openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bildungspaket im Oberbergischen Kreis

02.05.201108:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bildungspaket im Oberbergischen Kreis
Nachhilfe Oberberg
Nachhilfe Oberberg

(openPR) Das Bildungspaket des Bundesministerium für Arbeit und Soziales soll u.a. bedürftige Schülerinnen und Schüler durch eine gezielte Lernförderung unterstützen, um das Lernziel - in der Regel die Versetzung in die nächste Klasse – zu erreichen.

Lernförderung meint hier Nachhilfe. Nachhilfe ist am erfolgreichsten im Einzelunterricht, um gezielt auf Schwächen der Schülerin, des Schülers einzugehen und um auf Vorkenntnisse und Anforderungen des laufenden Schulunterrichts individuell eingehen zu können.

Bedingt durch die ländliche Struktur und die damit eingeschränkte ÖPNV-Nutzungsmöglichkeit werden die Eltern oft zu einem „Taxi-Mutti“-Unternehmen umfunktioniert um die eigenen Kinder u.a. zum Nachhilfeunterricht zu fahren. Durch die längeren An- und Abfahrten sind die Chauffeure dann gezwungen, während der Veranstaltung der Kinder ebenfalls mit am Ort der Veranstaltung zu verweilen, während zu Hause wichtige Arbeit liegen bleibt.

Genau hier setzt das Angebot der mobilen Nachhilfe Oberberg ein:
mobile Nachhilfe / Hausaufgabenbetreuung / Prüfungsvorbereitung
im Gebiet des Oberbergischen Kreises

Unterricht im Haus bedeutet für die Eltern:
kein Fahrdienst zum / vom Nachhilfeort, keine Fahrtkosten, keine Fahrtzeiten, keine Wartezeiten

Die mobile Nachhilfe ist ein eigenständiges, neugegründetes Unternehmen, ohne Bindung an eine Nachhilfe-Kette, ein Franchise-System oder dergleichen; sondern wird im Rahmen einer Selbstständigkeit durch einen ausgebildeten Erzieher mit über 25 Jahren Erfahrung in diesem Bereich angeboten. Es bestehen keine Vertragslaufzeiten, keine Anmeldegebühren, nur der tatsächlich geleistete Einzelunterricht wird jeweils monatlich rückwirkend in Rechnung gestellt.

Gerne kann nach Absprache auch einen Hilfe bei der Antragsstellung für Leistungen aus dem Bildungspaket mit den zuständigen Sachbearbeitern und der Schule erfolgen.

Das Angebot der mobilen Nachhilfe Oberberg gilt selbstverständlich auch außerhalb der Anspruchsberechtigung aus dem Bildungspaket und ist damit für alle Schülerinnen und Schüler des Oberbergischen Kreises offen.

Weitere Informationen in einem unverbindlichen Erstgespräch:
mobile Nachhilfe Oberberg
Ulf - C. Roggendorff
02261 – 914 28 33
E-Mail
www.nachhilfe-oberberg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533360
 774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bildungspaket im Oberbergischen Kreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

