openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jugendliche SprachkünstlerInnen im Wiener Rathaus

18.04.201111:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Jugendliche SprachkünstlerInnen im Wiener Rathaus
Copyright: Redewettbewerb
Copyright: Redewettbewerb

(openPR) Der Wiener Landesbewerb des 59. Jugendredewettbewerbes findet am 5. Mai 2011 im Wiener Rathaus statt. Für die SiegerInnen geht’s beim Bundesendbewerb von 28.5. bis 2.6., ebenfalls in Wien, weiter.

Am 5. Mai 2011 wird der Gemeinderatssaal im Wiener Rathaus von 14 bis 18 Uhr zum Schauplatz junger Redekunst: Zum 59. Mal sagen SchülerInnen von 15 bis 21 Jahren beim Jugend Redewettbewerb klipp und klar ihre Meinung. In den Kategorien Klassische Rede, Neues Sprachrohr und Spontanrede bringen sie aktuelle politische und soziale Themen sowie persönliche Erfahrungen zur Sprache und überzeugen mit Scharfsinn und rhetorischer Stärke. Eine Jury wählt die Landes-SiegerInnen, die Wien beim Bundesendbewerb von 28.5. bis 2.6. vertreten. Der Redewettbewerb ist bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich. Alle Infos zum 59. Jugendredewettbewerb gibt’s unter www.schulevents.at.

Wortgewalt und Sprachgefühl
„Wir Jugendliche sind besser als unser Ruf.“, „Depp oder Web?“ oder „Menschen(un)recht“ – in der Kategorie „Klassische Rede“ sagen die jungen RednerInnen in 8 Minuten, was sie sich denken. Auch in der Kategorie „Spontanrede“ geht’s darum, Stellung zu beziehen. Beim Bewerb bekommen sie eine Frage zu einem Thema wie „Politik und Gesellschaft“ oder „Freizeit und Arbeitswelt“, die sie nach 5-minütiger Vorbereitungszeit in einer Kurzrede beantworten sollen – aufs rhetorische Geschick kommt’s dabei natürlich auch an. In der Kategorie „Neues Sprachrohr“ ist die Kreativität der jungen RednerInnen gefragt. Die Gedanken in einem Kurzkabarett verpackt, mit Gitarrenbegleitung oder in Versform ausgedrückt – als Ausdrucksform ist alles erlaubt.

Reden ist goldwert!
Eine Fachjury bewertet bei allen Vorträgen Aufbau, Inhalt und Originalität der Rede, aber auch Sprache, Mimik und Gestik spielen eine große Rolle. Zu gewinnen gibt’s attraktive Geld- und Buchpreise sowie cinemagic-Kinogutscheine. Die Wiener SiegerInnen treten außerdem von 28. Mai bis 2. Juni 2011 beim Bundesfinale in Wien gegen die SiegerInnen aus den anderen Bundesländern an. Beim Finale geht’s für die RednerInnen um bis zu 1.000 €!

59. Jugendredewettbewerb – Wiener Landeswettbewerb
5. Mai 2011; 14 bis 18 Uhr im Wiener Rathaus/Gemeinderatssaal; Eintritt frei!
Österreicher Bundesendbewerb:
28. Mai bis 2. Juni 2011 in Wien

wienXtra-schulevents
Tel. 4000-84 365; E-Mail
www.schulevents.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 530170
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jugendliche SprachkünstlerInnen im Wiener Rathaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wienXtra

