(openPR) Dortmund, Mai 2011. Am 30. Juni wird zum zweiten Mal der Kampf um die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft in Dortmund ausgetragen. Nach aktuellem Stand wird der B2RUN Dortmund zu einem Großevent, das die Laufstrecke durch den Westfalenpark und vor allem den Start- und Zielbereich im SIGNAL IDUNA PARK in eine prächtige Atmosphäre versetzen wird. Mit über 2.000 Meldungen ist die Teilnehmerzahl des Vorjahres bereits heute, mehr als zwei Monate vor der Veranstaltung, übertroffen.
Christian Kösters, Standortleiter des B2RUN Dortmund, hat sogar gleich doppelten Grund zur Freude. „Mit der Deutschen Post haben wir einen starken Partner hinzugewonnen, mit dem wir den Stellenwert der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft in Dortmund sicher noch anheben können.“ Mit welcher Begeisterung der Logistik-Dienstleister den B2RUN Dortmund unterstützt, unterstreicht die Tatsache, dass das „E-Postbrief“-Team eine der mitgliederstärksten Mannschaften stellen wird. Mindestens 200 Läufer im gelben Post-Trikot werden nach heutigem Stand die 6,4 Kilometer lange Strecke in Angriff nehmen. „Demgemäß wird auch der Kampf um die Krone des fittesten Teams für die Mannschaft mit den meisten Läufern in diesem Jahr spannend“, so Kösters.
„Der B2RUN mit seiner sportlichen Grundidee, ‚Erfolg ist nur gemeinsam und in einem motivierten Team möglich’, passt hervorragend zur Unternehmensstrategie und dem Leitbild der Deutschen Post", erklärt Frank Blümer, Niederlassungsleiter der Deutschen Post in Dortmund. „Insofern freuen wir uns sehr, dass eine große Anzahl von Beschäftigten aktiv am B2RUN Dortmund teilnimmt und wir auf diesem Weg den weiteren Teilnehmern, Fans und Zuschauern unseren E-Postbrief näher bringen können."
Dazu wird sich die Deutsche Post nicht nur an der Laufstrecke und im Vorfeld als Partner des B2RUN präsentieren, sondern auch im Stadion für die Aktiven und Zuschauer eine Reihe spannender Angebote bereithalten.
Bereits über 2.000 Anmeldungen für den B2RUN Dortmund
Überhaupt zeigt sich, dass der B2RUN für die Dortmunder Wirtschaft immer mehr an Attraktivität gewinnt. „Mit über 2.000 Meldungen haben wir schon jetzt die Teilnehmerzahl unserer Premiere 2010 übertroffen, die ja definitiv auch als Erfolg zu werten war. Im Vorjahr ging der Großteil der Anmeldungen zudem erst in den letzten beiden Monaten vor dem Lauf ein – und dieser Zeitraum beginnt in diesem Jahr erst noch“, sieht Sebastian Wirtz, Geschäftsführer von B2RUN, positiv einem Firmenlaufevent entgegen, das hinsichtlich der Teilnehmerzahl Maßstäbe für Dortmund setzen kann.
Der Boden für ein „sportliches Sommerfest der Wirtschaft“ ist also bereitet.
Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter www.b2run.de.
www.b2run.de
Hintergrundinformation
Zweite Auflage des B2RUN Dortmund
Unter dem Motto „Work. Out. Run.“ wird 2011 zum zweiten Mal der B2RUN-Firmenlauf in Dortmund stattfinden. Teilnehmen kann bei diesem Ereignis jeder: von der ICH-AG bis zum DAX-Konzern, vom Vorstand bis zum Azubi.
Bei seiner Premiere im vergangenen Sommer lockte der B2RUN Dortmund über 2.000 sportbegeisterte Mitarbeiter von mehr als 130 Unternehmen, Institutionen und Verbänden aus der Region auf die Laufstrecke. Diese führt in diesem Jahr von der Südtribüne des SIGNAL IDUNA PARK durch den Westfalenpark zum spektakulären Zieleinlauf zurück ins Stadion des BVB mit anschließender After Run Party im SIGNAL IDUNA PARK.
Die neue Auflage des B2RUN Dortmund steht wie im vergangenen Jahr unter der Schirmherrschaft des BVB. Der Traditionsverein wird mit einem eigenen Laufteam an den Start gehen. Erneut erhalten die Teilnehmer die Chance, sich für das große Finale der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft im Berliner Olympiastadion zu qualifizieren. B2RUN ist die einzige bundesweite Firmenlaufserie mit Zieleinlauf in den größten Stadien Deutschlands.
Das Besondere für alle Teilnehmer ist der Community-Gedanke: zum einen durch Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen vor Ort, zum anderen durch das gemeinschaftliche Erlebnis der Atmosphäre beim Zieleinlauf – hier in Dortmund im SIGNAL IDUNA PARK.
Jeweils ein Euro von der Teilnahmegebühr jedes Läufers kommt in Dortmund dem komm-kids-com e. V. und damit sozial schwachen Kindern zu Gute. Mit einem zusätzlichen Teamstand und individuell gestalteten Laufshirts können die Teilnehmer für ein Firmenfest mit ihren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern sorgen. Die nichtlaufende Belegschaft sowie Freunde und Fans erhalten mit Fan-Tickets die Möglichkeit, den Event mitzuerleben.