openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meet & Read und Pitching der Akademie für Kindermedien

04.05.201113:20 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Meet & Read und Pitching der Akademie für Kindermedien

(openPR) • Die Filmstoffbörsen am 26. und 27. Mai im Rahmen des 19. Deutschen
Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ 2011: Kino-TV-Online in Erfurt

Mit dem Meet & Read, dem Pitching der Akademie für Kindermedien und „Quo vadis Kinderprogramm?“ werden am 26. und 27. Mai im Rahmen des diesjährigen Festivals GOLDENER SPATZ, welches vom 22. bis 28. Mai in Gera und Erfurt stattfindet, sowohl zwei Stoffbörsen zu aktuellen Verfilmungsstoffen als auch ein Fachgespräch zum Thema Strategien im fiktionalen Angebot von Kinderfernsehsendern in Deutschland präsentiert.


Das Meet & Read ist die einzige deutsche Stoffbörse, die sich ausschließlich auf Verfilmungsrechte von Kinder- und Jugendbüchern konzentriert. Am 26. Mai werden die größten deutschen Kinder- und Jugendbuchverlage in Erfurt zu Gast sein, um ihre aktuellen Kinder- und Jugendbücher, attraktive Back-List-Titel und Kinderbuch-Klassiker im Haus Dacheröden vor Produzenten, Producern, Redakteuren und Förderern zu präsentieren. Vor Ort werden sein: Beltz & Gelberg, Thienemann Verlag, dtv junior (vertreten durch die Literaturagentur Graf & Graf), Baumhaus Verlag, Arena Verlag, Agentur Gattys Global, Loewe Verlag, Carlsen Verlag, Ravensburger Buchverlag, Random House, Verlagsgruppe Friedrich Oetinger.
Im Anschluss an das Meet & Read werden am 26. Mai die zwölf AbsolventInnen der Akademie für Kindermedien 2010/2011 in einem Pitching ihre entwickelten Projekte in den drei Bereichen Spielfilm, Animationsserie sowie Interaktive & Crossmediale Inhalte erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. In jedem Bereich dieser Fortbildungsinitiative des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V., mit Sitz in Erfurt, wurden jeweils vier Projekte entwickelt. Ferner wird ein von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) mit 15.000 Euro dotierter Förderpreis der Akademie für Kindermedien an das beste Projekt vergeben.
Neu 2011 ist zudem das Fachgespräch „Quo vadis Kinderprogramm?“ am Vormittag des 27. Mai im Haus Dacheröden in Erfurt. In 15-minütigen Kurzreferaten werden Vertreter von Kindersendern und -redaktionen ihre Strategie im fiktionalen Angebot vorstellen. Einer anschließenden Podiumsdiskussion unter der Moderation von Christophe Erbes folgt die Case Study „Transmediale Stoffentwicklung“, in der Jo Daris, Director of International Affairs Studio 100, die interdisziplinäre Entwicklungsarbeit eines aktuellen transmedialen Kinderprogrammes seines Produktionshauses vorstellt.
Für die genannten Veranstaltungen ist vorab bis zum 13. Mai 2011 eine Anmeldung notwendig. Anmeldeunterlagen sowie aktuelle Informationen finden Sie unter www.goldenerspatz.de sowie unter www.akademie-kindermedien.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534397
 651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meet & Read und Pitching der Akademie für Kindermedien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterbildungsworkshop der Akademie für Kindermedien 2011/12 geht in die nächste Runde
Weiterbildungsworkshop der Akademie für Kindermedien 2011/12 geht in die nächste Runde
Der Weiterbildungsworkshop der Akademie für Kindermedien 2011/12 geht in die nächste Runde – mit dabei sind ein neuer Projektleiter, ein neues Mentorenteam, die Gruppe Kinderbuch als dritter Eckpfeiler und 12 ausgewählte Teilnehmer. Mit einem fünftägigen Einführungs- und Qualifizierungsworkshop in Erfurt startete im Oktober ein neuer Jahrgang der Akademie …
Bild: Programmhighlights zum 20. Festivaljubiläum GOLDENER SPATZ 2012Bild: Programmhighlights zum 20. Festivaljubiläum GOLDENER SPATZ 2012
Programmhighlights zum 20. Festivaljubiläum GOLDENER SPATZ 2012
… und in Erfurt wird ein Blick in die Werkstatt entstehender Produktionen gewährt. Darüber hinaus findet hier am 10. Mai das Pitching der Akademie für Kindermedien statt, bei dem die zwölf AbsolventInnen des aktuellen Jahrgangs ihre entwickelten Projekte in den drei Bereichen Spielfilm, Animationsserie sowie Kinderbuch erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. …
Bild: Das Programm beim GOLDENEN SPATZ 2011Bild: Das Programm beim GOLDENEN SPATZ 2011
Das Programm beim GOLDENEN SPATZ 2011
