(openPR) Schmerzen im Bewegungssystem können effektiver behandelt werden, mit der neuen Kombinationstherapie S.W.A.G., so Dr. med. Michael Germann, Wiesbaden.
Die S.W.A.G., die erstmals international auf dem Akupunkturweltkongreß der WFAS (NGO, der Weltgesundheitsorganisation, WHO) in San Francisco vorgestellt wurde, ist in ihrer Art nicht vergleichbar mit der bisher bekannten, sogenannten „Stoßwellenakupunktur“. Die S.W.A.G. geht weit darüber hinaus, denn sie ergänzt die Stoßwellenapplikation auf lokale Akupunkturpunkte durch traditionelle Nadelakupunktur. Das Vorgehen ist dabei folgendermaßen: Man akupunktiert in der S.W.A.G. zusätzlich die bei der Krankheit indizierten - und in der TCM so wichtigen - distalen einflussreichen Akupunkturpunkte mit der Akupunkturnadel. Durch diese Anwendungsform werden die therapeutischen Möglichkeiten der TCM auf wirkungsvolle Weise in die S.W.A.G. integriert.
Somit ersetzt die S.W.A.G. nicht lediglich „Akupunkturnadeln“ an bestimmten Stellen, wie bei der „Stoßwellenakupunktur“ bisher üblich, sondern verschmilzt erstmals in dieser Weise die Erkenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit der modernen Stoßwellentherapie. Weitere Informationen, wie z.B. über die deutschlandweite klinische Anwendungsbeobachtung in 18 ärztlichen Praxen, notwendige Applikationstechniken und Geräte, die einen wirksamen dualen Effekt der S.W.A.G. auslösen können und andere Details, wie allgemeine Informationen über die vielseitige Wirkung und Nutzung von Stoßwellen in der Medizin, können unter www.stosswellen-akupunktur.de studiert werden.