openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf geht’s in die Biergartensaison

02.05.201113:09 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Auf geht’s in die Biergartensaison
Bildunterschrift: Der Biergartenklassiker Obazda sorgt für leckeren Käsegenuss an sonnigen Tagen. Bildquelle: LVBM
Bildunterschrift: Der Biergartenklassiker Obazda sorgt für leckeren Käsegenuss an sonnigen Tagen. Bildquelle: LVBM

(openPR) München, 28. April 2011. Die Sonne scheint, die Fahrräder sind fahrtüchtig und der Biergarten lockt mit Obazda und kühlem Bier. Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen am weiß-blauen Himmel zu erkennen sind, zieht es sowohl Bayern als auch Zugereiste in die traditionellen Biergärten. Besonders schön wird der Biergartenbesuch mit einer selbst vorbereiteten, mitgebrachten Brotzeit. Ein schöner Brauch ist die rot-weiß karierte Tischdecke, die jeden Biertisch in eine ansprechende Brotzeit-Tafel verwandelt. Käse aus der Region, Radi, Brezn und eine Maß machen das Ganze perfekt. Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft gibt Tipps für einen kulinarisch perfekten Besuch im Biergarten.

Bei der großen Vielfalt von über 400 Käse- und etwa 40 Biersorten aus Bayern fällt die Auswahl schwer. Einige Käsesorten, wie Emmentaler oder Blauschimmelkäse, dürfen neben einem Holzbrettchen bei der traditionellen Biergartenbrotzeit auf keinen Fall fehlen. Zahlreiche Käse- und Biervariationen harmonieren besonders gut miteinander. Wichtig ist dabei nur, dass sich Käse- und Bieraroma gegenseitig unterstützen und nicht überdecken. Wer sich mit dem Auto auf den Weg in den Biergarten macht und deshalb bei Radler oder Russ bleibt, sollte milde Käsesorten wie Frisch- oder Butterkäse einpacken. Eine leichte Kombination, bei der der Biergeschmack nicht überlagert wird und die nicht schwer im Magen liegt. Zum klassisch bayerischen Hellen empfiehlt sich ein selbstgemachter Obazda aus reifem Camembert, Butter und Frischkäse, der mit einem Schuss des fein-herben Gerstensaftes verfeinert wird. Das Zusammenspiel aus fein-würzigem Käse und der ausgewogenen Hopfenbittere ist ein wahrer Gaumenschmaus. Liebhaber von pikanten Käsesorten wie echt bayerischem Weißlacker oder Bergkäse sollten zu einem malzigen Dunklen greifen. Eine kräftige Brotzeit, die auch dann noch schmeckt, wenn die Sonne bereits untergeht. Das Beste an leckeren Variationen aus Käse und Bier ist, dass man das Brot auch einfach weglassen und sich ganz und gar auf den Geschmack der bayerischen Köstlichkeiten konzentrieren kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533418
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf geht’s in die Biergartensaison“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft

Bild: Irrungen und Wirrungen um den Obazdn - Die LVBM erläutert die TatsachenBild: Irrungen und Wirrungen um den Obazdn - Die LVBM erläutert die Tatsachen
Irrungen und Wirrungen um den Obazdn - Die LVBM erläutert die Tatsachen
München, 24. August 2011. Obazda ist echt bayerisch und eine Käsespezialität, die vor allem im Sommer großen Anklang findet. Wie bei allen bayerischen Produkten hat auch beim Obazdn Qualität oberste Priorität. Für deren Erhalt setzt sich die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft mit der Beantragung auf Anerkennung als „geschützte geographische Angabe“ für den Obazdn ein. Die Europäische Union bietet durch den Schutz der Bezeichnung „geschützte geographische Angabe“ oder auch „geschützte Ursprungsbezeichnung“ die Möglichkeit, tra…
Der Expertentipp im August - Kann man Milch einfrieren?
Der Expertentipp im August - Kann man Milch einfrieren?
Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft kären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Herr Peter Mark, Milchexperte des LVFZ für Milchanalytik Triesdorf, zu der Frage: Kann man Milch einfrieren? Prinzipiell ist das Einfrieren von Milch möglich. Der haushaltsgemäße Gefriervorgang kann jedoch, durch entstehende Eiskristalle, eine Veränderung in den Strukturen der Eiweiß- und Fettmoleküle bewirken. Wird die Milch anschließend wieder aufgetaut, kann sich dies in einem unappetitlichen Äußeren zeigen. Als Tipp empfiehlt es …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Biergartensaison 2009 ist eröffnet – Die Gasthaus-Brauerei Meierei in Potsdam öffnet schönen BiergartenBild: Die Biergartensaison 2009 ist eröffnet – Die Gasthaus-Brauerei Meierei in Potsdam öffnet schönen Biergarten
Die Biergartensaison 2009 ist eröffnet – Die Gasthaus-Brauerei Meierei in Potsdam öffnet schönen Biergarten
Endlich ist es soweit: Die Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten in Potsdam hat wieder die Biergartensaison eingeläutet und lädt mit über 200 Außensitzplätzen Jung und Alt von Ostern bis Oktober zum Verweilen ein. In einmaliger Lage am Jungfernsee genießen nicht nur Gäste aus Potsdam süffige Bierspezialitäten aus der eigenen Herstellung, herzhafte …
Bild: TV-Sponsoring: Großer Auftritt für den ALPENHAIN Original Obazda im nationalen FernsehenBild: TV-Sponsoring: Großer Auftritt für den ALPENHAIN Original Obazda im nationalen Fernsehen
TV-Sponsoring: Großer Auftritt für den ALPENHAIN Original Obazda im nationalen Fernsehen
Aufmerksamkeitsstarker Start in die Biergartensaison: Von Juni bis August 2012 präsentiert ALPENHAIN Original Obazda in der ARD jeden Mittwoch die beliebte Vorabend-Krimiserie „Hubert & Staller“ aus der Reihe „Heiter bis tödlich“. Darüber hinaus kündigen im August diverse Trailer mit dem authentisch bayerischen Brotzeitkäse montags bis freitags die …
Bild: Immer mehr Städte verbieten Heizpilze mit Propangasbetrieb – Infrarotstrahler kurbeln das Terrassengeschäft anBild: Immer mehr Städte verbieten Heizpilze mit Propangasbetrieb – Infrarotstrahler kurbeln das Terrassengeschäft an
Immer mehr Städte verbieten Heizpilze mit Propangasbetrieb – Infrarotstrahler kurbeln das Terrassengeschäft an
… wird der enorm hohe Verbrauch an Propangas, einhergehend mit deutlichen Umweltbelastungen genannt. Die Folge: Ohne das zusätzliche Terrassengeschäft außerhalb der klassischen Biergartensaison drohen den Wirten hohe Umsatzeinbußen. Alternativen gibt es von RedTherm. Die Infrarotexperten vom Niederrhein haben Strahler entwickelt, die den Geldbeutel schonen, …
Biergartenlotse.de startet in die Saison 2010
Biergartenlotse.de startet in die Saison 2010
… Biergartenportal „Biergartenlotse.de“ bietet reichlich Informationen über die nordbayerischen Biergärten, frei nach dem Motto: "Biergarten gesucht? Biergarten gefunden!". Zum Start der Biergartensaison 2010 wurde das Portal von Grund auf überarbeitet und neu konzipiert. Augenscheinlich ist das vollständig aktualisierte und moderne Design. Aber auch …
Bild: Mehr Bayern, mehr Motive, mehr Glitter! Die neue Striezi-Postkartenkollektion von hubercraft ist da.Bild: Mehr Bayern, mehr Motive, mehr Glitter! Die neue Striezi-Postkartenkollektion von hubercraft ist da.
Mehr Bayern, mehr Motive, mehr Glitter! Die neue Striezi-Postkartenkollektion von hubercraft ist da.
… bayernweit agierende Vertrieb. So gut, dass bereits jetzt eine ganz neue Striezi-Postkartenauflage erscheint. Die neuen Kartenmotive zeigen München und die aktuellen Themen Biergartensaison und Wiesn ergänzt durch eine größere Auswahl an Geburtstags- und Grußbotschaften. „Striezi“ ist ein urbayerischer Ausdruck für einen Strolch, Überlebenskünstler oder …
Bild: Im Sauerland gibt es noch mehr außer Veltins, Warsteiner und KrombacherBild: Im Sauerland gibt es noch mehr außer Veltins, Warsteiner und Krombacher
Im Sauerland gibt es noch mehr außer Veltins, Warsteiner und Krombacher
… entdecken. In Zusammenarbeit mit Siebrichhausen’s Weltbieren stellt Familie Seemer ab Juni 2013 eine attraktive wechselnde Auswahl an Bieren zusammen. Gestartet wird passend zur Biergartensaison mit einer deutschen Weizenbierkarte. Auf dieser sind von Stralsund über das Sauerland und Augsburg bis hin ins Berchtesgadener Land interessante Weizenbiere aus …
Relaunch der Website
Relaunch der Website
Relaunch der Website Kulmbach, Mai 2010. FRANKENSTOFF.DE hat seinen Internetauftritt komplett überarbeitet und neu gestaltet. Pünktlich zum Start in die Biergartensaison 2010, präsentiert sich der Onlineshop des Kulmbacher Versandhändlers für Fränkische Lebensmittel im modernen Design. Mit Fokus auf benutzerfreundliche Ergonomie und noch übersichtlichere …
Bild: Asiatisch Mystisches auf Sonnen verwöhnter HautBild: Asiatisch Mystisches auf Sonnen verwöhnter Haut
Asiatisch Mystisches auf Sonnen verwöhnter Haut
München – Über 30° C, die Biergartensaison ist final eröffnet, Straßencafés haben Hochsaison, endlich findet das Leben wieder außerhalb der heimischen vier Wände statt. Und neben kurzen Röcken, knappen Tops, luftigen Hippiekleidern, übergroßen Sonnenbrillen namhafter Designer scheint sich ein Trend ganz klar abzuzeichnen: asiatische Schmuckstücke, die …
Biergartenlotse-Saison 2010 beginnt – auch ein technischer Neuanfang
Biergartenlotse-Saison 2010 beginnt – auch ein technischer Neuanfang
Biergartenlotse.de ist das größte deutschsprachige Portal rund um Biergärten und den sommerlichen Biergenuss. Zum Start der Biergartensaison 2010 wurde das Portal von Grund auf überarbeitet und neu konzipiert. Doch neben den optischen Änderungen wurden auch die „inneren Werte“, die technischen Grundlagen, auf eine komplett neue Basis gestellt: Typo3. Typo3 …
Bild: Biergarten? Noch ist´s leider viel zu kalt...Bild: Biergarten? Noch ist´s leider viel zu kalt...
Biergarten? Noch ist´s leider viel zu kalt...
… in der auch noch die Fußball-Europameisterschaft stattfindet, gewappnet sein. Und auch wir von den "Biergartenfreunden" möchten unseren Teil dazu beitragen, dass die kommende Biergartensaison eine ganz besondere wird. Biergartenfreunde - was soll das eigentlich? Die "Biergartenfreunde" haben es sich zum Ziel gesetzt, sowohl den Biergartengästen als …
Sie lesen gerade: Auf geht’s in die Biergartensaison