openPR Recherche & Suche
Presseinformation

“Landschafts- und Makrofotografie in der Lübecker Bucht“ - Fotoschnupperkurs

02.05.201108:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: “Landschafts- und Makrofotografie in der Lübecker Bucht“ - Fotoschnupperkurs

(openPR) Die malerische Lübecker Bucht mit dem beeindruckendem Brodtener Steilufer, bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige landschaftliche Möglichkeiten, die es fotografisch zu erschließen gilt.

Die Grundsteine der Makro- und Landschaftsfotografie

Bei diesem Schnupperkurs geht es um die Grundsteine der Landschafts- und Makrofotografie sowie selbst zu erkennen und zu erfahren, was gute Bilder ausmacht und wie man sie macht.
Besonders bei der Landschaftsfotografie läßt sich diese um die Nah- bzw. Makrofotografie sehr gut ergänzen. Für jeden Themenschwerpunkt werden wir uns ausreichend Zeit nehmen.

Bevor es direkt vor Ort so richtig los geht mit der Landschaftsfotografie, erklärt der Fototrainer an Hand seiner eigenen mitgebrachten Fotos, was bei der Bildgestaltung wichtig und zu beachten ist. Dieses gilt es dann zunächst in die Praxis umzusetzen.

Anschließend werden bei einer kurzen Pause einige ausgewählte Fotos der TeilnehmerInnen live am Laptop des Fototrainers besprochen und Tipps dazu gegeben, wie etwas verbessert werden kann. Das zu erkennen hilft viel und weckt die Vorfreude auf viele neue und vor allem noch bessere Bilder im Tagesverlauf.

Tipps und Tricks vom Fototrainer

Erste Aufnahmen der Pflanzenwelt vor Ort lassen auch die Makrofotografie nicht zu kurz kommen, was bei einer längeren Mittagspause hinsichtlich einer optimalen Bildgestaltung mit Bildbeispielen des Fototrainers besprochen wird.

Am Nachmittag ist freies Fotografieren angesagt, wobei der Fototrainer mit vielen hilfreichen Tipps für gute Fotos, Ausrüstung, Perspektive oder die Kameraeinstellung zur Verfügung steht.

Voraussetzungen: Der Schnupperkurs richtet sich an Einsteiger und Hobbyfotografen mit einer analogen oder digitalen Kamera. Kenntnisse der eigenen Kamera sind erforderlich.

Mitzubringen: Eigene Kamera (optimal Spiegelreflex), ggf. vorhandene Objektive für die Landschafts- und Makrofotografie, Fernauslöser, der Witterung entsprechende Kleidung, Verpflegung, festes Schuhwerk; wenn vorhanden: Stativ

Kursleiter: Stephan Rech, Naturfotograf
Datum: 19.06.2011
Zeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kosten: 75.- EUR (inkl. MWST) pro Person

Begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 8 Personen. Bei Regenwetter fällt dieser Kurs aus.

Treffpunkt: Restaurant Hermannshöhe, Brodtener Steilufer, 23570 Lübeck

Anmeldung: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533391
 977

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „“Landschafts- und Makrofotografie in der Lübecker Bucht“ - Fotoschnupperkurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naturfotografie Stephan Rech

