openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Rainforest Alliance verzeichnet für das Jahr 2010 signifikantes Wachstum

29.04.201120:46 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) • Plus 53 Prozent bei Tee
• Verdreifachung des Kakao-Volumens
• Plus 30 Prozent beim Rohkaffeeverkauf von Rainforest Alliance Certified™-Farmen


• Erste Zertifizierungen von Zuckerrohr-Farmen in Brasilien und El Salvador

New York/Frankfurt am Main, 29. April 2011 – Trotz fortschreitender wirtschaftlicher Instabilität in vielen Ländern: Eine wachsende Zahl von Herstellern liefert dem Weltmarkt verstärkt nachhaltig erzeugte Produkte, wie es von Verbrauchern mehr und mehr nachgefragt wird. Gleichzeitig fordern Verbraucher von Herstellern konsequent mehr Transparenz hinsichtlich des Ursprungs von Rohwaren und der einzelnen Fertigungsschritte entlang der gesamten Lieferkette. So wächst auch der Bedarf an Nachhaltigkeitsaudits und -zertifizierungen durch unabhängige Dritte.

Dies erklärt auch das beträchtliche Wachstum der Rainforest Alliance, einer internationalen Non-Profit- und Naturschutzorganisation, die heute für das Jahr 2010 bei all ihren Programmen Erfolg vermeldete, darunter in der „nachhaltigen Forstwirtschaft“ (sichtbar durch das FSC-Siegel), der „nachhaltigen Landwirtschaft“ (sichtbar durch das Rainforest-Alliance-Certified™-Siegel), dem „nachhaltigen Tourismus“ (in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen) und im Kampf für einen effektiven „Klimaschutz“.

„Wir sind stolz darauf, dass sich unser Engagement für den Naturschutz und den Erhalt der Artenvielfalt auszahlt und auf aktuell mehr als 70 Länder ausgeweitet werden konnte“, so Tensie Whelan, Präsidentin der Rainforest Alliance.

In der Landwirtschaft standen Rainforest Alliance Certified™-Farmen zum Jahreswechsel für über 708.200 Hektar nachhaltig bewirtschaftete Landfläche.

Tee von Rainforest Alliance zertifizierten Farmen wird mittlerweile in elf Ländern angebaut. 2010 wurden mehr als 120.000 Tonnen Tee auf zertifizierten Flächen produziert. Das entspricht einem Zuwachs von 53 Prozent gegenüber 2009 und etwa 3,2 Prozent der gesamten weltweiten Teeproduktion.

Einen bedeutenden Erfolg 2010 markierte die Schulung von 200.000 Kleinbauern auf den SAN-Standard in Kenia, Ruanda und Malawi.

Ab 2015 wird Unilever den gesamten Tee für Lipton Teebeutel von Plantagen beziehen, die von der Rainforest Alliance zertifiziert sind. Bereits 2010 kam der Tee für Lipton Yellow Label und PG Tips in Westeuropa aus zertifiziert nachhaltigem Anbau. Auch die Verpflichtung von Tetley, dem weltweit zweitgrößten Teeunternehmen, für Produkte der eigenen Marke bis 2016 allen Tee nur noch von Rainforest Alliance zertifizierten Farmen zu beziehen, ist ein Meilenstein.

Annähernd 56.000 Tonnen Rainforest Alliance Certified™-Kakao wurden 2010 erzeugt. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr mehr als einer Verdreifachung des Produktionsvolumens. In Großbritannien hat Mars seine Schokoladenmarke Galaxy mit dem grünen Frosch-Siegel eingeführt, und Tesco, die größte Supermarktkette in Großbritannien, hat Schokoladeriegel seiner Eigenmarke gelauncht, die zu 100 Prozent Kakao von zertifizierten Farmen enthalten. Unter anderem in Deutschland verkauft Kraft Foods „Côte d’Or“-Tafelschokoladen, die das Siegel „Rainforest Alliance Certified™“ tragen. Darüber hinaus führen ausgewählte „Magnum“-Eissorten von Unilever für ihren Kakaoanteil aus nachhaltiger Erzeugung das Siegel mit dem grünen Frosch. Weitere Sorten sollen folgen.