Bild: Musical-Special für die ganze Familie im wienXtra-cinemagicBild: Musical-Special für die ganze Familie im wienXtra-cinemagic
Musical-Special für die ganze Familie im wienXtra-cinemagic
Pünktlich zum Songcontest in Wien hat das cinemagic ein tolles Musical-Special für Kinder zusammengestellt. Im Mai wird auf der Filmleinwand in der Urania gesungen und getanzt, was das Zeug hält. www.cinemagic.at Das cinemagic bietet mit einer Mischung aus Klassikern, Geheimtipps und aktuellen Filmen ein musikalisches Programm für Kinder jeden Alters. Zu sehen gibt’s Disney-Klassiker wie „Das Dschungelbuch“, „Mary Poppins“ und den ersten Disney-Film „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aus dem Jahr 1937. Weitere Programm-Highlights sind d…
Bild: Holli und der Osterhase: großer Spaß für Kids in den Osterferien in WienBild: Holli und der Osterhase: großer Spaß für Kids in den Osterferien in Wien
Holli und der Osterhase: großer Spaß für Kids in den Osterferien in Wien
Vom 28. März bis 7. April bietet das osterferienspiel von wienXtra jede Menge tolle und günstige Ferienangebote. Mit party ohne namen, Geocaching, Naturexpeditionen, Oster-Werkstätten, Sport und Kultur lassen sich die Ferientage abwechslungsreich für alle Familien gestalten. Das Programm gibt’s online auf www.kinderaktivcard.at und im Aprilheft des Veranstaltungsprogramms kinderaktiv. Was geht? Musik hören und abtanzen. Die „party ohne namen“, die Disco-Party für 11- bis 14-Jährige, ist neu im Veranstaltungsprogramm von ferienspiel und kin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fixtermin für Spielefans: Spieltage im Wiener RathausBild: Fixtermin für Spielefans: Spieltage im Wiener Rathaus
Fixtermin für Spielefans: Spieltage im Wiener Rathaus
Die wienXtra-spielebox lädt Familien von Fr, 1. bis So, 3. Februar 2013 zum Spielen ins Wiener Rathaus ein. Von 1. bis 3. Februar geht’s bei den Spieltagen im Wiener Rathaus rund! Jeweils von 14 bis 19 Uhr garantiert die wienXtra-spielebox mit einer riesen Spieleauswahl Spaß für Klein und Groß. Außerdem gibt‘s Zaubereien, Abenteuer mit Kasperl, Bastel-Action, …
Bild: Kinder an der Macht – bei Rein ins RathausBild: Kinder an der Macht – bei Rein ins Rathaus
Kinder an der Macht – bei Rein ins Rathaus
Bei der ferienspiel-Aktion “Rein ins Rathaus!” haben Kinder das Sagen! Von 22. bis 27. August 2011 verwalten, gestalten und regieren sie ihre eigene Stadt im Wiener Rathaus. Der Eintritt ist frei! Bei Rein ins Rathaus! entsteht von 22. bis 27. August eine echte Kinderstadt im Wiener Rathaus. Täglich von 10 bis 17 Uhr herrscht in der Volkshalle und im …
Bild: Internationales Adventsingen im Wiener Rathaus 2015Bild: Internationales Adventsingen im Wiener Rathaus 2015
Internationales Adventsingen im Wiener Rathaus 2015
Auf Einladung des Kulturamtes der Stadt Wien findet auch in diesem Jahr an den Adventwochenenden ein Internationales Adventsingen im historischen Wiener Rathaus statt. Das internationale Chorfestival hat eine lange Musiktradition und zählt zu den herausragenden internationalen Chorereignissen. Es findet in 2015 bereits zum 34. Male und zwar vom 27. November …
Bild: Wiener SchülerInnen sprechen KlartextBild: Wiener SchülerInnen sprechen Klartext
Wiener SchülerInnen sprechen Klartext