Bild: Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014Bild: Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014
Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014
Rechtzeitig vor Weihnachten stehen nun die Termine der Fotokurse und Fotoreisen für 2014 fest. Neben einigen altbewährten Kursen und Seminaren zur Naturfotografie sind viele neue Workshops hinzugekommen. Neu im Programm sind durch meine Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) Niedersachsen und Brandenburg die Veranstaltungsorte NABU Gut Sunder in traumhafter Lage in der Nähe von Walsrode sowie dem bekannten Storchendorf Rühstädt. Schwerpunkte sind hier 2,5-tägige Wochenendkurse zu den Themen der Landschaftsfotografie, Naturfotografie n…
Bild: Workshop "Creative Timelapse Photography – Digitale Zeitraffer-Fotografie leicht gemacht" am 10.11.2013Bild: Workshop "Creative Timelapse Photography – Digitale Zeitraffer-Fotografie leicht gemacht" am 10.11.2013
Workshop "Creative Timelapse Photography – Digitale Zeitraffer-Fotografie leicht gemacht" am 10.11.2013
Digitale Zeitraffer-Fotografie im 21. Jahrhundert Nicht erst seit Erfindung des Films ist der Mensch fasziniert von der ungewohnten Sehweise des Zeitraffers – es ist sein visueller Sprung durch Raum und Zeit. Ein unterhaltsamer und informationsreicher Workshop mit ausführlichem Do-It-Yourself-Praxisteil zu allem, was gute Zeitraffer-Filme ausmacht und wie man sie erstellt. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Münchner Multimedia-Gestalter und Workshop-Leiter Christoph Kopp sowie dem Naturfotografen Stephan Rech (GDT) erlernen die Teilnehmer …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fotoseminar auf La Palma: Zwischen Vulkanen, Drachenbäumen und Roten FelsenkrabbenBild: Fotoseminar auf La Palma: Zwischen Vulkanen, Drachenbäumen und Roten Felsenkrabben
Fotoseminar auf La Palma: Zwischen Vulkanen, Drachenbäumen und Roten Felsenkrabben
… und Urlaubsfotos entstehen nicht einfach so nebenbei. Sie erfordern Erfahrung in verschiedenen fotografischen Bereichen, z. B. in Landschafts-, Pflanzen-, Tier- und Makrofotografie sowie in Architektur und Städtefotografie. Im Fotoseminar werden sich die Teilnehmer in den verschiedenen Themenbereichen der Reisefotografie auszuprobieren und sich dadurch …
Bild: Sommerurlaub an der Lübecker BuchtBild: Sommerurlaub an der Lübecker Bucht
Sommerurlaub an der Lübecker Bucht
Entlang der kilometerlangen, feinen Sandstrände der Lübecker Bucht pustet die frische Ostseeluft den Kopf wieder frei und lässt einen auf andere Gedanken kommen. Diese Urlaubsregion hat allerhand zu bieten: tiefe Seen und schroffe Steilküsten, die hügelige Holsteinische Schweiz sowie Schlösser und Herrenhäuser. Wer das maritime Flair der Strandpromenaden …
Bild: Zwei neue Fotoseminare 'Reise- und Urlaubsfotografie' auf La PalmaBild: Zwei neue Fotoseminare 'Reise- und Urlaubsfotografie' auf La Palma
Zwei neue Fotoseminare 'Reise- und Urlaubsfotografie' auf La Palma
Gute Reisefotografien und Urlaubsfotos entstehen selten einfach so nebenbei. Es erfordert Erfahrung in verschiedenen fotografischen Bereichen, z. B. in Landschafts-, Pflanzen-, Tier- und Makrofotografie sowie in Architektur und Städtefotografie. Die Vielfalt der Motive auf der Kanareninsel La Palma macht es leicht, sich im Fototraining in den verschiedenen …
Bild: Dietmar Baum Direktor Kulturbüro Lübecker BuchtBild: Dietmar Baum Direktor Kulturbüro Lübecker Bucht
Dietmar Baum Direktor Kulturbüro Lübecker Bucht
Neue Kulturinitiative in der Lübecker Bucht Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und neues Kulturbüro unter der Leitung von Dietmar Baum will kulturelle Identität der Lübecker Bucht für Einheimische und touristische Gäste erlebbar machen Es gibt sie, die Kulturperlen in der Lübecker Bucht! Eine Vielzahl an Kunst-und Kulturschaffenden, Ateliers, Galerien, …