KSK-Immobilien baut Marktführerschaft in der Region weiter aus
KSK-Immobilien baut Marktführerschaft in der Region weiter aus
… Köln ihren Marktanteil in der Region weiter ausbauen. Der Marktanteil 2019 des Kreissparkassenmaklers liegt im Geschäftsgebiet – dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis – bei 11,05 Prozent. Somit konnte die KSK-Immobilien ihren Marktanteil nach 9,73 Prozent (2017) und 10,22 Prozent (2018) in den Vorjahren …
Bild: Lange Nacht der Industrie: Smarte Gebäudetechnik von MertenBild: Lange Nacht der Industrie: Smarte Gebäudetechnik von Merten
Lange Nacht der Industrie: Smarte Gebäudetechnik von Merten
… Merten in Wiehl ------------------------------ Wiehl, Oktober 2019 - Bereits zum dritten Mal in Folge hat die Merten GmbH an der "Langen Nacht der Industrie" im Oberbergischen Kreis teilgenommen. Zahlreiche Besucher nahmen diese Gelegenheit wahr, um den modernen Produktionsstandort in Wiehl auf einem nächtlichen Streifzug zu erkunden. Im Fokus standen …
KSK-Immobilien bündelt die Vertriebsverantwortung im klassischen Immobiliengeschäft
KSK-Immobilien bündelt die Vertriebsverantwortung im klassischen Immobiliengeschäft
… 2019 bei einem Gesamtobjektvolumen von 207 Millionen Euro der am stärksten wachsende Geschäftsbereich der KSK-Immobilien ist. Im Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis bleibt wie bisher Roland Havenith als regionaler Vertriebsleiter unter der Leitung des neuen Leiters Sparkassenvertrieb verantwortlich. Durch die Neustrukturierung sollen …
Bild: Von Aachen, Köln bis zum Märkischen Kreis: Kostenlose Sprechstunden für die Digitalisierung im HandelBild: Von Aachen, Köln bis zum Märkischen Kreis: Kostenlose Sprechstunden für die Digitalisierung im Handel
Von Aachen, Köln bis zum Märkischen Kreis: Kostenlose Sprechstunden für die Digitalisierung im Handel
Köln, 27. Januar 2024 - Mit Beginn des Februars 2024 gibt es für Einzelhändler in Nordrhein-Westfalen, speziell im Oberbergischen, in Euskirchen, Leverkusen, Köln, Düren, Aachen, Heinsberg, im Märkischen Kreis und Umland, neue Unterstützung auf dem Weg in die Digitalisierung: Sue Appleton und Jannis Raeschke vom Handelsverband Aachen-Düren-Köln starten …
Bild: Hilfen für HelfendeBild: Hilfen für Helfende
Hilfen für Helfende
nicht. Scham und Angst sind teilweise Hinderungsgründe, sich an die öffentlichen Beratungsstellen oder gar die Pflegekassse zu wenden. Darum bietet Planung50Plus nun für osteuropäisches 24h-Pflegepersonal und für pflegende Angehörige oder Nachbarn eine erste Nicht-Öffentliche Anlaufstelle für den Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis an.
Bergische Wichtel jetzt in der Brunnenpassage
Bergische Wichtel jetzt in der Brunnenpassage
… mit mittlerweile 20 Mitarbeitern zog jetzt mit dem Büro in die Hochstr. 1 a ( Brunnenpassage ), 51545 Waldbröl. Die Bergischen Wichtel unterstützen im Oberbergischen, sowie im Rhein-Sieg-Kreis die Menschen im Haushalt. Ob Frühjahrsputz, die Reinigung von Büroräumen, sowie Vereinsheimen - die "Wichtel" helfen. Gabriele Plutte ist zu erreichen unter: 02291/926275
Der Oberbergische Kreis hat die Haare schön
Der Oberbergische Kreis hat die Haare schön
Ob fransiger Longpony, wilde Lockenmähne oder frecher Bob: Wer nach der neuen Trendfrisur für den Herbst sucht, ist im Oberbergischen Kreis gut beraten. Denn kein Handwerksbetrieb ist in der Region so häufig vertreten wie der Friseursalon. Das belegen Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlages, der den Kreis ab heute mit druckfrischen Ausgaben von Gelbe Seiten …
Wipperfürth im Oberbergischen Kreis rückt näher an die Wupper
Wipperfürth im Oberbergischen Kreis rückt näher an die Wupper
Regierungspräsident gab Startschuss für Umgestaltung „Ohler Wiesen“. Im Rahmen des oberbergischen Regionale 2010-Projektes „Wasserquintett“ gab Regierungspräsident Hans Peter Lindlar am heutigen Mittwoch den Startschuss für die Entwicklung des stadtnahen Erholungsgebietes „Ohler Wiesen“ in Wipperfürth. Die städtebauliche Schwerpunktmaßnahme in Wipperfürth …
Bild: R|S|P stellt neuen Vorstand für das IT-ForumBild: R|S|P stellt neuen Vorstand für das IT-Forum
R|S|P stellt neuen Vorstand für das IT-Forum
… dem 17.04.2008 hat das IT-Forum-Oberberg einen neuen Vorstand: Josef Haag, R|S|P Unternehmensberatung in Wiehl (Vorsitzender) und Birgit Steuer, Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises (stellvertretende Vorsitzende) wurden einstimmig in der Mitgliederversammlung gewählt und vertreten nun die IT-Firmen im Oberbergischen Kreis. Nach sechs Jahren …
Bild: CSW | Computer-Service-Waldbroel eröffnet Ladengeschäft in WaldbrölBild: CSW | Computer-Service-Waldbroel eröffnet Ladengeschäft in Waldbröl
CSW | Computer-Service-Waldbroel eröffnet Ladengeschäft in Waldbröl
CSW | Computer-Service-Waldbroel, Inhaber Wolfgang Mückl eröffnet am 13.Juni 2015 um 9:00 Uhr sein Ladengeschäft in Waldbröl im Oberbergischen Kreis. Direkt am Marktplatz in Waldbröl ist der Computer-Shop zu finden. Wolfgang Mückl freut sich Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie lesen gerade: Bildungspaket im Oberbergischen Kreis