Gemeinsames Entwicklungsvorhaben mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen
Bei der Expansion einer nachhaltigen Kakaowirtschaft wird die Rainforest Alliance künftig eine noch größere Rolle spielen. Bereits im März 2011 hatten das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP (United Nations Environment Programme) und die Rainforest Alliance ein 6-Jahres-Abkommen unterzeichnet. Hauptziel des gemeinsamen Vorhabens soll eine nachhaltige Veränderung der bislang gängigen Produktionspraktiken in wichtigen Kakao anbauenden Ländern der Erde sein. Konkrete Projektziele sind: 10 Prozent der Weltkakaoproduktion (350.000 Tonnen Kakao, angebaut von 250.000 Bauern auf 750.000 Hektar Farmland) sollen auf nachhaltige Erzeugung umgestellt werden, die nachweislich zum Erhalt der Artenvielfalt in tropischen Ökosystemen beiträgt. Es soll zudem ein Volumen von 165.000 verkauften Tonnen Kakao erzielt werden, ausschließlich erzeugt von zertifizierten Farmen. Die Projektdauer ist auf sechs Jahre festgelegt – von Januar 2011 bis Dezember 2016 – und wird in zehn Ländern umgesetzt.

Weitere Erfolge in der Landwirtschaft sind die ersten Zertifizierungen von Zuckerrohr-Farmen in Brasilien und El Salvador und die Einführung eines neuen SAN-Standards für nachhaltige Rinderhaltung in den Tropen.
Wie bereits im März 2011 vermeldet, wurden im vergangenen Jahr rund 220.000 Tonnen Rohkaffee auf Rainforest Alliance zertifizierten Farmen erzeugt. Das entspricht einer Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2009. Kaffee von Rainforest Alliance Certified™- Farmen stellt geschätzte 2,5 Prozent des weltweiten Kaffeemarktes dar, und das Volumen des 2010 verkauften Kaffees mit dem grünen Frosch-Siegel stieg gegenüber dem Vorjahr um 31 Prozent auf 114.884 Tonnen.

2010 hatte sich Nestlé im Rahmen des „Nescafé Plan“ dazu verpflichtet, bis 2020 insgesamt 90.000 Tonnen Kaffee von Farmen zu beziehen, die den Sustainable Agriculture Network-Standard (SAN-Standard) erfüllen. Der SAN-Standard ist auch die verpflichtende Grundlage für alle Farmen, die das Siegel „Rainforest Alliance Certified™“ erhalten wollen. American Airlines serviert seit dem vergangenen Jahr 100 Prozent „Rainforest Alliance Certified™- zertifizierten Kaffee auf allen Flügen. Die führende Coffee-Shop-Kette „Costa Coffee“ in Großbritannien verpflichtete sich zu einer hundert-prozentigen Umstellung ihrer beliebten „Mocha Italia“-Mischung. In der Schweiz enthält Kraft Foods‘ Kaffeemarke Jacobs „Médaille d’Or“ nur noch Bohnen, die zu 100 Prozent von Rainforest Alliance zertifizierten Farmen stammen. In Japan tragen nun auch die etablierten Kaffeesorten der „Ueshima Coffee Co.“ das Siegel mit dem grünen Frosch, und an über 18.000 japanischen Getränkeautomaten auf Bahnhöfen und an Autobahnraststätten gibt es Rainforest Alliance Certified™-Kaffee.

Im letzten Jahr haben sich zudem 768 Unternehmen neu registriert, um Erzeugnisse von Rainforest Alliance zertifizierten Farmen zu erwerben oder zu verkaufen, was einem Zuwachs von 24 Prozent gegenüber 2009 entspricht. Damit stieg die Zahl registrierter Unternehmen auf mehr als 2.400 Betriebe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533172
 756

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Rainforest Alliance verzeichnet für das Jahr 2010 signifikantes Wachstum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rainforest Alliance