Bild: Copacabana-Feeling an der Ostsee: Die Fußball-WM auf dem Dach des neuen BAYSIDE Hotels erlebenBild: Copacabana-Feeling an der Ostsee: Die Fußball-WM auf dem Dach des neuen BAYSIDE Hotels erleben
Copacabana-Feeling an der Ostsee: Die Fußball-WM auf dem Dach des neuen BAYSIDE Hotels erleben
An Ostern hat das Design- und Wellnesshotel BAYSIDE direkt an der Lübecker Bucht eröffnet. Neben stilvollen Zimmern und Suiten mit Meerblick können sich Gäste während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien auf die Live-Übertragung aller Spiele freuen. Hamburg/Scharbeutz, 12. Juni 2014 – Am 17. April 2014 war es endlich soweit: das direkt am feinen …
Bild: Zwischen Vulkanen, Drachenbäumen und Roten Felsenkrabben: Fotoseminar auf La Palma (Kanaren)Bild: Zwischen Vulkanen, Drachenbäumen und Roten Felsenkrabben: Fotoseminar auf La Palma (Kanaren)
Zwischen Vulkanen, Drachenbäumen und Roten Felsenkrabben: Fotoseminar auf La Palma (Kanaren)
… und Urlaubsfotos entstehen nicht einfach so nebenbei. Sie erfordern Erfahrung in verschiedenen fotografischen Bereichen, z. B. in Landschafts-, Pflanzen-, Tier- und Makrofotografie sowie in Architektur und Städtefotografie. Im Fotoseminar werden sich die Teilnehmer in den verschiedenen Themenbereichen der Reisefotografie auszuprobieren und sich dadurch …
Bild: Fotoschnupperkurs Naturfotografie nur für Frauen am 05.05.2012Bild: Fotoschnupperkurs Naturfotografie nur für Frauen am 05.05.2012
Fotoschnupperkurs Naturfotografie nur für Frauen am 05.05.2012
Am vergangenen Samstag fand der Fotoschnupperkurs Naturfotografie nur für Frauen in Kassel statt. Trotz des bei diesem Kurs sonst bisher in der Vergangenheit stets gutem Wetters, hatte Petrus diesesmal zunächst leider nicht so viel Einsehen. Nachdem sich die Teilnehmerinnen untereinander kennengelernt hatten stiegen wir trotzdem hochmotiviert in einem …
Bild: Fotowoche Sylt Landschafts- und Makrofotografie pur vom 21. - 28.04.2013Bild: Fotowoche Sylt Landschafts- und Makrofotografie pur vom 21. - 28.04.2013
Fotowoche Sylt Landschafts- und Makrofotografie pur vom 21. - 28.04.2013
… Kassel und unter Anleitung des Naturfotografens Stephan Rech (GDT) werden in einer spannenden Fotowoche, bei der es um die Themenschwerpunkte der Landschafts- und Makrofotografie geht, sowohl Anfänger der Naturfotografie als auch weiter Fortgeschrittene gleichermaßen zu Ihren Motiven kommen. Wir fotografieren täglich und zu jeder Tageszeit mindestens ein …
Bild: Zwei Fotoseminare 'Reise- und Urlaubsfotografie' auf La Palma der grünsten der Kanarische InselnBild: Zwei Fotoseminare 'Reise- und Urlaubsfotografie' auf La Palma der grünsten der Kanarische Inseln
Zwei Fotoseminare 'Reise- und Urlaubsfotografie' auf La Palma der grünsten der Kanarische Inseln
Gute Reisefotografien und Urlaubsfotos entstehen selten einfach so nebenbei. Es erfordert Erfahrung in verschiedenen fotografischen Bereichen, z. B. in Landschafts-, Pflanzen-, Tier- und Makrofotografie sowie in Architektur und Städtefotografie. Die Vielfalt der Motive auf der Kanareninsel La Palma macht es leicht, sich im Fototraining in den verschiedenen …
Bild: Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014Bild: Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014
Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014
… Taschenmesser” der digitalen Fotografie am 15.03.2014 Fotokurs Naturfotografie nur für Frauen – mit Gefühl zum besseren Ergebnis, Einstieg in die Naturfotografie am 27.04.2014Makrofotografie – die kleine Welt im Bild – Einsteigen in die Faszination Makrofotografie am 26.04.2014 Nah- und Makrofotografie im Schmetterlingshaus (Exkursion) – Schmetterlingsfotografie …
Sie lesen gerade: “Landschafts- und Makrofotografie in der Lübecker Bucht“ - Fotoschnupperkurs