… und in Erfurt wird ein Blick in die Werkstatt entstehender Produktionen gewährt. Darüber hinaus findet hier am 26. Mai das Pitching der Akademie für Kindermedien statt, bei dem die zwölf AbsolventInnen des aktuellen Jahrgangs ihre entwickelten Projekte in den drei Bereichen Spielfilm, Animationsserie sowie Interaktive & Crossmediale Inhalte erstmals …
Bild: STARTSCHUSS FÜR DIE AKADEMIE FÜR KINDERMEDIEN 2010/11Bild: STARTSCHUSS FÜR DIE AKADEMIE FÜR KINDERMEDIEN 2010/11
STARTSCHUSS FÜR DIE AKADEMIE FÜR KINDERMEDIEN 2010/11
Erfurt, 4. Oktober 2010: Mit einem fünftägigen Einführungs- und Qualifizierungsworkshop in Erfurt startet in dieser Woche ein neuer Jahrgang der Akademie für Kindermedien. Bis Anfang September konnten sich deutschlandweit professionelle Autoren und Entwickler mit einer Projektidee für Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren für den Entwicklungs- und Weiterbildungsworkshop …
Bild: Autoren mit Projektideen für Kinder in Bereichen Spielfilm, Kinderbuch und Animationsserie gesuchtBild: Autoren mit Projektideen für Kinder in Bereichen Spielfilm, Kinderbuch und Animationsserie gesucht
Autoren mit Projektideen für Kinder in Bereichen Spielfilm, Kinderbuch und Animationsserie gesucht
Ende September 2013 beginnt der neue Jahrgang der Akademie für Kindermedien 2013/14. Gefragt sind professionelle Autoren sowie Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum, die sich noch bis zum 30. August 2013 mit eigenen Projektideen für Kinder in den Bereichen SPIELFILM, KINDERBUCH und ANIMATIONSSERIE bewerben können. Ziel dieses Weiterbildungsworkshops …
Bild: Von LIKE zu LOVE im Wettbewerb um Zeit und AufmerksamkeitBild: Von LIKE zu LOVE im Wettbewerb um Zeit und Aufmerksamkeit
Von LIKE zu LOVE im Wettbewerb um Zeit und Aufmerksamkeit
Auf dem Kindermedienkongress der Akademie der Deutschen Medien am 07. November im Literaturhaus München dreht sich alles um die Frage, welche Kindermedien und Kampagnen heute noch die Aufmerksamkeit der Kids gewinnen. Hochkarätige Speaker präsentieren digitale Spiel- und Erlebniswelten sowie neue Vermarktungs- und Wachstumsstrategien für den Kindermedienmarkt. Wie …
180 deutschsprachige Produktionen für Wettbewerb Kino-TV um die GOLDENEN SPATZEN 2013 eingereicht
180 deutschsprachige Produktionen für Wettbewerb Kino-TV um die GOLDENEN SPATZEN 2013 eingereicht
… und –verwerter, dem Filmmarkt Pro Junior – Programmes on Demand, der Online-Lounge, einem Blick in die Werkstatt entstehender Produktionen, dem Pitching der Akademie für Kindermedien, der Stoffbörse Meet & Read sowie durch Film- und Fachgespräche ergänzt werden. Der Kartenvorverkauf startet am 08. April 2013. Ab diesem Zeitpunkt ist das komplette …
Bild: Akkreditierung für Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZBild: Akkreditierung für Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ
Akkreditierung für Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ
… Tagesprogramm in beiden Städten angeboten und in Erfurt wird ein Blick in die Werkstatt entstehender Produktionen gewährt. Darüber hinaus findet hier das Pitching der Akademie für Kindermedien statt. Die Teilnehmer des aktuellen Jahrgangs stellen ihre Projekte erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Verleihung der Preise steht am 30. April ab 17:30 Uhr im …
Bild: Film- und Fernsehproduktionen für Kinder gefragt – Anmeldung bis 18. Dezember 2012 möglichBild: Film- und Fernsehproduktionen für Kinder gefragt – Anmeldung bis 18. Dezember 2012 möglich
Film- und Fernsehproduktionen für Kinder gefragt – Anmeldung bis 18. Dezember 2012 möglich
… und –verwerter, dem Filmmarkt Pro Junior – Programmes on Demand, der Online-Lounge, einem Blick in die Werkstatt entstehender Produktionen, dem Pitching der Akademie für Kindermedien, der Stoffbörse Meet & Read sowie durch Film- und Fachgespräche ergänzt werden. Der Anmeldebogen, das Reglement und Informationen zum Filmmarkt Pro Junior stehen auf …
Das Programm beim GOLDENEN SPATZ 2011
Das Programm beim GOLDENEN SPATZ 2011
… und in Erfurt wird ein Blick in die Werkstatt entstehender Produktionen gewährt. Darüber hinaus findet hier am 26. Mai das Pitching der Akademie für Kindermedien statt, bei dem die zwölf AbsolventInnen des aktuellen Jahrgangs ihre entwickelten Projekte in den drei Bereichen Spielfilm, Animationsserie sowie Interaktive & Crossmediale Inhalte erstmals …
Sie lesen gerade: Meet & Read und Pitching der Akademie für Kindermedien