Markt für Schweißzusätze in Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA). Schätzungen und Prognosen …
Globaler Markt für Antivirensoftware|Bitdefender, Symantec Enterprise, F-Secure, Avast Software, McAfee, AVG
Globaler Markt für Antivirensoftware|Bitdefender, Symantec Enterprise, F-Secure, Avast Software, McAfee, AVG
… wichtigsten Marktteilnehmern wie wichtige Entwicklungen, Finanzdaten und Produktzusammenfassungen, um die Wettbewerbslandschaft des Marktes zu verstehen. Hauptakteure, die im Rahmen der Forschungsstudie berücksichtigt wurden, sind unter anderem Bitdefender, Symantec Enterprise, McAfee, F-Secure, Avast Software, McAfee und AVG. Darüber hinaus enthält der …
In Sachsen-Anhalt bietet sich die Chance für wirtschaftliche Verwertung
In Sachsen-Anhalt bietet sich die Chance für wirtschaftliche Verwertung
… Forschung Zum 410. Geburtstag des Erfinders und Naturwissenschaftlers Otto-von-Guericke aus Magdeburg/ Sachsen-Anhalt hat die Wirtschafts- und Wissenschaftsministerin Prof.Dr.Wolff eine Forschungsstudie in der Medizin beauftragt. (ddp direct) Die Magdeburger Universitätsklinik für Neurologie und das weltweit tätige Informations- und Konsumforschungsunternehmen …
Der Germanium-Markt wächst weltweit mit den wichtigsten Marktteilnehmern Altechna, Umicore, Gelest und RUSNANO
Der Germanium-Markt wächst weltweit mit den wichtigsten Marktteilnehmern Altechna, Umicore, Gelest und RUSNANO
… jede Region sind im Bericht enthalten. Holen Sie sich Ihr kostenloses Muster unter: https://www.ricercaalfa.com/page/request-sample/61447/germanium-market.html Global Germanium Marktübersicht: Die globale Germanium-Marktforschungsstudie bietet einen kurzen Überblick über den Markt, indem sie Informationen zu den aktuellen Marktaktivitäten und zur Marktsegmentierung …
Bild: Studie zur Integration von Software-Verteilung- und Lizenz-ManagementBild: Studie zur Integration von Software-Verteilung- und Lizenz-Management
Studie zur Integration von Software-Verteilung- und Lizenz-Management
… IT-Bereich können sich an der 5 bis 10-minütigen Befragung rund um den Bereich System-Management beteiligen und somit ihre Erfahrungen in die Forschungsstudie ein­bringen. Der Online-Fragebogen der Projektgruppe pinads ist unter dem folgenden Link erreichbar: http://www.pinads.de/research/umfrage Teilnehmern der Umfrage stehen die Ergebnisse nach Abschluss …
Sie lesen gerade: BI Forschungsstudie: Wie verwenden erfolgreiche Unternehmen Software, um ihre Entscheidungen zu lenken?