openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dachrinnen: Tipps und Qualitätsmerkmale für dauerhaften Feuchtigkeitsschutz

05.05.201113:37 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Dachrinnen: Tipps und Qualitätsmerkmale für dauerhaften Feuchtigkeitsschutz
Beim Kauf einer neuen Dachrinne gilt es hinsichtlich Qualität und Material einige Dinge zu beachten. Foto: Marley/immowelt.de
Beim Kauf einer neuen Dachrinne gilt es hinsichtlich Qualität und Material einige Dinge zu beachten. Foto: Marley/immowelt.de

(openPR) Gerade in den regnerischen Frühjahrsmonaten ist es wichtig, das Haus durch eine gute Dachentwässerung vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Worauf es beim Kauf einer neuen Dachrinne ankommt, weiß das Immobilienportal immowelt.de.

Nürnberg, 05. Mai 2011. Damit die Feuchtigkeit die Wände und das Fundament nicht schädigt, braucht ein Haus guten Schutz vor Regen – und dafür sorgt die Dachrinne. Wer diese erneuern will, sollte bei der Entscheidung hinsichtlich Material und Qualität einige Aspekte beachten, rät immowelt.de.



Qualität für dauerhaften Schutz
Das wichtigste Kriterium für eine Dachrinne ist Langlebigkeit, denn schließlich soll das Gebäude viele Jahre geschützt werden. Daher sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Material, aus dem sie gefertigt ist, witterungs-, UV-, temperatur- und optimalerweise auch farbbeständig ist. Auch die passgenaue Verarbeitung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal - insbesondere dann, wenn die Dachrinne in Eigenregie montiert werden soll, erklärt immowelt.de.

Materialvielfalt für unterschiedliche Anforderungen
Zink, Titanzink, Kupfer, Edelstahl, Aluminium und Kunststoff: Das Angebot an Materialien ist groß. Die preisgünstigste Variante ist Zink, Kupfer dagegen ist relativ teuer. Für alle, die ihre Dachrinne selbst montieren wollen, eignet sich Kunststoff am besten. Dieser ist ebenfalls relativ günstig im Preis und wird nicht verlötet, sondern gesteckt oder verklebt, erläutert immowelt.de. Besonders widerstandsfähig ist Edelstahl, den es in verschiedenen Lackierungen gibt, wodurch die Dachrinne entweder an die Farbe der Hauswand angepasst oder ein Farbtupfer gesetzt werden kann. Für lange Dächer sind Aluminiumrinnen sehr gut geeignet, da diese besonders leicht sind.

Kupfer und Zink verändern ihre Optik
Wer sich für eine Dachrinne aus Kupfer entscheidet, muss diese regelmäßig pflegen, da Kupfer oxidiert und sich mit der Zeit Patina bildet. Aber gerade diese Optik ist der Grund, warum viele sich für Kupferdachrinnen begeistern. Auch Zinkrinnen verändern durch die Witterung nach und nach ihr Erscheinungsbild.

Praktisches Zubehör
Zusätzlich zu einer neuen Dachrinne ist es sinnvoll, sich auch gleich eine Laubabdeckung anzuschaffen. Diese schützt die Rinne vor Blättern, Ästen und Fallobst, so dass das lästige regelmäßige Reinigen wegfällt. Auch eine Wasserablaufklappe, über die das Regenwasser direkt in eine Tonne geleitet werden kann, oder ein Regensammler, der die Rinne direkt über einen Schlauch mit der Tonne verbindet, sind empfehlenswert, so immowelt.de. Auf diese Weise kann das Regenwasser gesammelt und anstelle von Leitungswasser für das Gießen des Gartens oder die Bewässerung des Gartenteichs verwendet werden. Das Gießen mit dem kalkarmen Regenwasser spart nicht nur Kosten, sondern ist auch eine Wohltat für die Pflanzen.

Web-Links:
Dieser Artikel mit Pressebild zum Download: http://presse.immowelt.de/uploads/media/PD_NR_207_05_05_2011_-_Teil_3_Dachrinnen.zip

Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/pressedienst/hausbau-ausbau-und-renovieren/artikel/artikel/dachrinnen-tipps-und-qualitaetsmerkmale-fuer-dauerhaften-feuchtigkeitsschutz.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534867
 2351