Die Rainforest Alliance verzeichnet für das Jahr 2010 signifikantes Wachstum
Die Rainforest Alliance verzeichnet für das Jahr 2010 signifikantes Wachstum
New York/Frankfurt am Main, 29. April 2011 – Trotz fortschreitender wirtschaftlicher Instabilität in vielen Ländern: Eine wachsende Zahl von Herstellern liefert dem Weltmarkt verstärkt nachhaltig erzeugte Produkte, wie es von Verbrauchern mehr und mehr nachgefragt wird. Gleichzeitig fordern Verbraucher von Herstellern konsequent mehr Transparenz hinsichtlich des Ursprungs von Rohwaren und der einzelnen Fertigungsschritte entlang der gesamten Lieferkette. So wächst auch der Bedarf an Nachhaltigkeitsaudits und -zertifizierungen durch unabhängig…
Positive Bilanz für 2010: 31 Prozent Zuwachs für Kaffee von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen
Positive Bilanz für 2010: 31 Prozent Zuwachs für Kaffee von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen
Kaffee von Rainforest Alliance Certified™-Farmen erfreut sich ungebrochener Nachfrage: Die unabhängige Umweltschutz¬organisation Rainforest Alliance teilte heute mit, dass im vergangenen Jahr 114.884 Tonnen Rohkaffee erfolgreich auf dem Weltmarkt abgesetzt werden konnten. 2009 waren es noch 87.500 Tonnen gewesen. Das entspricht einem Verkaufswachstum von 31 Prozent. Größter Abnehmermarkt ist nach wie vor Europa. Dort konnten fast 68.000 Tonnen Kaffee aus nachhaltiger Erzeugung mit dem Rainforest Alliance Certified™-Siegel verkauft werden. D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hohes Engagement für nachhaltige RohstoffeBild: Hohes Engagement für nachhaltige Rohstoffe
Hohes Engagement für nachhaltige Rohstoffe
Zertifizierung der Rainforest Alliance sup.- Die wachsende Weltbevölkerung und die damit verbundene Ausdehnung landwirtschaftlicher Flächen sind für einen Großteil der Entwaldung in den Tropen verantwortlich. Den nachhaltigen Anbau von Palmölplantagen in diesen Regionen mit großer Artenvielfalt zu forcieren, ist deshalb eines der drängendsten Probleme …
Bild: Rainforest Alliance führt Zertifizierung für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor einBild: Rainforest Alliance führt Zertifizierung für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor ein
Rainforest Alliance führt Zertifizierung für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor ein
Rainforest Alliance führt Zertifizierung für regenerative Landwirtschaft im Kaffeesektor einBerlin, 8. September 2025 – Die internationale Nichtregierungsorganisation Rainforest Alliance präsentiert am heutigen Montag ihren neuen Standard für regenerative Landwirtschaft. Die spezialisierte Zertifizierungslösung unterstützt LandwirtInnen im Globalen …
Rainforest Alliance bei Kaffee, Kakao und Tee gelistet: Kompass-Nachhaltigkeit.de hilft Einkäufern
Rainforest Alliance bei Kaffee, Kakao und Tee gelistet: Kompass-Nachhaltigkeit.de hilft Einkäufern
Rainforest Alliance bei Kaffee, Kakao und Tee gelistet: Kompass-Nachhaltigkeit.de hilft Einkäufern auf der Suche nach nachhaltig erzeugten Rohwaren (ddp direct) Frankfurt am Main, 28. Juli 2011 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) …
Positive Bilanz für 2010: 31 Prozent Zuwachs für Kaffee von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen
Positive Bilanz für 2010: 31 Prozent Zuwachs für Kaffee von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen
