(openPR) PC-SPEZIALIST auf Kurs - 8 Neueröffnungen im 1. Halbjahr:
- Eröffnungs-Hattrick Ende Juni in Iserlohn, Tuttlingen und Osnabrück erfolgreich
- 17 Vorvertragspartner
Bielefeld, 7. Juli 2005 - Der Expansionskurs von PC-SPEZIALIST stimmt: Drei Franchisenehmer feierten am 30. Juni in Iserlohn, Osnabrück und Tuttlingen die Neueröffnung ihres Ladenlokals. Damit haben im 1. Halbjahr acht Existenzgründer einen PC-SPEZIALIST Store eröffnet, zwei Partner sind als DER MOBILE PC-SPEZIALIST (ohne Ladenlokal) in ländlichen Regionen mit dem PKW als mobiler IT-Experte tätig. "Wir sind auf Kurs und freuen uns, dass 17 Interessenten einen Vorvertrag mit PC-SPEZIALIST unterzeichnet haben", erklärt Frank Roebers, Vorstandssprecher der PC-SPEZIALIST Franchise AG, Europas größte IT-Verbundgruppe mit rund 2.300 Partnern. "Wir wollen unsere Partnerzahl im Franchisesystem PC-SPEZIALIST bis 2010 auf rund 400 steigern, heute haben wir rund 100 Franchisenehmer in Deutschland."
Weitere Wunsch- Regionen zu besetzen
In diesem Jahr hat PC-SPEZIALIST an den Standorten Bamberg, Bonn, Göppingen, Iserlohn, Lippstadt, Offenbach, Osnabrück und Tuttlingen neue Ladenlokale eröffnet. "Unsere Expansion geht weiter, wir wollen ein möglichst enges Partner-Netz in Deutschland erreichen. Dabei setzen wir auch weiterhin auf branchenfremde Existenzgründer mit kaufmännischer Vorbildung, dieses Konzept hat bisher sehr gut funktioniert", erläutert Vorstandssprecher Frank Roebers. Der Fokus liegt insbesondere auf den Ländern Baden Württemberg, Bayern, Schleswig Holstein und Hamburg. Aber auch für die Städte Mannheim, Heidelberg, Darmstadt, Hannover und Siegen will man noch in 2005 neue Vorvertragspartner finden. In Siegen findet dazu am 29. Juli ein Infotag in der IHK-Siegen statt.
Leistungen und passgenaues Konzept für jeden Standort
Die Partner von PC-SPEZIALIST werden schon weit vor der Eröffnung ihres Geschäftes unterstützt. Neben den umfassenden Leistungen in den Bereichen Einkauf, Marketing und Betreuung stehen die Experten der Systemzentrale bereits bei der Finanzierung und der wichtigen Standortwahl zur Seite. Das Konzept von PC-SPEZIALIST wurde in den letzten Jahren weiter optimiert. Ausschlaggebend für die Wahl des Betriebstyps sind die Gegebenheiten am Standort (z.B. Größe der Immobilie) und die persönlichen Voraussetzungen des Bewerbers. Je nach Einwohnerzahl und Kaufkraft des Einzugsgebietes kann der Franchisenehmer zwischen N-Store (ab 150 qm Geschäftsfläche), C-Store (200-400 qm Geschäftsfläche) und XL-Store (ab 400 qm Geschäftsfläche) den passgenauen Betriebstyp wählen. DER MOBILE PC-SPEZIALIST ist in ländlichen Regionen mit weniger als 30.000 Einwohnern tätig - als mobiler IT-Experte ohne Ladenlokal bietet er seinen Kunden den Vor-Ort-Service (Beratung, Verkauf, Installation und Reparatur) zu Hause oder im Unternehmen.
Qualitätssiegel vom Deutscher Franchise Verband
Für Franchise-Interessenten bietet PC-SPEZIALIST derzeit beste Chancen für die Existenzgründung mit einem starken Partner, der bereits mehr als zehn Jahr erfolgreich im Markt etabliert ist. Der Branchenverband Deutscher Franchise Verband (DFV) stellt aufgrund seines Aufnahmeverfahrens schon heute die Qualitätsgemeinschaft der deutschen Franchise-Wirtschaft dar und ermöglicht eine klare Abgrenzung zu unseriösen Systemen. "Durch die Einführung des System-Checks wird das Qualitätsmanagement der Branche verstärkt und das Gütesiegel "Mitglied im DFV" erhält eine noch zentralere Bedeutung", betont Torben Leif Brodersen, Geschäftsführer des Deutschen Franchise Verband, die Wichtigkeit des neuen Prüfverfahrens. Der DFV System-Check überprüft die Einhaltung der festgelegten Mindeststandards für Franchise-Systeme, die gemeinsam vom DFV und dem Internationalen Centrum für Franchising und Cooperation (F&C) aufgestellt wurden. "Wir haben bei der Überprüfung unseres Systems unter Beweis gestellt, dass wir auf Augenhöhe mit den größten Franchisesystemen agieren und wir keinen Vergleich bei Leistungen und Qualität scheuen müssen", betont Frank Roebers. Das Unternehmen investiert 1,5 Millionen Euro in die Marke PC-SPEZIALIST, neben der Halbierung von einigen Gebühren gibt es auch das unternehmenseigene EigenKapitalErgänzungsprogramm.
Home-Entertainment Zugpferd für IT-Wachstumsbranche
Die Unterhaltungselektronik wächst immer weiter mit der IT/Computertechnik zusammen. Der Computer wird als Multimedia-PC zur Schaltzentrale im Haus und steuert so Video/DVD, TV, Musik und Internet-Nutzung. Im Trend sind außerdem Plasma- und LCD-Bildschirme als Fernseher-Ersatz. Die Produkte des digitalen Home-Entertainment bieten den PC-SPEZIALIST Händlern ein großes Potenzial für den wirtschaftlichen Erfolg - im Rahmen der Investitionen in die Marke wird es daher eine Sortimentsreform geben. "Die Technologie wird immer komplexer. Gemäß dem PC-SPEZIALIST Motto "Wer ohne Beratung kauft, ist verrückt" erwartet und bekommt der Kunde bei unseren Partnern eine individuelle und umfassende Beratung und Service auch nach dem Kauf", erläutert Frank Roebers. "Was nützt das beste Schnäppchen-Produkt, wenn ich gar nicht weiß, wie ich es installieren oder bedienen muss." Einen weiteren Wettbewerbs- und Servicevorteil haben die PC-SPEZIALIST Partner durch ihre eigene PC-Werkstatt, in der Reparaturen durchgeführt oder PCs nach den Wünschen der Kunden zusammengebaut werden.
PC-SPEZIALIST - Hilfe vom Spezialisten.