… Landesfinale des 60. Jugend Redewettbewerbes statt. Für fünf SiegerInnen geht’s beim Bundesbewerb in Salzburg weiter! Das Wiener Rathaus war am 3. Mai 2012 Treffpunkt junger SprachkünstlerInnen aus Wien. Beim 60. Jugend Redewettbewerb stellten SchülerInnen ab der 8. Schulstufe in den Kategorien Klassische Rede, Neues Sprachrohr und Spontanrede ihr Sprachtalent …
Bild: SchülerInnen halten hitzige Reden zu heißen ThemenBild: SchülerInnen halten hitzige Reden zu heißen Themen
SchülerInnen halten hitzige Reden zu heißen Themen
… SchülerInnen beim Jugend Redewettbewerb klipp und klar, was sie denken. Die Zwischenrunden am 20. und 22.3.2012 sind der Auftakt für ein spannendes Landesfinale im Wiener Rathaus. 41 RednerInnen aus 20 Wiener Schulen haben in den Vorrunden mit ihren Worten überzeugt. In den Zwischenrunden fallen die letzten Entscheidungen vor dem gemeinsamen Ziel: dem …
Bild: 3. wiener kinderfotopreis: Ausstellung im Wiener RathausBild: 3. wiener kinderfotopreis: Ausstellung im Wiener Rathaus
3. wiener kinderfotopreis: Ausstellung im Wiener Rathaus
Von 22. bis 27. August 2011 zeigt die kinderfotopreis-Ausstellung im Wiener Rathaus die Werke von jungen FotografInnen ab 4 Jahren zum Thema „groß und klein“. Die Vernissage ist am 18. August um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei! Fotos von Riesenschnecken und kleinen Elefanten, von der kleinen Hand der Babyschwester und dem großen Typen mit den kleinen …
Bild: Wiener Jugendsingen 2013Bild: Wiener Jugendsingen 2013
Wiener Jugendsingen 2013
… und Jugend-Chöre beim Wiener Jugendsingen und feiern gemeinsam ein großes Chorevent. Das Wiener Jugendsingen bringt von 23. bis 25. April 2013 singbegeisterte Kinder und Jugendliche im MuTh/Konzertsaal der Wiener Sängerknaben zusammen. Schulische und außerschulische Chöre sowie Singkreise von 6 bis 26 Jahren treten bei diesem Chorwettbewerb an. Eine …
Bild: World Cyber Games 2007 – Die Finalisten stehen festBild: World Cyber Games 2007 – Die Finalisten stehen fest
World Cyber Games 2007 – Die Finalisten stehen fest
… (BuPP) ist eine Serviceeinrichtung des Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend (BMGFJ). Das primäre Ziel es ist, Personen, welche für Kinder und Jugendliche Computerspiele kaufen, eine Entscheidungshilfe zur Hand zu geben. Es werden dazu Computerspiele nach eingehender Prüfung bewertet und entsprechende Empfehlungen ausgesprochen. Die BuPP …
Bild: SchülerInnen nehmen die Schulpolitik in die HandBild: SchülerInnen nehmen die Schulpolitik in die Hand
SchülerInnen nehmen die Schulpolitik in die Hand
… SchülerInnenMitGestaltung unterstützt SchülervertreterInnen dabei, sich in der Schule und Politik stark zu machen. Am 4. Mai 2011 findet das Abschlussmodul im Wiener Rathaus statt. Am Ende eines erfolgreichen Schuljahres mit aktiver SchülerInnenMitGestaltung gibt’s am 4. Mai im Wiener Rathaus eine Abschluss-Veranstaltung für alle SchülervertreterInnen und …
Bild: Wilde Wortgefechte beim 61. JugendredewettbewerbBild: Wilde Wortgefechte beim 61. Jugendredewettbewerb
Wilde Wortgefechte beim 61. Jugendredewettbewerb
Am 6. Mai 2013 findet das Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Wiener Rathaus statt. Autor Daniel Glattauer ist in der Jury dabei!Jugendliche von 14 bis 21 Jahren beziehen beim Jugendredewettbewerb Stellung zu Themen, die sie berühren und zeigen bei ihren Reden rhetorische Stärke und Sprachgefühl. Die besten RednerInnen aus den Vorrunden treten …
Sie lesen gerade: Jugendliche SprachkünstlerInnen im Wiener Rathaus