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dachrinnen: Tipps und Qualitätsmerkmale für dauerhaften Feuchtigkeitsschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicherheit bei der Regenrinnenreinigung in Hamburg durch professionelle HöhenarbeiterBild: Sicherheit bei der Regenrinnenreinigung in Hamburg durch professionelle Höhenarbeiter
Sicherheit bei der Regenrinnenreinigung in Hamburg durch professionelle Höhenarbeiter
Die Dachentwässerung spielt eine essenzielle Rolle beim Schutz jeder Immobilie. Blätter, Zweige, Moos und dergleichen mehr können die Dachrinnen und Fallrohre verstopfen. Dies führt wiederum dazu, dass das Wasser überläuft und Schäden anrichten kann. Eine regelmäßige Regenrinnenreinigung ist daher unerlässlich, um die Funktionalität des Entwässerungssystems …
Bild: PVC Dachrinnen zum selber montierenBild: PVC Dachrinnen zum selber montieren
PVC Dachrinnen zum selber montieren
… miteinander verbauen. Auf diesem Wege wird bei einer Montage nicht nur an den Materialkosten sondern auch an Arbeitszeit gespart. So gibt es im Baumarkt auch unterschiedliche Dachrinnen Systeme. Hier werden Dachrinnen und Fallrohre in Meterware geboten, um diese auf Länge zu schneiden sowie alles an Zubehör in passender Proportion zugekauft werden kann. …
Bild: Frühjahrs-Check am Haus: Jetzt Winterschäden beseitigenBild: Frühjahrs-Check am Haus: Jetzt Winterschäden beseitigen
Frühjahrs-Check am Haus: Jetzt Winterschäden beseitigen
… finden. Lockere Dachziegel befestigen Hausbesitzer sollten zudem kontrollieren, ob alle Dachziegel noch richtig sitzen und nicht verrutscht oder zerbrochen sind. Auch Dachrinnen, Fallrohre, Antennen und Solaranlagen können sich bei Winterstürmen gelockert haben. Flachdächer können selbst begangen werden, die Inspektion von geneigten Dächern sollte …
A. Rak Wärmetechnik bietet Dachrinnenheizungen
A. Rak Wärmetechnik bietet Dachrinnenheizungen
Für Rohre und Dachrinnen ohne Schnee und Eis Im Winter besteht bei sowohl privat als auch gewerblich genutzten Gebäuden oftmals die Problematik, dass Dachrinnen und Wasser ableitende Fallrohre zufrieren. Dadurch können die Rohre platzen. Zudem können sich an Dachrinnen Eiszapfen bilden, die sich unkontrolliert lösen und damit eine Gefahr darstellen. …
Bild: Dachrinnen aus PVC selber montierenBild: Dachrinnen aus PVC selber montieren
Dachrinnen aus PVC selber montieren
Für Dachrinnen werden diverse Materialien verwendet, um Bauteile in Serie zu fertigen, die dann miteinander verbunden werden können. Dabei gibt es Zinkrinnen, die gelötet werden und die auch teils im passenden Winkel auf den mm genau gekürzt werden müssen. Diese Rinnen werden meist deswegen verbaut, da sie besser wirken. PVC Dachrinnen wären wenigstens …
Bild: Harter Winter mit großer Wirkung Zeit für eine DachinspektionBild: Harter Winter mit großer Wirkung Zeit für eine Dachinspektion
Harter Winter mit großer Wirkung Zeit für eine Dachinspektion
… anschließend natürlich auch eine regelmäßige Wartung des Daches bei. Einen Wartungsvertrag bieten viele Fachbetriebe günstig an. Bei solch einer Wartung werden Gullys, Dachrinnen, Fallrohre und Laubfänge gereinigt sowie Schmutz, Kiesverwehungen und ungewollter Bewuchs auf dem Dach entfernt. Bei Gründächern sind die Randstreifen von Bewuchs freizuhalten. …
Bild: RAL RATGEBER SANIEREN UND ENERGIESPAREN erscheint in erweiterter und überarbeiteter NeuauflageBild: RAL RATGEBER SANIEREN UND ENERGIESPAREN erscheint in erweiterter und überarbeiteter Neuauflage
RAL RATGEBER SANIEREN UND ENERGIESPAREN erscheint in erweiterter und überarbeiteter Neuauflage
… Dienstleistungen auf. RAL rät Bauherren, Sanierern, Architekten und Verarbeitern, auf das RAL Gütezeichen zu achten, da mit diesem Zeichen die Einhaltung hoher Qualitätsmerkmale nachgewiesen wird. Durch die stetig neutral überwachte Güte werden Bauschäden und Reklamationen vermieden. Bei der energieeffizienten Gebäudesanierung können schon kleine Fehler …
Bild: ElektrikschutzBild: Elektrikschutz
Elektrikschutz
… und Metalle zum Schutz vor feuchtigkeitsbedingtem Kurzschluss, Ausfall und Korrosion. Das innovative an WET.PROTECT ist seine auf dem Markt einzigartige Wirkungsweise: Feuchtigkeitsschutz durch Unterwanderung statt Emulsion. WET.PROTECT beinhaltet verschiedene Additive, die die Dichte des Wassers herabsetzen. Dadurch kann WET.PROTECT das Wasser unterwandern …
Bild: Alles in einer Hand - Dienstleistungen von A-Z rund im und um das Haus / GebäudeBild: Alles in einer Hand - Dienstleistungen von A-Z rund im und um das Haus / Gebäude
Alles in einer Hand - Dienstleistungen von A-Z rund im und um das Haus / Gebäude
… beugt auch Schäden vor oder entfernt diese. Das fertigen, errichten und repariern von Balkons, Dachkonstruktionen, Terrassen, Wandverkleidungen, Fußböden, Holzdecken und vieles mehr aus Holz, gehören zu den Aufgaben der Felixberger GmbH. Ebenfalls zum Aufgabengebiet der Fachkräfte gehören Feuchtigkeitsschutz, Schall- und Wärmedämmung, sowie Holzschutz.
Dachrinnenheizungen von A. Rak Wärmetechnik
Dachrinnenheizungen von A. Rak Wärmetechnik
Halten Dachrinnen und Rohre frei von Eis und Schnee Sowohl bei Firmengebäuden als auch bei Privathäusern besteht im Winter oftmals das Problem von zufrierenden Dachrinnen und dazugehörigen Fallrohren. Durch Frost könnten Rohre platzen oder sich Eiszapfen an Dachrinnen bilden, die eine Gefahr für Menschen und Objekte darstellen. Zudem kann es bei starkem …
Sie lesen gerade: Dachrinnen: Tipps und Qualitätsmerkmale für dauerhaften Feuchtigkeitsschutz