Kaffee von Rainforest Alliance Certified™-Farmen erfreut sich ungebrochener Nachfrage: Die unabhängige Umweltschutz¬organisation Rainforest Alliance teilte heute mit, dass im vergangenen Jahr 114.884 Tonnen Rohkaffee erfolgreich auf dem Weltmarkt abgesetzt werden konnten. 2009 waren es noch 87.500 Tonnen gewesen. Das entspricht einem Verkaufswachstum …
Magnum – Unendlicher Genuss seit 1990 in Österreich. Der Siegeszug einer weltweit führenden Eismarke
Magnum – Unendlicher Genuss seit 1990 in Österreich. Der Siegeszug einer weltweit führenden Eismarke
… des Anteils des natürlichen Inhaltsstoffes gibt Hinweise auf die Hochwertigkeit und Intensität des Kakaos. Außerdem ist die Eisneuheit mit dem Logo der Rainforest Alliance versehen, das den nachhaltigen Anbau der Kakaobohnen und die Einhaltung sozial-ökonomische Standards garantiert. Rainforest Alliance CertifiedTM Siegel für Magnum Für das gesamte …
Jacobs Milea als einziger Kaffee mit Food Award 2008 ausgezeichnet
Jacobs Milea als einziger Kaffee mit Food Award 2008 ausgezeichnet
Kraft Foods erneut in Dow Jones Sustainability Index aufgenommen - Der nachhaltig erzeugte und "Rainforest Alliance Certified™"-zertifizierte Jacobs Milea ist als einziger Kaffee mit dem LifeCare Food Award 2008 ausgezeichnet worden. Die unabhängige Initiative LifeCare verleiht den Preis, der unter der Schirmherrschaft von Dr. Gerd Müller, Staatssekretär …
Rainforest Alliance bei Kaffee, Kakao und Tee gelistet: Kompass-Nachhaltigkeit.de hilft Einkäufern auf der Suche nach nachhaltig erzeugten Rohwaren
Rainforest Alliance bei Kaffee, Kakao und Tee gelistet: Kompass-Nachhaltigkeit.de hilft Einkäufern auf der Suche nach nachhaltig erzeugten Rohwaren
… vorgegebenen Sozialkriterien und aller ILO-Kernkonventionen gewünscht und zusätzlich Wert auf Maßnahmen zur Korruptionsvorbeugung gelegt, erfüllt die Rainforest Alliance bzw. das Sustainable Agriculture Network (SAN) diese Suchkriterien. (http://oeffentlichebeschaffung.kompass-nachhaltigkeit.de/nc/standardsuche.html) Wie schon bei label-online.de, der Datenbank …
SCHOKOLADENGENUSS MIT DEM GRÜNEN FROSCH
SCHOKOLADENGENUSS MIT DEM GRÜNEN FROSCH
… Verpflichtung von Kraft Foods, möglichst viel Kakao aus nachhaltigem Anbau zu beziehen, gibt es alle Daim und Marabou Varianten jetzt mit dem Nachhaltigkeitssiegel Rainforest Alliance Certified. Es kennzeichnet, dass bereits mindestens 30 Prozent des Kakaos aus nachhaltigem Anbau stammen. Das Rainforest-Alliance-Siegel mit dem grünen Frosch steht für …
Bild: Stiftung Warentest überprüft NachhaltigkeitssiegelBild: Stiftung Warentest überprüft Nachhaltigkeitssiegel
Stiftung Warentest überprüft Nachhaltigkeitssiegel
… Europas größte Webseite mit Informationen zu rund 600 Labels und Gütezeichen. Die Tester untersuchten die Aussagekraft des Fairtrade Siegels, Gepa fair +, Naturland Fair, Rainforest Alliance Certified, Utz Certified und „Hand in Hand“ von Rapunzel. Neben dem Anforderungsniveau der zugrundeliegenden Standards, der Rückverfolgbarkeit und der Umsetzung der …
Die Rainforest Alliance verzeichnet für das Jahr 2010 signifikantes Wachstum
Die Rainforest Alliance verzeichnet für das Jahr 2010 signifikantes Wachstum
… Fertigungsschritte entlang der gesamten Lieferkette. So wächst auch der Bedarf an Nachhaltigkeitsaudits und -zertifizierungen durch unabhängige Dritte. Dies erklärt auch das Wachstum der Rainforest Alliance, einer internationalen Non-Profit- und Naturschutzorganisation, die heute für das Jahr 2010 bei all ihren Programmen Erfolg vermeldete, darunter in der …
Sie lesen gerade: Die Rainforest Alliance verzeichnet für das Jahr 2010 signifikantes Wachstum